Flüchtlinge im Handwerk Potenziale und Probleme Hand.Werk.Kirche Dienstag, 22. November 2016, 18:30 - 21:30 Uhr Katholische Akademie Die Wolfsburg Falkenweg 6 45478 Mülheim an der Ruhr Flüchtlinge im Handwerk Potenziale und Probleme Für die Integration von Flüchtlingen in Deutschland ist der Arbeitsmarkt besonders wichtig. Dabei kommt dem Handwerk und dem Mittelstand große Bedeutung zu. Welche Voraussetzungen sind z.B. hinsichtlich Bleiberecht, Anerkennung von Abschlüssen, Sprachförderung und Fördermitteln zu schaffen? Wie unterscheiden sich Arbeitnehmer anderer kultureller und religiöser Prägungen? Welche Rolle spielen Kriegs- und Fluchterfahrungen? Muss man in der täglichen Arbeit die kulturellen Unterschiede überwinden oder lassen sie sich nutzen? Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen Andreas Ehlert, Präsident der HWK-Düsseldorf Dr. Axel Fuhrmann, Hauptgeschäftsführer der HWK-Düsseldorf Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agenturen für Arbeit Oberhausen und Mülheim Andreas Krajinski, Inhaber „Krajinski - Sanitär&Heizung“ Dr. Wilhelm Schäffer, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW Dr. Michael Schlagheck, Akademiedirektor Tobias Henrix, Akademiedozent Weitere Informationen und Anmeldung Tel. (0208) 999 19 - 981, Fax (0208) 999 19 - 110 www.die-wolfsburg.de - www.facebook.com/die.wolfsburg [email protected] Anmeldung unter Tagungsnummer A16225 Tagungsbeitrag: 15 €, ermäßigt 8 €, Schülerinnen und Schüler kostenlos. Erfolgt im Falle einer Verhinderung keine Abmeldung, müssen wir eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% erheben. Bildnachweis: HWK-Düsseldorf mit: • • • • • • • •
© Copyright 2025 ExpyDoc