Ormesson Samstag, 5. November 2016 Einladung zur nächsten öffentlichen Sitzung Weixdorf Dourtenga 54. Jahrgang / Ausgabe 44 Kultur - Highlights Herbst/Winter des Ausschusses für Technik und Umwelt am Montag, den 07.11.2016, um 18:30 Uhr im Rathaus Brühl, Großer Sitzungssaal Do. 17.11.2016 20.00 Uhr Festhalle Näheres auf Seite 2 „HORMONYOGA“ Schöne Mannheims Der Brühler Neubürgerempfang findet in diesem Jahr Eintritt: € 14,- bis € 20,- (AK + € 3,-) (Einzelplatznummerierung) am Freitag, 18. November 2016, um 19.00 Uhr in der Festhalle, Hauptstraße 2, statt. Eingeladen sind alle Neubürger aber auch Mitbürger, die schon ein paar Jahre hier wohnen und beim letzten Mal vielleicht keine Zeit hatten. Di. 06.12.2016, 20.00 Uhr Villa Meixner „Lichterkettensägenmassaker“ Foto: Gemeinde Brühl mit Besuch in Ormesson Vorfreude auf den 40. Geburtstag Lesen Sie weiter auf Seite 3 Madeleine Sauveur Eintritt: € 20,- (AK: + € 2,-) (Einzelplatznummerierung) und der Engelskapelle Clemens Maria Kitschen So. 11.12.2016, 17.00 Uhr Festhalle „Winterträume“ Der traditionelle Martinszug der Kolpingsfamilie am 11.11.2016 beginnt um 17.30 Uhr vor dem Pfarrzentrum St. Bernhard. Zu Ehren des heiligen Martin sind alle Kinder, natürlich mit ihren Laternen, und deren Eltern herzlich eingeladen. Eine musikalische Winterreise durch die Märchenwelt und die russische Weihnachts- und Silvesterzeit. Unterhaltsam, humorvoll und spannend für Jedermann! Mit Tatjana Worm-Sawosskaja, Elena Kleiser, Elena Spitzer und Ensemble Eintritt: € 16,- bis € 18,- (AK: + € 3,-) (Einzelplatznummerierung) Kartenreservierung: 06202-2003-0 oder [email protected] 2 | Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. November 2016 · Nr. 44 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Einrichtungen Einladung zur nächsten öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt am Montag, den 07.11.2016, um 18:30 Uhr im Rathaus Brühl, Großer Sitzungssaal Tagesordnung 1. Antrag auf Baugenehmigungen – 4 Geländeauffüllungen 1.) Hauptstraße 50c – Flst. Nr. 126/4 2.) Hauptstraße 50d – Flst. Nr. 126/6 3.) Hauptstraße 50e – Flst. Nr. 126/7 4.) Hauptstraße 50f – Flst. Nr. 126/8 2. Antrag auf Baugenehmigung: An- und Umbau eines Wohngebäudes auf dem Grundstück Alter Bäumelweg 2 (Flst. Nr. 1741/1) 3. Erweiterung einer Mobilfunkanlage mit LTE-Technologie Flst. 1643/90 (beim TC 1965 Brühl e.V.) 4. Umbau des Erd- und Untergeschosses des Gebäudes „Am Schrankenbuckel 2“ in eine Kinderkrippe - Vergabe der Leistungen „Metallbauarbeiten“ und „Innentüren“ 5. Informationen durch den Bürgermeister 6. Fragen und Anregungen der Mitglieder des Ausschusses 7. Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger gez. Dr. Ralf Göck Bürgermeister Brühler Neubürgerempfang Der Brühler Neubürgerempfang findet in diesem Jahr am Freitag, 18. November 2016, um 19.00 Uhr in der Festhalle, Hauptstraße 2 statt. Eingeladen sind alle Neubürger aber auch Mitbürger, die schon ein paar Jahre hier wohnen und beim letzten Mal vielleicht keine Zeit hatten. Mitwirkende aus der Kinderbetreuung, aus der Brühler Kulturarbeit und der vielfältigen Vereinswelt sind mit dabei, so dass die Gäste sich ein Bild davon machen können, was in Brühl alles möglich ist. Ganz aktuell werden an diesem Abend Bürger ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise im sozialen Bereich in Brühl und Rohrhof engagieren. Bei einem Stehempfang nach unserem kurzweiligen, einstündigen Programm kann man miteinander ins Gespräch kommen – eine gute Gelegenheit in Brühl heimisch zu werden! Das Programm wird musikalisch von dem Konzertchor „Fine Art Music“ umrahmt. Regierungspräsidium zu Gast im Sanierungsgebiet „Hauptstraße II“ Seit 2001 wird in Brühl und Rohrhof mit Hilfe von Förderungen des Landes Baden-Württemberg und der Gemeinde Brühl erfolgreich und kontinuierlich städtebaulich saniert. Bei einem Besuch in Brühl überzeugte sich der zuständige Referent im Regierungspräsidium Karlsruhe, Jürgen Hofmann, ob es nach den beiden erfolgreich durchgeführten Sanierungsprogrammen rund um die Brühler Hauptstraße und den Rohrhofer Hofplatz nun auch positiv weitergeht. Immerhin hatte die Gemeinde im Bereich des Ortskerns von Brühl entlang der südlichen Hauptstraße, der Kirchenstraße und der Neugasse, weitere „Missstände“ entdeckt und einen Antrag zur Aufnahme ins Landessanierungsprogramm für ein Gebiet „Hauptstraße II“ gestellt. Am 13. März 2015 wurde ein Zuwendungsbescheid des Regierungspräsidiums in Höhe von 950.000 € für die Maßnahmen erteilt. In der Zwischenzeit wurden die Sanierungssatzung sowie die Förderrichtlinien erlassen und sind unter www.bruehl-baden.de (Rathaus/Informatives/Ortsbauamt) einzusehen. Bei den bundesweiten Tagen der Städtebauförderung 2015 und 2016 wurde die Bevölkerung über die bevorstehenden Sanierungsmaßnahmen informiert. Der Vertreter des Regierungspräsidiums, Jürgen Hofmann, besichtigte nun die ersten Maßnahmen zusammen mit Bürgermeister Dr. Ralf Göck sowie dem Sanierungsberater der Gemeinde, Rudolf Kunstmann von der LBBW Kommunalentwicklung, und dem zuständigen Sachbearbeiter im Brühler Rathaus, Holger Koger. Die erste Modernisierungsvereinbarung wurde in der Neugasse geschlossen und inzwischen eine zweite in der Hauptstraße. In und an beiden Gebäuden finden inzwischen Modernisierungs- und Umbauarbeiten statt. Auch an zwei gemeindeeigenen Gebäuden im Sanierungsgebiet wurde renoviert und die Umgestaltung der Neugasse befindet sich am Anfang der Planungsphase. Sobald die Gebäude des „Betreuten Wohnens“ bezogen sind, soll auch der Straßenraum zwischen Kirche und Wohnungen beplant und gestaltet werden. Und schließlich steht neben der Modernisierung der vorhandenen Bausubstanz die Platzgestaltung im Kreuzungsbereich zwischen Hauptstraße, Neugasse und Kirchenstraße auf dem Programm. Nur wenn viele Bürgerinnen und Bürger ihre Gebäude sanieren, wird die Gesamtmaßnahme zum Erfolg. Um bei der Sanierungsplanung zu helfen, stehen Holger Koger vom Ortsbauamt, 06202/2003-81, und Rudolf Kunstmann vom Sanierungsträger LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH, 0721/35454231, bereit. An alle Vereine Beim Neujahrsempfang besteht für Vereine die Möglichkeit ihre Aktivitäten auf einer Stellwand zu präsentieren. Interessenten können sich bei Frau Kloiber, Tel. 2003-33, melden. Arbeiten auf dem Brühler Friedhof Ab dem 07.11.2016 beginnen die Wegearbeiten auf dem Brühler Friedhof. Da es dabei zu Lärm und Einschränkungen beim Betreten der Wege kommen kann, bitten wir Sie, eventuelle Behinderungen zu entschuldigen. Altersjubilare 06.11. Frau Ingrid Hering geb. Horn 11.11. Frau Helene Bienek geb. Wosnitzka Wir gratulieren recht herzlich! 75 Jahre 80 Jahre Auf unserem Foto nehmen Sanierungsberater Rudolf Kunstmann, Sachbearbeiter Holger Koger, Jürgen Hofmann und Ralf Göck (v.r.n.l.) die Neugasse in Augenschein Foto: Gemeindeverwaltung Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. November 2016 · Nr. 44 | 3 Partnerschaft Vorfreude auf den 40. Geburtstag Ralf Göck, Wolfram Gothe, Marie-Christine Segui, Helmut Mehrer und Odile Hugnet (v.l.n.r.) bei der Übergabe der Torte im Ratssaal in Ormesson Am Samstag wird es nicht nur auf Straßen, Marktplätzen und Parks Musik geben, sondern insbesondere am Nachmittag auch rund um das Kulturzentrum, wo es auch eine Freilichtbühne geben soll. Der frühere Bürgermeister und Partnerschaftsgründer Gerhard Stratthaus will drinnen mit Schülerinnen und Schülern über die Zukunft Europas diskutieren. Mit den A-Junioren des SV Rohrhof ist ein Spiel gegen die jungen Franzosen geplant. Einen gestrafften Festabend soll es dann noch mit musikalischen Beiträgen aus Ormesson und Brühl geben, „aber nicht länger als zwei Stunden, damit wir das Buffet auch noch genießen können“, gab Brühls Bürgermeister Ralf Göck den zeitlichen Rahmen vor, der dazu führt, dass auch die Grußworte der beiden Bürgermeister kurz ausfallen werden. Kollegin Marie-Christine Segui war einverstanden, beeilte sich aber auch, auf die Finanznot der französischen Gemeinde hinzuweisen, so dass Ormesson möglicherweise nicht alles bieten könne, „was wir gern tun würden“. Deswegen werde Brühl auch einen Bierwagen und einen Brezelbackofen mitbringen, versicherte Kerweborscht-Sprecher Wolfram Gothe, der auch wieder eine schöne deutsch-französische Torte kreiert und mitgebracht hatte. Der DRK-Ortsverein Brühl wird ihn unterstützen. Mit einem gemeinsamen Gottesdienst für die einen, mit einer Paris-Fahrt für die anderen geht das Festwochenende am Sonntag vorbei. Und die Erinnerung soll bleiben, denn es wird eine Jubiläumsbroschüre mit Bildern aus 40 Jahren Partnerschaft geben. Festgelegt wurden auch die Termine für den Schüleraustausch 2017, zu dem die Ormessoner Gäste vom 1. bis 8. April in Brühl weilen, um am Wochenende mit einem Treffen in Verdun den „Austausch“ nach Ormesson bis zum 15. April vorzunehmen. Sowohl hierfür als auch für die Bürgerbegegnung vom 23. bis 25. Juni werden schon Anmeldungen entgegengenommen unter 06202/2003-32, Herr Ungerer. Nach so viel Planungsarbeit, und Dankesworten an die Organisatoren Jochen Ungerer und Michèle Crocheton, Jean-Maurice Gardey, Marion Balay sowie den früheren Organisator Lothar Ertl, der als sachkundiger Bürger weiterhin im Kulturausschuss mitarbeiten wird, stand eine Rundfahrt und ein Spaziergang durch Paris auf dem Nachmittagsprogramm. Schillerschule Mit einer stattlichen Delegation aus Gemeinderäten und Ehrenbürgern statteten die Brühler auch den Champs-Élysées einen Besuch ab Fotos: Gemeinde Brühl Brühls Partnergemeinde Ormesson-sur-Marne im Südwesten von Paris rüstet sich für den 40. Geburtstag der 1977 begründeten Städtepartnerschaft, der vom 23. bis 25. Juni mit viel Musik und Kultur gefeiert werden soll. Bürgermeister-Stellvertreterin Odile Hugnet will darauf achten, „dass an diesem Wochenende kein anderes kulturelles Event in Ormesson stattfindet“. Und es soll die Bevölkerung nicht nur im eigentlichen Kulturzentrum angesprochen werden, sondern mit Musikgruppen auch auf den Straßen und Plätzen der Gemeinde. Auch die Brühler Sänger der Chorgemeinschaft, die dabei sein werden, und die Gitarrenspieler der Brühler Jugendmusikschule werden den Samstagmorgen an verschiedenen Punkten Ormessons musikalisch mitgestalten – und die „Kerweborscht“ wollen das „Badenerlied“ erklingen lassen. Schon am Freitagabend wird es mit einer Ausstellung „Zeichne Deine Stadt“ losgehen, für die Schülerinnen und Schüler in Brühl und Ormesson ihre Ideen von ihrer zukünftigen Gemeinde zu Papier bringen sollen. Einige Werke aus Brühls Schiller- und Marion-Dönhoff-Realschule sollen bereits am 22. Januar beim „deutsch-französischen Tag“ in Ormesson ausgestellt werden. Helmut Mehrer will auch ein kleines Theaterstück einstudieren lassen. In aktueller Sprache, dargeboten von deutschen und französischen Schülerinnen und Schülern, soll es um Krieg und Frieden gehen. Liebe Eltern der Schulanfänger im Schuljahr 2016/17, im Rahmen eines Informationsabends möchten wir Ihnen unsere Schule, unsere Arbeitsweise und unsere besonderen Angebote für Ihre Kinder vorstellen. Zu Beginn haben Sie die Gelegenheit die Räume der Schule kennen zulernen. Die Lehrerinnen der Schillerschule und der Außenstelle Rohrhof stehen Ihnen in dieser Zeit für persönliche Informationsgespräche zur Verfügung. Im Anschluss daran findet ein zentraler Informationsteil in der Schillerschule zu folgenden Themen statt: • Ablauf des Anmeldeverfahrens • Kriterien für die Schulfähigkeit eines Kindes • Lernort Schule - Lernort Elternhaus Wir laden Sie, liebe Eltern, herzlich zu unserer Informationsveranstaltung rund um das Thema „Einschulung” in die Schillerschule ein und freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen am: Mittwoch, den 9.11.2016 18.30 - 19.15 Uhr Besichtigung Rohrhofschule und individuelle Informationsangebote 18.30 Uhr Besichtigung und individuelle Informationsangebote Schillerschule 19.30 Uhr Informationsveranstaltung (Pavillon Sonnenscheinhort) Zu dieser Veranstaltung sind alle Erzieherinnen und Erzieher der Kindergärten und Kindertagesstätten unseres Schulbezirks herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen B. Ric (Rektor) 4 | Bücherei Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. November 2016 · Nr. 44 Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. November 2016 · Nr. 44 | 5 Bereitschaftsdienste Notrufe Zahnärztlicher Notfalldienst Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Polizeiposten Brühl, Hauptstr. 1 Polizei-Revier Mannheim-Neckarau, Rheingoldplatz 4 (durchgehend) 71282 0621/83397-0 Kreiskrankenhaus Schwetzingen, Bodelschwinghstraße Giftnotrufzentrale Freiburg 84-30 0761/19240 Frauenhaus Heidelberg 06221/831282 Frauenhaus Mannheim 0621/744242 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 365 Tage, 24 h (kostenlos und anonym) www.hilfetelefon.de 0800/0116016 Telefonseelsorge 0800/1110111 Ärztlicher Akut-Dienst für Privatpatienten und Selbstzahler - PrivAD, 24h 01805/304 505 Strom EnBW Regional AG – Regionalzentrum Nordbaden - Zentrale Ettlingen 07243/180-0 - Störungsmeldestelle (Strom) 0800/3629477 - Beratungsservice Bezirkszentrum Schwetzingen 06202/2774-0 Servicetelefon 0800/3629000 Gas, Wasser, Fernwärme 0800/6882255 0800/2901000 Müll AVR Kommunal GmbH www.avr-kommunal.de - Zentrale - Störungen bei der Abfuhr Wochenende: Tag und Nacht, von Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 06.00 Uhr Werktags: Nacht, von 19.00 Uhr - 06.00 Uhr Gesetzliche Feiertage: auch tagsüber von 06.00 Uhr - 19.00 Uhr Eine telefonische Anmeldung für die oben genannnten Sprechzeiten ist nicht erforderlich! Fachärztlicher Bereitschaftsdienst Rhein-Neckar-Kreis: Augenärzte Kinderärzte 0180 6062211 0180 662122 Tierärztlicher Notdienst In dringenden Notfällen rufen Sie bitte Ihren Haustierarzt an. Störungsdienste MVV Energie AG Mannheim Service-Hotline Notfall-Hotline Im Facharztzentrum Mannheim, Collinistraße 11, im Erdgeschoss links, 68161 Mannheim (gegenüber Theresienkrankenhaus und parallel zur AOK) Apotheken-Notdienst Sa. 05.11.2016: Apotheke im MED-Center, Hockenheim, Reilinger Str. 2, Tel.: 06205-288928 So. 06.11.2016: Oststadt-Apotheke im Stadtmarkt, Schwetzingen, Scheffelstr. 63-65, Tel.: 06202-8593880 Mo. 07.11.2016: Hardtwald-Apotheke, Oftersheim, Dreieichenweg 1, Tel.: 06202-52433 Di. 08.11.2016: 07261/9310 07261/931931 Ärztliche Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Schwetzingen: Notfallzentrale Schwetzingen und Umgebung Schwetzingen, Markgrafenstr. 2-9, Tel. 116 117 Die ärztliche Notfallzentrale ist dienstbereit: Werktage: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19.00 bis am Folgetag 7.00 Uhr; Mittwoch von 13.00 bis Donnerstag 7.00 Uhr Wochenende: Freitag bis Montag von 19.00 bis 7.00 Uhr (durchgehend geöffnet) Feiertage: Feiertag Vorabend von 19.00 bis Folgetag 7.00 Uhr Rochus-Vital-Apotheke, Hockenheim, Speyerer Str. 1, Tel.: 06205-282800 Mi. 09.11.2016: Nord-Apotheke, Schwetzingen, Friedrich-Ebert-Str. 76, Tel.: 06202-17020 Do. 10.11.2016: Lußhardt-Apotheke, Neulußheim, Altlußheimer Str. 8, Tel.: 06205-39670 Rohrhof-Apotheke, Brühl-Rohrhof, Brühler Str. 7, Tel.: 06202-72353 Fr. 11.11.2016: Central-Apotheke, Hockenheim, Karlsruher Str. 11, Tel.: 06205-292040 Der Apothekennotdienst wechselt täglich um 8.30 Uhr. Apotheken-Notdienstfinder (bundesweit): Handy: 22 8 33 (max. 69 ct/Min./SMS) Festnetz: 0800 00 22 8 33 (kostenlos) Internet: www.aponet.de 6 | Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. November 2016 · Nr. 44 Mitteilungen anderer Behörden Marion-Dönhoff-Realschule Brühl-Ketsch Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 An alle Mitglieder des Freundeskreis der Marion-Dönhoff-Realschule Brühl/Ketsch eV., hiermit laden wir ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 24. November 2016 um 19.00 Uhr in der Marion-Dönhoff-Realschule Wiesenplätz 7 in 68782 Brühl. Beginn ist um 19.00 Uhr. Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung durch den Vorsitzenden TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung. TOP 3: Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2016 TOP 4: Bericht des Kassenprüfers TOP 5: Entlastung des Vorstandes TOP 6: Neuwahl des Vorstandes TOP 7: Projekte und Ziele im Schuljahr 2016/2017 TOP 8: Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen, der Vorstand Aktion 60+ Brühler Aktion 60+ – Eine Schule für Großeltern Peter Kruse: Herzlichkeit braucht Resonanz Neue Mitmacher gesucht und willkommen Seit sechs Jahren arbeitet die „Brühler Aktion 60+“ mit dem Heidelberger Theologen und Psychologen Peter Kruse zusammen. Was sie bei ihm hören, diskutieren und lernen, empfinden die Mitglieder als eine „Großelternschule“. Sie bleiben auf diese Weise ständig auf der Höhe der aktuellen Entwicklung im Erziehungsbereich. Zunächst richtete sich und richtet sich noch immer ihre Aufmerksamkeit auf Achtung und Wertschätzung. Beides wird inzwischen ergänzt durch das Ziel „Resonanz“, das heißt das Echo, das Menschen bei ihrem Engagement und im Gespräch miteinander finden. Dieses Echo suchten die Brühler schon von Beginn ihres Engagements. Sie nannten es „Zeit für Herzlichkeit“: Sie bringen ihre Zeit und ihre Zuwendung ein und werden durch das Echo belohnt, das die Schüler und Lehrer zurücksenden – oft ohne es auszusprechen. Sich das gemeinsam bewusst zu machen und zu hinterfragen, ist das Thema des ersten 60+ -Gesprächs im neuen Schuljahr sein. Es findet am 10. November in der Schillerschule statt und beginnt um 16.30 Uhr. Neue Mitmacher werden gefragt und sind herzlich willkommen. Weitere Informationen finden Interessenten auf der Homepage www.Bruehler-Aktion-60-plus.de. sr JETZT PROFITIEREN mit der Kostenfrei für alle Abonnenten! Als Abonnent bei Nussbaum Medien St. Leon-Rot profitieren Sie durch Vorzeigen Ihrer Karte bei allen teilnehmenden Partnern. Aber auch als Nicht-Abonnent können Sie die NUSSBAUMCARD erhalten. Wie und wo Sie die Karte einsetzen können, erfahren Sie auf www.VorteilePlus.de Rhein-Neckar-Kreis Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Bevollmächtigte im Landratsamt in Heidelberg am Freitag, 18. November 2016, von 14 bis 16 Uhr Der Rhein-Neckar-Kreis lädt zum Infotag mit Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Bevollmächtigte ins Landratsamt (Großer Sitzungssaal im 5. OG) in Heidelberg am Freitag, 18. November 2016, von 14 bis 16 Uhr ein. Andrea Münch vom Pflegestützpunkt des Rhein-Neckar-Kreises referiert zunächst zum Thema „Pflege – was steht Ihnen 2017 zu?“. In einem weiteren Vortrag sprechen Dr. Florian von Pein und Karin Kircher von der GRN-Klinik Schwetzingen über das „Altern in Würde“. Der Eintritt ist frei – es wird allerdings um Anmeldung gebeten an Alexander Persch, E-Mail Alexander.Persch@rhein-neckar-kreis. de>mailto:[email protected]<, Telefon 06221/522-2170. Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. November 2016 · Nr. 44 | 7 Kirchliche Nachrichten Katholische Seelsorgeeinheit Brühl-Ketsch Hl. Schutzengel Brühl, St. Michael Brühl-Rohrhof Pfarramt, Kirchenstr. 15, Telefon: 7601820, Fax: 7601025 www.kath-bruehl-ketsch.de, [email protected] 05.11., Samstag - Hl. Leo der Große 18:00 St. Sebastian Hl. Messe (Pfr. Sauer) 06.11., SONNTAG - 32. SONNTAG im Jahreskreis 10:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe (Pfr. Sauer) mit Schola 08.11., Dienstag 18:00 St. Sebastian Hl. Messe 09.11., Mittwoch - Weihetag der Lateranbasilika 10:00 Pro Seniore Wortgottesdienst 10:45 B+O Sen. Heim Hl. Messe 13:30 Hl. Schutzengel Hl. Messe mit dem Altenwerk 10.11., Donnerstag - Hl. Leo der Große 14:30 St. Sebastian Hl. Messe mit dem Seniorenwerk 17:30 St. Sebastian Wortgottesdienst und Martinsfeier Kiga St. Bernhard 11.11., Freitag - Hl. Martin 17:30PfarrzentrumMartinsumzug der Kolpingsfamilie mit Kiga St. Bernhard Brühl 18:00 Ketsch Martinsfeier und Umzug der Kolpingsfamilie auf dem Marktplatz 12.11., Samstag - Hl. Josaphat 18:00 St. Michael Hl. Messe mit dem Kiga St. Lioba 13.11., SONNTAG - 33. SONNTAG im Jahreskreis Mal 3,19-20b; 2Thess 3,7-12; Lk 21,5-19 10:00 St. Sebastian Hl. Messe mit Spendung des Firmsakramentes durch Herrn Erzbischof em. Dr. Robert Zollitsch Greifbares und Spirituelles – Pfarrgemeinderatsitzung mit eigener Vielfalt … Im November empfangen knapp 50 junge Leute in St. Sebastian das hl. Sakrament der Firmung. In Anlehnung daran hatte Nathalie Wunderling mit einem Gebet um die Gaben des hl. Geistes ihren geistlichen Impuls zum Einstieg in die PGR-Sitzung gestaltet. Im weiteren Verlauf der Sitzung stand Pfarrer Bertsch Rede und Antwort zur Einstellung des jungen Kirchenmusikers Jens Hoffmann, der selbst auch anwesend war und sich den Räten persönlich vorstellte. Bereits im Frühjahr hatte der Pfarrer die Notwendigkeit einer solchen Stellenbesetzung erkannt, vom Leiter des Amtes für Kirchenmusik in Freiburg jedoch wenig Hoffnung auf das baldige Finden einer geeigneten Person gemacht bekommen. Ein ökumenisches Dienstgespräch brachte – mehr zufällig – die schnelle Lösung mit Jens Hofmann. In der evangelischen Kirchengemeinde Brühl-Rohrhof ist er bereits seit einiger Zeit tätig, jetzt übernimmt er dazu weitere Aufgaben mit Orgeldienst und die Leitung der kath. Kirchenchöre in Brühl und Ketsch. Dazu kommt die Koordination aller musikalischen Gruppen in der Kirchengemeinde. Weiter wurde das Fest der Erstkommunion in der Kirchengemeinde – genauer das Outfit der Kommunionkinder – ins Visier genommen. Ein einheitliches Bild – die Kinder alle im weißen „Taufkleid“ – stand zur Diskussion. Die Kleidung der Kinder im Gottesdienst sollte nicht wichtiger sein als der Anlass selbst und eine freiwillige Ordnung bringt keine Einheit. Der PGR beschloss daher mehrheitlich, ab 2018 die Vorgabe, ein Taufkleid zu tragen, in die Tat umzusetzen. Man hofft dazu auf das Verständnis in den Reihen der Eltern und Kinder. Das Dankeschön-Frühstück für die ehrenamtlichen Helfer in Brühl – alljährlich an einem Samstagmorgen im Januar – soll ein neues Gesicht bekommen. Der Vorschlag von Pfarrer Bertsch, dieses Fest am Samstagabend zu machen und zu Beginn einen Gottesdienst zu feiern, fand einheitliche Zustimmung. Mit diesem neuen „Dankeschön-Dinner“ soll auch ein ausgedehnteres Beisammensein möglich sein. Die Erzdiözese Freiburg hat neue Pastorale Leitlinien erstellt und gibt die Möglichkeit, dazu Stellung zu nehmen. Die Frist dazu ist recht kurz gesetzt, deshalb kann und soll für Kommentare ein Online-Fragebogen genutzt werden. Auf Anregung von Pfarrer Bertsch hat sich ein Liturgie-Ausschuss formiert aus Mitgliedern des Rates. Weiter sollen die Mesner der Kirchengemeinde, Vertreter der Ministranten und des Fam-GoTeams dazu gehören. Der Ausschuss für pastorale Angelegenheiten beginnt in den nächsten Tagen seine Arbeit. Das schwierige Thema – die Aufteilung der großen Weihnachtsgottesdienste im Wechsel der Kirchen in der Gemeinde – beschäftigte zum Abschluss Pfarrer Bertsch und Räte. Nachdem in den letzten Jahren zum feierlichen Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag nach St. Michael Rohrhof eingeladen wurde, wird in diesem Jahr St. Sebastian Ketsch die Ehre haben … Tja – und die Christmette um 22.00 h an Heiligabend wird – nach einigem Für und Wider – ebenfalls in Ketsch gefeiert. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass traditionell dazu viele Gläubige kommen und deshalb als großer Kirchenraum St. Sebastian unumstritten ist. In der Hoffnung, in allen Punkten zum Wohle der Kirchengemeinde gehandelt und entschieden zu haben, endete diese Sitzung zu späterer Stunde. Evangelische Kirchengemeinde Brühl Pfarramt Brühl, Kirchenstr. 1, Telefon: 71232, Fax: 780421 E-Mail: [email protected] Besuchen Sie unsere Homepage: www.evkirche-bruehl-baden.de Das Pfarrbüro ist besetzt: Mo., Di., Mi. 9.00 – 11.30 Uhr; Do. 10.00 – 11.30 Uhr; Fr. 8.30 – 10.00 Uhr Termine mit Pfarrerin Hundhausen-Hübsch (Tel. 9479529) und mit Pfarrerin Ueberschaer (Tel. 72618) nach Vereinbarung. Sonntag, 06.11. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Mundartpredigt in der Kirche (Pfr. i. R. Ackermann) Montag, 07.11. 17:15 Uhr Männerkreis: Treffpunkt an der Kirche für die Abfahrt zum Männervesper in Altlußheim 19:30 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum Dienstag, 08.11. 19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindezentrum Mittwoch, 09.11. 10:00 Uhr Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz Pro Seniore (Mehrer) 10:45 Uhr Ökum. Gottesdienst im Seniorenzentrum B & O (Bertsch) 14:00 Uhr Altentreff im Gemeindezentrum 15:00 Uhr KonfirmandInnenunterricht Gruppe I im Gemeindezentrum 16:45 Uhr KonfirmandInnenunterrricht Gruppe II im Gemeindezentrum 19:00 Uhr Wochenandacht in der Kirche 20:00 Uhr InTakt (Chor) im Gemeindezentrum 20:00 Uhr Sitzung der Vorstände KGR Brühl/Ketsch und PGR im Haus der Begegnung in Ketsch Donnerstag, 10.11. 19:00 Uhr Lutherabend im Gemeindezentrum 8 | Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. November 2016 · Nr. 44 Freitag, 11.11. 16:00 Uhr „Die Kirchenmäuse“ für 4- bis 6-Jährige im Untergeschoss des KiGa Heiligenhag 17:00 Uhr Jungschar für 7- bis 12-Jährige imUntergeschoss des Kindergarten Heiligenhag 18:45 Uhr Treffpunkt Ev. Jugend für Jugendliche bis 14 Jahre im Untergeschoss des KiGa Heiligenhag Samstag, 12.11. 9:00 Uhr Bauausschuss: Gebäudebegehung, Treffpunkt Kindergarten Heiligenhag Sonntag, 13.11. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche (Ueberschaer) Reformationsjubiläum in Brühl Mit dem Abendgottesdienst am diesjährigen Reformationstag (31.10.2016, 19 Uhr in der Kirche) wurde auch bei uns in Brühl das Reformationsjubiläums-Jahr eröffnet. Verschiedene Gemeindeprojekte wurden dabei bereits vorgestellt, andere Veranstaltungen sind über das folgende Jahr verteilt. Eine davon findet recht bald, nämlich am Donnerstag, 10.11.2016 um 19 Uhr im Gemeindezentrum statt: „Zu Martin Luthers Geburtstag: Die Luthers damals und heute – Was ist gut?“ Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf deftige Worte und Speisen freuen bei einem Gespräch zwischen dem Ehepaar Luther und einem heutigen Paar zu der Frage „Was ist gut?“ Dabei gibt es mit einer Prise Leichtigkeit und Humor immer wieder etwas zu lachen. Außerdem wird an diesem Abend erstmals die besondere Gestaltung des Festsaals während des Jubiläumsjahrs präsentiert – mehr wird an dieser Stelle noch nicht verraten … Für die Teilnahme an der kleinen Geburtstagsfeier am Vorabend des Martinstages muss man sich bis 7.11.2016 im Pfarrbüro anmelden (Tel. 71232). Sie kostet inklusive Verköstigung 6,- € und verspricht einen unterhaltsamen und anregenden Abend – lassen Sie sich überraschen! GemeindebriefausträgerInnen gesucht! Die nächsten Gemeindebriefe sollen in der Woche nach dem 20.11. ausgetragen werden. Wir suchen dafür weitere Freiwillige, die bereit sind, einen Spaziergang durch eine oder mehrere Straßen im Ort mit einer guten Tat für die Kirchengemeinde zu verbinden. Ziel ist, dass alle Gemeindeglieder rechtzeitig vor dem 1. Advent Informationen und Grüße in ihrem Briefkasten vorfinden. Wer Lust hat, dabei zu helfen, melde sich im Pfarrbüro (Tel. 71232) – vielleicht ist Ihre Wunsch-Strecke ja sogar noch frei! Seit 25 Jahren Nachbarschaftshilfe Einrichtung der ev. und kath. Kirchengemeinden Brühl Tel.: 78 02 21 Hockenheimer Straße 3 Leitungsteam: D. Gaisbauer, E. Lentz, E. Rinderknecht Parteien Grüne Liste Brühl www.grueneliste-bruehl.de Gewinner des Luftballonwettbewerbs stehen fest 143 km nach Burkhardtroth-Lautor flog der Ballon von Gerda Weihe. Sie darf sich nun über eine Jahreskarte für das Brühler Freibad freuen. 116 km weit nach Gräfendorf-Wolfsmünster flog der Ballon von Jakob Franz. Er gewinnt einen Kulturgutschein im Wert von 25 €. Und gleich zwei Ballons wollten nach Schollbrunn (83 km): Anneliese Geiß und Kasia Langer gewinnen damit je eine Flasche Bio-Wein. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! Die Preisübergabe findet im Rahmen der 100. Altpapiersammlung statt. Einladung zur 100. Altpapiersammlung der Grünen Liste Brühl Zu Ehren der 100. Altpapiersammlung der Grünen Liste Brühl e.V. am Samstag, den 19. November 2016 laden wir Sie zu einem Umtrunk auf den hinteren Teil des Brühler Messplatzes ein. Ab 10 Uhr können Sie nicht nur Altpapier abgeben, sondern auch einen leckeren Apfelpunsch genießen. Wir sammeln Zeitungen, Illustrierte, Kataloge, Kartonagen und Bücher. Auch CDs und Weinkorken werden angenommen. Kunststoffe, Folien, Tapeten, Styropor-Verpackungen oder Hygienepapiere sowie Metallteile dürfen nicht in die Sammlung. Bitte zuvor entfernen. Aus Sicherheitsgründen bitte das Altpapier erst am Samstag ab 10.00 Uhr anliefern. Fragen zum Thema Altpapier? Schreiben Sie uns info@ grueneliste-bruehl.de. Pfarrer i.R. Oskar Ackermann predigt wieder in Vereine Kurpfälzer Mundart Jahrgänge Geb endlich Ruh! Die Stillung des Sturms Markus 4, 35 - 41 Sonntag, 6. November 2016 10.00 Uhr Evangelische Kirche Brühl Jahrgang 1930/31 trifft sich am Mittwoch, den 09. November 2016, um 17.00 Uhr in der Ratsstube in Brühl. Jahrgang 1939 Wir treffen uns am kommenden Dienstag, den 08. November 2016, um 14.30 Uhr im TV-Clubhaus Brühl, Wiesenplätz 2 zu einem gemütlichen Beisammensein. Jahrgang 1949/50 Wir treffen uns am Freitag, dem 18.11.2016 um 12.00 Uhr bei unserem Schulkamerad Klaus Piechotta in der Gaststätte „Zum Bootshaus“, Am Kraichbach 1, in Ketsch. Jahrgang 1962/63 Zu einem gemütlichen Beisammensein treffen wir uns am Samstag, den 19.11.2016 ab 12.30 Uhr im Nebenzimmer des TV Brühl. Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. November 2016 · Nr. 44 | 9 Kulturelles Mi. 09.11.2016, 19.00 Uhr Festhalle Brühl Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl! Faszination Darm - der Darm hat Charme Professor Daniel Rost gastroenterologischer Chefarzt der GRN-Klinik Schwetzingen Gesund beginnt im Mund Eva Nicole Meyer Brühler Zahnärztin Bewegung für den Darm Claudia Weymann TV Brühl/Nordic Walking Abteilung Vorsorgen ist besser als Heilen Felix Koretzky Brühler Internist - Gastroenterologe Bauchgefühl und Intuition. Was sagt die Wissenschaft? Dr. Axel Sutter Brühler Internist Eintritt: €10,- , AK + € 2,-, freie Platzwahl Mehr unter: www.bruehler-gesundheitsforum.de Do. 29.12.2016, 15.00 Uhr Festhalle Brühl „Kalle Kompass in Ägypten“ Mitmachkonzert für Kinder mit Jörg Schreiner Eintritt: € 5,- (TK: + € 1,-) freie Platzwahl Do. 29.12.2016, 19.00 Uhr Katholische Kirche Brühl „DON KOSAKEN CHOR Serge Jaroff“ Leitung WANJA HLIBKA Eintritt: € 18,- (AK: + € 2,-) freie Platzwahl 10 | Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. November 2016 · Nr. 44 Fr. 20.01.2017, 20.00 Uhr Festhalle Brühl „Zaggisch un ned dabbisch“ Theater Hemshofschachtel Eintritt: € 16,- bis € 22,- bei Onlinekauf fallen Servicegebühren an (AK: + € 3,-) Einzelplatznummerierung Do. 26.01.2017, 20.00 Uhr Festhalle Brühl „Das Beste aus 10 Jahren Tobias Mann“ mit Tobias Mann zum 1. Mal in Brühl bekannt aus dem ZDF mit Christoph Sieber bei MANN, SIEBER! Eintritt: € 19,- bis € 25,- bei Onlinekauf fallen Servicegebühren an (AK: + € 3,-) Einzelplatznummerierung Do. 16.02.2017, 20.00 Uhr Villa Meixner „Kinder, Küche und ein Mann am Klavier“ mit dem Ehepaar Grabinger Eintritt: € 20,- bei Onlinekauf fallen Servicegebühren an (AK: + € 2,-) Einzelplatznummerierung Kartenvorverkauf an der Rathauspforte, Hauptstraße 1, 68782 Brühl, unter 06202-2003-0 oder [email protected] Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. November 2016 · Nr. 44 | 11 Do. 16.03.2017, 20.00 Uhr Festhalle Brühl „Weltmeisterinnen – gewonnen wird im Kopf“ mit Lisa Fitz Eintritt: € 19,- bis € 25,- bei Onlinekauf fallen Servicegebühren an (AK: + € 3,-) Einzelplatznummerierung Do. 30.03.2017, 20.00 Uhr Festhalle Brühl „de Weeschwie´schMÄN“ aller guten Dinge sind 3 mit Christian Chako Habekost Eintritt: € 22,- bis € 28,- bei Onlinekauf fallen Servicegebühren an (AK: + € 3,-) Einzelplatznummerierung Ausstellung in der Rathausgalerie Ausstellung in der Villa Meixner NEPAL – Never Ending Peace And Love Farbe bekennen … Paper Art Öffnungszeiten Öffnungszeiten bis 17. November 2016 Impressionen von Ursula Wippert Montag – Freitag Dienstag & Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr 15.00 – 17.30 Uhr bis 06. November 2016 Josef Walch Samstag 14.30 – 17.30 Uhr Sonntag 14.00 – 17.30 Uhr 12 | Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. November 2016 · Nr. 44 Ausstellung in der Villa Meixner 10. November bis 04. Dezember 2016 Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 10. November 2016, um 19.00 Uhr Plastiken Bilder MANFRED KIESELBACH RIKI H.T. STRASSLER Begrüßung: Dr. Ralf Göck Bürgermeister Einführung: Dr. Martin Stather Leiter des Mannheimer Kunstvereins Ausstellungsdauer: 10. November bis 04. Dezember 2016 Musikalische Umrahmung: Jugendmusikschule Brühl von von Ö f f n u n g s z e i t e n Sa. 14.30 – 17.30 Uhr So. & Feiertag 14.00 – 17.30 Uhr und nach Vereinbarung Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Villa Meixner ▪ Schwetzinger Str. 24 ▪ 68782 Brühl Parkmöglichkeiten auf dem nahegelegenen Messplatz Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. November 2016 · Nr. 44 | 13 Frauenselbsthilfe nach Krebs Gruppe Brühl – Schwetzingen trifft sich am Montag, 07.11.16 um 15 Uhr zum Gesprächskreis im Gruppenraum in Brühl. Kontakt: Gardy Cerff, Tel. 139955 u. Margit Beiersmann, Tel. 75974 Deutsches Rotes Kreuz Durch Blutspenden anderen Gutes tun Patienten sind auf die Hilfe angewiesen 15.000 Blutspenden sind täglich in Deutschland für die lebenswichtige Blutversorgung der Patienten nötig. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende Montag, dem 07.11.2016 von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr DRK-Ortsverein, Mannheimer Landstraße 13 68782 Brühl Bitte Personalausweis zur Blutspende mitbringen. Zu den Menschen, die auf die Unterstützung ihrer Mitmenschen angewiesen sind, gehört auch Tomek Kaczmarek aus Stuttgart. Er ist erst 30 und dem Tod nur knapp entronnen. Tomek hat schon vier Herzoperationen überstanden. Bei der letzten OP war es aber richtig eng für ihn. Innerhalb von Sekunden wandelt sie sich zu einer Notfall-Operation. Dabei erhielt er 30 Blutkonserven. Dank der Unterstützung seiner Familie sowie der vielen Blutspender hat Tomek Kaczmarek überlebt. Nach wie vor gibt es zur Blutspende keine Alternative. Ohne Spenderblut kann auch die beste medizinische Versorgung nichts ausrichten. Tomeks Geschichte gibt es unter www.blutspende.de/tomeklebt. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de zu finden. Siedler- und Eigenheim-Gemeinschaft Brühl und Rohrhof e.V. Sehr geehrte Mitglieder und Interessierte, wir möchten Sie herzlich zu einer weiteren Informationsveranstaltung, diesmal mit dem Thema „Der pflegeleichte Garten“ einladen. Diese findet statt am DIENSTAG, den 15.11.2016 um 19.00 Uhr im Nebenzimmer des Sportpavillon am Schrankenbuckel in Brühl. Dauer: ca. 1 1/2 Stunden. Als Referent steht uns mit Herrn Sven Görlitz der Gartenfachberater vom Verband Wohneigentum in Karlsruhe zur Verfügung. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme unserer Mitglieder. Gäste sind ebenfalls willkommen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. AK Gewerbeverein Brühl & Rohrhof Einladung zur Mitgliederversammlung des Gewerbevereins Brühl und Rohrhof Der Gewerbeverein Brühl und Rohrhof lädt sehr herzlich ein zur nächsten Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 17.11.2016, von 19.30 bis ca. 21.00 Uhr – übrigens die letzte Versammlung in diesem Jahr. Die Zusammenkunft wird in der „Ratsstube”, Hauptstraße, in Brühl stattfinden. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Thomas Zoepke 2. Rückblick Verkaufsoffener Sonntag 3. Letzte Infos zum Candlelight Shopping, zur Tannenbaumaktion und zur Aktion „Helfen mit dem Weihnachtsglücksstern” 4. Neue Vereinshomepage mit Onlineplattform 5. Leistungsschau 2017 6. Verschiedenes Anträge, Wünsche und Anregungen zur Versammlung sind immer willkommen und sollten bis spätestens 14.11. beim 1. Vorsitzenden Thomas Zoepke eingegangen sein. Alle Mitglieder des Gewerbevereins sind herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis spätestens 14.11. bei Thomas Zoepke gebeten. Der Gewerbeverein freut sich auch über interessierte (Noch-) Nichtmitglieder an diesem informativen Abend. Viel Wissenswertes über den Verein, alle aktuellen Termine und Berichte finden Sie übrigens auch auf der Homepage http://relaunch.gewerbeverein-bruehl-rohrhof.de und auch die facebook-Seite des Gewerbevereins lohnt einen Besuch! bh Katholische Frauengemeinschaft Rohrhof kfd Rohrhof „Grünzeug“ und Kuchen Wie jedes Jahr benötigt die katholische Frauengemeinschaft Rohrhof bis zum 14.11.2016 wieder frische nicht nadelnde „Grüne Zweige“ (Tanne, Fichte, Koniferen, Thuja und Buchs) zur Herstellung der Kränze für den Adventsmarkt am Samstag, den 19.11.2016. Wer kann helfen? Grünzeug bitte hinter der Kirche ablegen oder bei E. Franz, Tel. 77825 oder U. Kuhn, Tel. 71570 melden, da wir auch abholen können. Ab Montag dem 14. November 2016 brauchen wir helfende Hände für die Herstellung der Kränze. Gebunden wird von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Raum über der Sakristei. Ferner bitten wir die Mitglieder der Frauengemeinschaft Rohrhof um Kuchenspenden für ein reichhaltiges Kuchenbüfett beim Adventsmarkt. Kuchenspender melden sich bitte bei Ursula Kuhn Tel. 71570. fr Kolpingfamilie Martinszug Der traditionelle Martinszug am 11.11.2016 beginnt um 17.30 Uhr vor dem Pfarrzentrum St. Bernhard. Wir laden alle Kinder mit ihren Laternen ein, zu ehren des heiligen Martin, mit ihren Eltern zu kommen. Nach der Martinszene, gestaltet vom Familiengottesdienstteam, startet unser Weg, begleitet von dem Jugendblasorchester des Musikvereins Brühl, in der Hauptstraße. Unser Weg, angeführt vom Reiter St. Martin, führt uns in die Adolf-Bensinger-Straße, Friedenstraße, Im Merkelgrund, Kirchenstraße und Karpfengasse über die Hauptstraße zurück zum Pfarrzentrum. Alle Kinder erhalten dann ein Martinshörnchen. Glühwein, Punsch und heiße Würstchen stehen ebenfalls bereit. Der Erlös kommt einem sozialen Zweck zugute. Vortrag zum Thema Arthrose von Apotheker Dr. Sommer Mit der Diagnose Arthrose und den meist damit verbundenen Schmerzen leben mittlerweile große Teile der Bevölkerung. Im Rahmen ihrer regelmäßigen Treffen lädt die Kolpingfamilie Brühl ein zum Vortrag „Volkskrankheit Arthrose – ist dagegen (k) ein Kraut gewachsen?“ am Montag, dem 14.11.2016. Es referiert Apotheker Dr. Jürgen Sommer zu naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten. Beginn ist um 19.30 h im Kath. Gemeindezentrum in der Hauptstr. in Brühl. Der Eintritt ist frei. Gäste und Mitglieder sind herzlich willkommen. a.z. 14 | Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. November 2016 · Nr. 44 Katholisches Altenwerk Brühl Am 09.11.2016 feiern wir um 13:30 Uhr einen Gottesdienst in der Schutzengelkirche Brühl. Danach geht es ins Kath. Pfarrzentrum zum Dampfnudelessen. Anschließend spielen wir Bingo. Zu diesem Nachmittag laden wir ganz herzlich ein. Für den Fahrdienst melden Sie sich bitte bei Frau M. Becker, Telefon 06202/72308. Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Brühl/Rohrhof e.V. Heute wieder Öffnung des Heimatmuseums Das Heimatmuseum, Kirchenstraße 2, öffnet heute, am 5. November 2016, wieder zwischen 15.00 und 17.00 Uhr seine Pforten. Der Eintritt ist frei. Das Team des Heimatvereins steht gern für Fragen zur Verfügung. Schö. Friseur Mecking stellt seine Exponate vor Heute um 16.00 Uhr stellt Friseurmeister Erhard Mecking die von ihm gestifteten und im Heimatmuseum ausgestellten Geräte seines Berufsstandes vor. Wir dürfen uns sicher auf einen fachkundigen Vortrag freuen, bei dem auch die Entwicklung dieses „Handwerksberufs“ in Brühl ausgiebig beleuchtet wird. Sie sind herzlich eingeladen. Trie. Foto: Dr. Kronemayer Brühler Bläserakademie Bläserphilharmonie Rhein-Neckar: Konzerttournee unter dem Motto „Alles neu!“ mit innovativem und unkonventionellem Programm Wie jedes Jahr präsentiert die Bläserphilharmonie Rhein-Neckar im November ihr diesjähriges Programm in mehreren Konzerten in der Rhein-Neckar-Region. Doch das Tournee-Motto „Alles neu“ lässt erahnen, dass Ort und Zeit der Konzerttournee fast die einzigen Konstanten im diesjährigen Programm der Bläserphilharmonie sind. Dies hat unter anderem auch mit einem neuen Gesicht am Dirigentenpult zu tun: Die musikalische Leitung teilt sich Bernhard Vanecek dieses Jahr erstmalig mit Johannes Stange, der nicht nur als Dirigent, sondern vor allem auch als Komponist und Solist an der Trompete bei den Stücken „Der Affe“ und „St. James Infirmary“ mitwirkt. Johannes Stange, geboren am 27.7.1987, studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim Jazztrompete (Bachelor of Arts) und schloss sein Studium im Sommer 2012 mit Bestnote ab. Aufbauend studierte er 2012 bis 2015 im Studiengang Master of Musik – Jazzkomposition und -arrangement und schloss auch hier mit Bestnote ab. Er war unter anderem Mitglied des Bundesjazzorchesters und Gründungsmitglied des OrientaljazzEnsembles LebiDerya sowie des GOZO Orchesters, in dem er seine musikalischen Einflüsse aus Tango, Jazz und sinfonischer Blasmusik vereint. Auch wenn den Zuhörern das Gesicht von Roland Vanecek, dem Zwillingsbruder des Dirigenten Bernhard Vanecek, sicher bekannt vorkommen wird, handelt es sich auch bei ihm um einen Neuzugang und ganz besonderen Gast bei der Bläserphilharmonie. Auch er ist sowohl als Komponist wie auch als Solist aktiv – Soloinstrument bei dem von ihm komponierten Stück ist der Serpent, ein historisches, schlangenförmig gewundenes Blechblasinstrument mit tiefem Klang. Ebenso außergewöhnlich wie das Instrument ist auch das Konzert für Serpent und Blasorchester, denn es verbindet unterschiedlichste Musikepochen miteinander. Inspiriert von Friedrich Guldas Cellokonzert für Blasorchester trifft Vanecek hier ein Crossover der besonderen Art. Auch „Pussywiggle Stomp“ von Don Ellis gehört sicher nicht zu den Stücken, die man von einem Blasorchester erwartet. Ursprünglich war dies ein traditionelles Bluegrassstück, welches der Komponist in einem 7/4 Takt angelegt hat. Absolut untypisch für einen amerikanischen Countrysong schafft es Don Ellis bulgarische Tanzrhythmen mit den afroamerikanischen Grooves so zu verbinden, dass daraus eine völlig neue „Groovesprache“ entsteht. Fans der sinfonischen Bläsermusik dürfte höchstens der Name Eric Whitacre ein Begriff sein, dessen Stück „Equus“ dieses Jahr ebenfalls auf dem Programm der Bläserphilharmonie steht. „Equus“ ist das lateinische Wort für Pferd, dessen Wildheit und Erhabenheit perfekt in der Musik dieser Komposition eingefangen wurde. Während der Komponist Whitacre den Musikern und Zuhörern mit Stücken wie „October“, „Ghost Train“ und „Godzilla eats Las Vegas“ bereits aus vergangenen Spielzeiten bekannt ist, beschreitet mit BPRN mit den übrigen Stücken Neuland, denn die meisten Stücke wurden bisher noch nie von sinfonischem Blasorchester aufgeführt! Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich begeistern! Gleichzeitig tun Sie damit etwas Gutes: Ein Teil der Konzerteinnahmen kommt der musikalischen Förderung sozial benachteiligter Kinder zugute. Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. November 2016 · Nr. 44 | 15 Buffalo‘s Country-Club Brühl e.V. Gruseltime auf der Buffalo Ranch Am Montag, den 31.10.2016 war es wieder so weit. Die Buffalos verwandelten die Ranch in eine Horrorkulisse. Unsere Mietglieder wurden von Skeletten, Monstern und Dämonen schon am Eingang begrüßt. Untermalt von schaurigen Gruselgeräuschen. Man konnte sogar eine Friedhofslandschaft besichtigen. Drinnen wartete dann so allerhand schaurig, leckeres Essen auf alle. Als Hexen, Dämonen, Herren der Unterwelt und noch vieles mehr feierten die Buffalos zusammen. Es war ein schaurig, schöner Abend für alle. Am Samstag, den 29.10.2016 versammelten sich die Buffalos stilgerecht in ihrem besten Outfit um unseren Mitgliedern Annika und Patrick zu ihrer Hochzeit ein echtes Buffalo-Spalier abzuhalten. Wir gratulieren den beiden herzlichst und wünschen ihnen für ihre gemeinsame Zukunft alles Gute. Am kommenden Samstag, 06.11.2016 ist wieder am 10:00 Uhr Arbeitseinsatz. Bitte meldet euch bei Norbert an, damit er planen kann. Clubabend ist wie immer der nächste Freitag Line-Dance: Training im Katholischen Pfarrzentrum, Termine und Events: Infos hierzu im Forum der Buffalos unter http://www.buffalosbruehl.de/ Bitte informiert euch um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Keep it country and so long! Square Dance Club Nawiegehtdas.de Gleich drei Wünsche auf einmal? Sie werden Spaß haben, sich bewegen und Freunde treffen! Und wenn der Alltag noch so stressig war, beim Tanzen vergessen Sie die Sorgen und tun etwas für Ihre Gesundheit. Square Dance immer Donnerstag: von 19.30 bis 22.00 Uhr MS + Class wir freuen uns auf Euch im Eventhouse Weber, Luftschiffring 6, 68782 Brühl. Wir tanzen im Saloon der Western Ranch im hinteren Teil der Halle. (Haupteingang und dann rechts durch die Sporthalle) Clogging immer Sonntag: von 17.30 – 20.30 Uhr wir freuen uns auf Euch im DRK-Heim, Mannheimer Landstr. 13, 68782 Brühl Weitere Informationen sowie die aktuellen Termine erhalten Sie auf unserer Homepage unter Clubabend www.nawiegehtdas.de oder bei Karin und Rolf Krayer, Tel. 06202/77750 (AB). Kegelverein 1974 Brühl e.V. 6. Spieltag Die SG 1 musste zur SG Waldhof. Da Alwin Hammer 1002 Kegel spielte, war ein Rückstand trotz 962 Kegel von Marko Sojat im Starttrio nicht zu verhindern. Im Schlusstrio überragte dann wieder einmal der Zirne mit 1042 Kegel. In den letzten 100 Wurf kegelte er 545 Kegel und somit wurde dann das Spiel gedreht und es kam ein klarer Sieg heraus. Die SG 2 erwartete in Brühl die SG aus Königsbach. Das Startpaar Bradneck und Liebscher gab nur 1 Kegel ab. Helmut Liebscher kegelte mit den letzten 50 Wurf 256 Kegel, davon allein 104 Kegel im Abräumen. Das Mittelpaar konnte dann mit 30 Kegel in Führung gehen. Dennoch blieb es spannend. Dank dem Tagesbesten Thorsten Loos mit 927 Kegel blieben dann die 2 Punkte in Brühl. Die Frauen Neckarstadt mussten nach Hemsbach. Dort ging man mit 67 Kegel in Führung. Heike Kröner kegelte Bestleistung mit 416 Kegel. Leider konnte dann das Schlusstrio ihren Vorsprung nicht verteidigen. Somit war die Niederlage am Ende unvermeidlich, da die Hemsbacherin Daniela Burkert mit 459 Kegel, das Spiel fast alleine entschieden hat. Verbandsliga Männer: SG Waldhof 1 – SG 82 Brühl/Croatia-Rheinau 1 5559:5654 Andreas Scheuermann 930 LP, Marko Sojat 962 LP, Silvio Fröhlich 915 LP, Manfred Lorenz 906 LP, Daniel Zirnstein 1042 LP, Alexander Böttcher 899 LP. Landesliga 1 Männer: SG 82 Brühl/Croatia-Rheinau 2 – SG KCK 85/SKC Königsbach 1 5394:5382 Stefan Bradneck 919 LP, Helmut Liebscher 904 LP, Markus Rempp 915 LP, Sebastian Rupp 848 LP, Thorsten Loos 927 LP, Dominik Brems 881 LP Bezirksliga 1 Männer: KSC Weiher 1 – SG 82 Brühl/Croatia-Rheinau 3 5330:0 Nach Punkt 3.4.8. Wer zweimal die Mannschaftsstärke unterläuft oder zu einem Clubspiel nicht antritt, der ist 1 Absteiger. Alle bisherigen Spiele werden aus der Wertung genommen. Damit ist die SG 3 für diese Runde erledigt. Landesliga 3 Frauen: SG RW/BF Hemsbach 3 – 63 Neckarstadt (Brühl) 2432:2405 Sonja Noe 397 LP, Andrea Tammaschke 412 LP, Heike Kröner 416 LP, Antonia Höhl 360 LP, Daniela Sojat 420 LP, Susanne Köhl 400 LP Auslosung DCU Pokal 03.12.2016 1. FC Schwarzenfeld (Bayernliga), KV Grünstadt (2BLM), RW Sandhausen (1BL), SG 82 Brühl/Croatia-Rheinau 1(VBL) HL Wassersportverein Brühl 1933 e.V. Letzter Arbeitseinsatz Am Samstag, den 05. November 2016, findet am Bootshaus des WSV Brühl in diesem Jahr der letzte Arbeitseinsatz statt. Beginn: 9:00 Uhr. Wir bitten die Mitglieder um zahlreiche Teilnahme. Ochsenfleischessen Am Samstag, den 12.11.2016 findet im Bootshaus des WSV Brühl 1933 e.V. um 18.00 Uhr das Ochsenfleischessen statt. Eine verbindliche Anmeldung bis 06.11. ist erforderlich. Ansprechpartner: Gudrun Gredel. Sportgemeinde Brühl Schützen Ergebnis Westernschießen Am 29.10.2016 fand unser alljährliches Westernschießen auf unserem Vereinsgelände der SG Brühl statt. Zum Schießen erschienen sind ca. 30 Schützen, darunter auch einige Mitglieder von unserem benachbarten Verein, den Buffalos. Geschossen wurde durchgehend von 10:30-16:00 Die Siegerehrung fand um 16:30 statt. Die Platzierungen der 4 Besten: 1. Platz Bernd Hiegel 2. Platz Christian Arnold 3. Platz Marcus Weber 4. Platz Kurt Kalinowicz Westernschießen 2016 Foto: Marcus Weber 16 | Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. November 2016 · Nr. 44 Vorschau auf das nächste Schießen Liebe Schützenfreunde, am Sonntag, den 13.11.2016, brauchen wir jedes Mitglied der SG Brühl zu unserem traditionellen K 98-Schießen gegen die Reservistenkameradschaft Plankstadt/Ketsch. Geschossen wird mit Karabiner Modell 98 K mit dem Kaliber 8 x 57 IS. Zielfernrohre und Gewehrriemen sind nicht erlaubt. Geschossen werden 3 Schuss mit Beobachtung und 10 Schuss ohne Beobachtung. Die 10 besten Treffer werden gewertet. Es wird liegend aufgelegt geschossen. Teilnehmen können nur Mitglieder der SG Brühl oder der Reservistenkameradschaft. Jeder Schütze kann nur einen Durchgang schießen! Also, nimm Deinen K98 und „ komm raus ins Schützenhaus“ die Vorstandschaft Brühl hatte noch einige brenzlige Momente zu überstehen, hielt die Gäste aber immer auf Distanz (20:15 und 24:21). Gegen Ende spielten sie ihre spielerische Überlegenheit gekonnt aus und gewannen verdient mit 32:24. An diesem Erfolg hatte die versammelte Mannschaft ihren Anteil. Das fing bei den Torhüterinnen Virginie Zimmermann und später bei Sandra Lauerwald an, die ihre Gegenüber klar nach Punkten schlugen. Glänzende Vorstellungen lieferten stellvertretend auch die jugendlichen Spielerinnen Joceline Tomann, Maren Röllinghoff und Laura Friedrich ab, die nicht nur spielerisch, sondern auch kämpferisch überzeugten. Fred Klaszus meinte nach dem Abpfiff: „dass die beiden Punkte wichtig für unser Selbstverständnis sind. Wir haben verdient gewonnen, hatten keinen Schwachpunkt und keinen Durchhänger. Gerade die jungen Mädels waren heute gut drauf. Wir haben 60 Minuten Gas gegeben und auch durchgängig vorne gelegen. Und wenn es brenzlig wurde, haben wir immer besonnen weiter agiert und den Gegner weiter kontrolliert. Mit der Mannschaftsleistung bin ich heute sehr zufrieden. Darauf können wir weiter aufbauen.“ TV Brühl: Zimmermann, Lauerwald; Werle (7), Röllinghoff (6/2), Gross (3), Siebenlist (5/1), Friedrich (2), Henn (1), Handrick, Kemptner (6), Tomann (2), Le. Bühn. ako Knappe Niederlage gegen Schutterwald weibliche B-Jugend, BWOL: TV Brühl – TuS Schutterwald 20:21 (12:14) Es wurde die erwartet enge Kiste im Spiel gegen den Turn- und Sportverein Schutterwald, bei der die Gäste am Ende knapp, aber nicht unverdient mit 21:20 siegreich blieben. Die Brühler Mädels hatten sich die Niederlage selbst zuzuschreiben, weil sie an diesem Tag bis auf wenige Ausnahmen längst nicht das gewohnte Leistungsniveau erreichten. Die Gastgeberinnen lebten fast gänzlich von den Toren ihrer beiden überragenden Spielerinnen, Paula Lederer und Laura Friedrich, die 19 von 20 Treffern erzielten. Gegen einen abwehrstarken Gegner wie dem TuS reichte das eben nicht aus. Die Gäste lagen fast durchgängig in Führung (4:1, 8:5 und 10:7), der TVB rannte einem Rückstand kraftraubend hinterher. Zur Pause hieß es 12:14 für Schutterwald. Da war für die Brühlerinnen keineswegs schon alles verloren. Sie kamen im weiteren Verlauf sogar zweimal zum Ausgleich (18:18 und 19:19) und hatten es in dieser Phase durchaus in den Händen, die Partie zu drehen, aber am Ende reichte es dann doch nicht. TV Brühl: A. Wagner, A. Böhrer; Göbel, L. Patzschke (1), Röllinghoff, Friedrich (10), Gress, Trahan, A. Lederer, P. Lederer (9/4), V. Böhrer. ako Gegen den Tabellenführer chancenlos 2. Kreisliga Damen: TV Brühl 2 – SG MTG/PSV Mannheim 14:23 (7:12) Ernüchterung beim TV Brühl, denn die spielstarken Gäste entführten beim 23:14-Erfolg verdient beide Punkte. Die Gastgeberinnen, bei denen die verletzte Franziska Bandl schmerzlich vermisst wurde, erwischten gewiss nicht ihren besten Tag. Die konsequent und zielstrebig nach vorne spielenden Mannheimerinnen ließen von Beginn an erkennen, dass sie weiter an der Tabellenspitze bleiben wollten. Sie führten vom Anpfiff weg und nutzten die Gunst der Stunde (4:1, 6:2 und 10:4). Beim Seitenwechsel lagen sie mit 12:7 in Front. Auch in der zweiten Hälfte änderte sich am Spielverlauf kaum etwas. Die SG kam schnell zu einem Zehn-Tore-Vorsprung (20:10) und verwalteten den einmal herausgespielten Vorsprung routiniert. Der TV Brühl hatte an diesem Tag einfach nicht die Mittel, um die Partie zu seinen Gunsten entscheiden zu können. Dass sie dabei unter anderem sechs von neun Strafwürfen vergaben, passte irgendwie ins Bild. TV Brühl: Schmahl, Welter; Hirsch, Kott (1), Meisterling (1), Le. Bühn, Nobile, A. Schneider (1), J. Patzschke (2), Helfert (1), Linke (7/2), Franz (1), Fischer. ako Brühl nach klarem Sieg Tabellenführer 3. Kreisliga Männer: TV Brühl 2 – SG MTG/PSV Mannheim 32:21 (15:10) Völlig unproblematisch entledigten sich die Brühler ihrer Pflichtaufgabe gegen die SG MTG/PSV Mannheim. Am Ende gewannen sie deutlich mit 32:21. Sie waren die spielerisch klar bessere Turnverein Brühl 1912 e.V. Kameradschaftskreis TV Brühl Am kommenden Dienstag, den 08. November trifft sich der Kameradschaftskreis TV Brühl ab 17 Uhr im Nebenzimmer vom TV-Clubhaus. Gäste sind willkommen. Vorabinformation: Am Dienstag, 29.11.2016 ab 17:00 Uhr findet unsere alljährliche Weihnachtsfeier im TV-Clubhaus, großes Nebenzimmer, statt. Um Kuchenspenden wird gebeten. Bitte um Zu- oder Absage unter 06202-77135, damit wir planen können. Abteilungsleiter Jürgen Schäfer. Abteilung Handball Brühl besiegt Schriesheim deutlich Badenliga Frauen: TV Brühl – TV Schriesheim 32:24 (14:12) Mit dem klaren 32:24-Erfolg gegen den TV Schriesheim beseitigten die Brühlerinnen auch die allerletzten Zweifel am angestrebten spielerischen und ergebnisorientierten Aufschwung. Trainer Fred Klaszus gab vor Spielbeginn unmissverständlich zu verstehen, dass seine Mädels diese Partie unbedingt gewinnen wollten, um ihre Position weiter zu verbessern. Zwar galt es, die unabkömmliche Abwehrspezialistin Lisa Naber zu ersetzen, dafür gab es kurz vor dem Spiel Entwarnung bei Julia Werle, der die Ärzte nach einer Bänderverletzung grünes Licht für einen Einsatz gegeben hatten. Wie richtig ihre Aufstellung gerade auf der rechten Rückraumseite war, sollte sich schon sehr bald als lohnend für das Brühler Team herausstellen. Ihre sieben Tore waren eminent wichtig. Die Gastgeberinnen begannen konzentriert und temporeich und lagen nach knapp zehn Minuten bereits mit 5:1 in Front. Das lag nicht unbedingt an der guten Chancenauswertung, sondern auch in der Tatsache begründet, dass die Gästeabwehr mit dem Brühler Positionsspiel nicht zurechtkam. Der TVB leistete sich zu Beginn einige technische Fehler, trotzdem war er in seinem Offensivdrang kaum zu bremsen. Schriesheims Trainer wechselte mehrmals die Abwehrvarianten. Mal 5:1, dann 6:0, später kurze, aber erfolglose enge Deckung gegen Spielmacherin Kerstin Siebenlist. Fehlerhaft waren auch die Anfangsminuten im Gästeangriff. Brühls 5:1-Abwehr machte bis auf wenige Ausnahmen ein gutes Spiel. Das Verschieben und Übergeben klappte plangemäß und Anja Kemptner als Abfangjäger vor der eigenen Deckung brachte den Schriesheimer Angriffsschwung immer wieder ins Stocken, fischte dazu mehrere Bälle gedankenschnell heraus und erzielte selbst sechs Tore. Über ein scheinbar beruhigendes 9:3, 11:6 und 14:9 lief alles wie einstudiert. Erst in den letzten vier Minuten vor der Pause kam Sand ins Brühler Spiel, so dass die Gäste plötzlich Morgenluft witterten. Dermaßen beflügelt, verkürzten sie zur Halbzeit auf 12:14. Zu Beginn von Hälfte zwei verkürzten die Gäste auf 13:14. Sollte die Partie jetzt gänzlich kippen? Nein, denn Brühl befreite sich fast wie selbstverständlich durch wichtige Tore und führte danach 18:13. Schriesheim kämpfte verzweifelt um den Anschluss und Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. November 2016 · Nr. 44 | 17 Mannschaft und stellten erneut unter Beweis, dass sie im Aufstiegsrennen ein gewichtiges Wort mitreden wollen. Brühl gönnte der SG beim 1:0 nur eine einzige Führung, bevor sie selbst das Kommando übernahmen. Nach knapp einer Viertelstunde hatte der TVB einen Vier-Tore-Vorsprung herausgeschossen (8:4), den sie im weiteren Verlauf fast nach Belieben erhöhten. Zur Pause hieß es 15:10. Auch in der zweiten Hälfte nahmen die Brühler nicht den Fuß vom Gas. Keine sechs Minuten waren gespielt, als die Tordifferenz bereits zehn Tore betrug (21:11). Der Rest war ein lockeres Auslaufen, der 32:21-Erfolg war natürlich nie mehr in Gefahr. Janik Kraft und Nico Münkel erzielten zusammen übrigens alleine 21 Tore, genauso viel wie die gesamte Gästemannschaft. TV Brühl: Rohr, Wild; S. Kraft (2), Gebhardt (3), J. Kraft (10), Silvan Schäfer (3), Löhr, Pache, D. Schuhmacher (3/1), Münkel (11/6), Sillmann. ako Brühl siegt in letzter Sekunde 3. Kreisliga Damen: TV Brühl 3 – SG MTG/PSV Mannheim 2 15:14 (9:4) Gegen die bisher ungeschlagenen Mannheimer Gäste erzielten die Brühler Damen ihren zweiten Sieg in Folge. Allerdings hing der knappe, aber verdiente Sieg in den letzten Minuten am seidenen Faden und wurde erst in der Schlusssekunde unter Dach und Fach gebracht. Die Gastgeberinnen hatten bis dahin allerdings auch einiges wegzustecken. Mit Anita Gaisbauer und Ines Zschiesche fielen gleich zwei Spielerinnen verletzt aus und zu allem Überfluss erhielt Barbara Simsek nach neun Minuten nach einem für die Schiedsrichter überharten Einsteigen die rote Karte. Ihr Einsatz hatte sich dennoch gelohnt, da sie in den Anfangsminuten bereits getroffen hatte. In der Anfangsphase war die Partie ausgeglichen (2:2), bevor Brühl das Spielgeschehen mehr und mehr dominierte. LauraRomana Adler im Brühler Kasten gestattete den Gästen in der verbleibenden ersten Hälfte nur noch zwei Treffer, während sich der TVB bis zur Pause scheinbar vorentscheidend auf 9:4 absetzte. Im Großteil der zweiten Hälfte tat sich dann recht wenig. Es fielen kaum Tore und Brühl führte sieben Minuten vor dem Ende noch mit 13:9. Das Tor zum 13:9 erzielte übrigens Torhüterin Denise Welter, die auf Grund der beschriebenen personellen Situation als Feldspielerin auf die Platte kam. In den letzten Minuten nisteten sich dann plötzlich vermehrt Fehler und Hektik ins Brühler Spiel ein. Diese Verwirrungen nutzten die Gäste zu vier Toren in Folge und plötzlich hieß es in der 60. Minute 14:14. Letztendlich blieb es Janine Blaschke vorbehalten, mit der letzten Aktion in der Schlusssekunde, den vielumjubelten 15:14-Sieg doch noch zu sichern. Nichts für schwache Nerven. TV Brühl: Adler, Welter (1); Simsek (1), Gaisbauer, Trapp, Blaschke (2), Schiel (1), Zschiesche (3/2), M. Schneider, Wacker (2/1), Weckbach, Wirth, Franz (2), Fischer (3). ako Erster Saisonsieg gegen Mannheim 4. Kreisliga Männer: TV Brühl 3 – SG MTG/PSV Mannheim 2 30:13 (17:7) Im Spiel gegen die Gäste von der SG MTG/PSV Mannheim kam der TV Brühl zum ersten Saisonsieg. Der hohe 30:13-Erfolg war auch in dieser Höhe verdient und entsprach dem Spielverlauf. Brühl war dabei den bedauernswerten Gästen in allen Belangen deutlich überlegen. Nach fünf Minuten (2:2) drehten die Hausherren so allmählich auf und setzten sich postwendend ab (10:4). Bereits zur Pause war die Partie entschieden (17:7). Auch in der zweiten Hälfte der einseitigen Begegnung ließen die Hausherren nicht locker und schraubten ihren Vorsprung gegen die überforderten Gäste weiter in die Höhe. Es war nicht mehr als ein Trainingsspiel, das den TVB am Ende mit 30:13 vorne sah. TV Brühl: Geschwill, Schünemann; Pross (5), Möltgen (1), S. Kraft, Deutsch (2), Röger (3), Silas Schäfer (4), J. Kraft, Martin (5), Sillmann (1), Dobrotka (1), N. Schäfer (8/5). ako Derbypunkte bleiben in Brühl Kreisliga Männer: TV Brühl –TSG Ketsch 29:26 (14:15) Die Handballhistoriker mussten schon in die Niederungen des letzten Jahrtausends hinuntersteigen, um den letzten Punktebegegnungen der beiden Nachbarvereine habhaft zu werden. Es waren, man höre und staune, die Saisons 85/86 und 86/87 in der damaligen 1. Division, als sie sich zu den legendären Vergleichen trafen. Dabei gab es in den insgesamt vier Partien vier Brühler Niederlagen. Diese Schmach, falls es überhaupt eine solche war, wurde am gestrigen Sonntag, mit dem Brühler 29:26-Erfolg hoffentlich endgültig getilgt. Vor Beginn der spannungsgeladenen Begegnung war eine gewisse Nervosität bei beiden Mannschaften förmlich zu greifen. Es lag schon etwas Besonderes in der Luft, auf den prall gefüllten Rängen sowieso. Derweil blieb Brühls Trainer Richard Klamm, zumindest äußerlich, völlig gelassen: „Wir haben die ganze Woche gut trainiert, sind hochmotiviert und ich bin mir sicher, dass wir dieses Spiel gewinnen werden. Dabei wird es taktisch keine Neuausrichtung geben, wir spielen das, was wir können und werden alles geben.“ Das Derby war, wie von den Fachleuten prognostiziert, ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem Nuancen den Unterschied machten. Nach den ersten zehn Minuten (4:4) hatte sich die Nervosität gelegt und die Begegnung nahm Fahrt auf. Beide Teams hochkonzentriert, mit viel Druck und ebenso vielem Tempo und immer darauf bedacht, keine Fehler zu begehen. Ketsch agierte dabei ruhiger, weil abgeklärter, aber Brühl biss sich in die Zweikämpfe. Und zwar jederzeit mit fairen Mitteln auf beiden Seiten, wobei die konsequent pfeifenden Unparteiischen insgesamt 14 Zeitstrafen verhängten. Im weiteren Verlauf ging das Kopf-an-Kopf-Rennen weiter, keiner Mannschaft gelang es, sich abzusetzen (6:6, 8:8 und 12:12), die Führungen wechselten im Minutentakt. Zur Pause führte die TSG knapp mit 15:14. In der zweiten Halbzeit trat der TVB selbstsicherer auf, die Abwehr stand jetzt stabiler und vorne setzten die Hausherren in den vielen 1:1-Situationen sich besser in Szene. Bei der TSG wurde der Aktionsradius vom Maik Kemptner immer mehr eingeengt, was den Spielaufbau empfindlich störte. Daneben waren die jungen Marcel Impertro und Patrick Flörchinger die auffälligsten Akteure. Auf Brühler Seite spielten Philipp Noske, ebenso wie Patrick Faulhaber, der jetzt eng genommen wurde, und Sven Gaisbauer am stärksten auf. Die Partie insgesamt bis zum 21:21 immer noch in etwa ausgeglichen, bevor Brühl die letzte Trumpfkarte zog. Die hieß Robin Faulhaber und stand wie ein Fels im Brühler Kasten. Er entschärfte besonders in Hälfte zwei mehrere Ketscher Großchancen und stach seine Gegenüber im TSG-Tor klar aus. Brühl zog mit vier Toren davon (25:21 und 26:22), aber das war es noch nicht. Die TSG verkürzte noch einmal auf 26:27, das reichte aber nicht. Brühl hatte in den Schlussminuten gegen die entblößte Ketscher Deckung leichtes Spiel und setzt die entscheidenden Treffer zum verdienten 29:26-Endstand. Brühl gewann das Derby und Richard Klamm hatte Recht behalten. Wenn das nichts ist. TV Brühl: R. Faulhaber, Weinhart; Gaisbauer (4), Zimmermann, Palme (2), Göck, Gaa (1), Rist (2), T. Schuhmacher (1), P. Faulhaber (5), Noske (11/4), Dederichs (1), Häusler (1), Brand (1). ako Handballvorschau 05.11. 15:30 Uhr 4. Kreisliga Männer HSG Mannheim 3 – TV Brühl 3 17:15 Uhr 3. Kreisliga Männer HSG Mannheim 2 – TV Brühl 2 19:00 Uhr 1. Kreisliga Männer HSG Mannheim – TV Brühl 06.11. 15:30 Uhr Badenliga Damen SG Heidelsheim/Helmsheim – TV Brühl Tischtennis Die erste Herrenmannschaft des TV Brühl musste in der Tischtennis-Bezirksliga eine weitere Niederlage einstecken Gegen den TTV Weinheim-West II hieß es am Ende 6:9. In den Doppeln konnten lediglich Neves/Matt den Gästen Paroli bieten. Michael Neves gelang im ersten Einzel der zwischenzeitliche 2:2-Ausgleich, doch Weinheim baute seine Führung kontinuierlich auf 5:2 aus. Dabei unterlagen Daniel Gropp und Michael 18 | Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. November 2016 · Nr. 44 Matt jeweils im 5. Satz. Trotz des Anschlusspunktes von Andreas Bösselmann baute Weinheim die Führung auf 7:3 aus. Michael Neves unterlag dabei wie zuvor Daniel Gropp knapp im 5. Satz. Daniel Gropp, Michael Matt und Wilmar Becker brachten Brühl auf 6:7 heran. Andreas Bösselmann hatte die große Chance zum Ausgleich, doch auch er musste sich knapp im fünften Satz geschlagen geben. Durch Jakob Kuxhausens Niederlage wurde der Weinheimer Sieg perfekt gemacht. Schade, da war mehr drin für die Brühler Herren, aber vor dem Hintergrund des letzten Tabellenplatzes gehen solche Spiele meist unglücklich verloren. Brühls zweite Mannschaft kam ersatzgeschwächt gegen die TSG Plankstadt III zu einem klaren 9:1. Drei Doppelsiege durch Hensel/Röschel, Kalous/Schröder und Alandt/Leutert sorgten für eine beruhigende 3:0-Führung. In den Einzeln setzten sich René Kalous, Ortwin Röschel und Werner Hensel jeweils knapp in fünf Sätzen durch, Ralf Schröder erhöhte auf 7:0, ehe Torsten Leutert sein Einzel gegen Thomas Schuhmacher verlor. Achim Alandt und René Kalous mit seinem zweiten knappen 5-Satz-Sieg besiegelten den klaren Erfolg des TV. In der Kreisklasse B besiegte die dritte Mannschaft des TV den TTV Mühlhausen VII ebenfalls deutlich mit 9:1. Brühl konnte diesmal zwei Doppel gewinnen, neben Banse/Kronenberger punkteten Bulitta/Leutert. Im Einzel setzten sich Bula Chaudhuri, Andreas Banse, René Kronenberger, Matthias Bulitta, Achim Alandt und Torsten Leutert klar durch. Brühls fünfte Mannschaft schaffte in der Kreisklasse D einen 7:3-Auswärtssieg beim TTC Ketsch VIII. Chmura/Till und Werner/ Petrino brachten Brühl mit 2:0 in Führung. Hans Till glänzte mit zwei Einzelsiegen, jeweils einen Sieg errangen Eugen Chmura, Mario Petrino und Felix Lubaschewski. Brühls Jugend kam in der Jungen-Kreisklasse mit 3:8 gegen den TTC Edingen-Neckarhausen II unter die Räder. (mabu) Nordic Walking Abteilung Volleyball Termin: Sonntag, 20. November 2016 Beginn: 10.00 Uhr, die Halle ist ab 9.30 Uhr geöffnet Ort: Sporthalle der Marion‐Dönhoff‐Realschule Spielmodus: Alle Plätze werden ausgespielt, keine Mannschaft scheidet vorher aus. Spielberechtigt: Mannschaften aus Brühler Vereinen oder sonstigen Brühler Gruppierungen. Spieler, die an einer Verbandsrunde teilnehmen, sind ausgeschlossen. Meldegebühr: 0 Euro + 20 Euro Kaution Bitte die Kaution vorab auf folgendes Konto überweisen: DE10672500200021063282 bei der Sparkasse Heidelberg. Kontoinhaber: TV Brühl. Die Kaution wird am Turniertag wieder ausbezahlt. Meldungen an: Per Telefon per Mail oder Online 780618 (Jutta Krenzlin) Ortsmeisterschaft@SG‐Bretsch.de www.sg‐bretsch.de Wir freuen uns auf Unterstützung durch die Brühler Bevölkerung. Für Essen und Trinken ist gesorgt. – SCHNUPPERSTUNDE NORDIC WALKING – Nordic-Walking ist Fitnesstraining auf die sanfte Tour. Nordic Walking macht Spaß, ist leicht zu erlernen und gut zu dosieren. Nordic Walking ein wirksames Ausdauertraining. Ob auch Ihnen das Walken mit Stöcken Spaß macht, können Sie in unseren „Schnupperstunden“ ausprobieren. Neue Grundkurse ab Januar 2017! Folgende Termine stehen zur Verfügung: Montag 07. November, 14. November oder 28. November 2016 um 17.00 Uhr Wir bitten um Voranmeldung unter Tel. 06202-72212 (C. Weymann) Turnen Nordic Walking-Treff! Aufwärmübungen, Walken mit der richtigen Technik, trainingsbegleitende Dehn- und Kräftigungsübungen Jeden Montag, 18.30 Uhr TV-Clubhaus Voraussetzung: Teilnahme an einem Grundkurs NW Auskunft unter Tel: 06202-72212 C. Weymann Fußballverein 1918 Brühl e.V. Einladung zum Ehrungsvormittag des FV 1918 Brühl e.V. Es gehört zur Tradition unseres FV Brühl einmal im Jahr Mitglieder, die unserem Verein lange Jahre die Treue gehalten haben oder auch für besondere Verdienste in und um unseren Verein, zu ehren und ihnen Dank zu sagen. Diesen Ehrungsvormittag wollen wir am Sonntag 13. November 2016 um 10.30 Uhr, in unserem Clubhaus, Am Schrankenbuckel 16, veranstalten und laden herzlich dazu ein. Dieter Sildatke und sein Team servieren Tafelspitz, Meerrettich und Kartoffel. Zwecks Planung wird um Voranmeldung unter Handy 0179 – 8113867 gebeten. Der Erlös des Vormittages geht der Fußballabteilung des Vereines zu. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Karlheinz Knoll 1. Vorsitzender Fußball FV Brühl spielt in Obergimpern Nach der Niederlage im Spitzenspiel steht der FV Brühl in der Fußball-Landesliga vor einer Auswärtsbegegnung. Am Sonntag, um 14:30 Uhr, gastiert die Elf von Trainer Volker Zimmermann beim Tabellenletzten TSV Obergimpern. Der TSV überraschte mit einem Sieg in Plankstadt, sollte also auf keinen Fall unterschätzt werden. Auch die zweite Mannschaft tritt auswärts an, am Sonntag um 12:30 Uhr beim SV 98 Schwetzingen 2. Juniorenspiele, Samstag, 05.11.2016 E-Junioren 10:00 TSG Rheinau – FV Brühl 3 Donnerstag, 10.11.2016 E-Junioren 16:45 Spvgg 03 Ilvesheim 3 – FV Brühl 2 vm Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. November 2016 · Nr. 44 | 19 ARGE Brühl-Rohrhofer Leichtathletik Erfolgreiches Auftreten zweier Athleten der ARGE BrühlRohrhof bei der Talentsichtung des F-Kaders Am 15. Oktober 2016 fand am Olympiastützpunkt Mannheim ein Talentsichtungswettkampf im Rahmen des Talentförderprogrammes vom baden-württembergischen Leichtathletik-Verband statt. Hierfür wurden Marcel Jahn (SV Rohrhof ) für seine Leistung im 800-m-Lauf und Nina Hoffmann (FV Brühl) für ihre Leistung im Hoch- und im Weitsprung eingeladen. Nina Hoffmann und Marcel Jahn, Foto: Sven Stumpf Bei der Talentsichtung mussten die Athleten 6 verschiedene Übungen durchführen: -- 30 m fliegender Sprint -- 40 m Hürdenlauf -- Additions-Weitsprung -- Überkopfwurf -- Medizinballstoß -- 800 m Hindernis Nach dem Wettkampf gab es ein gemeinsames Mittagessen mit allen Sportlern, Betreuern und Landestrainern. Nach der Stärkung fand noch eine kleine Trainingseinheit mit den Landestrainern statt, bevor die Sportler ihre Urkunden bekamen. Marcel und Nina konnten in ihren Paradedisziplinen überzeugen. Jetzt heißt es für beide warten, ob sie vom baden-württembergischen Leichtathletik-Verband für drei weitere Lehrgänge eingeladen werden. Marcel hat diese Saison eine herausragende Leistung über die 800-m-Strecke abgeliefert. Am 7. Mai wurde Marcel bei den Regio Einzelmeisterschaften über 800 m Zweiter mit einer Zeit von 2:27,40 min. Diese Leistung überbot er knapp 2 Monate später am 27. Juli mit dem ersten Platz über 800 m bei den Kreismeisterschaften mit einer Zeit von 2:25,48 min. Mit dieser Zeit ist er aktuell auf Platz 2 in der badischen Bestenliste. Neben Marcel hat auch Nina eine herausragende Saison abgeliefert. Im Hochsprung ist sie 1,48 m gesprungen. Zudem wurde sie bei den Kreismeisterschaften im Weitsprung Zweite mit einer Weite von 4,71 m. Beim Abschluss-Wettkampf der Saison, den badischen Schülermannschaftmeisterschaften am 25. September erreichte sie mit der LG Kurpfalz den zweiten Platz. Dabei sprang sie im Weitsprung eine persönliche Bestleistung von 5,13 m. Mit dieser Weite ist sie aktuell auf Platz drei der badischen Bestenliste. Sv Sportverein Rohrhof 1921 e.V. Fußball 1. Mannschaft Sonntag, 30.10.2016 – 15.00 Uhr SV Rohrhof – SV 98/07 Seckenheim Halbzeitergebnis: 2:0 Endergebnis: 3:0 beste Spieler: Daniel Hahn, Christoph Popp beste Spieler: Sandro Tomislav, Jan-Patrick Pokutta Mit einer mittelmäßigen Leistung besiegte der SV Rohrhof die Gäste aus Seckenheim mit 3:0. Mit einem sehenswerten Schuss erzielte Christoph Popp bereits in der (13.) das 1 : 0 für den SVR. Als in der (41.) Torjäger Thomas Weber von den Beinen geholt wurde, entschied der sehr gut leitende SR. Markus Götz auf Strafstoß, den Oliver Hörber sehr sicher verwandelte zum 2 : 0 in der ersten Halbzeit für den Platzverein. In der zweiten Halbzeit trat ein Gästespieler voll in die Beine von Oliver Hörber, sodass der Spieler mit der roten Karte belegt wurde. Oliver Hörber musste nach diesem bösen Tritt verletzt den Platz verlassen. In der (61.) musste mit gelb/rot Frank Cholewa das Feld verlassen, der kurz zuvor wegen Meckerns die gelbe Karte gesehen hatte. Dasselbe wiederholte sich nochmal in der (80.) als Christian Schleyer ebenfalls mit gelb/rot bedacht wurde, auch er hatte kurz vorher die gelbe Karte gesehen. Trotz Unterzahl ließ sich der SVR nicht beirren und spielte weiter nach vorne. Nach einem Steilpass auf Jonas Martin gespielt, trippelte der Vorgenannte noch den Torwart aus und schob den Ball in der (85.) in das Tor zum 3 : 0 zum verdienten Sieg des SVR. pl Sonntag, 30.10.2016 - 12.30 Uhr SV Rohrhof 2 – KSC Schwetzingen Halbzeitstand: 0:0 Endergebnis: 0:1 Mit gemischten Gefühlen empfing man den Tabellenvierten aus Schwetzingen. Auf Augenhöhe spielte man auch in diesem Spiel gegen den KSC Schwetzingen. Die Mannschaft hatte einige gute Möglichkeiten die herausgearbeiteten Chancen in Tore umzumünzen, jedoch hatte man Pech vor dem Tor oder der gute gegnerische Torwart machte mit guten und schnellen Reflexen die besten Möglichkeiten des SV Rohrhof zunichte. In der zweiten Halbzeit hatten beide Mannschaften einige Möglichkeiten in Führung zu gehen, jedoch beide Torhüter vereitelten auch die besten Chancen und Möglichkeiten der Stürmer. Als sich der SV Rohrhof mit einem weiteren Unentschieden und einem Punkt zufrieden gab, erzielte noch in der 90. Spielminute Lamin Cham das 1 : 0 für die Gäste und bescherte dem KSC Schwetzingen dadurch die 3 Punkte. Wieder sehr unglücklich ging dieses Spiel verloren und jetzt steckt man mitten im Abstiegskampf. Der Mannschaft fehlt einfach nur das Glück die herausgespielten Torchancen auch mal in Tore umzumünzen, damit Zählbares herauskommt und man Punkte auf der Habenseite verbuchen kann. Bis zur Winterpause müssen deshalb noch einige Punkte her. pl Die nächsten Spiele der beiden Mannschaften, lt. Spielplan: 2. Mannschaft SV Rohrhof: Samstag, 05.11.2016 – 17.00 Uhr Spvgg 06 Ketsch 3 – SV Rohrhof 2 Sonntag, 13.11.2016 – 12.30 Uhr SV Rohrhof 2 – SC Reilingen 2 Sonntag, 20.11.2016 – 14.45 Uhr TSG Rheinau – SV Rohrhof 2 Sonntag, 27.11.2016 – 12.30 Uhr SV Rohrhof 2 – DJK Fort. Ed.- Neckarhausen 2 Sonntag, 04.12.2016 – 12.00 Uhr SV Rohrhof 2 – SG Oftersheim 1. Mannschaft SV Rohrhof: Sonntag, 06.11.2016 – 13.00 Uhr Spvgg 06 Ketsch 2 – SV Rohrhof 1 Sonntag, 13.11.2016 – 14.30 Uhr SV Rohrhof 1 – SC Reilingen Sonntag, 20.11.2016 – 13.00 Uhr SV 98 Schwetzingen 2 – SV Rohrhof 1 Sonntag, 27.11.2016 – 14.30 Uhr SV Rohrhof 1 – FC Hochstätt Türkspor Sonntag, 04.12.2016 – 14.00 Uhr SV Rohrhof 1 – TSG Eintracht Plankstadt 2 PS: Winterpause für die 2. und 1. Mannschaft des SV Rohrhof ist vom 05.12.2016 bis 04.03.2017. pl 20 | Jugendabteilung Wir suchen EUCH Die Jugendabteilung sucht für die neue Runde 2016/2017 zur Verstärkung aller Mannschaften von den Bambinis bis zu den A-Junioren noch Spieler/innen. Wer Lust am Fußball hat, ist bei uns sehr willkommen, ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Nähere Auskunft erteilen die untenstehenden Personen. Jugendleiter: Horst Wiesner, Tel. 06202/75391 Stellvertreter: Hans-Peter Schwenzer, Tel. 06202/77278 Jugendkoordinator: Daniel Bittmann, Tel. 0176/23760782 Mini-Fußballer gesucht! Wenn du zwischen 3 und 4 Jahre alt bist und Lust auf Fußball hast, bist du bei uns richtig. Wir Mini-Fußballer vom SV-Rohrhof suchen noch Nachwuchs. Zusammen machen wir erste Technikübungen, Strikertraining, Balance und Schnelligkeitsübungen und viele, viele Gruppenspiele. Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. November 2016 · Nr. 44 SV Rohrhof 1921 e.V Schnupperangebot zu Fitness und Gesundheit am Sonntag, den 6.11.2016 „Nimm dir Zeit das zu tun, was deine Seele glücklich macht.“ Für Ihre Gesundheit und Fitness tun wir alles! Abwechslung und Spaß stehen an erster Stelle und sorgen für ein gemeinsames Erfolgserlebnis. Nicht nur gut für die Figur, sondern auch für Kopf und Herz. Machen Sie bei unseren kostenlosen Angeboten mit und entdecken Sie Neues! Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen! Wir trainieren jeden Donnerstag zwischen 17-18 Uhr in der Sporthalle auf dem Gelände des SV Rohrhof. Es freuen sich auf euch Stephanie Werle und Sabrina Schübel 10.30 h – 10.55 h Am Wochenende finden keine Spiele statt. Am Samstag, den 22. Oktober fand der F-Juniorenspieltag in Rohrhof statt. Trotz schlechtem Wetter kamen alle angemeldeten Mannschaften mit Anhang auf den Rohrhof. Auf zwei Spielfeldern nahmen insgesamt 16 Mannschaften teil. Dank der Hilfe der Eltern, beim Verkauf von Kaffee und Kuchen, war die Veranstaltung wieder ein toller Erfolg. 12.00 h – 12.25 h Am Sonntag, den 11. Dezember findet die Weihnachtsfeier für die Bambinis, F- + E-Junioren statt. Alle übrigen Mannschaften veranstalten ihre eigene Feier. Die Jugendabteilung möchte zu Weihnachten alle Mannschaften mit neuen Regenjacken ausstatten. Die Anprobe finden bereits an den jeweiligen Trainingstagen statt. Weitere Termine finden an folgenden Tagen statt. Dienstag, 8. November 16.45 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch, 9. November 16.45 Uhr – 18.00 Uhr Donnerstag, 10. November 16.45 Uhr – 18.00 Uhr. Die Eigenbeteiligung ist bei der Anprobe zu bezahlen. Gymnastik Kursangebot 2016 Nichtmitglieder – Mitglieder – Männer – Frauen Die Kurseinheit findet über 6 x 1,5 Stunden statt! Yoga für Anfänger mit Vorkenntnissen Dienstag 19.30 h – 21.00 h 08.11.2016 Der Kurs ermöglicht Dir das Erlernen der wichtigsten Yoga-Haltungen (Asanas). Du erlebst eine Mischung aus Muskelkräftigung und –dehnung, Atembewusstsein, Entspannung und zur Ruhe kommen deiner Gedanken. Verbindliche Anmeldung erforderlich! Hatha -Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger Freitag 18.00 h – 19.30 h 11.11.2016 Oft gehen wir in unserem Alltag mit der damit verbundenen Verantwortung und den entsprechenden Pflichten auf und vergessen dabei uns selbst. Yoga bietet Dir die Möglichkeit aus dem Alltag auszutreten und Dich nur auf dein Selbst zu konzentrieren. Durch eine bewusste Atmung, Körperübungen und -haltungen und durch sanfte Dehnungen lernst Du Deinen Körper wieder bewusst wahrzunehmen und Spannungen loszulassen. Verbindliche Anmeldung erforderlich! Bitte bequeme Kleidung, Decke oder Tuch mitbringen! Anmeldung und Information bei: Frau Reith Tel. 0621/8060685; Frau Schwenzer Tel. 06202/77278 11.00 h – 11.25 h 11.30 h – 11.55 h Yoga „Übungen zum Aufwärmen und Dehnen“ Salsa - Latino –Aerobic - LaGym Yoga „Rücken im Gleichgewicht“ Steptanz für Anfänger / Wiedereinsteiger ab 13.00 h startet erneut unser Mitmachangebot in gleicher Reihenfolge! Wo? Sporthalle SV Rohrhof 1921 e.V, Gartenstr. 45,68782 Brühl-Rohrhof Kommen Sie in bequemer Kleidung mit Sportschuhen und wählen Sie die Kurse. Wir freuen uns auf Sie! Schachfreunde 1946 Brühl e.V. Mannschaftskämpfe im Oktober Gleich zu zwei Mannschaftskämpfen mussten die Schachfreunde im Oktober antreten. Zunächst ging es zum SC Friedrichsfeld, wo man mit 4 : 4 ein Unentschieden erreichen konnte. Danach folgte im Heimspiel gegen SV Hockenheim IV eine 2,5 : 5,5-Niederlage. Gegen Friedrichsfeld konnten Norbert Blum und Gerhard Witzke ihre Gegner bezwingen, Dr. Armin Bauer, Klaus Drobel, Matthias Kramer und Klaus Vettel-Bethke erreichten ein Remis. Gegen die starken Hockenheimer konnten sich die Brühler recht lange behaupten, gegen Ende des Kampfes kippten einige Partien leider zu Gunsten der Gäste. Lediglich Klaus Drobel konnte seine Partie gewinnen, Norbert Blum, Matthias Kramer und Erik Freck spielten remis. Interne Turniere Das Blitzturnier des Monats gewann Norbert Blum vor Klaus Drobel und Dr. Hans Dvorak. Die Jahreswertung führt nach wie vor Norbert mit großem Vorsprung an, auf den Plätzen folgen Klaus Drobel und Matthias Kramer. Das Schnellschachturnier des Monats gewann ebenfalls Norbert. Den zweiten Platz erreichte Matthias vor dem überraschend stark aufspielenden Hubert Bienek. In der Jahreswertung führt unverändert Norbert vor Matthias und Klaus. Brühler Dorfmeisterschaft 2016 In der Dorfmeisterschaft wurden die ersten Partien der Endrunde gespielt. Norbert Blum konnte wie erwartet gegen seinen Gegner Vyacheslav Sklyarenko gewinnen. Titelverteidiger Klaus Drobel und Norman Fellinger trennten sich mit einem Remis. Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. November 2016 · Nr. 44 | 21 Auch in der Partie Armin Bauer gegen Matthias Kramer kam es zu einer Punkteteilung. Damit ist noch keine Vorentscheidung gefallen, jedoch hat Norbert nun einen halben Punkt Vorsprung und hat damit seine Stellung als Favorit auf den Dorfmeistertitel 2016 gefestigt. Die Schachfreunde treffen sich zum königlichen Spiel Ort: Evangelisches Gemeindezentrum, Hockenheimer Straße Die Erwachsenen: Jeden Freitag – außer an Feiertagen: ab 20.00 Uhr. Die Schachjugend: Jeden Freitag – außer an Feiertagen und in den Schulferien: ab 18.30 Uhr. Blitzturnier ist an jedem 1. Freitag des Monats Schnellturnier ist an jedem 2. Freitag des Monats Hierzu sind Gäste herzlich willkommen. Verein der Hundefreunde Rohrhof e.V. Glühweinabend am 26.11.2016 Am Samstag, den 26. November findet unser diesjähriger Glühweinabend statt. Gemeinsam mit den Helfern bei Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen sowie unseren Jubilaren wollen wir ab 18.00 Uhr gemeinsam feiern. Für Glühwein und Kinderpunsch ist gesorgt und für das Essen sorgt ab 19.00 Uhr das Team unserer Gaststätte „Nonna Sara“ mit Gulaschsuppe und Minestrone. Bitte gebt uns zur besseren Planung bis spätestens 10. November Rückmeldung ob ihr kommt und mit wie vielen Personen (E-Mail: [email protected]). Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend zusammen. Trainer und Vorstandschaft des VdH Rohrhof Angelsportverein 1946 Rohrhof e.V. Internet unter www.asv1946rohrhof.de Vorschau auf Familienabend Es wird rechtzeitig veröffentlicht, dass der Familienabend des ASV Rohrhof am Samstag, den 19.11.2016 in der SV-Sporthalle stattfindet, Einlass ist ab 19.00 Uhr. Zu diesem grandiosen Abend lädt der 1. Vorsitzende Udo Koch alle Mitglieder und auch Gäste recht herzlich ein. Für die Anglerfamilie ist dieses Fest das letzte Großereignis für das Jahr 2016 und bedeutet gleichzeitig auch das Ende der offiziellen Angelsaison. Die schriftlich eingeladenen Ehrengäste und alle Vereinsmitglieder erhalten bei der Begrüßung neben dem üblichen Glas Sekt ein Los für die Tombola. Im Laufe des Abends wird sich dann herausstellen, wer Glück hatte und einen der wertvollen Preise mit nach Hause nehmen darf. Vorgesehen ist neben der Begrüßung der Gäste und der Mitglieder auch ein Rückblick über das vergangene Angeljahr durch den 1. Vereinsvorsitzenden. Es folgen mehrere Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und für besondere Verdienste um den Verein. Systematisch wird Spannung aufgebaut, die mit der Bekanntgabe der Vereinsmeister der Senioren und der Jugend seinen Höhepunkt erreicht. Mit Interesse wird der Auftritt unserer Frauengruppe erwartet, die an diesem Abend mit einem kleinen Programm für Unterhaltung sorgen wird. Die Festhalle ist vorweihnachtlich geschmückt und bei dezenter Hintergrundmusik ist ein angeregter Plausch mit dem Tischnachbar möglich. Aus einer gekürzten Karte können Speisen und Getränke bestellt werden. Bitte diesen Termin im Kalender vormerken, die Vorstandschaft verspricht einen informativen wie auch abwechslungsreichen Familienabend. Der Verein würde sich sehr freuen, wenn auch unsere neuen Mitglieder regen Anteil am Familienabend finden würden. Mit freundlichen Grüßen Tina Schreiner, 1. Schriftführerin Angelsportverein Brühl 1965 e.V. Mitgliederversammlung am Sonntag 13.11.2016 um 10.30 Uhr im Vereinsheim. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorstandschaft 3. Abschlussfeier 4. Sonstiges 5. Angelkartenbestellung AH Kanarienzucht- und Vogelschutzverein Brühl Große Vogelausstellung Der Kanarienzucht- und Vogelschutzverein Brühl und Rohrhof, veranstaltet am: Samstag, den 05. November und am Sonntag, den 06. November, seine jährliche Vogelschau. Sie findet im Untergeschoss der Sporthalle, an der Schillerschule statt. Die Öffnungszeiten sind: Samstag, den 05. Nov. von 12 – 18 Uhr und am Sonntag, den 06. Nov. von 10 – 17 Uhr. Gezeigt werden verschiedene Sittiche, Kanarienvögel, Exoten und vieles mehr. Wie immer gibt es, eine reichhaltige Tombola mit tollen Preisen. Ein großes Kuchenbuffet, mit selbstgebackenen Kuchen und leckeren Torten, frischen Kaffee, heiße Würstchen und kühle Getränke. Wir möchten die Bevölkerung und alle Freunde des Vereins ganz herzlich einladen. Sonstiges Chelsea Schönung wird hervorragende Fünfte Mit dem besten Ergebnis ihrer Karriere kehrt Chelsea Schönung von den Weltmeisterschaften im Modernen Fünfkampf aus Sarasota / Florida zurück. Als Fünfte im Dreikampf (Triathe), der aus Schießen – Schwimmen – Laufen besteht, erzielte sie gleichzeitig auch das beste Jugend-B-Ergebnis der deutschen Fünfkämpfer in dieser Saison. Bei idealen Bedingungen und Temperaturen von angenehmen 28 Grad hatte sich die Brühlerin Chelsea Schönung am vergangenen Wochenende auf dem nagelneuen Wettkampfareal im Nathan Benderson Wassersportpark in Sarasota bis fast auf die Podiumsplätze gekämpft. 4 Runden mit jeweils 5 Schuss ins Schwarze aus 10 Metern mit der Pistole, 50 m Schwimmen und 800 m Laufen galt es zu bewältigen. Geschossen wird so lange, bis die 5 Treffer gesetzt sind und hier entscheidet sich oft der gesamte Wettkampf. Für Chelsea, die aus dem Triathlonlager kommt, ist das auch die „Wackeldisziplin“, die bereits bei anderen Wettkämpfen eine bessere Platzierung vereitelt hatte. Nicht so in diesem Jahr, wo sie alle 5 Runden mit Schießzeiten um die 30 Sekunden blieb. Tatsächlich hatte sie die beste Laufleistung des gesamten Finalfeldes abgeliefert und mit dem besten 4. Schießen das Rennen bis zuletzt spannend gehalten. Da 3 der vor Chelsea platzierten Gegnerinnen aus Ägypten, Argentinien und Großbritannien ein Jahr älter sind und im kommenden Jahr in der nächstälteren Klasse starten müssen, ist jetzt die Motivation für ein intensives Wintertraining geschaffen und im kommenden Jahr dann den Angriff auf die Medaillenplätze zu starten. 22 | Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. November 2016 · Nr. 44 Pflegeversicherung bei Menschen mit Demenz Köstlichkeiten. Das ansprechende Kinderprogramm am Sonntag besteht aus Kinderlädchen, Bastelstube, Spielangebot unter Aufsicht, Plätzchenbacken und Kindercafé sowie Puppenspielen und Märchen. Für Fragen rund um den Kindergarten und zur Waldorfpädagogik stehen Ihnen neben der Leiterin die Erzieherinnen als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Für den Basarkreis Patrick Werst Vortrag in der Pro Seniore Residenz Brühl Im Rahmen der von der AOK Rhein-Neckar unterstützten Seminarreihe für Angehörige von Demenz-Kranken findet am Montag, 07.11.2016 um 18 Uhr im Roten Salon der Pro Seniore Residenz Brühl ein Vortrag zum Thema „Versicherungstechnische Fragen bei Menschen mit Demenz“ statt. Thema ist an diesem Abend der Umgang mit Pflegeversicherung, Med. Dienst der Krankenkassen, Erhöhung von Pflegegeld und Sachleistungen, Teilstationäre Leistungen der Tagespflege, Leistungen für Menschen mit Demenz, Kombination von Leistungen der Pflegeversicherung, Wohnungsanpassung und Pflegezeit. Referent des Vortrags ist Oliver Schroth, Teamleiter Pflege der AOK Rhein-Neckar Odenwald. Der Eintritt ist frei. Weihnachtszauber im Mannheimer Süden Im Nachbarschaftshaus, Rheinauer Ring 101 wird am 6. November von 11 - 17 Uhr zum 11. Mal der Hobbykünstlermarkt veranstaltet. Schlendern Sie durch unser Foyer, den großen und kleinen Saal und lassen sich durch die Angebote unserer Heimbastler zu Weihnachtsgeschenken inspirieren. Mit dabei sind wieder u.a. Margot Markmann aus Brühl mit Genähtem, Getöpfertem. Günther Martin aus Ketsch mit Honigprodukten. Carmen Reifenberg aus Brühl mit Papierarbeiten. Dieter Schlupp aus Brühl mit Kräuter- und Gewürzmischungen. Der Erlös dieser Veranstaltung ist für die Jugend des Tanzsportvereins Mannheim-Rheinau. Schwetzinger Tafel Die Schwetzinger Tafel sucht dringend ehrenamtliche Helferinnen/Helfer für die REWE-Spendenaktion vom 07.11.2016 bis 19.11.2016 zur Unterstützung in den jeweiligen Märkten. Nähere Infos von Mo. – Sa., 9 Uhr bis 12 Uhr unter 06202/931424. „Karte ab 60“ jetzt beantragen! Für 40,80 € im Monat Busse und Bahnen nutzen. Für alle, die in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag feiern gibt es ein besonderes Angebot: das „Karte ab 60“–Glückwunsch-Abo. Mit dem Abo kann man einen Monat lang gratis in den Bussen und Bahnen des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) unterwegs sein. Anspruch auf dieses Abo haben alle, die die „Karte ab 60“ innerhalb von 12 Monaten ab dem 60. Geburtstag bestellen. Mit der Karte ab 60 kann man für 40,80 € im Monat die Busse, Straßenbahnen und freigegebenen Züge (DB: RE, RB und S-Bahnen jeweils in der 2. Klasse) im gesamten VRN-Gebiet benutzen. Die Bestellscheine liegen bei der Gemeindeverwaltung an der Pforte oder bei der Akademie für Ältere, Bergheimer Straße 76, beim RNV-Kundenzentrum, bei der DB am Heidelberger Hauptbahnhof und bei dem RNV-Kundenzentrum, Mannheim, im Stadthaus N 1, Ebene 1 aus. Dort können die Anträge auch abgegeben werden. Wer sich bereits am 1. Dezember 2016 mit der „Karte ab 60“ auf den Weg machen möchte, muss den Bestellschein spätestens bis Donnerstag, den 10. November 2016 bei dem RNV-Kundenzentrum, Mannheim, im Stadthaus N 1, Ebene 1 abgeben. Bei der entsprechenden Gemeindeverwaltung oder bei der Akademie für Ältere, Bergheimer Straße 76, beim RNV-Kundenzentrum, bei der DB am Heidelberger Hauptbahnhof muss der Bestellschein spätestens bis Freitag, den 18. November 2016 abgegeben werden. Basar im Freien Waldorfkindergarten Schwetzingen am 12. und 13.11.2016 Der Waldorfkindergarten Schwetzingen lädt herzlich ein zu seinem beliebten alljährlichen BASAR am 12.11. (19-21 Uhr) und 13.11. (10-16 Uhr) in den Räumen des Bassermanngebäudes, Marstallstr. 51 in Schwetzingen. Während des Basars besteht die Möglichkeit, außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke zu erwerben. Unser Café bietet wie jedes Jahr verschiedene kulinarische Sperrmüllbörse Mit der Entsorgung unserer Abfälle sind Umweltbelastungen verbunden. So entstehen bei der Abfallverbrennung Luftschadstoffe und Treibhausgase und für die Erweiterung der knapp gewordenen Deponieflächen wird wertvolle Landschaft verbraucht. Geben Sie deshalb Gegenstände, die noch brauchbar sind, in Ihrem Haushalt aber keine Verwendung mehr finden, nicht gleich zum Sperrmüll. Bieten Sie kostenlos abzugebende Gegenstände zuerst in der Sperrmüllbörse an. Angebote nimmt der Umweltsachbearbeiter unter der Telefonnummer 20 03 – 89 entgegen. Kostenlos abzugeben sind: 1 runder Esstisch mit Glasplatte Ø 120 cm 1 Kleiderschrank, 150 m breit, helles Holz mit Alu abgesetzt 1 3-Sitzer-Sofa, braunes Leder diverse kleine Möbelstücke Tel. 7 48 83 Central Kino Ketsch Ein italienischer Macho und die Kings of Kallstadt Das Kirchenkino zeigt im November die Dokumentation „Athos“, einen Film über die griechische Mönchsrepublik mit 20 Klöstern. Gesprächspartner nach dem Film ist der griechisch-orthodoxe Erzpriester für unsere Region Georgios Basioudis. Das Programm: Donnerstag,3.11./19.30 Uhr/Alles was kommt Freitag,4.11./19.30 Uhr/Der Vollposten Samstag,5.11./15 Uhr/Molly Monster/17.15 Tschik/ 19.30 Uhr/The Beatles Sonntag,6.11./13.30 Uhr/Sunday Movies: Kings of Kallstadt 18 Uhr/Alles was kommt Montag,7.11./19.00 Uhr/ Kirchenkino: Athos Mittwoch,9.11./19.30 Uhr/in Koop. mit Sonnenernte e.V. Doku: Kommen Rührgeräte in den Himmel? Donnerstag,10.11./19.30 Uhr/Der Vollposten Freitag,11.11./20 Uhr/At the Movies/ Filmhits live mit Katja Friedenberg und Rüdiger Skoczowsky Samstag,12.11./15 Uhr/Findet Dorie/17.15 Uhr/Der Vollposten/19.30 Uhr/Mahana - Eine Maori-Saga Sonntag,13.11./18 Uhr/The Beatles - Eight Days a Week Mitwoch, 16.11./15 Uhr/Nachmittagskino: Welcome to Norway Mittwoch,16.11./19.30 Uhr/Bildervortrag: Cornwalls Gärten Weitere Infos unter www.kino-ketsch.de Viele Freude im Kino!!!!!! Jehovas Zeugen, Schwetzingen Jehovas Zeugen laden ein zu ihren biblischen Vorträgen in deutscher, englischer und rumänischer Sprache in Schwetzingen, Robert-Bosch-Str. 7. Eintritt frei, keine Kollekte. Sonntag, 06.11. 12:30 Uhr „Is This Life All There Is?” (Englisch) 15:15 Uhr „Dumnezeu este pe primul loc ?ntr-o viata de familie reusita“ (Rumänisch) 18:00 Uhr „Die Angst vor der Zukunft überwinden“ Jeweils daran anschließend Besprechung anhand des Wachtturm-Artikels vom 15. September: „Ringe weiter um den Segen Jehovas“ gestützt auf 1. Mose 32:28 Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. November 2016 · Nr. 44 | 23 Dienstag, 08.11. (Rumänisch), Donnerstag, 10.11., Freitag, 11.11. (Englisch) 19:00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Neben dem wöchentlichen Bibelleseprogramm (Sprüche 27-31) werden unter anderem die Themen behandelt: „Die Bibel beschreibt eine gute Ehefrau“ und „Wie kann man eine kluge Wahl beim Medienkonsum treffen?“ 20:05 Uhr Es wird der zweite Teil von Kapitel 3 aus dem Buch „Gottes Königreich regiert!“ besprochen: „Jehova wirft Licht auf seinen Vorsatz“ (Jesus erläutert Gottes Vorsatz / Berichtigungen stellen Gottes Volk auf die Probe) Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf www.jw.org. Filmstarts in Mannheim ab dem 27.10.2016 Doctor Strange Sherlock-Star Benedict Cumberbatch zum ersten Mal in der Rolle des Superhelden-Magiers Doctor Strange. Impressum Herausgeber: Gemeinde Brühl Internet: http://www.bruehl-baden.de E-Mail: [email protected] Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Internet: www.knvertrieb.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Dr. Ralf Göck oder Vertreter im Amt. Bestsellerverfilmung mit Emily Blunt, die das Verschwinden einer Frau untersucht, welche sie zuvor am Zugfenster gesehen hatte. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 35828-30, E-Mail: [email protected] Internet: www.gsvertrieb.de Animationskomödie über den Baby-Lieferstorch Junior, der zum ersten Mal seit langem ein Baby selbst zustellen muss. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Internet: www.nussbaum-slr.de Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Girl on the train Störche-Abenteuer im Anflug Bildnachweise: © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Darstellerbesuch: Allein gegen die Zeit Freitag, 28.10.2016, 15:25 Uhr Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen – keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Wir begrüßen am 28.10. die Hauptdarsteller von Allein gegen die Zeit im CinemaxX Mannheim. National Theatre London: One Man two Guvnors Sonntag, 30.10.2016, 17:00 Uhr One Man, Two Guvnors mit Tony-Award Gewinner James Cordon gilt sowohl in London, als auch am Broadway als großer Erfolg. Mehr Informationen: www.nussbaum-slr.de/nussbaummedien/ökologie TICKETS AN DER KINOKASSE & ONLINE U N T E R W W W. C I N E P L E X- M A N N H E I M . D E – Anzeigen – Die telefonische Auftragsannahme für Anzeigen erreichen Sie unter Tel. 06227 5449-0. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ihre K. Nussbaum Vertriebs GmbH K. Nussbaum Vertriebs GmbH • Opelstraße 29 68789 St. Leon-Rot • Tel. 06227 5449-0 • Fax 06227 5449-1190 [email protected] • www.knvertrieb.de ruche Frühabbatt bis7 R 28.02.‘1 zu m Reise nach Masuren mit Stettin, Danzig, Marienburg, Thorn u. Posen 28.05. bis 04.06.2017 * Inkl. aller Eintritte + Führungen ab 848,- * Unser neuer Busreise-Katalog ist da, kostenlos anfordern bei: REISEDIENST Peter Mai Mobil 0172 8685101 • 71296 Heimsheim Telefon 07033 13154 • Heerstraße 12 [email protected] www.ihr-masurenreisedienst.de Anzeigen Immowelt Nr. 44 · 5. November 2016 · Brühler Rundschau SCHNELLER ZUR PASSENDEN WOHNUNG. MIT EINER RIESIGEN AUSWAHL AN IMMOBILIEN. Finden Sie jetzt das perfekte Zuhause in Ihrer Region: lokalmatador.immowelt.de Brühler Rundschau · Anzeigen 5. November 2016 · Nr. 44 Verlosungen 3x2 Tickets für Rhein-Neckar Löwen vs. Füchse Berlin Veranstaltungstermin: 20.11.2016, 15.00 Uhr SAP Arena, Mannheim Teilnahmeschluss: Sonntag, 06.11.2016 Jetzt profitieren mit der NUSSBAUMCARD Jetzt teilnehmen unter www.VorteilePlus.de/Verlosungen Solid Reinigung e. K. 10 % Rabatt auf Teppichbodenreinigungen Mannheimer Straße 16, 68782 Brühl Und so funktioniert’s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: Von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Der Hockenheimring 2 TOUR-Tickets Insider-Führung zum Preis von einem Am Motodrom, 68766 Hockenheim Reiss-Engelhorn-Museen Zahlen Sie nur 4 € statt 6 € für die Sonderausstellung „Versunkene Geschichte“ Museum Weltkulturen D5, 68159 Mannheim Ein Softgetränk (0,3 l) zu Ihrer Bestellung gratis Waghäuseler Straße 72, 68753 Waghäusel Foto Rosita Philippsburg Kostenlose Digitalfotos sofort drucken Rote-Tor-Straße 18, 76661 Philippsburg INSTATIK GmbH Reiseland Reisebüro Mehr dazu erfahren Sie auf www.VorteilePlus.de Brandt´s EssBar 50 € Rabatt auf eine Pauschalreise ab 1.000 € Scheffelstraße 3, 69214 Eppelheim Capitol Betriebs GmbH 10 % Nachlass auf alle Capitol Eigenproduktionen Waldhofstraße 2, 68169 Mannheim PFITZENMEIER WELLNESS & FITNESS PARK Keine Anmeldegebühr und 4 Wochen beitragsfrei bei Abschluss einer Mitgliedschaft Studios in Heidelberg, Schwetzingen, Speyer, Neustadt uvm. (siehe VorteilePlus.de) 195 € Nachlass auf ein Rhetorik-Seminar (Termine müssen im Vorfeld vereinbart werden) Barlachstraße 4, 69168 Wiesloch ARTIO Immobilien Sie erhalten eine kostenfreie Wertermittlung für Ihre zum Verkauf stehende Immobilie Goethestraße 56a, 68753 Waghäusel-Kirrlach Kaffee Atelier 10 % Rabatt auf das gesamte Kaffee-Sortiment Scheffelstraße 83, 68723 Schwetzingen Blumen Atelier Heidi Weiß Rehapoint Reilingen Bei NussbaumCard-Inhabern entfällt die Aufnahmegebühr Fichtestraße 17, 68799 Reilingen Style Haar- und Kosmetikstudio 5 % Rabatt auf alle Dienstleistungen Eschenweg 5, 67346 Speyer Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für die aufgeführten Vorteile auf www.VorteilePlus.de. Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel. 06227 35828-30 [email protected] Praxis für Podologie 10 % Rabatt auf die Erstbehandlung Kriegstraße 20, 68794 Oberhausen-Rheinhausen Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf www.VorteilePlus.de Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine E-Mail an [email protected] 10 % Rabatt auf Dekoartikel ab 30 € und gratis Frischhaltemittel zu Schnittblumen Rheintalstraße 6, 68723 Schwetzingen-Hirschacker Florissimo – Der Blumenladen 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment Friedrichsfelder Straße 2, 68723 Schwetzingen TopCare Sanitätshaus 5 % Rabatt auf alle frei verkäuflichen Waren (ausgenommen auf die gesetzliche Zuzahlung) Mozartstraße 6-8, 68723 Oftersheim Anzeigen Nr. 44 · 5. November 2016 · Brühler Rundschau Neueröffnung Griechisches Restaurant RHODOS Alte Wollfabrik Schwetzingen The Queen Kings Am Samstag, 26. November, 21 Uhr, gastieren die Queen Kings in der Alten Wollfabrik Schwetzingen. Die Band um Sänger Mirko Bäumer ist eine der gefragtesten Queen-Tributebands überhaupt und begeistert mit einer mitreißenden Show und absolut authentischem Sound. Schließt man die Augen, meint man, Freddie Mercury stünde wieder mit Queen auf der Bühne. Im umfangreichen und abwechslungsreichen Repertoire finden sich nicht nur die bekannten Welthits wie „We are the champions“, We will rock you“, „Radio Gaga“, „A kind of magic“ oder „Bohemian Rhapsody“ aus nahezu drei Jahrzehnten Queen- bzw. Rockgeschichte, sondern auch weniger bekanntere Titel, die Queen-Kennern besonders am Herzen liegen. Info: www.alte-wollfabrik.de (ehem. Birkeneck) Saarstr. 23 - 68723 ��ersheim Tel.: 06202-2899448 Bei einem gemütlichen Essen aus unserer Speisekarte mit besonderen Spezialitäten und einem Glas Ouzo möchten wir Ihnen die Gas�reundscha� unseres Landes näher bringen. Öffnungszeiten 11:30-14:30 und 17:30-23:00 Uhr Montag Ruhetag Di. - Fr.: Mi�ags�sch ab 5,80 € Alle Speisen außer Haus 10% güns�ger. Werbung bringt erfolg. Schloss Schwetzingen Historisches Erlebnis für Bücherfreunde Ihre Werbung bei Nussbaum Medien In Büchern stöbern und schmökern, Lesungen hören und erleben, wie ein Buch entsteht: Das können Bücherfreunde am Samstag und Sonntag, 12. und 13. November, von 11.00 bis 17.00 Uhr, im Schwetzinger Schloss. Zum dritten Mal verwandelt sich der südliche Zirkelbau in eine Messehalle für Bücher und Schriftstücke: 31 Verlage präsentieren ihre Neuerscheinungen in den barocken Zirkelsälen. Ein vielfältiges Begleitprogramm rundet das Literaturerlebnis ab. Weitere Infos: schloss-schwetzingen.de Wir beraten Sie gerne Sudoku Nr. 44 | 2016 | mittel 1 3 8 3 4 5 2 1 5 9 6 1 7 4 8 1 3 4 2 7 6 9 6 5 Stefan Grün Gebietsverkaufsleiter Um Ihnen eine kompetente und serviceorientierte Beratung für Ihre lokale Kommunikation zu ermöglichen, haben wir dafür Medienberater im Außen- und Innendienst für Sie im Einsatz. 8 8 5 9 5 Für Vertriebsspezialisten reicht Produktwissen schon lange nicht mehr aus. Um die Kommunikationsziele unserer Anzeigenkunden optimal unterstützen zu können, ist es notwendig, uns immer wieder in deren individuelle Situation hineinzuversetzen. Nur so können wir zum Problemlöser von Kundenbedürfnissen werden und gemeinsam mit unseren Kunden langfristig erfolgreich sein. Gerne unterstützen wir Sie in allen Fragen rund um Ihre Werbekonzeption und stehen Ihnen als kompetenter Partner in Sachen Anzeigenschaltung, Prospektverteilung, Einhefter in der Heftmitte und Onlinewerbung gerne zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Innendienst Melanie Schwab 8 Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3x3-Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Die Auflösung des Rätsels finden Sie in den ePaper-Ausgaben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot unter www.lokalmatador.de/lokalzeitungen. Tel. 06227 5449-1108 [email protected] Das Online-Portal für Ihre Region: www.lokalmatador.de K. Nussbaum Vertriebs GmbH · Opelstraße 29 · 68789 St. Leon-Rot Tel. 06227 5449-0 · Fax -1190 · [email protected] · www.knvertrieb.de Brühler Rundschau · Anzeigen 5. November 2016 · Nr. 44 GOLDANKAUF W Wir machen Ihre alten Schätze TAG E ir zahlen den S - HÖ sofort zu BARGELD !!! C H ST KU RS GOLD + SILBER + PLATIN SCHMUCK, KETTEN, ARMBÄNDER, RINGE, OHRSTECKER, UHREN, MÜNZEN, ZAHNGOLD VINCZENZA Schmuck-Uhren Groß u. Einzelhandel ���2� O�ersheim - Saarstr. 21 Tel. 06202 592626 - 54589 - 56413 www.vinczenza.de e-mail: [email protected] MITTAGSTISCH Lecker. Vielfältig. Zuverlässig. Malteser Menüservice Haben Sie Lust auf eine Probewoche zum halben Preis? Weitere Informationen unter 0800 30 20 10 3 (kostenfrei) www.malteser-wiesloch.de UNTERRICHT Malteser Menüservice rund um Wiesloch Anzeige Mehr als ein „Essen auf Rädern“ Einladung zur Informationsveranstaltung am 12.11.2016 um 10 Uhr für das Schuljahr 2017/2018 in der Hildaschule/neue Mensa Mehr Informationen unter www.privatgymnasium-schwetzingen.de oder unter Tel. 06202.927870 Privatgymnasium Schwetzingen · Hildastraße 1 · 68723 Schwetzingen (pm). Ein geordneter Tagesablauf mit regelmäßigen Mahlzeiten hilft, gesund zu bleiben oder zu werden. Doch häufig macht es gerade eine Krankheit schwer oder unmöglich, sich das Essen selbst zuzubereiten. Ähnliches gilt, wenn eine Behinderung oder altersbedingte Einschränkungen vorliegen. Hier hilft der Malteser Menüservice, der immer stärkeres Interesse findet. Vom Menüservice profitieren auch Menschen, die trotz hohen Alters mit dem Alleinleben recht gut zurechtkommen und denen es lediglich an der Kraft fehlt, täglich einzukaufen, zu kochen und abzuwaschen. Oder es sind ältere Witwer, die während ihres ganzen bisherigen Lebens versorgt wurden und nun die Essenszubereitung nicht mehr erlernen möchten. Der Malteser Menüservice abonniert liefert an 365 Tagen im Jahr schmackhafte Frischkost bis nach Neulußheim, Neckargemünd, Schriesheim und in viele andere Orte. „Unsere Kunden können täglich aus sechs verschiedenen Menüs auswählen“, betont Susanne Degen von den Maltesern. Für eine gesunde und Foto: Hemera/Thinkstock abwechslungsreiche Ernährung sei gesorgt, bei der ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse eine Rolle spielen. Zusätzlich können besondere Kost- oder Diätformen berücksichtigt werden, auch frische Salate, kalte Gerichte oder Kuchen stehen auf dem Speiseplan. Der Mahlzeiten-Service lässt sich wahlweise auch für einen begrenzten Zeitraum buchen. Diese kurzfristige Versorgung wird in letzter Zeit besonders gern in Anspruch genommen. „Wir nehmen täglich Bestellungen entgegen“, betont Frau Degen. Möglicherweise kommen für den Mahlzeiten-Kunden auch weitere Soziale Dienste der Malteser in Frage, wie etwa der Hausnotruf. Infos Malteser Hilfsdienst gGmbH Frau Susanne Degen In den Weinäckern 3/1 69168 Wiesloch Tel. 06222 9225 17 oder per E-Mail: menueservice.wiesloch@ malteser.org www.malteser-menueservice.de Anzeigen Nr. 44 · 5. November 2016 · Brühler Rundschau 6.90 gültig vo m0 bis 13.11 7.11. .2016 Pfälzer Kartoffelsuppe, Rindswurst, Dampfnudel (= Dessert) Gemüsepfanne, Kartoffeln, Gemüsezwiebeln, Tomaten, Sauerrahm, Buttergebäck Saure Bohnen, Wellfleisch, Kartoffelpüree, Obst Vegetarische Lasagne, Rettichsalat, Gebäck Gemüsefrikadelle in Bechamelsoße, Butterreis, Selleriesalat, Herzwaffeln Schweineschnitzel, Rahmsoße, Lauchgemüse, Salzkartoffeln, Pudding Zartes Kalbsragout in Cognacrahm, Rosenkohlgemüse, Reis, Joghurt PFLEGEHILFSKRAFT w/m GERINGFÜGIGE BESCHÄFTIGUNG Kennziffer BBW16-078-20 Für die pflegerische Betreuung von Auszubildenden und Teilnehmern im Internat suchen wir ab sofort Pflegehilfskräfte w/m mit Erfahrung. Ihre Fragen beantwortet: Till Erhardt, Telefon +49 (0) 6223 89-2855 SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH | Personalabteilung Im Spitzerfeld 25 | 69151 Neckargemünd | [email protected] STELLENANGEBOT Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort für eine Teilzeitstelle eine/-n freundliche/-n und qualifizierte/-n zahnmedizinische/-n Fachangestellte/-n Steuerberaterin Diplom-Betriebswirtin Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.) Zahnarztpraxis Christina Klee-Bethge Tel. 06202 692860 oder ab 18:00 Uhr 0163 9603951 Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Ich suche eine zuverlässige Reinigungskraft für mein Büro, Arbeitszeit ca. 4 Stunden pro Woche. Bitte bewerben Sie sich telefonisch bei: Fr. Karin Konopniak, Tel. 06202 77352 Stellenausschreibung Die Gemeinde Plankstadt (10.220 Einwohner) stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n SACHBEARBEITER/-IN FÜR DIE GEMEINDEKASSE ein. Den vollständigen Ausschreibungstext mit Aufgabenbereich und Anforderungsprofil finden Sie auf www.plankstadt.de. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 16.11.2016 an das Bürgermeisteramt Plankstadt, Schwetzinger Str. 28, 68723 Plankstadt oder per E-Mail an [email protected]. Foto: iStock/Thinkstock Die Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n VERWALTUNGSMITARBEITER/-IN in Teilzeit mit einer Wochenarbeitszeit von 16 Stunden. Ihre Tätigkeitsbereiche umfassen: • • • • Anmeldung, Beratung und Information Teilnehmer/-innen- und Dozent/-innenverwaltung Veranstaltungs- und Raumverwaltung Übernahme von allgemeinen Sekretariatsarbeiten Wir wünschen uns eine flexible und belastbare Persönlichkeit mit schneller Auffassungsgabe und fundierten EDV-Kenntnissen in den Office-Anwendungen sowie der Bereitschaft, sich in das EDV-Verwaltungsprogramm der Volkshochschule einzuarbeiten. Sie sollten gerne im Team mitarbeiten, aber auch Ihren Aufgabenbereich eigenständig organisieren können. Erwartet werden ein hohes Maß an Kundenfreundlichkeit, Interesse am Kontakt mit anderen Kulturen, Fremdsprachenkenntnisse erwünscht. Wir bieten eine Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TVöD sowie die im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für ein Jahr. Bei entsprechender Bewährung wird ein Dauerarbeitsverhältnis in Aussicht gestellt. Für weitere Informationen steht Ihnen die Leiterin der Volkshochschule, Frau Sprenger, Tel. 06202 2095-25 gerne zur Verfügung. Näheres über die VHS Bezirk Schwetzingen finden Sie auch im Internet unter www.vhs-schwetzingen.de. Eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Bewerbung kann nicht zugesandt werden. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per Post bis zum 16. November 2016 an die Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e. V., Mannheimer Str. 29, 68723 Schwetzingen. Brühler Rundschau · Anzeigen 5. November 2016 · Nr. 44 Sie haben Ihren Haushalt locker im Griff? Dann haben wir eine tolle Aufgabe für Sie. 4-köpfige Familie sucht Reinigungskraft und Wäschepflegerin für dauerhafte regelmäßige Tätigkeit bei 200,- € fix pro Monat in Schw.-Hirschacker. 4 Wochen/Jahr bezahltem Urlaub. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 0172 5438683 Es handelt sich um eine angemeldete Tätigkeit! Bitte nicht anrufen, wenn Sie Schwarzarbeit suchen oder keine Arbeitserlaubnis haben. Psychiatrisches Zentrum Nordbaden Wir sind mit 1200 Betten und 1600 Mitarbeitern eines der größten Fachkrankenhäuser für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Baden-Württemberg. In fünf spezialisierten Kliniken an mehreren Standorten behandeln wir Patienten aus dem gesamten Spektrum der Erwachsenenpsychiatrie und der Psychosomatik. Für verschiedene Kliniken und Standorte (Wiesloch, Bruchsal, Mosbach, Schwetzingen und Weinheim) unseres Krankenhauses suchen wir Verstärkung. Lust auf eine neue Herausforderung? Nussbaum Medien St. Leon-Rot ist ein medienübergreifender Anbieter lokaler und regionaler Informationen für das Gebiet Nordbaden. Das Medienhaus verlegt 50 Amtsund private Mitteilungsblätter (wöchentliche Auflage von 220.000 Exemplaren) im Raum Nordbaden. Event-Magazine und das Online-Portal lokalmatador.de ergänzen das Produktangebot. Nussbaum Medien St. Leon-Rot sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n freie/n Mitarbeiter/in für die Lokalredaktion Schwetzingen Sie unterstützen die Redaktion der „Schwetzinger Woche“ bei der wöchentlichen Berichterstattung in Print- und Online-Medien über die örtlichen Geschehnisse. Erfahrungen in der Lokalberichterstattung sind erwünscht. Die Bereitschaft zur Berichterstattung insbesondere über kommunalpolitische Themen bringen Sie mit. Sie sollten in der Lage sein, sich schnell in örtliche Gegebenheiten und Sachverhalte hineinzudenken, sowie ein Gespür dafür zu entwickeln, was die Leser interessiert. Gerne arbeiten wir hierfür auch mit zuverlässigen studentischen Mitarbeitern/innen, die Freude am Schreiben und am Umgang mit Menschen haben. Sie sind zeitlich flexibel einsetzbar und zuverlässig. Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen auch an Abenden oder am Wochenende setzen wir voraus. Unsere aktuellen Jobangebote Pflege • Gesundheits- und Krankenpfleger/in für alle Klinikbereiche • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/innen (Forensische Psychiatrie) • Heilerziehungspfleger/in sowie Heilerziehungspflegehelfer/innen (Forensische Psychiatrie) • Pflegekräfte (GuK, AP) als Springer/in im Nachtdienst in Teilzeit (35-50%) • Pflegekräfte (GuK, AP) für unseren klinikübergreifenden Spätdienstpool • Gesundheits- und Krankenpfleger/in als Praxisanleiter/in Therapie • Musiktherapeut/in (Teilzeit) • Arbeitserzieher/in Ärztlicher Dienst • Assistenzärzte/innen im Rahmen der Weiterbildung • Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie Handwerk • Gärtner/in Verwaltung • Sachbearbeiter/in Finanzen (Buchhalter/in) Nähere Informationen zu den Stellen sowie weitere Stellenausschreibungen finden Sie im Karriereportal auf unserer Homepage www.pzn-wiesloch.de/karriere Sie haben in unserem Karriereportal keine passende Stelle gefunden? Dann können Sie sich jederzeit initiativ bewerben. Außerdem haben Sie in unserem Karriereportal die Möglichkeit, ein JobNewsletter einzurichten. Der Job-Newsletter leitet Ihnen sofort die von uns neu veröffentlichten Stellen Ihres Interessengebietes zu. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Kenntnisse im Fotografieren sind von Vorteil. PZN 16305 Einen eigenen Pkw und den Besitz eines Führerscheins der Klasse 3 setzen wir ebenfalls voraus. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an die E-Mail-Adresse: [email protected] NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG | Opelstraße 29 | 68789 St. Leon-Rot Tel. (0 62 27) 873-0 | www.nussbaum-slr.de | www.lokalmatador.de Foto: Big Cheese Photo/Thinkstock Anzeigen Nr. 44 · 5. November 2016 · Brühler Rundschau IMMOBILIEN 4-ZKB-Wohnung 90 m² im 1. OG mit Balkon in Brühl ab sofort zu vermieten. Miete 650,- € inkl. Stellplatz zzgl. NK + 2 MM Kaution. Häuser und Wohnungen für Verkauf und Vermietung gesucht. Telefon 0176 20944698 Für Verkäufer keine Maklerprovision! Dieter Fassl – Immobilien Brühl 06202 78269 Vermiete zum 01.04.2017 ca. 100 m² Büro- oder Praxisräume in Brühl, im EG. Stellplätze vorhanden. [email protected] Tel. 06202 71301 Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung Immobilienkompetenz seit 1992 Brühl, 1-Zi.-Appartement ca. 36 m² im EG, Dusche und WC, Kellerraum und Trockenraum, ab 01.12.2016 für 350,- € + 100,- € NK + 2 MM Kaution zu vermieten. Tel. 06202 73671 Zu vermieten in Brühl, ab sofort oder später: 2 ZKB IMMOBILIEN – MIETEN DG-Wohnung im gepflegten 3-Fam.-Haus in Ketsch zu vermieten! 65 m² mit TL-Bad, Wohnküche, Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer. Wäschekeller und Trockenraum sind vorhanden. 450,- € kalt zzgl. ca. 120,- € Nebenkosten + 2 MM Kaution. Haustiere sind nicht erwünscht. Kontakt: [email protected] Bitte um nähere Angaben zu Ihrer Person. Foto: Goodshoot/Thinkstock ca. 60 m², EG, ohne Balkon, Tageslichtbad mit Wanne, Laminat, Fliesen, Nachtspeicherstromheizung, großer Keller, Garten, Fahrradkammer kann dazugemietet werden. (B,149 kWh, E, BJ 1955), Miete 430,- € + NK + 2 MM Kaution. Tel. 06202 71443 Plankstadt: Hochwertige 3 ZKB, ca. 120 m², helle Wohnung, schöner Grundriss im 1. OG, frei st. 2-Fam.-Wohnhaus, TL-Bad/Dusche/Wanne/Doppelwaschb., TL-G-WC, Abstellr., Energieverbr.-ausweis liegt vor, Fliesen/Laminatb., Fußbodenhz., Kellerraum, Wasch-/Trockenr., Balkon, gute zentrale Lage, KM 900,- €, NK 240,- €, Kaution 2.000,- €, Pkw-Abstellpl. kann angemietet werden. Frei ab 01.04.2017 Tel. 0170 7824881 Lichtdurchflutete EG-Terrassen-Wohnung in Schwetzingen IMMOBILIEN – KAUF Zentrumsnah, mit Blick ins Grüne, im 11-FH, frisch u. neu renoviert, ruhige, verkehrsgünstige S/W Lage, 3 ZKB, 90 m², Fußbodenheizung, EBK, 1 TG-Stellplatz, sep. Keller-, Wasch- und Trockenraum, 2 Terrassen, 900,- � Miete + 50,- � TG + NK + 2 MM Kaution. Schön hier zu wohnen - gut geschnittene 3-ZKB-ETW! MA-Rheinau/Süd Tel. 01525 6329857 Schwetzingen, Stadtmitte Büroräume im 1. OG zu vermieten, 70 m² inkl. Sanitäranlagen, auch teilbar. Lagerkeller u. Garage sowie Stellplätze können nach Bedarf dazu angemietet werden. Provisionsfrei, vom Eigentümer. Tel. 0171 5280956 gepflegte 3-ZKB-ETW, 2. OG, Bj. 1984, Wohnfl. ca. 84 m², EBK, neue 3-fach verglaste Fenster, 2 Balkone, Garage, 3 Gehmin. zum See, Fern-ZH, Energieverbrauchskennwert 141,6 kWh/(m²*a) E, frei ab 31.12.2016 € 209.000,- Brühler Rundschau · Anzeigen 5. November 2016 · Nr. 44 Sich zuhause fühlen heißt, es geht um dich und deine Familie. Kostenfreies Infotelefon: 0800 670 80 80 Herbstaktion! Mannheim-Käfertal Eigentumswohnungen und Townhouses in der Wachenheimer Straße. Weitere Informationen unter: bonava.de/kaefertal Mannheim-Rheinau Bensheim Bei Kauf einer unserer modernen Eigentumswohnungen erhalten Sie einen Küchengutschein im Wert von 7.500,00 €*. Eigentumswohnungen in Mannheim am Rheinauer See. Weitere Informationen unter: bonava.de/am-rheinauer-see Eigentumswohnungen im Meerbachquartier – Ihr Zuhause in Bensheim. Weitere Informationen unter: bonava.de/MeerbachQuartier *gültig bei Abschluss eines Kaufvertrages bis 15.12.2016 Fragen zu Ihrer anzeIge? Unsere Berater der K. Nussbaum Vertriebs GmbH stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Tel. 06227 5449-0 HOTELS & GASTRONOMIE ÄRZTE Psychotherapeutische Praxengemeinschaft Schwetzingen Therapie · Beratung · Coaching Dr. Katrin Claßen · Sylvia Hermann · Dr. Katrin Keßler Diplom-Psychologinnen · Psychologische Psychotherapeutinnen August-Neuhaus-Str.1 · 68723 Schwetzingen Termine nach Vereinbarung · Tel. 06202-5829250 Private Krankenversicherung, Selbstzahler, gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren www.praxengemeinschaft-schwetzingen.de Platzierungswünsche werden beachtet, aber können leider nicht immer eingehalten werden. Anzeigen Nr. 44 · 5. November 2016 · Brühler Rundschau TRAUER Nachruf Alles, was auf der Erde geschieht, hat seine von Gott bestimmte Zeit. Gerda Grünewald unsere Sportkameradin aus der Turnabteilung ist leider viel zu früh an einer schlimmen Krankheit verschieden. Ihre Sportkameraden werden sich gern an sie erinnern. Turnverein Brühl 1912 e. V. Nie fühlt man sich so unendlich hilflos, wie bei dem Versuch, tröstliche Worte zu einem großen Verlust auszusprechen. Ich werde es nicht versuchen. Aber: Ich werde einfach da sein! Für die Anteilnahme beim Abschied von unserem lieben Verstorbenen Anton Fleischmann bedanken wir uns herzlich. Im Namen aller Angehörigen Barbara Fleischmann Brühl, im November 2016 DS Foto: mosprofs/iStock/Thinkstock G m b H Brühler Rundschau · Anzeigen 5. November 2016 · Nr. 44 TRAUER Die Chorgemeinschaft Brühl Baden e.V. trauert um Gerhard Geschwill Gemeinsam haben wir Abschied genommen von Gerhard Geschwill Sänger und Ehrenmitglied im Vorstand Er war dem Gesang über 30 Jahre treu verbunden und hat sich innerhalb den 10 Jahren als Vorstand der Konkordia Brühl große Verdienste um den Verein erworben. Seine ganze Erfahrung hat er bei der Vereinigung von MGV Sängerbund und GV Konkordia zur Chorgemeinschaft eingebracht. Seine Vorschläge und Zukunftsvisionen prägten somit auch die heutige Basis der Chorgemeinschaft. Seine liebevolle und ruhige Art wird dem Chor und seinen Kollegen im Vorstand stets in Erinnerung bleiben. Wir werden Gerhard ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt in besonderem Maße seine Familie. Chorgemeinschaft Brühl Baden e.V. Für den Vorstand und die Mitglieder Gerd Scherer, 1.Vorsitzender Für die erwiesene Anteilnahme bedanken wir uns herzlich bei allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten. Besonderer Dank gilt Herrn Wunderling für die tröstenden Worte, Herrn Gredel für seine große Hilfe, Herrn Eddy-Werner Triebskorn und der Chorgemeinschaft Brühl unter der Leitung von Herrn Hans Kämmerer für die musikalische Umrahmung sowie Herrn Willi Wirtz für die Würdigung unseres lieben Verstorbenen. Margot, Stefan und Alexander Foto: Sandra Van der steen/Hemera/Thinkstock Foto: iStockphoto/Thinkstock Wo Ihnen die Worte fehlen G.S. Vertriebs GmbH Opelstraße 29 68789 St. Leon-Rot Tel. 06227 / 3 58 28 30 E-Mail: [email protected] Wünsche festzulegen, kann ein Abschiedsgeschenk sein. helfen wir Ihnen mit passenden Texten und Motiven weiter. Wir begleiten Sie dabei. Wir beraten Sie gerne. Memento mori S T R A U B B E S TAT T U N G E N Wildemannstraße 15 ∙ 68723 Schwetzingen Schwetzinger Str. 4 ∙ 68723 Plankstadt www.straub-bestattungen.de Mannheimer Str. 90 ∙ 68723 Oftersheim 06202 - 12031 Brühler Bestattungsinstitut GREDEL Brühl, Stuttgarter Straße 26 7 15 28 Jederzeit erreichbar, auch abends und an Sonn- und Feiertagen • Fachkundige Beratung • Erledigung der Formalitäten bei allen Ämtern, Krankenkassen und Versicherungen • Textliche Gestaltung von Todesanzeigen, Danksagungen und Trauerdrucksachen • Überführungen von und nach allen Orten • Särge, Sterbewäsche und Urnen in vielen Ausführungen und allen Preislagen • Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Anzeigen Nr. 44 · 5. November 2016 · Brühler Rundschau RECHTSANWÄLTE AUTO & VERKEHR Dana Groen Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht DER MINI ONE CLUBMAN. Kolpingstr. 1 – 68782 Brühl Telefon 06202 4093096 www.kanzlei-groen.de E-Mail: [email protected] Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht, Mietrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht, Allgemeines Zivilrecht Abb. ähnlich. Motorisierung laut Angebot. KOMBI. AUS NÜTZLICH UND WILL ICH. Sie brauchen ein alltagstaugliches Auto, wollen aber einen MINI? Ab sofort können Sie beides haben. Jetzt bei uns. ST. LEONER SAUERKRAUTMARKT s a Ih r uf en Besu c h! ir 05.11.2016 – 07.11.2016 fr e ue n u n seit 534 Jahren MINI RELAX LEASINGBEISPIEL: MINI ONE CLUBMAN Das Leasingangebot inklusive Service*. Neuwagen, Pepper White, Stoff Firework Carbon, Ausstattungspaket Pepper, PDC, Klimaautomatik, Sitzheizung, Schaltgetriebe Mtl. Gesamtleasingrate inkl Service: Fahrzeugpreis: Leasingsonderzahlung: Laufzeit: Laufleistung p.a.: Effektiver Jahreszins: Nettodarlehensbetrag: Sollzinssatz p. a.**: Gesamtbetrag: 199,00 EUR 26.370,00 EUR 2.298,24 EUR 36 Monate 10.000 KM 4,25 % 22.543,70 EUR 4,17 % 9.462,25 EUR Kraftstoffverbr. innerorts: 6,4 l/100 km, außerorts: 4,6 l/100 km, kombiniert: 5,2 l/100 km, CO2-Emission komb.: 122 g/km, Energieeffizienzklasse B. Zzgl. 860,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung. W Ein Angebot der BMW Bank GmbH. Stand 10/2016. Ausgestattet mit Schaltgetriebe. Alle Preise inkl. MwSt. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. * Als zusätzl. Sonderausstattung ist das Fahrzeug mit einem Servicepaket ausgestattet. Einzelheiten ergeben sich aus der Zusatzvereinbarung – Servicepaket. ** Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Wir vermitteln Finanzierungsverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH. DER MINI CLUBMAN. Krämermarkt mit Vergnügungspark in der Ortsmitte Autohaus Krauth GmbH & Co. KG 69123 Heidelberg In der Gabel 12 Tel.: 06221/7366-110, Herr Bienert www.mini-krauth.de Brühler Rundschau · 5. November 2016 · Nr. 44 Anzeigen VERSCHIEDENES DIE GUTE TAT Vielen Dank für den hilfsbereiten Herrn mit der blauen Jacke auf dem Parkplatz. POPKORN Maker gebraucht, im guten Zustand, kostenlos bei Abholung abzugeben. Schwetzingen, Tel. 06202 10201 GESCHÄFTSANZEIGEN Bitte melden Sie sich bei mir unter 0176 43098534 Erstklassiger Kleinwagen: Audi A1 1.4 TFSI Attraction in Amalfiweiß/Daytonagrau zu verkaufen, immer bei Audi gewartet, alle Inspektionen rechtzeitig erledigt, Serviceheft vorhanden, EZ 9.8./2011, 66.000 km, viele Extras wie z. B.: Xenon-Plus, S-Line Interieur, LED-Lichter, Klimaanlage, Einparkhilfe, Bluetooth, CD-Player, Multifunktions-Sportlederlenkrad, Sitzheizung, Start-Stop-Automatik etc., 12.800,- € VHB Bei Interesse od. Fragen Tel. 0172 1094291 – Keine Händleranrufe! Jetzt Fan werden! www.facebook.com/lokalmatadorde Als Entsorgungs-Fachbetrieb kümmern wir uns um Ihren Dreck ... ... und fahr‘n ihn sauber, preiswert weg! Sperr-, Gewerbe-, Sondermüll, Bauschutt u. Holz Angebot: gesiebter Mutterboden 5,- €/tonne ohne Fracht Entrümpelungen, Haushalts-, Büro- und Gewerbe-Auflösungen schnell und preiswert ontainer Weis Tel. iMinainer t n Co 06224 71030 Entsorgung GmbH Mitteilung an unsere Kunden Allgemeine Preise der Grundversorgung und Preise der Sondervereinbarungen für Erdgas ab 1. Januar 2017 Als zuverlässiger Energieversorger aus der Metropolregion Rhein-Neckar bieten wir Ihnen guten Service und faire Preise. Wir tun alles, um die Kosten für Sie so niedrig wie möglich zu halten. Aufgrund günstiger Einkaufskonditionen und sinkender Netzentgelte können wir zum 1. Januar 2017 bei konstanten Servicepreisen die Gas-Verbrauchspreise um bis zu 0,5 Cent/kWh netto (0,6 Cent/kWh brutto) senken. Im Rahmen der Grundversorgung nach dem Energiewirtschaftsgesetz bieten wir Ihnen ab 1. Januar 2017 die Belieferung von Erdgas zu Allgemeinen Preisen an. Die Allgemeinen Preise gelten gleichfalls für die Ersatzversorgung. Die Preistabellen enthalten fett gedruckt Bruttopreise einschließlich der derzeit gültigen USt. von 19 %. Die Bruttopreise sind gerundet. Zusätzlich sind die zugehörigen Nettopreise (ohne USt.) aufgeführt. Diese enthalten die Erdgassteuer in Höhe von 0,55 Cent/kWh. ALLGEMEINE PREISE FÜR DIE VERSORGUNG MIT ERDGAS (GRUNDVERSORGUNG) netto brutto NATURA Erdgas Grundversorgungstarif 1 (Kochen und Warmwasserbereitung) Verbrauchspreis Servicepreis 7,22 73,00 8,59 Cent/kWh 86,87 Euro/Jahr NATURA Erdgas Grundversorgungstarif 2 (Heizen, günstig ab 3.700 kWh/Jahr) Verbrauchspreis Servicepreis 6,22 110,00 7,40 Cent/kWh 130,90 Euro/Jahr Für Heizgaskunden mit der Sondervereinbarung Zentralheizung gelten Sonderpreise. SONDERPREISE FÜR HEIZGASKUNDEN netto brutto NATURA Erdgas Sondervereinbarung Zentralheizung (Vorteilsgrenze abhängig von Kesselleistung und Verbrauch) Verbrauchspreis 5,52 6,57 Cent/kWh Servicepreis: für die ersten 10 kW 137,00 für jedes weitere kW 5,80 163,03 Euro/Jahr 6,90 Euro/Jahr/kW NATURA Biogas bieten wir ab 1. Januar 2017 zu folgenden Konditionen an: NATURA BIOGAS SONDERVEREINBARUNG ZENTRALHEIZUNG netto brutto Verbrauchspreis Erdgasanteil für 90 % der Verbrauchsmenge 5,52 6,57 Cent/kWh Verbrauchspreis Biogasanteil für 10 % der Verbrauchsmenge 12,40 14,76 Cent/kWh Servicepreis: für die ersten 10 kW 137,00 für jedes weitere kW 5,80 163,03 Euro/Jahr 6,90 Euro/Jahr/kW Hinweispflicht gem. § 107 EnergieStV: „Steuerbegünstigtes Energieerzeugnis! Darf nicht als Kraftstoff verwendet werden, es sei denn, eine solche Verwendung ist nach dem Energiesteuergesetz oder der Energiesteuerdurchführungsverordnung zulässig. Jede andere Verwendung als Kraftstoff hat steuer- und strafrechtliche Folgen! In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Hauptzollamt.“ Die Preissenkung in Höhe von 0,5 Cent/kWh netto (0,6 Cent/kWh brutto) bei der NATURA Erdgas Sondervereinbarung Zentralheizung für einen Verbrauchsfall von 25.000 kWh/Jahr liegt bei rund 150 Euro/Jahr inkl. USt. bzw. ca. 7,5 %. Für Kunden im NATURA Erdgas Grundversorgungstarif 2 mit einem Jahresverbrauch von 10.000 kWh/Jahr (z.B. für Heizen) bedeutet die Preissenkung in Höhe von 0,4 Cent/kWh netto (0,48 Cent/kWh brutto) geringere Kosten von rund 48 Euro/Jahr inkl. USt. bzw. ca. 5 %. Für Kunden im NATURA Erdgas Grundversorgungstarif 1 mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh/Jahr (z.B. für Kochen und Warmwasserbereitung) bedeutet die Preissenkung in Höhe von 0,2 Cent/kWh netto (0,24 Cent/kWh brutto) geringere Kosten von rund 10 Euro/Jahr inkl. USt. bzw. ca. 2 %. Die geänderten Preise für Erdgas treten mit Wirkung vom 1. Januar 2017 in Kraft. In Ihrer Jahresabrechnung werden wir die jeweiligen Verbräuche zeitanteilig ausweisen. Hierbei ermitteln wir rechnerisch unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen die Zählerstände zum 31. Dezember 2016. Wenn Sie uns bis 16. Januar 2017 die tatsächlichen Zählerstände über unsere Online-Services, erreichbar über die App „Mein Quadrat“ und die Homepage von MVV Energie www.mvv-energie.de, oder schriftlich mitteilen, legen wir diese der Abrechnung zugrunde. Gern beraten wir Sie näher über unsere Produkte. Wir informieren Sie telefonisch kostenlos unter 0800 6882255 oder persönlich in unserem Kundenzentrum in O 7,18 (Nähe Wasserturm). Auch im Internet sind wir für Sie da unter www.mvv-energie.de. Mannheim, im Oktober 2016 Anzeigen Nr. 44 · 5. November 2016 · Brühler Rundschau F E S T S P I E L H AU S B A D E N - B A D E N M A R I I N S K Y B A L L E T T, S T. P E T E R S B U R G Chopiniana, The Firebird, Scheherazade Giselle Schwanensee Ballett-Gala 21. Dez 22./26. Dez 23. / 25. Dez 27. Dez Gern senden wir Ihnen unser kostenfreies Jahresprogramm zu. Fragen Sie nach unseren Reisearrangements! Ticket-Service: +49 (0) 7221 3013 101, Reise-Center: +49 (0) 7221 3013 447, www.festspielhaus.de FOTO: V. BARANOVSKY Brühler Rundschau · Anzeigen 5. November 2016 · Nr. 44 Ausbau des Übertragungsnetzes in Baden-Württemberg BÜRGERINFOMARKT zu den Projekten ULTRANET und 380-kV-Netzverstärkung Weinheim – Karlsruhe 17.11.2016 KETSCH zwischen 16.00 und 20.00 Uhr Rheinhalle Im Bruch 1 68775 Ketsch Der Infomarkt ist eine offene Veranstaltung, bei der wir für einen persönlichen Austausch zur Verfügung stehen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen! Ihr Übertragungsnetzbetreiber TRANSNET BW Anzeigen Nr. 44 · 5. November 2016 · Brühler Rundschau GOLD-ANKAUF Tel. 06221/ 3 63 13- 0 Goldschmuck, Zahngold, Uhren, Goldmünzen Juwelier Antalya pelung Entrüm Umzug Schwetzingen (Fußgängerzone) • Tel. 06202 283918 r h Male Abbruc ifa Heidelberg/ Rhein-Neckar GmbH, Fabrikstrasse 28, 69126 Heidelberg, ifa-heidelberg.de Verlosung Bauunternehmer übernimmt preiswert Renovierungen z Fundament und z Tapezieren Malerarbeiten Kellerwände isolieren z Fliesen legen Abbruch z Pflasterarbeiten z Gartenbau mit Baggerarbeiten Flachdach- und z Innenausbau Terrassensanierung z Sockel und Fassaden z z z z 0163 9470432 Sei für t 2001 Sie täti g STEILDACH / FLACHDACH ABDICHTUNGEN DACHFLÄCHENFENSTER DACHDECKEREI OLIVER KRUPP 2x2 Eintrittskarten Neugärtenring 88 · 68766 Hockenheim Tel.: 0 62 05 - 92 36 44 · Mobil 01 60 / 96 22 99 99 zu gewinnen! Jetzt anrufen unter 0137 / 837 00 17* Heinrich Burkhardt GmbH Seit 1993 Wasserinstallation, Badsanierung, Reparaturen und Duschkabinenmontage Sanitärtechnik Al Jarreau & NDR Bigband 18.11.2016 | 19 Uhr | Festspielhaus Baden-Baden Losungswort: „Bigband“ Teilnahmeschluss: Donnerstag, 10.11.2016 *0,50 EUR / Anruf. Es werden 2x2 Karten verlost. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und unter www.nussbaum-slr.de, unter dem Themenbereich „Leser” veröffentlicht. Büro: Plankstadter Straße 5 Werkstatt: Durlacher Straße 10 allörör Nix M llat a t s 68775 Ketsch mit In Telefon Fax E-Mail: Internet: 06202 609316 06202 609317 [email protected] www.NixMallör.de NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG · Opelstr. 29 · 68789 St. Leon-Rot Foto: Creatas/Thinkstock Samstag 5. November • 10:00 - 16:00 Uhr Sonntag 6. November • 11:00 - 18:00 Uhr * HAUS & GARTEN Bedachungen-Burkhardt Fassadenverkleidungen Flachdacharbeiten Dacheindeckungen Dach-/Innenausbau Spengler-/Blechnerarbeiten Schieferarbeiten Gerüstbau Isolierungsarbeiten Tel. Fax Mobil 06202 63698 06202 62129 0170 9383581 te tzelemen Sichtschu Fenster ungen Überdach n Haustüre r Vordäche rten Wintergä bel Gartenmö me Zaunsyste von ftragswert Ab einem Au lten Sie ha er ro Eu 500,sgans eine Martin n). (tiefgefrore Plankstadter Str. 28 68775 Ketsch – eingetr. Betrieb in der Handwerkskammer – ungen Beschatt smesse .com/hau rner-gmbh oe .h w w w rnergmbh .com/hoe facebook * Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf. Brühler Rundschau · Anzeigen 5. November 2016 · Nr. 44 Hockenheim-Center erstrahlt in neuem Glanz – Anzeige – Geschäfte im Einkaufszentrum feiern große Neueröffnung nach Modernisierung Gleich mehrere Gründe um zu feiern gibt es vom 7. bis 12. November im Hockenheim Center: Nach fast zehn Monaten der Modernisierung feiert die Passage im Einkaufszentrum große Neueröffnung. Seit Anfang 2016 wurde die Ladenstraße umgebaut, im April zogen mit den Discountern KIK und TEDi dann die ersten neuen Mieter ein. Das ehemalige Schuhcenter Siemes wurde aufgeteilt und die Fläche modernisiert. An ihrer Stelle befinden sich nun der Optiker AktivOptik, das First Reisebüro Jochim, der Schuh- und Schlüsseldienst Wabersinke, das Zigarrengeschäft Valora Cigo sowie ein O2-Shop. Das neu eröffnete Eiscafé Eiszeit Bonafede versüßt den Kunden ihren Einkauf mit selbsthergestellten Eisspezialitäten. Globus überzeugt mit neuen Angeboten Auch im Globus-Markt im Hockenheim-Center hat sich in den vergangenen Monaten viel verändert. Die neue Sushibar verwöhnt die Liebhaber der japanischen Küche mit handgemachten, frisch angerichteten Sushikreationen und an der umgebauten Salatbar ist die Auswahl an frisch geschnippeltem Obst jetzt noch größer. „Rooms by Depot“ ergänzt als Shop im Shop das Angebot im Haushaltswarenbereich. Selbstgemachte Spezialitäten an Sushi- und Salat-Bar An der neuen Sushi-Bar kreieren die GlobusMitarbeiterinnen und –Mitarbeiter täglich frisch unterschiedliche Variationen an Sushi. Angerichtet in Sushiboxen oder –platten in unterschiedlichen Größen können die Kunden die japanischen Spezialitäten mitnehmen und zuhause oder unterwegs genießen. Auf dem „Marktplatz der Frische“ wartet zudem eine deutlich vergrößerte Salatbar auf die Kunden und lädt sie zum Zusammenstellen ihres eigenen Salates ein. Täglich frisch bereiten die Globus-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeiter hierfür in der Schnippelküche vor den Augen der Kunden verschiedene Salate und Gemüse vor und stellen selbstgemischte Dressings und Toppings her, die die Kunden je nach Geschmack kombinieren können. Salatbar “Rooms by Depot” jetzt auch in Hockenheim In der Nonfood-Abteilung bei Globus finden die Kunden seit Anfang Oktober „Rooms by Depot“. Der „Shop im Shop“ des Dekoartiklers „Depot“ lässt die Herzen aller Wohnaccessoire-Fans höher schlagen. Die neue Abteilung überzeugt mit modernen und saisonalen Dekorationsideen und Angeboten rund um ein gemütliches Zuhause. Und fällt die Entscheidung einmal schwer, unterstützen Sie die fachkompetenten Globus-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter gerne bei der Auswahl. Rooms by Depot Shops feiern mit zahlreichen Gutschein- und Rabattaktionen In der Woche vom 7. bis zum 12. November feiern die neuen und bestehenden Geschäfte im Hockenheim-Center gemeinsam mit ihren Kunden die Neueröffnung der Passage. So. 06.11. TSV 1860 MÜNCHEN Hardtwaldstadion, 13.30 Uhr Neben einem tollen Gewinnspiel erwarten die Kunden die gesamte Woche über zahlreiche Gutschein- und Rabattaktionen. Das Globus-SB-Warenhaus lädt außerdem eine Woche lang zu Verkostungen und Aktionen im Markt ein. Unsere Aktionen vom 7. bis 12. November in Ihrem Hockenheim-Center Globus SB-Warenhaus • 07. November, 10.00–18.00 Uhr Zeit schätzen – Seien Sie schnell und gewinnen Sie tolle Preise • 08. November, 15.00–19.00 Uhr Bingo im Restaurant • 09. November, 15.00–19.00 Uhr Tanznachmittag im Restaurant • 10. November, 10.00–18.00 Uhr Und hier ist sie wieder, die Show der fantastischen Preise! Seien Sie dabei, wenn es wieder heißt: Der Preis ist heiß. • 11.–12. November Verkostung und Verkauf der Kelterei Kumpf Säfte in der Passage am Modepark Röther • 10.–12. November, 10.00–18.00 Uhr Ananas Schälaktion in der Obstund Gemüseabteilung • Montag–Samstag, 11.00–17.00 Uhr Backfisch und Dampfnudeln in unserem Zelt vor dem Haupteingang Modepark Röther: 20 % Rabatt auf ein reguläres Lieblingsteil Set Up 10 % Rabatt auf alle SmartphoneReparaturen Takko 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment vom 10. bis 12. November Charles Vögele 20 % Rabatt auf alle Jacken GameStop 20 % Rabatt auf ein gebrauchtes Spiel nach Wahl 20 % Rabatt auf einen Fanartikel aus dem ZiNG Pop culture-Sortiment Schuh- und Schlüsseldienst Wabersinke 20 % Rabatt auf alle Schuhreperaturen AktivOptik 20 Euro-Gutschein ab einem Einkaufswert von 100 Euro beim Kauf einer kompletten Brille in Ihrer Sehstärke. 50 Euro-Gutschein ab einem Einkaufswert von 200 Euro beim Kauf einer kompletten Brille in Ihrer Sehstärke. 100 Euro-Gutschein ab einem Einkaufswert von 400 Euro beim Kauf einer kompletten Brille in Ihrer Sehstärke. www.globus.de Hier könnte Ihre Anzeige stehen! • Sanierung • Innenhüllen • Ölumlagerung • Tankreinigung • Instandhaltung • Modernisierung • Ein- und Ausbau • neue Tanksysteme • Wassertankumrüstung • TÜV-Mängelbeseitigung • Industrieanlagen & Demontagen • Fachbetrieb nach WHG §19 SCC Oder hier von 500 – 500.000 ltr. Tankgrößen 76698 Ubstadt-Weiher (Zeutern) Industriestr. 74 · Tel. 07253 26312 www.tankschutz-rothermel.de Tankdemontage/Entsorgung genta los* n o i rat sten Geneinder ko lk Enke Tickets und Infos unter: www.svs1916.de * Enkelkinder (bis einschließlich 14 Jahre) erhalten beim Besuch mit den Großeltern freien Eintritt Anzeigen Nr. 44 · 5. November 2016 · Brühler Rundschau Baum & Garten R.Orban Garten & Landschaftsbau NEU: Rollladen-Service Sonderkonditionen bis 31.12 . 2016 Ab sofort auch „RAUF UND RUNTER“! • Gartenplanung und Gestaltung • Grünanlagenpflege, Bepflanzungen • Pflasterarbeiten, Kiesbeetanlagen • Baum-, Hecken- und Strauchschnitt • Gartenabfallbeseitigung, Reparaturarbeiten, Instandhaltung • Baumpflege, Baumfällungen (Seilklettertechnik) · NEU HAUSMEISTERSERVICE 68782 Brühl • Tel. 06202 272845 • Mobil 0151 61017189 Wir haben unser Spektrum um die Reparatur von Rollläden erweitert. Unser langjähriger Mitarbeiter Andreas Erhardt wurde eigens dafür ausgebildet und erweitert nun seine Tätigkeit auf diesem Gebiet. Wir bieten Ihnen ab sofort – zusätzlich zu unseren bekannten Produkten folgendes an: • Reparatur vorhandener Rollläden • Elektrifizierung der Rollläden zum Festpreis • Austausch der alten Rollladenpanzer und der Gurte. Restaurant Ratsstube Brühl Hauptstraße 2 • 68782 Brühl • Tel. 06202 9479590 [email protected] • www.ratsstube-bruehl.de Liebe Gäste, am 10.11.16 ist der erste Termin für unser Gänsekeulen-Essen Hier bieten wir Ihnen: Feine Gänsekeule mit Rotkohl und Kartoffelknödeln an glasierten Maronen sowie noch mehr Leckereien, auch für unsere Vegetarier. Reservierungen sind dringend erforderlich. Wussten Sie schon? Bei uns gibt es auch eine „Wild-Karte“. Reinschauen lohnt sich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Ratsstuben-Team Die weiteren Gänsekeulen-Termine lauten wie folgt: 11.11.16 | 16.11.16 | 26.11.16 | 30.11.16 | 05.12.16 | 15.12.16 DACHDECKERBETRIEB en h suc ker r Wirchdec rhelfe Da ecke hd Dac Bedachungen aller Art Klempnerarbeiten Einbau von Dachflächenfenstern Eigener Gerüstbau Fassadenverkleidung Dachisolierung Dachbegrünung Schieferarbeiten Ketscher Straße 34 | 68782 Brühl | Telefon 06202 576344 | Mobil 0160 94402395 | dachdecker-boeckmann.de Sudoku Nr. 44 | 2016 | mittel 1 3 8 3 4 5 1 8 8 5 9 6 1 7 4 8 1 3 5 4 7 6 9 4 8 5 3 7 6 1 4 8 2 6 5 3 7 9 1 6 1 5 9 3 2 8 4 1 8 4 2 5 7 9 3 2 4 8 7 9 1 5 6 5 7 9 1 3 6 4 2 8 1 5 6 9 8 7 3 4 2 4 9 2 3 5 1 8 6 7 8 3 7 2 6 4 9 Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: ________________ 3 Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach – falten Sie das Blatt doch einfach um ... Lösung: 8 6 Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. 5 7 6 2 9 2 9 2 5 1 5 NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG • Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot • Tel. 06227 873-0 • Fax 06227 873 190 Internet: www.nussbaum-slr.de • Geschäftszeiten: Mo.-Do. 8.00-17.00 Uhr, Fr. 8.00-13.00 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc