Gemeinde ~ Brief der evangelisch- lutherischen Kirchengemeinde Hille September bis November 2016 Pfarrbezirk I: Pfarrer Peter Fischer Küster Karlheinz Breuer Dorfstr. 31 Burthun 56 (Hille) Küsterin Ingrid Wüllner Wiehenweg 10 (Eickhorst) Pfarrbezirk II: Pfarrer Daniel Brüll Tel.: 8 58 Tel.: 51 69 83 priv. 26 78 Tel.: 91 43 48 Lavelsloher Weg 222 Küsterin Giesela Borcherding Küsterin Elisabeth Röthemeyer Küsterin Gerda Wiese Tel.: 5 20 43 86 Handy: 0151/58741082 Wickriede 5 (Johannes-Gemeindehaus) Tel.: 32 93 Im Dorf 28 (Gemeindeh. Südhemmern) Tel.: 18 88 Zum Wasserw. 1 (Kapelle Südhemmern) Tel.: 15 54 Kindergärten Hille Leiterin Angela Meier Am Kindergarten 8 E-Mail: [email protected] Südhemmern Leiterin Natalia Dick Mindener Str. 286 Tel.: 6 93 E-Mail: [email protected] Diakonie: Pflegetelefon - gebührenfrei Altenpflegeheim Hille - Tel.: 14 33 oder 76 49 901 Tel.: 0800 / 773 85 79 Tel.: 05703 / 51 58-0 Sinnenpark Hille: im ehemaligen Pfarrhaus 2, an der Eickhorster Str. 12, 32479 Hille Im Internet vertreten unter: www.sinnenpark-hille.de Tel. 0162/5734914 E-Mail: [email protected] Gemeindebüro im Volkeninghaus: Stefanie Kollmeier Dorfstr. 33 Tel.: 8 52 / Fax: 854 Öffnungszeiten des Büros: Dienstag in der Zeit von 10.00 - 12.00 Uhr Montag + Freitag in der Zeit von 15.00 -17.30 Uhr Im Internet vertreten unter: www.kirchengemeinde-hille.de E-Mail: [email protected] Spendenkonto Spendenkonto Spendenkonto Spendenkonto IMPRESSUM: der Kirchengemeinde Hille: Pfarrbezirk l Pfarrbezirk II Joh.-Gem.-Haus Pfarrbezirk II Südhemmern DE96 DE85 DE69 DE15 4906 4906 4906 4906 0127 0127 0127 0127 0002 9006 02 0002 9006 06 0002 9006 03 0002 9006 05 VB VB VB VB ML ML ML ML Der Gemeindebrief wird herausgegeben von der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hille, Dorfstraße 33. Redaktionsteam: D. Affeld, Pfr. D. Brüll, Pfr. P. Fischer, M. Grinke, S. Kollmeier, R. Römermann Verantwortl. gem. Presserecht: D. Affeld, Im Dorf 29, 32479 Hille, Tel. 1754 Auflage: 2900 Stück Er erscheint vierteljährlich und wird kostenlos verteilt. 2 Besinnung Monatsspruch September 2016 Gott spricht: „Ich habe Dich je und je geliebt, darum habe ich Dich zu mir gezogen aus lauter Güte.“ Jeremia 31,3 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, „Es zieht!“ So sagte es immer eine ältere Dame, wenn sie nur ein offenes Fenster sah. Dieser Ausspruch war bereits so sehr mit ihr verbunden, dass ihre Enkel schon immer sagten: „Oma kommt – es zieht!“ Wenn es in unserem Monatsspruch heißt, dass Gott „zieht“, dann hat das natürlich einen anderen Aspekt. Hier geht es nicht um Durchzug, sondern um Anziehung. Zunächst ist dieses Wort ein Mut machendes Wort Gottes an die Exilisraeliten, die nun wieder heimkehren dürfen; aber gleichzeitig ist es eine generelle Aussage über Gott und uns Menschen: Gott liebt die Menschen und er möchte sie zu sich ziehen. Es wird auch deutlich, dass es zu einem Abstand zwischen Mensch und Gott gekommen ist; aber wie schön ist es, dass die Initiative nun wieder von Gott ausgeht: Er zieht uns! Und so habe ich diese Aussage schon manchmal von Menschen gehört, die zum lebendigen Glauben gekommen sind: „Es hat mich irgendwie gezogen!“ oder „Irgendetwas hat mich in die Gemeinde gezogen!“ Es scheint fast wie bei einem Magneten zu sein, der die Eisenteile unweigerlich anzieht. Wir sind überzeugt, dass Gott heute immer noch „zieht“. Er drückt nicht, er schiebt auch nicht von hinten, sondern, wenn einer zieht, dann ist der in der Regel vorne. Gott ist in der Ewigkeit, er ist bereits am Ziel – an dem Ziel, an dem er uns auch haben will und weil Gott Liebe ist und selber liebt, zwingt er auch niemanden, sondern er wirbt um uns. Im gleichen Kapitel spricht Jeremia von dem neuen Bund, den Gott schenken will, der so anders ist als die Bünde bisher, die die Menschen nicht halten konnten. Dieser neue Bund ist der Bund in Jesus Christus. In Jesus wirbt Gott ein weiteres, unüberhörbares Mal. Möge es auch in unserer Gemeinde weiter „ziehen“. Nicht nur wenn die Fenster offen sind, sondern dass Menschen von dem Werben Gottes angezogen werden. Dies wünschen uns allen Ihre Pfarrer P. Fischer D. Brüll 3 3 X Sportplatzgottesdienst Nummer 1 auf dem Schulgelände der Gesamtschule Hille. Begonnen wurde diese Reihe im Wonnemonat Mai, der sich überhaupt nicht wonnig gab. Leicht diesiges Wetter und vereinzelter Sprühregen waren die feuchten Gaben des ersten Sonntags dieser Reihe. Auf dem Gelände der Gesamtschule Hille fand dieser Zeltgottesdienst statt. Mit dabei waren der Posaunenchor Hille unter Leitung von Lothar Euen und das Musikteam. Zusätzlich gab es ein Anspielteam unter Führung von Gerhard Wilhelmy zum Predigtthema. Die Luft ist raus - ich kann nicht mehr! Ein zweiter Teil des Anspieles war dann ein Quiz unter dem Thema: A = Der Pastor (Fischer) B = Die Hochzeit zu Kana (Wasser zu Wein) C = Der Kirchkaffee (Nach dem Got tesdienst) Nach dem Posaunenvorspiel und dem ersten Lied ging es gleich munter und ein wenig lustig weiter. Pastor Fischer machte in seiner Begrüßung auf eine Panne aufmerksam und begrüßte die Besucher mit: „Willkommen in der Zukunft“! Der Grund war, das Datum auf dem Programm wies leider den falschen Monat aus, statt Mai schon den Juni. In diesem Gottesdienst wurden auch die neuen Konfirmanden begrüßt und nach vorn gerufen. In der Predigt stellte Pastor Fischer dann den Inhalt des Anspieles dar. Kinder erklären Zusammenhänge. Jeder Besucher konnte dabei für sich selbst mitmachen. Gesucht wurden: 4 Mit der Verpflegung durch die Jugendfeuerwehr ging dieser Vormittag zu Ende. 3 X Sportplatzgottesdienst Nummer 2 in der Eickhorster Sporthalle Der nächste Gottesdienst außerhalb der Hiller Kirche fand im Juni statt. Pastor Fischer war als Gastprediger zu einem ökumenischen Gottesdienst nach Eickhorst geladen. Es war ein Gottesdienst zusammen mit der Ev. Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten). Dieses Mal war das Wetter zwar gnädiger, doch bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich die Besucher in der dortigen Sporthalle. Mitgewirkt haben hier eines der drei „Lobpreis-Teams“ der Gemeinde und der Chor der BaptistenGemeinde. Die Gottesdienstbesucher wurden vom Posaunenchor Eickhorst unterstützt. Pastor Peter Fischer, gestaltete zusammen mit Pastor Jan Scheuermann von der BaptistenGemeinde, den Gottesdienst. Die Predigt hielt Pastor Fischer zu dem Thema: „Wer hat Recht“? Im Gottesdienst wurde gut gesungen. Faszinierend dabei war, dass es keine Gesangbücher gab. Die Texte wurden mittels Projektor gut sichtbar auf eine Leinwand geworfen. Und weiter zur letzten Station der Reihe - im Juli - in Neuenbaum. 5 3 X Sportplatzgottesdienst Nummer 3 auf dem Neuenbaumer Sportplatz und ein „junger Teilnehmer“ am Drexlauf. Ein sehr munteres Zwiegespräch. Wie fast immer, so erwischte uns dieser Tag wieder mit diesigem Wetter. Doch noch rechtzeitig zum Ende des Gottesdienstes herrschte Sonnenschein. Ganz passend zum Thema der Predigt: „Ihr seid das Licht der Welt“! Als Gastpredigerin war dieses Mal Frau Krause-Frische da. Das Zelt war wieder voller Besucher und zur Posaunenchorbegleitung sangen alle kräftig mit. Das Anspielteam nahm sich den vergangenen Samstag vor. Gespielt wurde ein „alter Mann“ aus Neuenbaum Der Predigt lag der Text aus Matthäus 5, Vers 13 bis 16 zugrunde. Frau Krause-Frische legte das Wort anhand eines guten Vergleiches dar. Sie sprach von einem Bienenstich, den sie erhalten hatte, und der genauso wirkt wie das Wort Gottes in uns. Nach dem Posaunennachspiel gab es wieder vor dem Zelt den geliebten Kirchkaffee. Auf der anderen Seite dazu dann die bekannte Erbsensuppe. Der Vormittag endete in herrlichem Sonnenschein und der letzte Zeltgottesdienst war damit auch zu Ende. Reinhard Römermann 6 Rückblick Dänemarkfreizeit Bericht von der Dänemarkfreizeit 2016 Zwei Wochen Dänemark endlich rum. Obwohl… endlich? Es gab wieder mal viel zu erleben: Während die einen den Kunstraum beanspruchten um Bilder zu malen, andere an Drachen bastelten, um sie am Strand fliegen zu lassen, haben andere einfach die Hängematten genutzt um mal richtig zu entspannen und den Alltagsstress zu vergessen. Auch die Bibelgespräche (so hab ich mir sagen lassen) konnten im Glauben helfen. Auch wenn das Wetter erst zu Woche zwei hin gut wurde, gab es „Schlechtwetterschwimmer“ . Eine coole Sache war der Stockbrotabend. Die Erwachsenen haben am Lagerfeuer Lieder gesungen und die Kinder lagen in den Hängematten direkt daneben. Auf einmal haben die Kinder Lieder angestimmt und laut mitgesungen und getanzt. Auch wenn das nicht immer im gleichen Takt mit den Erwachsenen war, war das ein großer Spaß für alle. Endlich ist die Dänemarkfreizeit also nicht vorbei… sie ist es leider. Also gibt es hoffentlich in 2 Jahren die Nächste ☺. Henry Hoffmann 57 Teilnehmer der Dänemarkfreizeit 2016 7 Kindergarten Südhemmern Neue Leitung im Kindergarten Südhemmern Das neue Kindergartenjahr beginnt im Kindergarten Südhemmern mit einer Veränderung. Ein bekanntes Gesicht Kindergarten Südhemmern verlässt, aber jeder, der sie kennt und lieb gewonnen hat, freut sich gemeinsam mit Verabschiedung von Diana Bruguet im Gottesdienst Südhemmern wird hier zukünftig fehlen. Mit dem Wunsch, sich beruflich zu verändern, verließ uns Anfang Juni unsere engagierte Leiterin Diana Bruguet. Nichts könnte ihren Abschied besser beschreiben als die allseits bekannte Redensart „...mit einem lachenden und einem weinenden Auge.“ Es ist sehr schade, dass Diana Bruguet den 8 ihr auf ihre neue Tätigkeit. Wir als Kirchengemeinde Hille wünschen ihr von Herzen alles Gute und Gottes Segen dafür. Mit den folgenden Worten möchte sich Diana Bruguet an dieser Stelle noch einmal von der Kirchengemeinde Hille verabschieden. Kindergarten Südhemmern Auf Wiedersehen! Gut 12 Jahre habe ich sehr gerne als Leiterin im Familienzentrum und der evangelischen Kindertagesstätte in Südhemmern gearbeitet. Eine lange Zeit! Entsprechend schwer ist mir darum auch der Abschied gefallen, denn in all den Jahren hat mir diese Aufgabe viel Freude bereitet. Ich habe viele große und kleine Menschen aus Südhemmern und den umliegenden Gemeinden kennen und schätzen gelernt. Einige Zeilen aus dem Gedicht „Stufen“ von Hermann Hesse beschreiben deshalb vielleicht am ehesten meine Beweggründe, mich einer neuen Aufgabe zu stellen. […] Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe bereit zum Abschied sein und Neubeginne, um sich in Tapferkeit und ohne Trauern in andre, neue Bindungen zu geben […] Seit dem 01.07.2016 habe ich nun meinen Arbeitsplatz im Evangelischen Kirchenkreis Lübbecke. Dort bin ich als Fachberatung für alle Evangelischen Kindertageseinrichtungen im Kirchenkreis tätig. Zusätzlich bin ich als Mitglied der Geschäftsführung für die 17 Kindertageseinrichtungen und die 2 Offenen Ganztagsbetreuungen des Trägerverbundes Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder im Kirchenkreis Lübbecke zuständig. Ein breites Aufgabenfeld, in das ich mich jetzt nach und nach mit Freude einarbeite. Ich freue mich, den Kindergarten in „guten Händen“ zu wissen und wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute und Gottes Segen Ihre W|tÇt UÜâzâxà 9 Kindergarten Südhemmern Erfreulich ist, dass die Stelle der Kindergartenleitung sehr schnell und noch dazu aus den eigenen Reihen besetzt werden konnte. Seit dem 01.08.2016 hat Natalia Dick die Nachfolge von Diana Bruguet übernommen und möchte sich mit einigen persönlichen Worten kurz vorstellen. Als neue Leiterin des Familienzentrums und evangelischen Kindertagesstätte Südhemmern stelle ich mich Ihnen vor. Viele kennen mich bereits, da ich seit neun Jahren als Erzieherin in diesem Kindergarten tätig bin. Zu meiner Person: Mein Name ist Natalia Dick, ich bin 40 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und unseren zwei Kindern in Hille-Oberlübbe. In meiner Freizeit lese ich gern, probiere neue Rezepte aus und singe im Chor: “Neue Horizonte“. Die Arbeit mit Kindern und Eltern bereitet mir große Freude. Ich sehe mich als eine Begleiterin, die den Menschen mit Respekt und Vertrauen begegnet. Durch meine intensive Arbeit in dieser Einrichtung, fühle ich mich mit der Kindertagesstätte und der Gemeinschaft sehr verbunden. Ich möchte, dass die Kindertagesstätte Südhemmern Raum bietet für die Vielseitigkeit eines jeden Menschen, in dem Stärken und Schwächen gelebt werden können. Wo Freude und respektvoller Umgang an der Tagesordnung sind 10 und wo die Vermittlung des christlichen Menschenbildes für Kinder und deren Familien sehr wichtig ist. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und über das Vertrauen, das mir für die Leitung dieser Einrichtung sowohl von den Kindern, Eltern, Mitarbeitern und nicht zuletzt von Ihnen als Kirchengemeinde entgegengebracht wird. Ihre atàtÄ|t W|v~ Wir wünschen Natalia Dick Gottes Segen und gutes Gelingen bei ihren neuen Aufgaben. Maren Grinke Flüchtlinge beim Fußballtreff Flüchtlinge beim CVJM Hille Fussballtreff Als ich im Herbst des letzten Jahres dass erste Mal die Flüchtlinge im Lindenhof besuchte, habe ich mich sofort an meinen Aufenthalt in einer Jugendherberge erinnert. Da gab es auch Etagenbetten und mehrere Schränke in einem Zimmer, Waschraum und Toilette für alle auf der Etage. Die Sachen, die man für die eine Woche mitgebracht hatte, wurden in den Schrank gepackt und der Koffer obendrauf. Genauso sah es im Lindenhof aus. Der Unterschied war, dass die Flüchtlinge alle Habseligkeiten, die sie besaßen, so unterbrachten. Und wenn es noch ein paar Sachen mehr waren, lagen diese unter den Betten. Und das Besondere war dann, dass sie mich als Erstes gefragt haben: „Möchten Sie eine Tasse Tee?“. Das hat mich sehr beschämt, von dem wenigen was sie hatten, war es ihnen ein Anliegen, so ihre Gastfreundschaft zu zeigen. Dann haben wir sie zu unserem Fußballtreff eingeladen und seitdem kommen bis heute zwischen 15 und 20 Flüchtlinge montags zu unserem Fußballtreff. Sie kommen aus den Unterkünften in Nordhemmern, Südhemmern, Eickhorst und Hille-Ort. Am An- Westbundmeisterschaft 2016 Von links oben: Ahmad, Mohammed Ali., Mohammed AlJ., Abdullbaki, Monzer, Mohammed AlK., Gerhard, Hamza, Achmed As. Von links unten: Schäro, Achmad L, Samir. 11 Flüchtlinge beim Fußballtreff Westbundpokal 2016 Von links oben: Tobias B., Meik, Tobias E., Celine, Maxi, Diyar. Von links unten: Andreas, Paul, Mohammad, Marvin, Berkan, Beyar fang war es für uns Mitarbeiter schwer, sich die Namen zu merken. Wir haben dann von jedem ein Foto gemacht und so konnten wir uns ihre Namen besser einprägen. Am Anfang war alles nicht so einfach. Uns war der Integrationsgedanke ganz wichtig, so dass die Mannschaften immer nach Deutschen und Flüchtlingen bunt durcheinander gemischt wurden. Die Verständigung war schwierig, wenige konnten englisch, ganz wenige deutsch. Aber die Fußballsprache ist international. Beim „ gut gemacht“ wird der Daumen nach oben gehalten. Ja, die Flüchtlinge hatten am Anfang eine andere Spielweise. Tore 12 schießen ist Trumpf und es kostete Überzeugungsarbeit ihnen klar zu machen, dass es beim Fußball wichtig ist, den „Kasten“ sauber zu halten. Aber das ist bedeutend besser geworden. Da wir ja keinen regulären Spielbetrieb haben, nehmen wir an Turnieren von Hobbyvereinen teil. So haben wir auch am 11. Juni 2016 an dem Werretalcup des Fan Club „Werretaler“ von Borussia Dortmund in Wulferdingsen teilgenommen. Von 12 teilnehmenden Mannschaften erreichten wir den 4. Platz. Aber mit dem vierten Platz waren wir super zufrieden. Insbesondere, da unsere Flüchtlinge im Fastenmonat Ramadan Flüchtlinge beim Fußballtreff waren. Mohammed legte sich zwischen den Spielen unter einen Busch, wo er am meisten Schatten hatte. Herausragend war da noch die Begegnung mit Siggi Held. Siggi hat 230 Bundesligaspiele für den BVB gespielt und wurde mit dem BVB 1965/66 Europapokalsieger. Er hat 41 Länderspiele für Deutschland gespielt, wurde bei der WM 1966 Vizeweltmeister und 1972 Europameister. Ab 2007 ist er Fanbeauftragter für den BVB. Wir haben ihn gefragt, ob wir mit ihm ein Foto machen dürften. Siggi stimmte sofort zu und dabei haben wir ihm die Sportlerbibel „More“ überreicht, die er gerne angenommen hat. Auch haben Werretaler- Turnier unsere Flüchtlinge an den Westbundmeisterschaften und dem Westbundpokal im Mai teilgenommen. Da sich für die „Deutsche CVJM Meisterschaft im Fußball-Kleinfeld“ im Juni nur CVJM Mannschaften mit Spielern qualifizieren konnten, in denen die Spieler ausnahmslos Mitglied des jeweiligen CVJM waren, haben wir uns entschlossen mit 2 Mannschaften mit CVJM Mitgliedern und 1 Mannschaft mit Flüchtlingen zu starten. Diese Flüchtlingsmannschaft spielte als Hille 3 und belegte von den 12 teilnehmenden Mannschaften einen hervorragenden 5. Platz. Aber den größten Eindruck hinterließ, wie sie als Mannschaft auftraten. Bei dem Westbundpokal der 11 -14 jährigen erreichte unsere gemischte Mannschaft den 4. Platz. Aber auch außerhalb des Fußballspielens packen „unsere Flüchtlinge“ mit an. So haben sie bei dem Benefizspiel Werder Bremen 2 – SC Hille die Stühle für die Zuschauer (400 Stück) mit aufgestellt und wieder mit abgebaut. Von links oben: Johannes, Mohammed, Gerhard, Siggi Held, Monzer, Achmad L. Von links unten: Mika, Kevin, Samir, Yannik, Ahmad. Und wir hatten vom CVJM Hille bei dem „super Drexlauf von SuS Neuenbaum“ die Parkplatzeinweisung 13 Flüchtlinge beim Fußballtreff macht haben oder noch dabei sind usw. . Ja, übrigens zu unserem Fußballtreff kann jeder hinkommen, egal welcher Nationalität oder Religion man angehört. Alle sind herzlich willkommen. Nach den Spielen mit dem runden Leder gibt es eine Andacht und diese ist ein wichtiger Teil unseres Fußballtreffs. Und von jedem, der Die Parkplatzanweiser zum Fußballtreff kommt, erVon links: Ashraf, Ahmad, Ahmad A. warten wir, dass er auch bei der Andacht dabei ist. Das gilt auch übernommen und da haben unsere für unsere Flüchtlinge, die alle MusliFlüchtlinge auch mitgeholfen. me sind. Und dass ist für sie auch kein Wenn ich sie jetzt nach ca. einem Jahr Problem, denn einer von ihnen überim Lindenhof besuche, bekomme ich setzt die Andacht ins Arabische. als Erstes wieder Tee angeboten. Aber Es geht um Sündenvergebung, Gottes einiges ist anders geworden. Es heißt Liebe, Jesus Christus, Gottes Sohn. Es nicht mehr „möchten Sie eine Tasse geht um die Frohe Botschaft. Im MatTee?“, sondern „ möchtest du eine thäusevangelium im 25. Kapitel, welTasse Tee?“. Und mit jeweils einer ches mit der Überschrift „Vom WeltgeTasse kommen wir nicht mehr hin, wir richt“ überschrieben ist, sagt der Herr brauchen immer mindestens eine ganJesus in Vers 25: „Ich bin ein Fremze Kanne. Sie erzählen mir von ihrem der gewesen und ihr habt mich aufgeHerkunftsland, der Flucht, vom nommen.“ Das ist unsere Motivation, Deutschunterricht und sind ganz stolz, warum wir uns um die Flüchtlinge wenn sie wieder dazu gelernt haben. kümmern. Endlich wurden sie beim BAMF in Bielefeld registriert und nun warten Und ich bin sehr dankbar dafür, dass sie sehnsüchtig auf das „Interview“, sie inzwischen keine Fremden mehr dass ist die persönliche Anhörung, ob für mich sind und ich für sie auch kein sie bleiben dürfen. Dann berichten sie Fremder mehr bin. vom Praktikum, dass sie bei einem Gerhard Wilhelmy Landwirt oder bei einem Elektrobetrieb oder einem anderen Betrieb ge14 Hilfe für die Ukraine Donnerstag, 10. November 2016 von 12.00 bis 17.00 Uhr vor dem Volkeninghaus Dorfstr. 33 in Hille An diesem Tag wird ein LKW vor dem Gemeindehaus stehen, an dem Sie Bananenkartons mit • Kleidung und Schuhe für Kinder und Erwachsene, ... • Decken, Handtücher, Bettbezüge, Federbetten, ... • Spiel- und Malzeug, Stifte, Hygieneartikel, Wolle, Kerzen, ... abgeben können. Der LKW wird die Sachen in die Ukraine bringen. Sie sind bestimmt für Heime und bedürftige Familien in Krinitschki und Umgebung. Um den LKW optimal auszulasten, bitte die Sachen nur in Bananenkartons verpacken. Kartons sind bei WEZ in Hille und bei Combi in Hartum zu bekommen (solange der Vorrat reicht). Es fallen pro Bananenkarton Transportkosten in Höhe von 3,00 € an. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich an den Kosten beteiligen. Geben Sie dann die Spende bitte an unseren Mitarbeiter am LKW. Weitere Informationen bei: Gerhard Wilhelmy (Tel.: 05703-6 90) und Viktor Neumann (Tel: 05703-57 35) 15 Sie fragen - wir antworten Was ich schon immer wissen wollte . . . Spende statt Kränze Manchmal kommen wir mit Menschen ins Gespräch, die sich Gedanken machen im Blick auf ihre eigene Beerdigung. Die nicht nur Wünsche haben im Blick auf den Ablauf, Lieder und Predigtvers, sondern die sich auch überlegen, wie viele Kränze es geben soll. In manchen Todesanzeigen kann man lesen: „Statt Blumen und Kränzen erbitten wir eine Spende für …“ 16 Die Frage, die uns manchmal gestellt wird, lautet: „Kann man auch der Kirchengemeinde solche Spenden zukommen lassen?“ Das ist natürlich möglich und das hat es in der Vergangenheit auch schon gegeben, dass Menschen im Vorhinein oder Angehörige in der entsprechenden Situation das gewünscht haben. Eine solche Spende kann für eines unserer Gebäude gegeben werden oder für die Gemeindearbeit. Sprechen Sie uns gerne an und wir informieren Sie im Einzelnen. MFB Abend Bischof aus Uganda kommt Am Dienstag, den 20. September 2016 kommt Bischof Dan Zoreka aus Uganda zusammen mit einem MFB-Mitarbeiter in unsere Gemeinde. Er ist seit 2010 Bischof im Kirchenbezirk Kinkiizi im Süden Ugandas. Diese Region ist bis heute geprägt von der ostafrikanischen Erweckungsbewegung. Zu dem Kirchenbezirk gehören 57 Gemeinden mit 188 Kirchen und 225.000 Menschen. Der Bischof stammt aus einfachen Verhältnissen und hat einen Uniabschluss in Theologie und ein Diploma in Allgemeinmedizin. In seinem Kirchenbezirk werden seit Jahren 50 Pygmäenkinder über die Arbeit des Missionswerks Frohe Botschaft (MFB) gefördert. Interessant ist seine Beschreibung der eigenen Bekehrung: „Ich hatte mich hinter einem Busch versteckt und verspürte plötzlich die persönliche Ansprache Gottes: Wie lange willst du noch dieses sinnlose Leben führen? Sofort schmiss ich die Zigarette weg und ging in die nächste Kirche, wo ich mich vor Zeugen zu Jesus Christus als meinem persönlichen Herrn und Erlöser bekehrte.“ Die Abendveranstaltung mit dem Bischof, zu der alle herzlich eingeladen sind, beginnt um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Hille. Helmut Sudmeier 17 Sinnenpark Führungen im Sinnenpark laufen wieder Die Renovierungen, Erneuerungen, Veränderungen sind abgeschlossen. Im ersten Halbjahr 2016 haben Mitarbeiter eine Runderneuerung durchgeführt. Die mehr als 11.000 Besucher der vergangenen Jahre hatten ihre Spuren hinterlassen. Der Sinnenpark wurde so umgestaltet, dass bis zu 18 Personen gleichzeitig an einer 70-minütigen Zeitreise teilnehmen können. Somit gibt es an dieser Stelle mehr Flexibilität. Sowohl Gruppen als auch Einzelpersonen sind herzlich willkommen, Schüler ebenso wie Kindergartenkinder (ab 5 Jahren). Neuerdings werden die Besuchergrup18 pen in der Hiller Kirche begrüßt. Viele auswärtige Gäste werfen gern einen Blick in unsere Kirche. Größere Gruppen, die die Erlebniszeitreise buchen, können das auch mit Kaffeetrinken verbinden. Für einige Gäste beginnt die Zeitreise im Sinnenpark, während die anderen Gäste zuerst Kaffee trinken. Danach tauschen die Gruppen. Der kurze barrierefreie Weg von der Kirche bis zum Sinnenpark ist auch für gehbehinderte Menschen kein großes Problem. Seit dem 24. August 2016 sind Reiseleiter, Assistenten, Empfangsmitarbeiter und die Bewirtungsfrauen wie- Sinnenpark der bereit, die Gäste zu empfangen, sie auf den Erlebnisreisen zu Lebensstationen von Jesus zu begleiten und sie auf Wunsch zu bewirten. Mit einer entsprechenden Anmeldung (Tel. 0162-573 49 14) kann der Sinnenpark jeden Mittwoch und Donnerstag (außerhalb der Ferien in NRW) besucht werden. Ohne Anmeldung geht es in den Sinnenpark am Erntedankfest (02. Oktober). Den ganzen Tag über heißt es „Offene Kirche“: Zu sehen ist die festlich geschmückte Kirche mit den Gaben im Altarraum. Start ist mit dem Gottesdienst um 10.30 Uhr, anschließend gibt es Mittagessen. Ab 13.00 Uhr werden Führungen im Sinnenpark angeboten unter dem Thema „Menschen begegnen Jesus“. Auch an den ersten Sonntagen in den Folgemonaten (06. November und 04. Dezember) kann der Sinnenpark unangemeldet um 15.00 Uhr und 16.15 Uhr besucht werden. Letzte handwerkliche Arbeiten sind noch zu erledigen. Der Eintritt kostet pro Person 6,00 €, ermäßigt 3,00 €. www.sinnenpark-hille.de Das Sinnenparkteam Keine Tat der Liebe ist vergebens, sondern sie zieht Spuren Jesu Christi in unser Leben Eduard Lohse 19 60 Jahre TelefonSeelsorge in Deutschland Sorgen kann man teilen „Helfen Sie mir, ich weiß nicht mehr weiter“, schreibt Ulli23 im Chat. Verbirgt sich ein Mann oder eine Frau hinter diesem Nickname? Wie alt mag er/ sie sein. Das alles bleibt erstmal verborgen. Dieser ratsuchende Mensch traut sich nicht, mehr von sich zu zeigen. Und dann schreibt er: „Ich kann nicht mehr. Es ist alles zu viel. Bitte helfen Sie mir.“ Die Telefonseelsorge erhält täglich solche Hilferufe am Telefon und im Internet. Anonym, ohne Name, Alter und Herkunft zu nennen, können sich Ratsuchende melden. Oft wird die Verzweiflung gleich in den ersten Worten oder Sätzen deutlich. Gut, wenn dann jemand zuhört oder im Chat da ist und auf eine lange Mail antwortet. Ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger sind nicht nur telefonisch rund um die Uhr zu sprechen, sondern engagieren sich im Internet: schnell, niederschwellig, kostenfrei. Chatberatung und Mailseelsorge sind so gesichert, dass kein Unbefugter mitlesen kann. Ratsuchende sind dankbar dafür. Da kommen E-mails von Menschen, die sich mitten in der Nacht ihre Angst von der Seele schreiben, von der niemand sonst wissen darf. Andere melden sich aus dem Ausland im Chat: Heilfroh, ihre Not und Einsamkeit in der Muttersprache ausdrü20 cken zu können. Hör- und Sprachgeschädigte haben eine schnelle erste Anlaufstelle. Wieder andere schreiben zum ersten Mal vorsichtig, was sie erlitten haben, was sie umtreibt oder was sie sich wünschen. Manchmal ist die Scham zu groß, das alles auszusprechen. Aber Schreiben hilft. Nach und nach kommen dann auch die besorgten Fragen: „Bin ich vielleicht medikamentenabhängig?“, oder: „Im Dezember hat mein Mann mich verlassen. Wie soll es jetzt weitergehen?“ Gut, dass jemand auf der anderen Seite da ist. Mitfühlt. Mitdenkt. Aufspürt, was zwischen den Zeilen noch verborgen ist. TelefonSeelsorge, das ist eine Verbindung zwischen Menschen, die sich nicht sehen, manchmal nicht einmal hören. Oft wird es eine dichte Verbindung. Und manchmal eine letzte Rettung. In Deutschland schon seit 60 Jahren am Telefon und seit über 20 Jahren im Internet. Niemand muss mit seiner Verzweiflung und seinen Fragen allein bleiben. Sorgen kann man teilen. Langeoogfreizeit 2017 Auch im nächsten Jahr findet wieder eine Freizeit auf der schönen Insel Langeoog statt. Die Freizeit, die von Pastor Fischer geleitet wird, beginnt am Donnerstag, 01. Juni, und geht bis Donnerstag, 15. Juni 2017. Wunderschöne Sommertage auf Langeoog erleben und die gute Küche und Gemeinschaft genießen. Gab es in früheren Jahren einen zentralen Anmeldetermin, so kann man sich in diesem Jahr einfach anmelden, wenn man möchte. Wie immer sind die Anzahl der Einzelzimmer begehrt und schnell vergriffen. Also warten Sie nicht zu lange. Die Freizeit kostet für Erwachsene im Doppelzimmer 545,00 € und im Einzelzimmer 595,00 €. Preise für Kinder auf Anfrage. Die Preise verstehen sich für Übernachtung, Vollpension, Busfahrt und Fähre. Kurtaxe muss jeder vor Ort selbst bezahlen. Anmeldeprospekte und weitere Informationen bei: Pastor Peter Fischer, Tel.: 05703-858, E-mail: [email protected] 21 Plattdeutsch Dat graute Geschenk Froie di up Wiehnachen! 24 Schriefsel teo de Wiehnachtskrüppen für de Adventstiet, vürlesen up Platt- un Hauchdütsk Das Advents- und Weihnachtsbuch in Platt- und Hochdeutsch „Dat graute Geschenk – Froie di up Wiehnachen!“ war im vergangenen Jahr der Renner. Das Buch enthält 24 Texte zu Figuren der traditionellen Weihnachtskrippe in Prosa und Lyrik. Die von Pfarrer Reinhard Ellsel aus Lübbecke ursprünglich hochdeutsch verfassten Texte wurden von 29 Personen in 23 verschiedene plattdeutsche Dialekte Ostwestfalens und darüber hinaus übertragen. Wunderbar illustriert werden sie mit Krippenfotos, die Angelika Böhne-Braun aus Hüllhorst in Kirchen des Ev. Kirchenkreises Lübbecke aufgenommen hat. Die „Westfälische Arbeitsgemeinschaft Plattdütsk in de Kerken in der EKvW“ stellt nun, ein Jahr später, das entsprechende Hörbuch dazu vor. Zwischen den einzelnen Themenbereichen spielt das Trio Sorellina aus Spenge bekannte weihnachtliche Melodien. Das Hörbuch ist ab Ende September bei den Mitgliedern des Leitungskreises der AG und in vielen Buchhandlungen des Altkreises Lübbecke für 8,00 € erhältlich. Da die ersten beiden Auflagen des Advents- und Weihnachtsbuches vergriffen sind, erscheint zeitgleich eine dritte Auflage des beliebten Buches. Es ist ebenfalls ab September wieder zu haben. Helmut Möller, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Plattdütsk in der Kerken (EKvW) 22 Fernsehgottesdienst / Konzert Der Gottesdienst am Sonntag, 30. Oktober 2016 in der Hiller Kirche wird vom Evangeliumsrundfunk (ERF) aufgezeichnet und eine Woche später fentlich viele Gemeindeglieder kommen und nicht darauf warten, was eine Woche später im Fernsehen übertragen wird. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr mit den Abkündigungen und einigen Hinweisen. Die gemeindebezogenen Nachrichten werden nicht übertragen. Danach geht es in gewohnter Form weiter. Ein solcher Gottesdienst ist die Möglichkeit, Menschen in Nah und Fern über unsere Gemeinde und Gottesdienste zu informieren und zu erreichen. ausgestrahlt. Wir freuen uns darüber, dass der ERF in seinem Fernsehprogramm aus Hille berichtet. Es ist im Grunde genommen ein ganz normaler Gottesdienst, zu dem hof- Kommen Sie selbst zu diesem Gottesdienst und informieren Sie Freunde und Bekannte, dass Sie eine Woche später dann den Gottesdienst sehen können. Informationen dazu auch unter: www.erf.de/fernsehen Peter Fischer in concert Montag, 03. Oktober 2016, Einlass ab 17:30 Uhr, Beginn 18:00 Uhr in der ev. luth. Kirche Hille der Eintritt ist frei 23 Werbung 24 Second Hand Basar 10 JAHRE S E C O ND HAND B A SA R Gemeindehaus Südhemmern 10. September 2016 14.00 – bis 16.00 Uhr Einlass für Schwangere mit Mutterpass 13.30 Uhr Bei uns gibt es… Alles fürs Kind! Außerdem… 13.45 bis 16.15 Uhr Wichtig für Verkäufer… Warenannahme F, 09. p 2016, 15.00 bis 17.00 Uhr G Wir können keine Taschen oder Tüten annehmen! Die Anbieternummern sind begrenzt, bitte unbedingt vorab erfragen! INFOS 0152 0391 9371 14.00 bis 18.00 Uhr 25 Werbung 26 Kirchenführer Wo Gottes Ehre wohnt Die Dorfkirche in Hille Wo Gottes Ehre wohnt Die Dorfkirche in Hille ü H H : ü p? ? ? D ü V V G . E Z Z H G H . E G B . ü . D ü 11. p 2016 G ü 2,00 € . Dietrich Affeld 27 Buchhinweise Nadine Weihe (Hg.) Dankbarkeit macht das Leben leichter Geschichten von großen und kleinen Geschenken im Leben € 6,99 160 Seiten Verlag: Neukirchener Geschichten zum Schmökern, Vorlesen und Verschenken "Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche tragen kann" - so lautet eine alte Weisheit. Ein solcher Garten voller Geschichten ist auch Nadine Weihes Geschichtensammlung. Für ihr Buch zum Thema Dankbarkeit hat sie nicht nur zeitlose Klassikerschätze ausgewählt, sondern auch berührende Texte von Autoren wie Hanna Ahrens sowie heitere Anekdoten bekannter Schriftsteller wie Bianka Bleier. Herausgekommen ist eine wunderbare Geschichtensammlung fürs eigene Bücherregal oder zum Verschenken! Was hilft, was heilt? Ein Arzt beantwortet Fragen zur alternativen Medizin von: Wolfgang Vreemann € 12,90 272 Seiten Verlag: CV Bietet die alternative Medizin sanftere, aber genauso wirkungsvolle Verfahren wie die Schulmedizin? Systematisch untersucht Dr. Vreemann die einzelnen Methoden in Bezug auf ihre Anwendungsverfahren, weltanschaulichen Hintergründe sowie eventuelle Gefahren und Alternativen. Dr. Wolfgang Vreemann, Jg. 1945, arbeitete viele Jahre als Facharzt für innere Medizin in einer Gemeinschaftspraxis in Neunkirchen/ Siegerland und war Vorsitzender des Weißen Kreuzes e.V., Ahnatal. Viele weitere Bücher, Grußkarten, Hörbücher, Lieder, Filme und Geschenkartikel bekommen sie in der Christlichen Bücherstube Hille, Mindener Straße 102 Geöffnet: Montag - Freitag 9 - 12 und 15 - 18 Uhr, Samstag 9 - 12 Uhr 28 Kurz notiert Frauenhilfe: Zum Auftakt der diesjährigen Frauenhilfe treffen sich alle Kreise der Gesamtfrauenhilfe am 05. Oktober 2016 um 14.30 Uhr im Johannes-Gemeindehaus. Nach einem interessanten Vortrag beschließen wir den Nachmittag mit einem Kaffeetrinken. Frauenfrühstück Südhemmern: Zum nächsten Frauenfrühstück laden wir ins Gemeindehaus in Südhemmern ein: am Samstag, 12. November 2016 um 09.00 Uhr mit Dipl. Psych. Bärbel Neumann zum Thema: „Konkurrenz unter Frauen“ ) in Südhemmern Kinder-Bibel-Kino-Woche (KiBiKi vom 20.09. bis zum 23.09.2016 Kinder von 3-10 Jahren erleben wieder die spannenden Abenteuer von Hermie, Knut u.v.a. auf großer Leinwand im Gemeindehaus in Südhemmern. Wir spielen, singen, basteln tolle Dinge und essen gemeinsam zu Abend. Dienstag bis Freitag von 16.00 – 18.30 Uhr. Am Freitag, den 23.09.2012. feiern wir dann von 16.00 – 18.30 Uhr unser großes Abschlussfest Während des Kinder-Bibel-Kinos bieten wir für die Eltern zeitgleich das Café „Pause“ an. Familienzentrum und Ev. Kindertagesstätte Südhemmern Telefon: 05703/693 Urlaub Gemeindebüro: Das Gemeindebüro ist vom 02. bis 21. September 2016 geschlossen. 29 Henri vom Turm Die Zeit Sie lässt sich nicht fühlen, nicht greifen noch sehn, auch schmeckt man sie nicht, du wirst bald verstehn. Sie ist nicht aus Eisen, aus Holz oder Luft, auch fehlt es ihr an einem eigenen Duft. Kommt sie dann vorüber, so hält sie nicht an, sie zieht dich unspürbar und fest in den Bann. Man merkt es nur langsam und schaut erst nicht hin, versteht dabei auch nicht den tieferen Sinn. Du kannst auch nichts machen, was immer du tust, es wird dir nichts helfen, weil du in ihr ruhst. Doch lässt du geschehen, was sie mit dir macht, dann spürst du die große, unendliche Macht. Auch die siehst du niemals, sie ist unsichtbar, gesteuert vom Herrn der Welt, ist sie doch da. Sie schmiegt sich geschickt in die göttliche Hand, verbreitet sich heimlich in Stadt und in Land. Als Werkzeug des Höchsten, das sei uns bekannt, gehört sie zur Schöpfung, wird niemals genannt. Sie regelt das Kommen, das Gehen dazu, doch sie findet niemals dabei Rast oder Ruh. Nur mit ihr ist möglich, das Kommen und Gehen, ohne sie bleibt bei uns das Leben still stehen. Sie, aus der Gotteshand, mächtig und unsichtbar, führt unser Sein dahin, einfach und unhaltbar. Es ist der Zeitenlauf, von göttlicher Stärke, einfach die Zeit genannt, Teil göttlicher Werke. Dankbar und froh bin ich, weil ich dabei sein darf, ob ich nun wach bleibe, oder friedlich nur schlaf. Euer Henri vom Turm 30 Gottesdienste / Termine September 2016 Sonntag, 04. September: Eickhorst Südhemmern Hille 09.15 Uhr 10.00 Uhr 10.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl 10.00 Uhr 10.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst 14.00 Uhr Diamantene u. Eiserne Konfirmation mit Abendmahl Eickhorst 09.15 Uhr Südhemmern Hille 10.00 Uhr 10.30 Uhr Gottesdienst mit den Baptisten Gottesdienst mit Taufe Gottesdienst 10.00 Uhr 10.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst mit Taufen Sonntag, 11. September: Johannes-Gemeindehaus Hille Samstag, 17. September: Hille Sonntag, 18. September: Sonntag, 25. September: Johannes-Gemeindehaus Hille Monatsspruch November 2016 Wir haben die Botschaft der Propheten, die durch und durch zuverlässig ist, Ihr tut gut daran, euch an sie zu halten, denn sie ist wie eine Lampe, die an einem dunklen Ort scheint. Haltet euch an diese Botschaft, bis der Tag anbricht und das Licht des Morgensterns es in euren Herzen hell werden lässt. 2. Petrus 1, 19 31 Gottesdienste / Termine Oktober 2016 Sonntag, 02. Oktober: Eickhorst 09.15 Uhr Südhemmern 10.00 Uhr Hille 10.30 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl Erntedankgottesdienst mit Abendmahl Erntedankgottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 09. Oktober: Johannes-Gemeindehaus Hille Südhemmern 10.00 Uhr 10.30 Uhr 11.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst mit Taufen Gottesdienst an der Mühle Südhemmern 09.15 Uhr 10.00 Uhr 10.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst mit Taufe Gottesdienst 10.00 Uhr 10.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst 10.00 Uhr 10.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst mit dem Evangeliumsrundfunk Deutschland (ERF) 20.00 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag Sonntag, 16. Oktober: Eickhorst Südhemmern Hille Sonntag, 23. Oktober: Johannes-Gemeindehaus Hille Sonntag, 30. Oktober: Südhemmern Hille Montag, 31. Oktober: Johannes-Gemeindehaus 32 Gottesdienste / Termine November 2016 Sonntag, 06. November: Eickhorst Südhemmern Hille 09.15 Uhr 10.00 Uhr 10.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Eickhorst 09.15 Uhr Südhemmern 10.00 Uhr Hille 10.30 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag in der Friedhofskapelle Eickhorst Gottesdienst zum Volkstrauertag in der Friedhofskapelle Südh. Gottesdienst zum Volkstrauertag Sonntag, 13. November: Mittwoch, 16. November: Hille 19.00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag Eickhorst 09.15 Uhr Johannes-Gemeindehaus 10.00 Uhr Hille 10.30 Uhr Südhemmern 14.00 Uhr Gottesdienst in der Friedhofskapelle Eickhorst Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst in der Friedhofskapelle Südh. Sonntag, 20. November: Am Ewigkeitssonntag werden die Namen aller Verstorbenen des letzten Kirchenjahres in jedem Gottesdienst verlesen! Freitag, 25. November: Hille 15.00 Uhr Adventsfeier für Senioren im Volkeninghaus 10.00 Uhr 10.30 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent Gottesdienst zum 1. Advent Sonntag, 27. November: Johannes-Gemeindehaus Hille 33 Letzte Seite Der ERF zeichnet am 30. Oktober den Goesdienst in der Hiller Kirche auf. Näheres siehe Seite 23 34
© Copyright 2025 ExpyDoc