„Stationäre Behandlung von Suchtkranken - Gestern und Heute“ Symposium 17. November 2016 Einladung Programm Das Anton Proksch Institut und der Verein Grüner Kreis laden zum Symposium „Stationäre Behandlung von Suchtkranken - Gestern und Heute“. 9.15 Uhr Begrüßung Prim. Univ. Prof Dr. Michael Musalek, Ärztlicher Direktor Anton Proksch Institut Dir. Alfred Rohrhofer, Geschäftsführer Grüner Kreis 17. November 2016, ab 9 Uhr Tagungszentrum Schönbrunn - Apothekertrakt Eintritt frei! 9.30 – 9.50 Uhr Prim. Univ. Prof Dr. Michael Musalek „Stationäre Behandlung von Alkoholkrankheit und Medikamentenabhängigkeit - Indikationen, Therapieziele und Behandlungsmodelle“ Seit nunmehr 60 Jahren gibt es die stationäre Suchttherapie in Österreich. Das Anton Proksch Institut und der Verein Grüner Kreis verfügen, als größte Therapie-Einrichtungen in Österreich, über jahrzehntelange Erfahrung in diesem Bereich. Das Symposium dient einer gemeinsamen Standortbestimmung der stationären Suchttherapie in Österreich und wagt einen Blick in die Zukunft anhand der derzeitigen Entwicklungen im Gesundheitssektor. Titelbild: „Helle Köpfe“, Kunst im Grünen Kreis 10.10 – 10.30 Uhr Dr. Leonidas K. Lemonis „Stationäre Behandlung von Suchtkranken mit illegalen Substanzen“ 11.10 – 11.30 Uhr Prim. Dr. Christian Korbel „Stationäre Behandlung von Suchtkranken mit Psychosen Dual Diagnosis“ 11.50 – 12.10 Uhr Prim. Dr. Roland Mader „Stationäre Behandlung von stoffungebundenen Suchtkrankheiten“ 12.30 – 13.30 Uhr Podiumsdiskussion „Stationäre Suchtbehandlung Pro und Contra“ Kaffeepause 10.50 – 11.10 Uhr Buffet 13.30 Uhr Nach jedem Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Anmeldung und Kontakt Wir ersuchen um verbindliche Anmeldung bis Freitag, 4. November 2016 unter [email protected] Weißgoldzimmer Galerie Schloss Meidlinger Eingang Apothekertrakt Tor Grünbergstraße Orangerie Schönbru nner Schl Ausgang Grünbergstraße oßstraße Haupttor Zugang Apothekertrakt Schloß Schönbrunn/Apothekertrakt, 1130 Wien Eingang über Schönbrunner Schloßstraße oder Meidlinger Tor Diese Veranstaltung wird BÖP und DFP-Mitgliedern mit 5 Einheiten als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung angerechnet.
© Copyright 2025 ExpyDoc