Pflanzplan – Vorschlag für den Schulwald der IGS Kronsberg Flurstück 21/44/0 1 Sträucher: 16 Quartiere á 2,5 x 2,5 m mit 2,5 m Abstand untereinander 2 Sträucher: 14 Quartiere á 2,5 x 2,5 m mit 2,5 m Abstand untereinander Liste der Bäume des Jahres: 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Stiel-Eiche Rotbuche Sommer-Linde Berg-Ulme Speierling Europäische Eibe Spitzahorn Hainbuche Eberesche Wild-Birne Silber-Weide Sand-Birke Esche Gemeiner Wacholder Schwarz-Erle Weiß-Tanne Gewöhnliche Rosskastanie Schwarzpappel Wald-Kiefer Echte Walnuss Berg-Ahorn Vogel-Kirsche Elsbeere Europäische Lärche Holzapfel Trauben-Eiche Feld-Ahorn Winter-Linde Gemeine Fichte 87,8 m 1 Allee, Bäume des Jahres: 7 Quartiere á 5 x 5 m mit 5 m Abstand untereinander 3 8 Tor 3 Allee, Bäume des Jahres: 6 Quartiere á 5 x 5 m mit 5 m Abstand untereinander 4 2 9 5 Allee, Bäume des Jahres: 6 Quartiere á 5 x 5 m mit 5 m Abstand untereinander 6 Allee, Bäume des Jahres: 6 Quartiere á 5 x 5 m mit 5 m Abstand untereinander 69,4 m 77,5 m 4 7 Allee, Bäume des Jahres (5 Stück) und Wildobst (2 Stück): 7 Quartiere á 5 x 5 m mit 5 m Abstand untereinander 8 Wildobst: 2 Quartiere á 5 x 5 m mit 5 m Abstand untereinander 9 Pflanzfläche Eichenarten und Begleitbäume: 154 Quartiere á 2.5 x 2.5 m mit 2,5 m Abstand untereinander 5 6 87,6 m 7 9,36 m Es wird jedes zweite Quadrat bepflanzt (Schachbrettartig)
© Copyright 2024 ExpyDoc