Deutsch 2. Klasse - wfo.bz.it - Wirtschaftsfachoberschule H. Kunter

Deutschsprachige
Wirtschaftsfachoberschule Bozen
Istituto tecnico economico
in lingua tedesca Bolzano
PROGRAMME FÜR EXTERNE KANDIDATEN/INNEN
DEUTSCH – 2. KLASSE
Kompetenzen am Ende des 1. Bienniums
Die Schülerin, der Schüler kann
unterschiedliche Textsorten verfassen und dabei kommunikative, inhaltliche und formale
Aspekte berücksichtigen
literarische und Sachtexte in ihrer Textsortenspezifik analysieren und ausgewählte
Gestaltungsmittel in ihrer Intention und Wirkung erkennen
zwischen gesprochener und geschriebener Sprache aufzeigen
sinnerfassendes Lesen
wesentliche verbale, non- und paraverbale Elemente der Kommunikation erkennen
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Sprachebenen,
Sprachvarietäten, zwischen gesprochener und geschriebener Sprache aufzeigen
Rechtschreibung und Grammatik richtig anwenden können
Gewisse Methoden (Cluster/Mindmap/Brainstorming) anwenden
ZU BEHANDELNDE INHALTE – 2. Klasse:
SPRECHEN UND HÖREN
Situationsgerechtes Sprechen
Lesetechniken, paraphrasieren
Mündlich argumentieren
Grundbegriffe der Kommunikation (Schulz von Thun .) Gelungene –misslungene
Kommunikation; Text: Gabriele Wohmann: Ein netter Kerl
Sinnbetontes Lesen
Eine Buchpräsentation
Einen Hörtext verstehen und darüber sprechen
SCHREIBEN
Bericht (Zeitungsbericht)
Argumentative Texte ( Erörterung)
Textbeschreibung, Textanalyse und einfache Texterörterung (Sach-und literarischen Texten)
Inhaltsangabe
Seite 1 von 2
EINSICHT IN SPRACHE
Wiederholung der Wortarten
Gebrauch der Zeiten (Vor-Nachzeitig-Gleichzeitigkeit)
Satzlehre (Haupt-Nebensätze, Attribute etc)
Aktiv und Passiv
Indirekte Rede
Rhetorische Figuren allgemein und in der Werbesprache
Literarische Grundbegriffe, Gattungen (Epik, Lyrik, Drama) und gattungsspezifische Merkmale
Schwerpunkt: epische Fachbegriffe (siehe Kapitel „Geschichten“)
ORTHOGRAPHIE
Groß-Kleinschreibung, s-Schreibung, , Dehnung, Getrennt und Zusammenschreibung,
Zeichensetzung
Dialekte und Sprachenvielfalt in Südtirol
Linguistische Grundbegriffe (Linguistik, Dialekt, Hochsprache, Umgangssprache, Soziolekt,
Jugendsprachen)
LESEN - UMGANG MIT TEXTEN
2 Sachtexte aus dem Kapitel „Gewalt und Medien“, 2 Sachtexte aus dem Kapitel „Werbung“
Kurzgeschichten: Ilse Aichinger: Das Fenstertheater, J. Frank: Streuselschnecke, W.
Borchert: Das Brot, Gabriele Wohmann: Ein netter Kerl
Novelle: Stefan Zweig: Schachnovelle
Parabel: F. Kafka: Heimkehr
2 Romane: H. Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum; B. Schlink: Der Vorleser (+ eine
Verfilmung)
Kalendergeschichte: J.P. Hebel: Unverhofftes Wiedersehen
Lyrik: J.v. Eichendorff: Sehnsucht; Th. Storm: Die Stadt
Drama:F. Dürrenmatt: Besuch der alten Dame
Zur Vorbereitung auf die Prüfung werden folgende Bücher empfohlen:
Ansprechend Deutsch Sprachbuch Modular 2 und Arbeitsbuch 1
Seite 2 von 2