Ausstellungsordnung für die 16. Vergleichsschau der Riesenclubs im ZDRK Ort, Ausrichter, Ausstellungsleitung, Bestimmungen Die 16. Vergleichsschau findet am 22. / 23.Oktober 2016 auf Haus Hohenbusch, Hohenbuscherstr. in 41812 Erkelenz statt. Ausrichter dieser Schau ist der Riesenclub Rheinland e. V. Ausstellungsleiter: Albert Bajus, Rurtalstr. 39, 41812 Erkelenz, Tel. 02433-43845 Stellvertreter: Ferdi Gysbers, Seldersland 40, 47574 Goch, Tel. 02827-5143 Kassierer: Heinz Hennen, Schulstr. 19a, 52525 Heinsberg, Tel. 02452-8397 Die Ausstellung wird nach den Richtlinien der AAB des ZDRK, den ZDRK-Richtlinien für Clubs und der nachfolgenden Ausstellungsordnung, die mit der Abgabe der Anmeldung anerkannt wird, durchgeführt. Ausstellungsberechtigt sind alle Mitglieder eines Riesenclubs im ZDRK. Die Bewertung erfolgt nach dem ABCD-System. Zugelassen sind alle Riesenkaninchen und deren Farbenschläge, welche im Standard des ZDRK anerkannt sind. Die Tiere können in den Zuchtgruppen 1, 2 und 3, sowie als Einzeltiere ausgestellt werden. Die Tiere müssen eigene Zucht des Ausstellers sein. Es dürfen nur gegen RHD geimpfte Tiere (mind. 14 Tage vor Einlieferung) ausgestellt werden. Eine Kopie der Impfbescheinigung ist bei Einlieferung vorzulegen. Sichtbar kranke Tiere werden von der Ausstellungsleitung entfernt und von der Bewertung ausgeschlossen. Die Meldebögen sind an Frau Andrea Bajus, Rurtalstr. 39 in 41812 Erkelenz zu senden. Die „B- Bögen“ inkl. Kataloggutschein, Eintrittskarte und evtl. Buffetkarte gehen jedem Aussteller bis spätestens 15.10.2016 zu. Wer dieses bis dahin nicht erhalten hat, meldet sich bitte telefonisch unter 02433-43845. Termine Meldeschluss: Einsetzen: Bewertung: Offizielle Eröffnung mit Züchterabend und Siegerehrung: Ausstallung: Samstag, 17.09.2016 Donnerstag, 20.10.2016 von 15.00 bis 21.00 Uhr Freitag, 21.10.2016 ab 7.30 Uhr Samstag, 22.10.2016 um 18.30 Uhr (Haus Hohenbusch, Hohenbuscherstr., 41812 Erkelenz) Sonntag, 23.10.2016 ab 13.00 Uhr Meldegebühren Standgeld pro Tier: Futtergeld pro Tier: Zuchtgruppenzuschlag: Porto und Drucksachenanteil: Katalog (Pflicht): Dauerkarte: Ummeldegebühr pro Tier: 6,00 € 2,00 € 5,00 € 2,00 € 5,00 € 4,00 € 2,50 € Der Gesamtbetrag je Aussteller ist bis zum Meldeschluss auf folgendes Konto zu überweisen: Kreissparkasse Heinsberg IBAN: DE87 3125 1220 1402 0775 54 BIC: WELADED1ERK Kontoinhaber: Riesenclub Rheinland Der Überweisungsbeleg (Kopie) ist der Meldung beizufügen. www.Riesenclub.de Der Tierverkauf wird durch Schauleitung vorgenommen. Der Verkauf beginnt ausnahmslos am Samstag, 22.10.2016 um 7:00 Uhr. Aus jeder Zuchtgruppe muss 1 Tier verkäuflich sein (Höchstpreis: 150 € pro Tier). Der Verkaufspreis ist im Anmeldebogen anzugeben. Es wird eine Verkaufsprovision von 20,00 € je Tier erhoben, die vom Käufer zu tragen ist. Die Ausgabe von Verkaufstieren ist am 22.10.2016 nach 13 Uhr möglich. Das Tierverkaufsgeld wird am Sonntag, 23.10.2016 ab 10 Uhr ausgezahlt. Nicht umgemeldete Tiere scheiden von der Preisvergabe aus. Ersatztiere, die für „verkäuflich“ gemeldete Tiere eingesetzt werden, bleiben „verkäuflich“. Ummeldungen innerhalb der Zuchtgruppen sind bei der Einlieferung möglich. Für Verkaufsnachmeldungen bzw. Rücknahme von Verkaufsangeboten (aus jeder Zuchtgruppe muss ein Tier verkäuflich sein) werden 2,50 € erhoben. Jeder Meldebogen ist vom Zuchtbuchführer auf Richtigkeit zu überprüfen, zu unterschreiben und mit dem Vereinsstempel zu versehen. Bei falschen Zuchtgruppenmeldungen werden die Tiere als Einzeltiere gewertet. Preise Zuchtgruppenpreise In den Farbenschlägen wildfarben und weiß 1.-3. Riesenclubvergleichsmeister, in allen anderen Farbenschlägen 1. Riesenclubvergleichsmeister. Hierbei ist Voraussetzung: mindestens 2 Aussteller und 3 Zuchtgruppen. Ein Aussteller kann in einem Farbenschlag nur einen der ersten 3 Plätze belegen. Die weiteren Zuchtgruppen nehmen aber an der weiteren Preisvergabe teil. Auf jede angefangene 3. Zuchtgruppe entfällt ein Sachehrenpreis. Ferner kommen gestiftete Ehrenpreise der Landesverbände, der Clubs und von den Züchtern zur Vergabe. Preise und Plaketten von Behörden und höheren Organisationen werden zusätzlich auf Zuchtgruppen vergeben. Einzeltierpreise Als Einzeltierpreise wird folgendes vergeben: in den Farbenschlägen wildfarben und weiß jeweils einen besten Rammler und eine beste Häsin, sowie auf je 30 Tiere einen Sieger und je 8 Tiere ein Ehrenpreis. Werden in den anderen Farbenschlägen keine 30 Tiere ausgestellt, so werden diese zusammengefasst und auch hier je 30 Tiere einen Sieger und je 8 Tiere ein Ehrenpreis vergeben. Geldpreise werden nicht vergeben. Clubpreis Es wird ein Clubwettbewerb durchgeführt. Jeder teilnehmende Club benennt bis spätestens Donnerstag, 20.10.2016 21.00 Uhr, 21 Tiere zum Wettbewerb. Die schwächste Bewertung liefert das Streichergebnis. Die ersten 5 Clubs erhalten einen Geldpreis. Die Teilnahmegebühr beträgt 10,00 € pro Club. Sonstiges Die Fütterung der Tiere erfolgt mit Wasser, Pellets und Heu. Entsprechende Futter- und Trinkgefäße sind vom Aussteller zu stellen. Bei Nichtbeachtung bringt die Ausstellungsleitung Trink- und Futtergefäße zu je 01,00 € pro Gefäß - auf Kosten des Ausstellers an. Die Ausstellungsleitung haftet nicht für Schäden durch höhere Gewalt oder unvorhergesehene Ereignisse. Dies gilt auch für Beschädigungen und Verschmutzungen. Entstehen Tierverluste durch Verschulden des Veranstalters, werden diese mit 50,00 € vergütet. Einsprüche gegen die Bewertung können gemäß § 27 AAB bis Sonntag, 23.10.2016, 12.00 Uhr bei der Schauleitung angemeldet werden. Der Aussteller verzichtet im Falle von Streitigkeiten auf den ordentlichen Rechtsweg. Die Schau ist geöffnet am Samstag, 22.10.2016 von 7:00 bis 16.00 Uhr Sonntag, 23.10.2016 von 9:00 bis 13.00 Uhr Die Ausstellungsleitung www.Riesenclub.de
© Copyright 2025 ExpyDoc