K n ow h ow ow Ko Kommmmuunni ika kat ti oi=onn =Ko Konnz== ze=ep pt t 22.11.2016 BAD SAULGAU KOOPERATIONSPARTNER INFORMATIONSTAG FÜR BETREIBER, DIENSTLEISTER UND BERATER BIOGAS – FÜR DIE ZUKUNFT GERÜSTET Infotag zu Flexibilisierung und Wärmenetzen r Vertreilnahme fü Te se lo n Koste ndes- und ndes-, La n ter aus Bu r Behörde olitik ode lp a n u m m Ko MEDIENPARTNER INKLUSIVE AUSSTELLUNG UND „INNOVATIONSPANORAMA“ DER SPONSOREN Flexibilisierung als Chance Programm Das EEG 2017 verstärkt die Anreize für bestehende Biogasanlagen, in eine starke Flexibilisierung und Wärmenutzung zu investieren. Doch auch davon unabhängig kann jetzt mit einer klugen Umstellung auf bedarfsorientierte Fahrweise das Ertragspotenzial verbessert werden. Besonders wichtig: Die Investition in die Flexibilisierung schafft die Grundlage für das Ausschreibungsverfahren zur Verlängerung der EEG-Vergütung und zusätzlich die Chance für einen langfristigen Weiterbetrieb der Anlage über die EEG-Förderung hinaus. 08:30 Registrierung, Begrüßungskaffee 09:30 Begrüßung, Einführung, Moderation Die starke Flexibilisierung zielt nicht, wie die verbreitete schwache Flexibilisierung, nur auf die Finanzierung von BHKW-Ersatzinvestitionen und den inzwischen unattraktiv gewordenen Regelenergiemarkt. Der wirklich flexible Betrieb nutzt die in Zukunft wachsenden Preisschwankungen am Strommarkt durch bedarfsgerechte Fahrweise, Wärmenutung und kluge Strom-Direktvermarktung. Die Infotagung bringt Betreiber und Anbieter von Anlagen und Dienstleistungen zusammen. Auf der Basis neuer Erkenntnisse und Produktentwicklungen zeigen Experten und spezialisierte Dienstleister attraktive, bisher noch weitgehend unterschätzte Ertragspotenziale des flexiblen Fahrplanbetriebs auf. Betreiber steuern ihre Erfahrungen mit starker Flexibilisierung bei. Adi Golbach, KWK kommt UG Die Zukunft der Biogasanlagen in der Energiewende – EEG 2017 Otto Körner, Fachverband Biogas e.V. 10:15 10:50 14:05 Strompreisorientierte Direktvermarktung Marcel Kraft, Clean Energy Sourcing AG Innovationspanorama: Vorstellung der Austeller – Produkte am Markt und ihr Nutzen für die Flexibilisierung Adi Golbach im Gespräch mit den Sponsoren 11:00 Pause, Gespräche in der Ausstellung 11:30 Flexibler, bedarfsorientierter BHKWBetrieb – die Zukunft für Biogas. Flexprämie, Technik, Wirtschaftlichkeit, Fahrplanbetrieb. Wie Sie Ihre Anlage für die Ausschreibung im EEG 2017 fit machen. 12:10 Ist die Motorentechnik für Flexbetrieb gerüstet ? Anwesende BHKW-Hersteller im moderierten Dialog mit den Teilnehmern und Referenten 12:30 Mittagessen, Kaffee und Gespräche in der Ausstellung Flexibler Betrieb und gute Wärmenutzung, zwei wichtige Säulen einer zukunftsfähigen Biogasanlage Jörg Dürr-Pucher, solarcomplex AG 14:40 Biogasspeicher und Füllstandmesssysteme Markus Prestel, Baur Folien GmbH 15:10 Pause, Gespräche in der Ausstellung 15:40 Praxisbericht: Flexbetrieb eine 836-KW Anlage seit Erstinbetriebnahme 2014 Reiner Siegele, Bioenergie Beilstein BW GmbH & Co.KG 16:10 Semi-aerobe Hydrolyse: Die biologische Substrataufbereitung als Beitrag zur saisonal flexibilisierten Biogaserzeugung Dr. Petra Rabe, Bionova Biogas GmbH Uwe Welteke-Fabricius, FL(EX)PERTEN-Netzwerk Ausstellung In den Pausen besteht Gelegenheit, sich bei den ausstellenden Anbietern von Anlagen und Dienstleistungen zu informieren und Kontakte zu knüpfen. VERANSTALTER Die Tagung ist eine Gemeinschaftsaktion mehrerer Unternehmen – siehe Titelseite. Veranstalter und Organisator ist KWK kommt UG. Netzanschluss und Zertifizierung von BHKW – Erfordernisse und Erfahrungen Joachim Kohrt, 8.2 Consulting AG 09:40 Orientieren Sie sich kompakt an einem Tag durch Vorträge erfahrener Referenten mit ausreichend Zeit für Fragen und den Austausch mit Berufskollegen in den Pausen. Wer sollte teilnehmen? Die Tagung richtet sich an Betreiber bestehender Biogasanlagen, Energieberater, Planer, Energiedienstleister, Anlagenhersteller und Firmenkundenbetreuer von Banken. 13:30 16:40 Schlussdiskussion: Ergebnisse – offene Fragen – Konsequenzen Alle Teilnehmer sowie die Referenten 17:00 Ende Alle Vorträge inklusive 10 Minuten Gelegenheit für Fragen. Programmänderungen vorbehalten. Tagungsort Anmeldung Dorfgemeinschaftshaus Friedberg Steigstraße 14/1 88348 Bad Saulgau „Biogas – Für die Zukunft gerüstet: Infotag zu Flexibilisierung und Wärmenetzen“, 22.11.2016 per Fax an: (03212) 46 522 24 (bitte Zutreffendes ankreuzen) Mitglied im BBE Teilnahmegebühren Mitglied im BBEn Mitglied im Fachverband Biogas Vertreter aus Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik/Behörden Regulär 250,00 € Mitglieder BBE, BBEn, Fachverband Biogas 200,00 € Vertreter aus Bundes-, Landesund Kommunalpolitik oder Behörden kostenlos Die Preise gelten jeweils zzgl. 19% MwSt. Die Teilnahmegebühren beinhalten die Tagungsverpflegung sowie die Tagungsunterlagen/Downloadberechtigung der Vorträge. (Titel), Vorname, Name Unternehmen/Institution Straße PLZ, Ort Teilnahmebedingungen Die Anmeldung ist jederzeit möglich, auch noch vor Ort, sofern noch Plätze frei sind. Eine vorherige Anmeldung wird dringend empfohlen. Bei Vor-Ort-Anmeldung wird ein Zuschlag von 10 € zzgl. 19% MwSt. erhoben. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung und die Rechnung über die Teilnahmegebühr. Die kostenfreie Stornierung (schriftlich) ist bis zur 15.11.2016 möglich. Bei Absage danach berechnen wir 50% der Teilnahmegebühr, bei Nichtteilnahme ohne vorherige Absage berechnen wir die vollständige Teilnahmegebühr. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer.Im unwahrscheinlichen Fall einer zu geringen Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Tagung 1 Woche vorher abzusagen. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden dann erstattet. Telefon- und Faxnummer E-Mail Ort, Datum KONTAKT Adi Golbach, KWK kommt UG [email protected] Tel.: (030) 43 60 55 72 www.kwkkommt.de Unterschrift Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen.
© Copyright 2024 ExpyDoc