M.A. Elisabeth Schmidt, Dozentin für Deutsch als Fremd- & Zweitsprache www.aufderganzenweltzuhause.de https://www.facebook.com/ElisabethSchmidt.DaF.DaZ Personalpronomen im Dativ Ersetzen Sie die fettgedruckten Substantive durch ein Personalpronomen im Dativ und bilden Sie Sätze. !Satzanfang groß & Punkt am Satzende! !Subjekt auf Position 1 (oder 3)! !konjugiertes Verb auf Position 2! !Dativ-Objekt auf Position 3 (oder 1 oder 4)! → 2 Zeilen = 2 Varianten der Mann / die Frau / nicht / antworten /. fehlen / der Vater / das Mädchen/ sehr /. http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de E l i s a b e t h S c h m i d t w w w. a u f d e r g a n z e n w e l t z u h a u s e . d e der Mann / das Handy / gehören /. sehr gut / die Hosen / passen / die Kinder / . der Ehemann / nicht mehr / die Ehefrau / vertrauen / . der Rücken / sehr / schmerzen / die Großmutter /. BONUS zum Muttertag / die Mutter / gratulieren / die Kinder /. http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de E l i s a b e t h S c h m i d t w w w. a u f d e r g a n z e n w e l t z u h a u s e . d e LÖSUNG Der Mann antwortet der Frau nicht. Der Mann antwortet ihr nicht. Ihr antwortet der Mann nicht. Der Vater fehlt dem Mädchen sehr. Der Vater fehlt ihm sehr. Ihm fehlt der Vater sehr. Das Handy gehört dem Mann. Das Handy gehört ihm. Ihm gehört das Handy. Die Hose passt den Kindern sehr gut. Die Hosen passen ihnen sehr gut. Ihnen passen die Hosen gut. Die Ehefrau vertraut dem Ehemann nicht mehr. Die Ehefrau vertraut ihm nicht mehr. Ihm vertraut die Ehefrau nicht mehr. Der Rücken schmerzt der Großmutter sehr. Der Rücken schmerzt ihr sehr. Ihr schmerzt der Rücken sehr. BONUS Die Kinder gratulieren der Mutter zum Muttertag. Die Kinder gratulieren ihr zum Muttertag. Ihr gratulieren die Kinder zum Muttertag. Zum Muttertag gratulieren ihr die Kinder. Zum Muttertag gratulieren die Kinder ihr. http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de E l i s a b e t h S c h m i d t w w w. a u f d e r g a n z e n w e l t z u h a u s e . d e
© Copyright 2025 ExpyDoc