Presseinformation Westnetz informiert über Neubau von Hochspannungsfreileitung Freileitung verläuft von Idar-Oberstein nach Niederhausen Fachleute präsentieren am 22. November den aktuellen Planungsstand auf Informationsmarkt im Bürgerhaus Waldböckelheim Waldböckelheim, 8. November 2016 Der Verteilnetzbetreiber Westnetz lädt am 22. November alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Dialog- und Informationsmarkt in das Bürgerhaus, Kreuznacher Straße 1, in Waldböckelheim ein. Auf der Veranstaltung stellen die Fachleute des Unternehmens von 14 Uhr bis 19 Uhr den aktuellen Planungsstand des Ersatzneubaus der rund 44 Kilometer langen 110Kilovolt-Freileitung (kV) von Idar-Oberstein nach Niederhausen vor. Alle Bürger sind eingeladen, sich vor Ort mit den Netzexperten zum Projekt auszutauschen und Fragen rund um die geplante Verbindung zu stellen. Weitere Dialog- und Informationsmärkte sind am 23. November im Gesellschaftshaus, Neue Straße 13, in Kirn und am 24. November im Stadttheater, Wilhelmstraße 22, in Idar-Oberstein geplant. Westnetz ist für die Planung der Hochspannungsverbindung von Idar-Oberstein nach Niederhausen verantwortlich. Im Rahmen des Informationsmarktes möchte Westnetz alle Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig vor dem offiziellen Verfahrensbeginn über den aktuellen Planungsstand des Projektes informieren. Der Ersatzneubau der Leitung ist zur Instandsetzung der Leitung notwendig um den stetig wachsenden Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien in der Region aufnehmen zu können. Die Inbetriebnahme der erneuerten Verbindung ist je nach Verlauf des Genehmigungsverfahrens Ende 2021 zu erwarten. Westnetz plant, den Antrag für das Planfeststellungsverfahren in der zweiten Jahreshälfte 2017 einzureichen. Westnetz GmbH | Hauptstraße 189 | 55743 Idar-Oberstein T +49 6781 55-3448 | F +49 6781 55-3213 | E [email protected] Presseinformation Seite 2 Westnetz setzt während des laufenden Planungsprozesses offen und transparent auf den Dialog und bezieht Behörden, Verbände und Bürger vor Ort mit ein. Mit dem Genehmigungsplaner Thorsten Rathmann steht ein Ansprechpartner für Bürgeranfragen zur Verfügung. Das Bürgertelefon zum geplanten Ersatzbau der 110-kV-Verbindung hat die Telefonnummer 0231/4383237 und ist ab sofort frei geschaltet. Alternativ ist das Projekt-Team über die E-Mail-Adresse [email protected] erreichbar. Weitere Informationen zum Projekt finden sich auch im Internet unter www.westnetz.de. Die Westnetz mit Sitz in Dortmund ist der Verteilnetzbetreiber für Strom und Gas im Westen Deutschlands. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der innogy SE. Westnetz betreibt mit 5.100 Mitarbeitern eine Vielzahl von Netzen unterschiedlicher Eigentümer im Westen Deutschlands. Sie ist ein unabhängiger Verteilnetzbetreiber und stellt die Gas- und Stromnetze allen Marktteilnehmern diskriminierungsfrei zur Verfügung. Innerhalb der innogy SE verantwortet Westnetz im regulierten Bereich Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von 185.000 Kilometern Stromnetz und 28.000 Kilometern Gasnetz. Westnetz unterstützt die Energiewende in Deutschland mit zukunftsorientiertem Aus- und Umbau der Netze sowie zahlreichen Innovationsprojekten. Für Rückfragen: Sabrina Kunz T 06781 55-3448 M 0162 2805737 E [email protected]
© Copyright 2024 ExpyDoc