Ein Projektworkshop.

Verringerter Platzbedarf von
Erdwärmekollektoren durch
aktive Regeneration mit
Solarwärme
Ein Projektworkshop.
07. Dezember 2016
16:00 - 19:00 Uhr
Haus Deutscher Stiftungen, Berlin
Erdwärmekollektoren und Sonnenkollektoren als optimierte bivalente
Quelle für hocheffiziente Wärmepumpensysteme
Wärmepumpensysteme mit Erdwärmekollektoren
(EWK) als Quelle sind deutlich energieeffizienter als
Luft/Wasser-Wärmepumpen und haben einen geringeren baulichen und administrativen Aufwand als Erdwärmesonden. Diese Vorteile stehen einem vergleichsweise hohen Flächenbedarf gegenüber, weshalb EWK
als Quelle für Wärmepumpen in der Praxis seltener als
andere Quellen zur Anwendung kommen.
In Zusammenarbeit mit der tewag GmbH und dem
Bundesverband Wärmepumpe e.V. wird am Institut für
Solarenergieforschung Hameln (ISFH) die Kombination
von Erdwärme- und Sonnenkollektoren untersucht. Ziel
des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
geförderten Projekts ist es, durch solare Regeneration
die benötigte Fläche von EWK signifikant zu verringern
und die Effizienz von EWK-Wärmepumpensystemen
zu erhöhen. Dies soll die Attraktivität von EWK in Einund Mehrfamilienhäusern erhöhen.
EWK können im Gegensatz zu Erdwärmesonden mit
geringeren Soleeintrittstemperaturen betrieben werden. Das Gefrieren des Bodens ist deshalb durchaus
üblich und stellt eine zusätzliche Wärmekapazität dar,
die effektiv durch Sonnenkollektoren beladen werden
kann. Dies wurde für verschiedene EWK- und Sonnenkollektordimensionierungen mit Hilfe detaillierter Systemsimulationen untersucht.
Erste Projektergebnisse zeigen, dass eine Flächenreduktion von mindestens 50% gegenüber konventionell dimensionierten Systemen möglich ist. Am Projektende
sollen vereinfachte Dimensionierungsregeln bzw. Auslegungstools stehen, welche die Planung solar regenerierter Erdwärmekollektoren vereinfachen.
Ablauf des Workshops
Teil 1: Projektvorstellung
- Aktueller Stand der Dimensionierung von Erdreichkollektoren
- Projektvorstellung
- Vorstellung bisherige Tätigkeiten & Zwischenergebnisse
- Ausblick & Ziele, Umsetzung in die Praxis
Teil 2: Austausch
- Erfahrungen aus der Praxis, externe Impulse
- Offene Diskussion: Anregungen für das Projekt
- Themenpunke
• Installationspraxis der Anwesenden
• Kosten/Wirtschaftlichkeit
• Empfehlungen VDI4640
• Verwandte Forschung
Im Rahmen des Workshops können die Teilnehmer
eigene Erfahrungen und Anregungen aus der Praxis
im Umgang mit Erdwärmekollektoren an das Projektkonsortium weitergeben. Impulse und konstruktive
Kritik zur Projektzielsetzung und -bearbeitung geben
die Möglichkeit, aktuelle Fragen aus der Praxis in der
letzten Projektphase mit aufzunehmen.
Kontakt
Dr. Martin Sabel
Stellvertretender Geschäftsführer
und Referent Erdwärme
Bundesverband Wärmepumpe e.V.
Kontakt:
[email protected]
030 208 799 722
Informationen
Tagungsort
Haus Deutscher Stiftungen
Mauerstraße 93
10117 Berlin
Datum & Uhrzeit
Datum:
Uhrzeit:
Dauer:
07. Dezember 2016
16:00 Uhr
3 Stunden
Veranstalter
Bundesverband Wärmepumpe e.V.
Französische Straße 47
10117 Berlin
Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH)
Am Ohrberg 1
31860 Emmerthal
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung
Bitte senden Sie eine formlose Anmeldung per
E-Mail an: [email protected]
Projektpartner
Industriepartner: