MeRamo

MeRamo
Unterstützung der mit der Umsetzung der EU Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie
befassten Behörden mittels eines assimilativen Ökosystemmodells
Ina Lorkowski ([email protected])1, Frank Janssen1, Hagen Radtke2, Lars Nerger3, Volker Matthias4
1: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, 2: Institut für Ostseeforschung Warnemünde, 3: Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, 4: Helmholtz-Zentrum Geesthacht
Gesamtziel des Vorhabens
Das Gesamtziel ist die Verknüpfung der Copernicus-Dienste mit den
behördlichen Aufgaben des BSH und anderer öffentlicher Institutionen.
Hierzu werden insbesondere Sentinel-3-Produkte in das vorhersage- und
szenarienfähige Modellsystem des BSH assimiliert. Der Fokus liegt dabei auf
der Unterstützung der nationalen MSRL-Berichterstattung, gewährleistet
durch die Abdeckung von Nord- und Ostsee mit Schwerpunkt in den
deutschen Küstenregionen.
Abb. 1: Modellgebiet / Modelltopographie des Nord- und Ostseemodells. Links das gesamte
Gebiet, rechts das Gebiet mit feinerer Auflösung – Beide Gebiete sind voll dynamisch gekoppelt.
Hintergrund
Durch die MSRL sind die Mitgliedsstaaten der EU zur Überwachung der
Meeresumwelt und zur Herstellung eines „guten ökologischen Zustandes“
verpflichtet. Die Überwachung und Beschreibung des Zustandes der
Meeresumwelt erfordert eine qualitativ hochwertige, möglichst lückenlose
Datenbasis, die weder allein aus In-situ- noch aus Fernerkundungs-Daten in
ausreichender räumlicher und zeitlicher Auflösung zur Verfügung gestellt
werden kann.
Abb. 3: Projektübersicht
Erwartete Ergebnisse
•
•
•
•
Modellsystem inklusive Assimilation der Sentinel-Daten
Datensatz zur atmosphärischen Deposition inklusive Schiffsemissionen
Modul zur Nachverfolgung von Nährstoffen aus bestimmten Quellen
Tägliche prä-operationelle Vorhersagen von Temperatur, Salzgehalt,
Sauerstoff, Chlorophyll und Nährstoffen
• MSRL-spezifischen Produkte, abgeleitete Indikatoren, Karten- und
Tabellendarstellungen
Abb. 2: Schematische Darstellung der wichtigsten Ökosystemprozesse und Modellkomponenten
(Fotos: http://planktonnet.awi.de).
www.bsh.de