Formale Regeln für die Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

International Office
Formale Regeln für die Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten
Vermeidung eines Plagiats
Wer eine wissenschaftliche Arbeit anfertigt, muss einen ethischen Umgang mit den genutzten Quellen, die
geistiges Eigentum des Autors sind, sicherstellen. Fremde Quellen müssen daher immer als solche deklariert
werden. Ideen, Gedanken, Sachverhalte, etc., die Sie wörtlich oder sinngemäß von einer anderen Stelle
übernehmen, müssen eindeutig als Zitate gekennzeichnet und mit der entsprechenden Belegstelle versehen
werden. Jedes einzelne Zitat muss eindeutig einer Quelle zugeordnet werden können und überprüfbar sein.
Dies gilt für sämtliche Informationsquellen – egal ob Bücher, Zeitschriften, Webseiten, Film- und
Tondokumente, Werke der bildenden Kunst oder andere Quellen. Bevor Sie mit einer wissenschaftlichen
Arbeit beginnen, sollten Sie zudem Ihren Dozenten/Ihre Dozentin nach den Vorgaben für Zitierweise und
bibliographische Angaben fragen. Richtiges Zitieren verhindert, dass Sie versehentlich ein Plagiat erstellen
und einreichen!
Plagiat
Ein Plagiat liegt dann vor, wenn in einer Arbeit fremde Gedanken, Formulierungen, Sachverhalte etc. nicht
als solche gekennzeichnet sind, sondern als eigene gedankliche Leistung ausgegeben werden. Dabei ist
irrelevant, ob das Plagiat vorsätzlich (absichtliche Täuschung) oder unabsichtlich (z.B. Vergessen der
Quellenangabe) entstanden ist.
Als Plagiat gilt beispielsweise (nicht abschließende Aufzählung), wenn Sie
Ø ein fremdes Werk unter eigenem Namen einreichen;
Ø einen fremdsprachigen Text ohne Quellenangabe übersetzen;
Ø Texte oder Textteile aus fremden Werken - auch von Webseiten- übernehmen, ohne die Quelle als ein
Zitat auszuweisen;
Ø Texte oder Textteile aus einem fremden Werk oder mehreren fremden Werken mit leichten
Textänderungen übernehmen, ohne die Quelle mit einem Zitat kenntlich zu machen.
Ø Texte oder Textteile aus einem fremden Werk übernehmen, ohne die Quelle direkt an der entsprechenden
Textstelle anzugeben, sondern nur in der Bibliographie.
Konsequenz
Wenn ein Plagiat erkannt wird (was meistens der Fall ist), wird die vorgelegte wissenschaftliche Arbeit und
damit auch das Modul mit nicht bestanden bewertet (deutsche Note: 5,0; ECTS-Note: F).
Checkliste zur Vermeidung eines Plagiats:
1. Verwenden Sie beim Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit soweit möglich eigene Formulierungen.
2. Wenn Sie zitieren, paraphrasieren oder Ideen anderer übernehmen, geben Sie unbedingt die Quelle an.
3. Verwenden Sie Anführungszeichen, wenn Sie direkt aus einer Quelle zitieren, um die Textstelle als Zitat
deutlich zu machen.
4. Kennzeichnen Sie Zitate als solche immer direkt an der jeweiligen Textstelle (eine Auflistung der
genutzten Quellen am Ende der Arbeit ist nicht ausreichend).
5. Kopieren Sie keine Inhalte von Webseiten (schon der Unterschied im Stil wird auffallen).
Þ Wenn Sie Zweifel haben, bitten Sie Lehrende oder andere Studierende um Hilfe.