Schoggiherzen-Verkauf: Informationen für die Lehrerinnen und Lehrer Information für die Lehrerinnen und Lehrer: So läuft die Aktion Der Schoggiherzen-Verkauf findet im November 2016 bis Januar 2017 statt. Die Lehrperson bestimmt, in welcher Zeit die Schüler mit dem Verkauf beauftragt werden. Ein Herz kostet 5 Franken. 1 Franken jedes verkauften Herzes geht in die Klassenkasse. Die Lehrperson meldet ihre/seine Klasse bei uns an. Wir senden Ihnen vor rechtzeitig Verkaufsstart 8 -10 Schachteln je nach Klassengrösse zu (Erfahrungswert). Die Lehrperson führt die Klasse mit den vorhandenen, fertig vorbereiteten Merkblättern sowie dem Kurzfilm in die Aufgabe ein. (Nach Belieben können auch weitere Unterrichtseinheiten zum Thema „Hilfe bei Sorgen und Nöten“ gestaltet werden) Der 8minütige Kurzfilm „Vo Herze verchaufe“ vermittelt alle nötigen Informationen. Er zeigt Schulkinder live beim Verkaufen und erklärt alles Wichtige auf spielerische Art. Er kann auf unserer Website angeschaut werden (www.ostschweiz.143.ch, unter Downloads / Schoggiherzenversand). Lehrperson und Klasse definieren gemeinsam, wofür das Geld aus der Klassenkasse verwendet werden soll, z.B. für ein bestimmtes Projekt (wird von uns nicht verlangt, ist aber empfehlenswert, um die Motivation zu steigern). Die roten Lindt & Sprüngli-Schoggiherzen sind 24 Gramm schwer und werden in einer hübschen 40er Verkaufsschachtel geliefert. Die Herzen sind in einem Wickelpapier der Dargebotenen Hand eingepackt. Am Ende der Aktion wird abgerechnet und die Lehrperson bezahlt das gesammelte Geld ein. Nicht verkaufte Herzen nehmen wir unkompliziert zurück. Merkblätter für die Schüler, Lehrpersonen und Eltern sind fertig vorbereitet und können auf unserer Website heruntergeladen werden. Ist es schwierig, die Schoggiherzen zu verkaufen? In der Regel nicht. Die Dargebotene Hand geniesst viel Wohlwollen in der Bevölkerung. Zudem handelt es sich beim Lindt-Herz um ein qualitativ hochwertiges Produkt, das die Leute gern kaufen. Das Herz ist Logo der Dargebotenen Hand und ist Sinnbild dafür, worum es bei uns am Telefon und online geht: nämlich um Herzensangelegenheiten. Macht es Sinn, dass Kinder die Herzen verkaufen? Kinder wissen viel über Sorgen, Ängste und Nöte und sind selber unterschiedlich davon betroffen. Durch den Herzen-Verkauf werden sie auf ein wichtiges Thema sensibilisiert: Reden hilft! Reden ist oft ein erster wichtiger Schritt. Nicht immer will und kann man dies mit bekannten Menschen tun. Da ist es gut zu wissen, dass Jung und Alt sich jederzeit bei einem Sorgentelefon anonym melden können. 1/3 2015 Schoggiherzen-Verkauf: Informationen für die Lehrerinnen und Lehrer Was bringt der Schoggiherzen-Verkauf? Wichtig ist uns, dass vom Verkauf beide Seiten profitieren können. Während wir neben den Einnahmen auch vom Bekanntmachen unserer Organisation profitieren, wird in der Schule der Klassengeist gefördert. Darüber reden hilft auch unter Schülerinnen und Schülern! Eine sinnvolle Aktion gemeinsam durchziehen gibt ein gutes Gemeinschaftsgefühl. Mit dem Erlös kann die Klasse etwas Spezielles unternehmen. Sich für etwas Gutes einzusetzen bringt einem selbst und anderen einen Gewinn. Vielleicht ist dank meinem Herzen-Verkauf jemand auf Tel 143 gestossen und wählt die Nummer in einer schwierigen Situation. Unterlagen Alle Unterlagen können Sie auf unserer Website www.ostschweiz.143.ch unter Downloads / Schoggiherzenverkauf herunterladen oder bei uns als Word-Dokument beziehen. Allgemeine Informationen zum Verkauf Informationen für die Lehrerinnen und Lehrer Abrechnungsblatt Schüler Abrechnungsblatt Lehrer Für den Unterricht Verkauf vorbereiten (Lehrer) Verkauf besprechen (Merkblatt für die Schülerinnen und Schüler) Arbeitsblatt: Darüber reden hilft Arbeitsblatt: Redewendungen mit Herz Weiterführende Ideen für den Unterricht Für die Eltern Informationsbrief an die Eltern Allgemeine Informationen Nutzen Tel143 – Was ein Gespräch bewirken kann Flyer Tel 143 – mit jemandem reden Kurzfilm «Vo Herze verchaufe» (8 Min.) – kann online angeschaut werden 2/3 2015 Schoggiherzen-Verkauf: Informationen für die Lehrerinnen und Lehrer Der Schoggiherzen-Verkauf im Überblick Kontaktperson für alle Fragen Nicole Zeiter, Leiterin Geschäftsstelle [email protected], Tel. 071 223 14 15 Bestellungen Per Mail an [email protected] Bestellmenge Richtwert: 1 Schachtel à 40 Herzen pro Verkaufspaar (2 Schüler) Hinweis: Das Schoggiherz ist von Lindt und Sprüngli und auf der Rückseite befindet sich eine Zutatendeklaration mit Ablaufdatum. Nachbestellungen Möglich, falls wir genügend Herzen an Lager haben. Verkaufsdauer Kann von der Lehrperson bestimmt werden (Zeitraum November 2016 bis Ende Januar 2017). Verkaufsgebiet Öffentlicher Raum der Schulgemeinde, bei Nachbarn an der Haustüre, Rayon unter den Schulklassen und Schulhäusern absprechen. Lieferung vor Ort Die Schoggiherzen werden direkt an die Bestelladresse geliefert. Zeitraum: Ende Oktober bis Anfang November Verkaufspreis Ein Schoggiherz kostet 5.- Franken. 1.- Franken pro Herz geht in die Klassenkasse. Diese ist als 20% Provision am Ende des Verkaufs direkt von den Einnahmen abzuziehen. Visitenkarte von Tel143 Diese wird mit dem Schoggiherz zusammen an den Käufer, die Käuferin, abgegeben. Rückgabe überzähliger Schoggiherzen Nicht verkaufte Schoggiherzen in gutem Zustand werden in der Verkaufsschachtel zurückgenommen. Bitte teilen Sie uns nach Verkaufsende baldmöglichst per Mail mit, wie viele Schoggiherzen übriggeblieben sind. Wir organisieren den Rücktransport der Herzen. Abrechnung Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Abrechnungsformular zurück. Machen Sie allfällige Bemerkungen, wenn wegen „Pannen“ der Erlös für uns kleiner ist. Wir haben ein Herz für Missgeschicke! Für die Überweisung erhalten Sie einen Einzahlungsschein. … und zuletzt noch dies … 3/3 Sobald wir von Ihnen per Mail oder Lieferschein über das Ende des Verkaufs informiert worden sind, erhält die Schulklasse von uns einen Dankesbrief. 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc