Bertha von Suttner Integrierte Gesamtschule Kaiserslautern www.von-suttner-igs.de Sehr geehrte Eltern, schön, dass Sie sich für unsere Schule interessieren. Gerne nehmen wir Sie mit auf den Weg durch unsere Schule und zeigen Ihnen, was und wie in unserer Schule gelernt wird und wie wir in dieser großen Schulgemeinschaft miteinander leben: Wir verstehen uns als „Schule für alle“! Es ist uns wichtig, dass Lehrer, Eltern und Schüler tolerant und respektvoll miteinander umgehen, Verantwortung übernehmen, sich gegenseitig helfen und im gemeinsamen Miteinander Vertrauen und Stärke entwickeln. Es ist uns wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler gerne in ihre Schule gehen und das Schulleben und den Schulalltag aktiv mitgestalten. Es ist uns wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler individuell betreut, gefördert und gefordert werden und die Chance erhalten, den Schulabschluss zu erreichen, der ihrer Begabung, ihrer Leistungsfähigkeit und ihrem Leistungswillen entspricht. Die Integrierte Gesamtschule vereint alle Schulabschlüsse unter einem Dach: Berufsreife nach Klasse 9, Sekundarabschluss I nach Klasse 10, Fachhochschulreife nach Klasse 12, Allgemeine Hochschulreife (Abitur) nach Klasse 13. Alle Abschlüsse unter einem Dach Gymnasiale Oberstufe MSS 13 12 11 Abitur FH-Reife Mittelstufe 10 9 8 7 Sekundarabschluss I Berufsreife Orientierungsstufe 6 5 Kursunterricht (3 Leistungskurse, 7 Grundkurse) Klassenunterricht Grundschule Fachleistungsdifferenzierung (Grund- und Erweiterungskurse) Neigungsdifferenzierung (ab Klasse 6; z.B. Technik, 2. Fremdsprache etc.) Unser Sprachenangebot Englisch, Französisch, Latein Sekundarstufe I Die verpflichtende 1. Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 5 ist in unserer Schule Englisch. Ab Jahrgangsstufe 6 kann als 2. Fremdsprache im Wahlpflichtbereich Französisch oder Latein gewählt werden. Gymnasiale Oberstufe Für Schülerinnen und Schüler, die in der Sekundarstufe I nicht die 2. Fremdsprache belegt haben und in die gymnasiale Oberstufe (Mainzer Studienstufe) wechseln, besteht die Möglichkeit, in den Jahrgangsstufen 11 bis 13 Französisch oder Latein als 2. verpflichtende Fremdsprache im Anfängerkurs zu wählen. Durch eine gesonderte Latinumsprüfung oder durch die Wahl von Latein als 4. Prüfungsfach im Abitur kann auch das Latinum erworben werden. Sprachzertifikate (unterschiedliche Niveaustufen) • Delf-Diplom in Französisch • Cambridge-Zertifikat in Englisch Auf die Prüfungen für die Sprachzertifikate werden die Schülerinnen und Schüler in einer zusätzlichen Arbeitsgemeinschaft vorbereitet. »Du hast so viele Leben, wie du Sprachen sprichst« Tschechisches Sprichwort Exkursionen und Schulpartnerschaft Im Rahmen des Lateinkurses finden Exkursionen nach Trier, Mainz oder Schwarzenacker statt, um die römische Kultur kennenzulernen. Für interessierte Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe mit Französisch als 2. Fremdsprache besteht die Möglichkeit, an einem mehrtägigen Schüleraustausch mit dem Collège Gaston Bachelard in Dijon teilzunehmen. Für die Schülerinnen und Schüler der MSS werden Tagesfahrten nach Nancy, Metz oder Straßburg angeboten Unsere Orientierungsstufe Die Orientierungsstufe umfasst die Klassenstufen 5 und 6 und stellt eine wichtige pädagogische Einheit dar, die die Grundlagen für die weitere erfolgreiche Schullaufbahn legt. Kennenlernphase: • Aufnahme in unsere Schulgemeinschaft mit der Willkommensfeier • Kennenlerntage für die neuen Klassengemeinschaften • Kennenlernfahrt in der vierten Schulwoche in eine nahe Jugendherberge Pädagogische Schwerpunkte: • Klassenleiterteams für jede Klasse • Teamtraining/Methodentraining/Medienkompetenztraining/Klassenrat in wöchentlichen Doppelstunden MUT („Miteinander Umgehen Trainieren“) mit den Klassenleiterteams • In halben Klassen werden die Lernenden entsprechend ihrem Leistungsvermögen gefordert und gefördert • Ergänzungsunterricht zur individuellen Förderung • Musikklasse „First Class Rock“ • Talentförderung Fußball Waldtag mit Förster Unterrichtsprojekte und Veranstaltungen • Sportveranstaltungen: Schwimmfest und Winterbundesjugendspiele „Turnen“ • Keltentag (Jahrgang 5) und Römertag (Jahrgang 6) • France Mobile mit Muttersprachlern aus Frankreich • Autorenlesung • Mobile Kirche • Waldtag mit Förster • Vorlesewettbewerb • Schulerlebnispädagogik und Schülerstreitschlichtung Unsere Ganztagsschule in Angebotsform Eltern entscheiden jährlich, ob ihr Kind die Halbtagsschule bis 13:00 Uhr oder die Ganztagsschule bis 15:55 Uhr besuchen soll. An vier Nachmittagen in der Woche nehmen die Ganztagsschülerinnen und -schüler die folgenden Angebote wahr: • Betreute Lernzeiten durch Lehrpersonal und Schülerscouts (Hausaufgaben sowie Schülereigenarbeit) • Förderunterricht in Klassenstufe 5 und 6 (Mathematik, Englisch sowie Leseund Rechtschreibförderung, ganzheitliches Lernen) • Vielfältige Arbeitsgemeinschaften • Angebot „Bewegte Pause“ Auswahl aus unserem vielfältigen AG-Angebot in der GTS: Badminton, Bau-/Bastelwerkstatt mit Papier, Kraft und Koordination, Landeskunde – Wer reist mit von Land zu …, Malen und Zeichnen lernen, Ohrenspitzer, Schwimmen, Sport für Mädchen, Unterstufenchor, Zirkus, Android-Apps programmieren, Hockey, Klettern, Schätze entdecken, Schulsanitätsdienst, Technisches Werken, Tennis, Tanzen, Yoga, Fußball, Kochen, Kreativität entdecken, Plastisches Gestalten, Schülerfirma, Textiles Gestalten, Walderlebnis, Inliner, Kunst-AG, Schulgarten, Sportspiele, Wasserball, Wellness, Abenteuer Achtsamkeit, Abenteuer Geschichte, Gospel for kids und Schulgarten. Schülerscouts in der GTS Schon seit Einführung der Ganztagsschule in Angebotsform an unserer Schule im Schuljahr 2011/12 haben wir ein Netzwerk von Schülerscouts für unsere Nachmittagsgestaltung aufgebaut. Engagierte Schülerinnen und Schüler aus höheren Jahrgängen helfen ehrenamtlich mit, unser Ganztagsangebot zu gestalten. Sie sind in den Lernzeiten eingesetzt und unterstützen den Lehrer bei der Betreuung der Lerngruppe. Zeit 8:00 – 13:00 Montag Unterricht Dienstag Dienstag Klasse 5 Klassen 6-9 Unterricht Unterricht Pause 13:00 – 14:00 13:00 – 14:00 13:00 – 13:40 Schülerassistenten in der GTS Schülerinnen und Schüler, die an der Ausbildung zum Schülerassistenten des Landessportbundes teilgenommen haben, können die pädagogischen Fachkräfte unserer Schule bei der Gestaltung unserer „bewegten Mittagspause“ unterstützen. In den vergangenen beiden Jahren haben insgesamt 9 Schülerinnen und Schüler (Jahrgangsstufe 9 und höher) an dieser Ausbildung teilgenommen. Mittwoch Unterricht Donnerstag Donnerstag Klasse 5 Klassen 6-9 Unterricht Unterricht Freitag Unterricht 13:00 – 13:40 13:00 – 14:00 13:00 – 14:00 14:00 – 15:05 Lernzeit Lernzeit Profil-AG Profil-AG Lernzeit Lernzeit AG AG Lernzeit Lernzeit AG AG 65 min. 15:10 – 15:55 45 min. Wir sind Schwerpunktschule MUT (Miteinander Umgehen Trainieren) – ein besonderes Fach im Stundenplan der Orientierungsstufe In den Jahrgängen 5 und 6 findet sich im Stundenplan der Schülerinnen und Schüler das zweistündige Fach MUT. Diese Abkürzung steht für „Miteinander Umgehen Trainieren“. In diesen beiden Schulstunden trainieren beide Klassenleiter mit ihren Schülerinnen und Schülern, wie sie in der Klassen- und Schulgemeinschaft respektvoll miteinander umgehen und wie die Lernenden zu einer starken Klassengemeinschaft zusammenwachsen. Weitere Bausteine in diesem zweijährigen Unterrichtsprogramm sind: • Einüben von Regeln und Ritualen • Lernen, sich selbst zu organisieren • Demokratieerziehung im Klassenrat • Methoden- und Kommunikationstraining • Medienerziehung Als Schwerpunktschule sind wir eine Schule für alle Kinder in ihrer Vielfalt von Kenntnissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten. Auch Schüler mit Förderbedarf gehören dazu. Es ist Bestandteil unseres Konzepts, dass sich alle Lernenden gegenseitig unterstützen und voneinander profitieren. Förderlehrer und pädagogische Fachkräfte unterstützen diesen inklusiven Gedanken. Sie sind mitverantwortlich für die ganze Klasse und die ganze Schule. Fach- und Förderlehrer planen und gestalten den Unterricht im Team. Je nach Art der Beeinträchtigung bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten: Viele unserer Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf haben die gleichen schulischen Ziele wie alle anderen Altersgenossen. Andere haben individuelle Ziele, die immer wieder neu gesteckt werden müssen. Um das Erreichen aller Ziele zu ermöglichen, bietet unsere Schule die nötigen Voraussetzungen: barrierefreie Zugänge, die notwendige Ausstattung mit Lehr- und Lernmitteln sowie persönliche Unterstützung im schulischen Leben und im Unterricht. Musische Förderung in der Mittelstufe Ihren Talenten und Neigungen entsprechend wählen die Schülerinnen und Schüler in der Mittelstufe aus einer Vielzahl musisch orientierter Kurse und Arbeitsgemeinschaften das für sie passende Angebot aus: Wahlpflichtfach Darstellendes Spiel, Musical-AG, Band-AG, Schulchor, verschiedene AG-Angebote zum kreativen Gestalten in der GTS. Aus: Musical „Zuchthaus für geliebte Kinder“ - geschrieben und inszeniert von unserem Oberstufenschüler Meik Landfried Schwerpunkt musische Förderung Musikklasse „1st Class Rock“ in der Orientierungsstufe Unsere Schule bietet für musikalisch interessierte Kinder in der Orientierungsstufe die Musikklasse an. In zwei Stunden zusätzlichem Musikunterricht in der Woche erlernen die Schülerinnen und Schüler von Grund auf ein Instrument: E-Gitarre, E-Bass, Keyboard, Schlagzeug, Percussion. Gespielt werden hauptsächlich Klassiker des Rock und aktuelle Poplieder. Die Instrumente werden von der Schule für die zwei Jahre ausgeliehen. Alles, was die Interessenten mitbringen müssen, ist Lust am Musizieren und Singen. Für alle diese Leistungen der Schule wird ein Solidarbeitrag von 10 € im Monat erhoben. Neben den instrumentalen Grundfertigkeiten, die die Schülerinnen und Schüler erwerben, stärkt die Musikklasse das Miteinander im Klassenverband. Bei den regelmäßigen Auftritten auf Schulveranstaltungen schnuppern die Kinder auch Bühnenluft und erleben sich selbst vor einem großen Publikum. Ihren Schulalltag bewältigen sie so mit einem gestärkten Selbstbewusstsein. Sport und Eliteschule des Fußballs Die Sportstätten in unserer Schule bilden ideale Rahmenbedingungen für Sportunterricht und Wettkampfsport. Daher ist auch der Sportschwerpunkt durchgängig von der Orientierungsstufe bis in die gymnasiale Oberstufe im Profil unserer Schule verankert und geht weit über den regulären Sportunterricht hinaus. Kaiserslauterner Traditionsvereine wie den 1. FCK oder die TSG zählen wir zu unseren Kooperationspartnern in der Talentförderung und Eliteschule des Fußballs sowie in unserem Ganztagsschulangebot. In den Sportarten Fußball, Leichtathletik und Hockey bestehen insgesamt mehr als 10 Wettkampfmannschaften. Seit 2008 sind wir „Eliteschule des Fußballs“ im Verbundsystem, zertifiziert durch den DFB. Ambitionierten Talenten (Höchstbegabten) soll in unserer Schule ein optimales leistungsförderndes Umfeld geboten wer- den, in dem sie systematisch und intensiv trainieren können, gleichzeitig aber auch schulisch begleitet und gefördert werden. Die Fußball-Spitzentalente unserer Schule trainieren zusammen mit der Trainingsgruppe des Heinrich-Heine-Gymnasiums auf unserer Anlage. Die Schülermannschaften Jungen und Mädchen nehmen am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ und am „Fritz-Walter-Cup“ teil. Interessierte und talentierte Fußballer (Jungen und Mädchen) der zukünftigen 5. Jahrgangsstufen können sich zu einem Eignungstest anmelden, der Voraussetzung für die Aufnahme in die Talentfördergruppe an unserer Schule ist. Im Test werden Schnelligkeit, Laufgewandtheit, Ballkontrolle, Dribbling sowie die Spielfähigkeit überprüft, um einen Überblick über den Entwicklungsstand der jungen „Talente“ zu erhalten. Naturwissenschaftlicher Unterricht „Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können.“ Konfuzius Im naturwissenschaftlichen Unterricht unserer Schule, der die Fächer Naturwissenschaften (Jahrgang 5 und 6), Biologie, Chemie und Physik (Jahrgänge 7-13) umfasst, hat das eigene praktische Tun - das Experimentieren - der Lernenden einen großen Stellenwert. Unsere Mittelstufe Die Mittelstufe umfasst die Jahrgänge 7-10. Im Mittelpunkt dieser Jahrgangsstufen steht die differenzierte Förderung nach dem Leistungsvermögen der Schülerinnen und Schüler. Dabei wird ab der 7. Klasse in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch auf zwei, ab der neunten Klasse auf drei Niveaustufen unterrichtet. Ab der neunten Klasse erfolgt dann auch in den Naturwissenschaften das Unterrichten auf zwei Leistungsebenen. Es findet eine intensive Vorbereitung auf die möglichen Schulabschlüsse von der Berufsreife über den Qualifizierten Sekundarabschluss I bis hin zum Abitur statt. Pädagogische Schwerpunkte: • Klassenfahrten in den Jahrgängen 7 und 10 • Teilnahme am Projekt „Cyberprävention in Schulen“ • PIT (Prävention im Team) in Kooperation mit der Polizei (Jg. 8) • Streitschlichterausbildung • Sexualkundeprojekt (Jg.7) Unterrichtsprojekte und Veranstaltungen • Projekttage der Wahlpflichtfächer (Jg. 7 u. 9) • Vorlesewettbewerb Französisch (Jg. 7 u. 8) • Chemiekurse besuchen die Völklinger Hütte (Jg.9) • Besuch einer Moschee mit Religionsund Ethikkursen (Jg. 7) • Projekttage zum Nationalsozialismus mit Gedenkstättenfahrt (Jg. 9) • Gerichtsbesuche (Jg.10) Schwerpunkt Berufsorientierung: Die Bertha von Suttner IGS hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst allen Schülerinnen und Schülern einen Schulabschluss und damit einen guten Start in die schulische oder berufliche Aus- und Weiterbildung oder ein Studium zu ermöglichen. Dieses Ziel kann nur in enger Zusammenarbeit mit allen an dem Berufsbildungsprozess beteiligten außerschulischen Personen und Einrichtungen sowie den Eltern als Erziehungsverantwortliche erreicht werden. Die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen beginnt bereits in den MUT-Stunden („Miteinander Umgehen Trainieren“) und in dem Methodentraining zur Teamentwicklung in der Orientierungsstufe. In den Klassenstufen 8 - 9 ist das Thema der Berufsorientierung ein Schwerpunkt unseres Schulkonzepts und wird somit zu einem fächerübergreifenden Unterrichtsprinzip und zu einer schulischen Gesamtaufgabe. Klasse Maßnahmen zur Berufsorientierung 7 • Einführung des Berufswahlpasses (Portfolio), Weiterführung in Jg. 8, 9,10 8 • Methodentraining: Einüben von Präsentationstechniken anhand eines Berufsbildes • Zweiwöchiges Betriebspraktikum mit Praktikumspräsentation und Elternabend • Tag der Berufs- und Studienorientierung mit Elternabend (Vorträge und Workshops) • „Entdecke dein Talent“ – Berufsorientierendes Praktikum in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer inklusive Potentialanalyse 9 • Praxistag für Schülerinnen und Schüler mit prognostiziertem Abschluss „Berufsreife“ • Methodentraining: Kommunikations- und Bewerbungstraining • Besuch der „Berufsinformationsmesse“ • BiIn – Zukunftschance ABI (Projekt der Hochschule Kaiserslautern) Wahlpflichtfächer an unserer IGS (Klasse 6 – 10) Das vierstündige Wahlpflichtfach wählt der Schüler in der 6. Klasse für 5 Jahre aus einem breiten Angebot gleichwertiger Neigungsfächer. Als Hauptfach hat das Wahlpflichtfach für den Abschluss die gleiche Bedeutung wie die drei Hauptfächer Deutsch, Mathematik, Englisch und kann zum Notenausgleich im Hauptfachbereich herangezogen werden. Unser Wahlpflichtfachangebot: Französisch (2. Fremdsprache) Die Schülerinnen und Schüler lernen die Sprache unseres Nachbarn Frankreich so, dass sie in der Lage sind, sich in den verschiedensten alltäglichen Situationen im Land zurechtzufinden und mit den Menschen zu kommunizieren. Unterrichtsbegleitend besteht die Möglichkeit, an einem Schüleraustausch, einer Tagesfahrt in einen grenznahen französischen Ort oder an einem Wettbewerb teilzunehmen. Latein (2. Fremdsprache) In den ersten 4 Jahren erlernen die Schülerinnen und Schüler die Grundstruktur der Sprache und erwerben gute Kenntnisse in den grammatischen Strukturen. Durch die Übersetzung lateinischer Texte und deren Interpretation werden sie auch mit dem gesellschaftlichen und kulturellen Hintergrund vertraut gemacht. Der Lateinlehrgang kann am Ende der Klasse 11 mit dem Latinum abgeschlossen werden. Ökologie und Umwelt Wichtige Themenfelder, die den Schülerinnen und Schülern auch in Projektform nahegebracht werden, sind: Naturverständnis, biologische Vielfalt, Ökonomie und Ökologie, Wohlstand und Lebensqualität, politisches Handeln. Technik Das Neigungsfach Technik bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich intensiv mit naturwissenschaftlichen Themenbereichen, wie z.B. der Mechanik, Optik, Informatik oder Elektrizität, zu beschäftigen und deren Anwendung im Alltag zu untersuchen. Arbeitslehre Die Schülerinnen und Schüler wählen zwischen zwei Bereichen: A) Familienhauswesen / Textiles Gestalten/ Wirtschaftslehre B) Technisches Werken Ab Jahrgangsstufe 10 werden die beiden Schwerpunkte zusammengeführt und in dem Fach „Wirtschaftslehre“ unterrichtet. Darstellendes Spiel Hier lernen die Schülerinnen und Schüler die Ausdrucksmittel der darstellenden Kunst und die Gesetzmäßigkeit des Theaters durch praktische Erfahrungen und begleitende Reflexionen kennen. Neben der Herstellung und Gestaltung von Kostümen, Requisiten, Raum und Klang lernen sie, Sprache gezielt einzusetzen und ohne Angst, auch vor Publikum, frei zu sprechen. Sport In der Sportpraxis stehen Individualsportarten, Sportspiele und Trendsportarten auf dem Programm. Während hier die Entwicklung der sportartspezifischen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Vordergrund steht, werden im Theorieunterricht die Fragen nach dem „Wie“ und „Warum“ sportlichen Handelns diskutiert und altersgerecht beantwortet. Unsere gymnasiale Oberstufe In unsere gymnasiale Oberstufe können alle Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, die mit dem Sekundarabschluss I die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben haben. Neben unseren eigenen kommen auch Schülerinnen und Schüler anderer Schulen und Schulformen in unsere gymnasiale Oberstufe. Unsere langjährige Erfahrung erlaubt es uns, alle neuen Schülerinnen und Schüler in fachlicher und sozialer Hinsicht gut und schnell in die Schulgemeinschaft zu integrieren. Leistungskursangebot: Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, Chemie, Physik, Erdkunde, Geschichte, Sozialkunde, Sport, Bildende Kunst Jeder Schüler kann aus insgesamt 55 möglichen Leistungsfachkombinationen die für ihn geeignete Wahl treffen. Hat man in der Sekundarstufe I noch keine 2. Fremdsprache belegt, so kann als Anfängersprache Französisch oder Latein gewählt werden. Abschlüsse: nach 12: Fachhochschulreife (schulischer Teil) nach 13: Allgemeine Hochschulreife „Education is the most powerful weapon which you can use to change the world.“ Nelson Mandela Pädagogische Schwerpunkte Jahrgangsstufe 11 Jahrgangsstufe 12 Jahrgangsstufe 13 • Methodentraining: Grundlagen fachwissenschaftlichen Arbeitens (2Tage) • Integrationsfahrt: Skifahrt (8 Tage) • Betriebspraktikum (14 Tage) • BiIn –Zukunftschance ABI (in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern) • Elternabend zum „Tag der Berufs- und Studienorientierung“ • Methodentraining: Berufsorientierung „Zukunft Beruf“ (2 Tage) • Studienfahrt (5 Tage) • Methodentraining: Abiturvorbereitung (2 Tage) Weitere Beratungsangebote und Veranstaltungen: Schullaufbahnberatung, individuelle und regelmäßige Beratungsgespräche mit dem Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit, Besuch von Bildungsmessen und Informationsabenden (z.B. Rotary Club „Schüler fragen – Profis antworten“), Betriebserkundungen (z.B. Besuch der BASF mit den Chemiekursen), Präventionsveranstaltung der Polizei zum Thema „Alkohol und Drogen am Steuer“, Gespräche mit Politikern (z.B. Abgeordnete des Landtages und der EU), Gespräche mit Zeitzeugen in Anbindung an den Geschichtsunterricht Leistungskurs Sport Bild: Kay Sovansereiboth, BK LK11 Leistungskurs Bildende Kunst Das Fach Bildende Kunst gehört zum Kanon der relevanten kulturstiftenden Fächer. Der Leistungskurs Bildende Kunst ist deshalb seit der Gründung unserer Schule im Jahr 1973 fest im Fächerkanon unserer gymnasialen Oberstufe verankert. Unsere Schülerinnen und Schüler arbeiten sehr erfolgreich, was die vielen Preise bei Wettbewerben und die regelmäßigen öffentlichen Ausstellungen deutlich zeigen. Durch den höheren Stundenansatz im Leistungskurs ist eine intensive Konzentration auf die prak- tischen Techniken des Zeichnens, Malens und Herstellens von Skulpturen möglich. Neben den vielfältigen praktischen Bereichen werden im kunstgeschichtlichen und kunsttheoretischen Feld natürlich auch die kognitiven Fähigkeiten gefördert. Angestrebt wird ein wissenschaftliches Herangehen an die Historie der Kunst sowie an bildimmanente Fragestellungen, also eine Propädeutik, die die Voraussetzung für ein Studium in den künstlerischen Studiengängen erlaubt. In der gymnasialen Oberstufe bieten wir im Fächerkanon der möglichen Leistungskurse das Fach Sport an. Hierfür bietet die Schule mit ihren Außenanlagen, dem Hallenbad sowie dem Sporthallenangebot die optimalen Ausgangsbedingungen. Im Leistungskurs Sport sind Sporttheorie und Sportpraxis eng miteinander verzahnt. Dabei steht die sportliche Vielseitigkeit, d.h. ein breites Spektrum an Fertigkeiten in verschiedenen Sportarten im Vordergrund. So ist die sportliche Praxis häufig Ausgangspunkt für Fragestellungen des Theorieunterrichts. Umgekehrt werden die im Unterricht erworbenen theoretischen Kenntnisse im Bereich der Sportpraxis angewandt. Dieser enge Bezug zwischen Theorie und Praxis wird durch die Auswahl der folgenden Themenbereiche ermöglicht: Sporttheorie Sportliches Training, Bewegungslernen, Handeln im Sportspiel, Sport und Gesellschaft Sportpraxis Leichtathletik, Turnen, Schwimmen, 2 verschiedene Ballsportarten EUROPA- Projekte im Rahmen des Sokrates Bildungsprogramms der EU Lingua E (mit Sizilien): 1998-1999 „Friedrich II“, 1999-2000 „Gärten“ Comenius (mit Italien, Litauen, Polen, Tschechien, Bulgarien, Rumänien): 1999-2001 „Natural disasters“ 2003-2004 „House“ Comenius - Regio (mit Dänemark) 2009-2011 „building bridges“ Erasmus+ (mit England, Spanien, Ungarn) 2015 -2017 „Innovate to Create“ Schulelternbeirat (SEB) – Schülervertretung (SV) – Förderverein Die vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit den gewählten Vertreterinnen und Vertretern der über 1200 Schülerinnen und Schüler und deren Eltern bildet das Fundament für das harmonische Miteinander in unserer großen Schulgemeinschaft. Als Interessenvertretungen der Eltern- und Schülerschaft sind sie in verschiedenen Ausschüssen und Gremien tätig. Darüber hinaus sind sie auch an der Organisation und Durchführung von Schulfesten, Stufenpartys, Infotagen, Elternsprechtagen, Projekt- wochen, Klassenraumwettbewerben etc. aktiv beteiligt und stehen Eltern, Schülern und der Schulleitung in allen Fragen der Schulentwicklung beratend zur Seite. Große Unterstützung in ideeller und materieller Hinsicht erfährt unsere Schule durch die mehr als 80 Mitglieder des Fördervereins. Seine Aufgabe sieht er vor allem in der Unterstützung einzelner Schülerinnen und Schüler sowie schulischer Projekte in enger Abstimmung mit der Schulleitung. Unsere Schulbibliothek Unter fachkundiger Führung unserer Schulbibliothekarin hat sich die Schulbibliothek zu einem Herzstück der Schule und des Schulalltags entwickelt. Mit rund 35000 Büchern, davon 2000 Belletristik-Bände und 5000 Kinder- und Jugendbücher, wird sie nahezu jeder Interessengruppe gerecht. Neben Autorenlesungen und regelmäßig wechselnden Thementischen gestaltet das Bibliotheksteam auch Eventtage zu Buchreihen und namhaften Autoren, beispielsweise die Harry Potter-Tage oder den Astrid Lindgren-Tag. Bertha von Suttner Integrierte Gesamtschule Kaiserslautern Bertha von Suttner IGS Im Stadtwald 67663 Kaiserslautern Telefon: 0631/3189100 Telefax: 0631/3189180 E-Mail: [email protected] www.von-suttner-igs.de Besuchen Sie uns mit Ihrem Kind an unserem Infotag im November. Wir danken dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung.
© Copyright 2024 ExpyDoc