Seminar Prozessoptimierung und Aufsichtsrecht für kleinere Genossenschaftsbanken Dozenten: Sandra Douqué Zeb/rolfes.schierenbeck. Christoph Lindemann Zeb/rolfes.schierenbeck. Termin: 22.02.2017 Diese Veranstaltung richtet sich an: Vorstände und Führungskräfte aus kleineren Genossenschaftsbanken Erforderliche Transformation der Prozesse In kleineren Genossenschaftsbanken ist der notwendige Wandel hin zu optimierten Standardprozessen häufig noch nicht vollumfänglich vollzogen. Umso wichtiger ist es, die Stellhebel der Digitalisierung und Optimierung der Prozesse für die Bank zu kennen und diese in eine strukturierte Maßnahmenplanung für das eigene Haus überführen zu können. In unserer Veranstaltung erhalten Sie neben intensivem Fachwissen auch die notwendigen Tools an die Hand, um Ihre Bank fit für die prozessuale Veränderung zu machen. Ihr Nutzen: Lernen Sie die notwendigen und pragmatischen Methoden zur Prozessoptimierung unter Berücksichtigung der MaRisk AT 8.2 kennen. Erfahren Sie, wie Sie sich über die Standardprozessoptimierungen in der Genossenschaftlichen FInanzGruppe auf dem Laufenden halten und die Umsetzung der Maßnahmen für Ihr Haus prüfen. Inhaltsschwerpunkte: Einfluss der Regulatorik auf die Aufbau- und Ablauforganisation in kleineren Banken Kerninhalte MaRisk-Novelle 2016 Effizientes Management regulatorischer Neuerungen und Anforderungen für kleinere Banken Überprüfung redundanter Aufgaben / Personalunionen Verringerung von Schnittstellen durch Prozessoptimierung Reduzierung der Risiken und Fehlerquoten durch standardisierte Prozesse im Kernbankensystem Diskussion: Möglichkeit der Implementierung von Straight Through Processing Vermeidung papiergebundener Informationen durch digitale Erfassung strukturierter Daten Vereinheitlichung von Datenformaten-/ strukturen, Formularen und Prozessmodulen Kanalunabhängige Bearbeitungsstandards Substitution personenabhängiger durch regelbasierter Entscheidungen Eliminierung von Medienbrüchen ORGANISATORISCHES FAX-ANMELDUNG 02602 14 95-500 Ihre Dozenten: Termin: 22.02.2017 Sandra Douqué ist bei zeb Beraterin und fachlicher Lead der Gruppe Operational Excellence Regional Banks. In ihren Stationen bei Primärbanken und in der Beratung hat sie sich mit Prozessmanagement in genossenschaftlichen Banken ausführlich beschäftigt. Außerdem verfügt sie über Erfahrungen in den Themenfeldern Prozesscontrolling und Produktivitätsmanagement über das Kernbanksystem agree21. Anmelde-Nr.: SB117-2231 Preis: EUR 490,- für Mitglieder der ADG/des Fördervereins EUR 615,- für Nicht-Mitglieder Christoph Lindemann ist bei zeb Berater mit fachlicher Verantwortung von Schwerpunktbereichen wie Regulatory Efficiency sowie Säule 1 und Säule 2 Anforderungen. In seinen Beratungsprojekten hat er im genossenschaftlichen Bereich regulatorische Anforderungen für den Verbund, die Zentralbanken sowie Primärinstitute umgesetzt und optimiert. Diese Veranstaltung kann auch in Ihrer Region angeboten oder als Qualifizierungsmaßnahme direkt in Ihrem Haus durchgeführt werden Prozessoptimierung und Aufsichtsrecht für kleinere Genossenschaftsbanken Name, Vorname Position E-Mail Teilnehmer E-Mail Hauptansprechpartner Institut Telefon Teilnehmer Straße/Postfach Zugangskennung VR-Bildung PLZ/Ort Datum Unterschrift und Stempel Wir buchen Ihnen automatisch ab dem Vorabend der Veranstaltung ein Zimmer im Hotel inklusive aller zusätzlichen Leistungen. Hotel Schloss Montabaur verfügt über drei Zimmerkategorien*. Bitte kreuzen Sie Ihre bevorzugte Wahl unbedingt an. Standard Comfort Superior. Die aktuellen Zimmerpreise finden Sie online unter: www.adgonline.de/adg-hotelpreise. Wir setzen alles daran, Ihnen nach Verfügbarkeit Ihre Wunschkategorie zu optionieren. Wenn Sie nicht am Vorabend anreisen oder gar keine Übernachtung benötigen, kreuzen Sie dies bitte an: Mit welchem Verkehrsmittel werden Sie anreisen? Bahn PKW PKW-Mitfahrer keine Vorabendanreise keine Übernachtung *Bei Übernachtung in externen Hotels gelten diese Zimmerkategorien nicht. ANSPRECHPARNER FÜR INHALTLICHE FRAGEN ANMELDUNG/ORGANISATORISCHE FRAGEN Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch gerne für weitergehende Fragen oder Informationen zur Verfügung. Servicecenter Seminare T: (02602) 14-500 F: (02602) 14-95 500 [email protected] Inken Hallberg Dipl.-Handelslehrerin / Dipl.-Berufspädagogin Teamleiterin Produktmanagement für: Produktionsbank, Digitalisierung, Betriebsbereich und IT T: (0 26 02) 14-1 89 F: (0 26 02) 14 95-1 89 [email protected] Akademie Deutscher Genossenschaften ADG Schloss Montabaur | 56410 Montabaur www.adgonline.de Ein Angebot im Rahmen des ADG-Jahresprogramms 2017
© Copyright 2025 ExpyDoc