Europa neuer alter Produktionsstandort?! Vorabend und Pre-Opening zur Global Connect 2016 Gemeinschaftsveranstaltung des Schweizerisch-Deutschen Wirtschaftsclubs Baden Württemberg e.V. mit dem Wirtschaftsrat Deutschland, Club d'Affaires du Bade-Wurtemberg e.V., Advantage Austria, dem Österreichischen AußenwirtschaftsCenter Stuttgart sowie in Zusammenarbeit mit der IHK Region Stuttgart, der Messe Stuttgart und Global Connect - Forum für internationale Kontakte und Investitionen. Veranstaltungsort Datum Uhrzeit PricewaterhouseCoopers AG Friedrichstraße 14 - 70174 Stuttgart Dienstag, 25. Oktober 2016 18.00 Uhr „Europa neuer alter Produktionsstandort?!“ Vorabend und Pre-Opening zur Global Connect 2016 u.a. mit Sven Carstensen Geschäftsführer, Thales Alenia Space Deutschland GmbH, Ditzingen Die GlobalConnect bietet als Forum für Export und Internationalisierung Unternehmen Antworten auf alle Fragen rund um Außenwirtschaft. Die Bandbreite der Informationen reicht von der Planung erster Schritte in internationale Märkte bis hin zur Optimierung bestehender grenzüberschreitender Wirtschaftsaktivitäten. Hier finden sowohl der Global Player, als auch kleinere Unternehmen, die erstmals im Ausland aktiv werden möchten, Antworten zum Auslandsgeschäft. Produktionsstandorte wie USA und China sind starke Konkurrenten – zu stark für Europa?! Immer mehr Unternehmen wanderten in den letzten Jahren nach USA oder Asien, insbesondere auch China ab, mit dem Fokus auf bessere Produktionsfaktoren. Mittelständische Unternehmen in Europa verlieren immer mehr an Bedeutung gegenüber den anerkannten ‚,Global Playern‘‘. Die Erfahrungen im Ausland zeigen indes auch, dass die Produktqualität gegenüber europäischen Standards abfällt und die Produktionsbedingungen und –standards vor Ort nicht den Erwartungen der hiesigen Unternehmen entsprechen. Aktuellen Beobachtungen zufolge nutzt Europa diese Chance, um als weltweit etablierter Produktionsstandort wieder attraktiver zu werden. Viele Unternehmen kehren mittlerweile nach Europa zurück. In Deutschland sogar mit der Erkenntnis, dass das internationale Ausland mit der Qualität des ,,Made in Germany‘‘ oder „Made in Europe“ nicht mithalten kann. Wir laden Sie ein, im Rahmen des Vorabends der diesjährigen Global Connect Messe, die Frage, „Europa als neuer alter Produktionsstandort“ genauer zu beleuchten. Zwei internationale Wirtschaftsclubs, die österreichische Wirtschaftsförderung und der Wirtschaftsrat der CDU haben sich zusammengeschlossen, um den verbandsintern ständig stattfindenden Erfahrungsaustausch mit dem der anderen Institutionen zu bündeln. Die Mitglieder und Geschäftspartner der Veranstalter tauschen ihre Erfahrungen aus und stehen als Practice Expert zur Verfügung. Was zeigen uns die Erfahrungen – welche Entwicklungen sind zu beobachten – in welche Richtung bewegt sich Europa? PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Großer Saal Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart Dienstag, 25. Oktober 2016, 18.00 Uhr Vorgesehener Ablauf der Veranstaltung 17:30 – 18:00 Uhr: Empfang 18:00 – 18:15 Uhr: Begrüßung Dr. Hartwig Welbers Partner, PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart Grußwort Nicolas Eybalin Generalkonsul, Generalkonsulat der Französischen Republik, Stuttgart 18:15 – 18:45 Uhr: „Europa, neuer alter Produktionsstandort?“ Keynote zur VISION EUROPAS Sven Carstensen Geschäftsführer, Thales Alenia Space Deutschland GmbH, Ditzingen 18:45 – 19:15 Uhr: Moderierte Podiumsdiskussion ERFAHRUNGs-Berichte PRODUKTION EUROPA Sven Carstensen Geschäftsführer, Thales Alenia Space Deutschland GmbH, Ditzingen Sven Schulz Vorsitzender der Geschäftsführung, Schulz Group GmbH, Ravensburg, Stellvertretender Landesvorsitzender, Landesverband Baden-Württemberg, Mitglied im Bundes- und Landesvorstand des Wirtschaftsrats der CDU e.V. sowie Sprecher der Sektion Ravensburg/Friedrichshafen Prof. Dr. Markus Renner Geschäftsführer, Branding-Institute AG, Basel Stéphane Laflèche Executive VP, Industrial Operations Groupe SEB, Ecully, France Dr. Harald Traxler Vorsitzender der Geschäftsführung, voestalpine Automotive Components Dettingen GmbH Brancheninsider berichten ihre Erfahrungen: mit kontroversen Statements, Thesen und Geschäftsmodellen Moderation: Dr. Roman Frik LL.M. RA/FA für Arbeitsrecht, Vogel & Partner Rechtsanwälte mbB, Stuttgart, Club d'Affaires franco-allemand du Bade-Wurtemberg e.V. 19:15 – 20:15 Uhr INTERAKTIVE ERFAHRUNG EUROPA mit Erfahrungsaustausch und Best Practice zu Europas Stärke – KMU, Wirtschaft und Industrie Moderierte Thementische (45min) mit Practice Experts (Firmen) Thema 1: Firmenansiedlung GZA / Schweiz Rolf Bühler, Head of Europe, Greater Zurich Area AG, Zürich im Gespräch mit Sonja Wollkopf, Direktorin, Greater Zurich Area AG, Zürich Moderation: Yassine Douar, Thema 2: Rechtsanwälte Rüdisühli Brenner Renz – Business Development / Schweizerisch-Deutscher Wirtschaftsclub Baden-Württemberg e.V. Produzierendes Gewerbe in Portugal José Carlos Dos Reis Arsénio, Generalkonsul, Portugiesisches Generalkonsulat Stuttgart im Gespräch mit Hans-Joachim Böhmer, Geschäftsführer, Deutsch-Portugiesische Industrie- und Handelskammer (Câmara de Comércio e Indústria Luso-Alema), Lissabon Thema 3: Digitaler Wandel und Erneuerbare Energien als Standortfaktor in Europa? Andreas Schimanski, Geschäftsführer Aigys AG, Basel, Schweiz im Gespräch mit Ulrich Hempen, Wago Kontakttechnik GmbH & Co.KG, Head of Market Management Industry & Process (MMIP), Minden Thema 4: Rekrutierung und Gewinnung von Fachkräften Jean-Francois Bodin, CEO, emagine group, emagine Group SAS, Nanterre la Défense, France Moderation: Jürgen Wöhler, Rechtsanwalt, FCIArb, Stuttgart Thema 5: Einführung von ausländischen Firmen in Deutschland – Dienstleistungsexport Christophe Lucereau, Geschäftsführer, Igienair GmbH, Ettlingen Moderation : Céline Eheim, Geschäftsführerin, ALTIOS Germany GmbH, Stuttgart /Club d'Affaires franco-allemand du Bade-Wurtemberg e.V. Thema 6: Gebäudedienstleitungen und Facility Management im europäischen Kontext Bernd Trittenbach, Geschäftsführer, Vinci Facilities GmbH, Fellbach Moderation: Sten Günsel, Rechtsanwalt, Steuerberater, Ebner Stolz Partnerschaft mbB, Stuttgart Thema 7: Smart Home als neue Chance für Internationalisierung Dr. Marc Natusch, Gerhard Geiger GmbH & Co. KG, Bietigheim-Bissingen Moderation Wolfram Schöck, Präsident, Club d'Affaires franco-allemand du Bade-Wurtemberg e.V. Thema 8: Ansiedlung in Österreich Gerhard Feichtinger, Standortexperte und Vertragspartner ABA – Österreichs Ansiedlungsberater Moderation: Dietmar Aigenberger, Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH und Jakob Cencic, StandortAgentur Salzburg GmbH Thema 9: Brand Experience durch die Fusion von digitalem und analogem Erleben Johannes Milla, Geschäftsführer, Milla & Partner, Stuttgart Thema 10: Einfluss von Marke und Reputation auf den Geschäftserfolg Prof. Dr. Markus Renner, Co-Owner & Managing Partner, Branding-Institute CMR AG Thema 11: Gründung von Auslandsgesellschaften (in den Ländern China, Frankreich, Mexiko, Rumänien, Südafrika, USA ) Dr. Harald Traxler, Vorsitzender der Geschäftsführung, voestalpine Automotive Components Dettingen GmbH Moderation: Katharina Gregorich, Vizekonsulin für Handelsangelegenheiten, Österreichisches AußenwirtschaftsCenter, Stuttgart Thema 12: Nachfolge-Regelung eines Mittelständlers mit Familienstrategie Michael Lindner, Geschäftsführender Gesellschafter, Börlind Gesellschaft für kosmetische Erzeugnisse mbH, Calw Moderation: n.n., PricewaterhouseCoopers AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart 20.15 – 20.30 Uhr: Abschluss und Zusammenfassung 20:30 – 22:00 Uhr: Get Together mit Imbiss und Austausch. Der nach der Veranstaltung gereichte Imbiss ist eine besondere Aufmerksamkeit der PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart. Wir bedanken uns bereits an dieser Stelle sehr herzlich dafür! Hinweis zum Parken: Parkmöglichkeiten finden Sie in der Tiefgarage oder in den umliegenden Parkhäusern. Bitte teilen Sie uns bis spätestens Donnerstag, 20. Oktober 2016 verbindlich mit, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten. Gerne können Sie uns Ihre Anmeldung per E-Mail ([email protected]) zusenden. Bitte beachten Sie: Alle Teilnehmer dieser Vorabend- und Auftakt-Veranstaltung erhalten auch ein kostenloses Ticket für freien Eintritt zur GlobalConnect Messe am Mittwoch, 26. oder Donnerstag, 27. Oktober 2016 …!!! Am Mittwoch, 26. und Donnerstag, 27. Oktober 2016 freuen sich die Aussteller auf Ihren Besuch auf der GlobalConnect!
© Copyright 2025 ExpyDoc