DIE OFFIZIELLE STADIONZEITUNG VON HANNOVER 96 IN DER AUSGABE 5 DIE ZEITUNG HANNOVER 96 – FORTUNA DÜSSELDORF DFB-POKAL 2. HAUPTRUNDE, MITTWOCH 26.OKTOBER 2016, 18:30 UHR WIRD MAL WIEDER ZEIT! ES VS. Loading, please wait... SAISON 2016/17 n DFB-POKAL 2. HAUPTRUNDE … dass 96 sich nicht wie so häufig zuvor in der 1. oder 2. Hauptrunde aus dem DFB-Pokal verabschiedet n … dass 96 im DFBPokal im eigenen Stadion erfolgreich ist. ES AKTUELL MITTWOCH, 26. OKTOBER 2016 … dass 96 sich mit einem Sieg erneut für das DFB-Pokal Achtelfinale – wie zuletzt in der Saison 2012/13 – qualifiziert. … dass 96 sich bei der PokalPremiere gegen Fortuna Düsseldorf durchsetzt WIRD ZEIT! … dass 96 sich für das DFB-Pokalfinale in Berlin qualifiziert – wie zuletzt 1991/92. MAL WIEDER Also kämpfen und siegen … und dann gemeinsam mit den Fans auf einen guten und machbaren Gegner in der DFB-Pokal Auslosung hoffen. Auf geht’s, Hannover 96! AKTUELL 96 – DIE AKADEMIE ERÖFFNET Am Freitag eröffneten 96-Präsident Martin Kind und Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok feierlich das neue Nachwuchsleistungszentrum, das unter dem Namen „96 – Die Akademie“ für die U 21 und die Nachwuchsteams zur neuen Ausbildungsstätte wird. Das erste Spiel im „96 - Das Stadion“ bestreitet die U 21 von Hannover 96 am Samstag ab 13 Uhr in der Regionalliga Nord gegen die SpVgg. Drochtersen/Assel. Ein ausführlicher Bericht folgt in der nächsten Ausgabe. DIE ENKE-APP KANN LEBEN RETTEN „Hier zu sitzen bei dem Blitzlichtgewitter – da werden Erinnerungen wach“, sagte Teresa Enke am Tag vor dem Länderspiel gegen Nordirland, als sie in Hannover eine App für Smartphones vorstellte, die Menschen mit Depressionen helfen soll. Unter dem Motto „Robert konnten wir nicht retten. Dich schon“ bietet die kostenlose Handy-Anwendung nicht nur Hilfestellungen für Betroffene und Angehö rige, sondern auch Informationen zur Krankheit und Einblicke in die Arbeit der Robert-Enke-Stiftung. Teresa Enke stellte sie gemeinsam mit DFB-Präsident Reinhard Grindel und Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff vor. App-Nutzer können per Knopfdruck einen Hilferuf an eine selbst ausgewählte Gruppe aus Freunden und Familie schicken. Dabei wird, wenn gewollt, auch der aktuelle Standort übermittelt. Im Extremfall kann auch ein SOS-Notruf an Hilfskräfte abgesetzt werden. Die App bietet nicht nur Soforthilfe für Betroffene: Wer will, kann sich auch über das Krankheitsbild informieren, täglich seine Stimmung dokumentieren oder im Quiz sein Wissen zum Leben von Robert Enke, zu Depressionen und der Stiftungsarbeit testen. Außerdem gibt es einen Selbsttest, anhand dessen die Nutzer feststellen können, ob ein Beratungsgespräch oder ein Termin beim Facharzt sinnvoll wäre. Weitere Infos zur Enke-App unter: www.robert-enke-stiftung.de 3 4 DER 96-KADER HANNOVER 96 – FORTUNA DÜSSELDORF UNSER KADER FÜR DAS POKALSPIEL GEGEN FORTUNA DÜSSELDORF PHILIPP TSCHAUNER 1 Geburtstag:3.11.1985 Bei 96 seit: 07/2015 Nation:Deutschland Position:Tor MANUEL SCHMIEDEBACH 8 Geburtstag:5.12.1988 Bei 96 seit: 07/2008 Nation:Deutschland Position:Mittelfeld UFFE BECH 17 Geburtstag:13.1.1993 Bei 96 seit: 07/2015 Nation:Dänemark Position:Mittelfeld MIIKO ALBORNOZ 3 Geburtstag:30.11.1990 Bei 96 seit: 07/2014 Nation:Chile/Schwed. Position:Abwehr ARTUR SOBIECH 9 STEFAN STRANDBERG 4 Geburtstag:25.7.1990 Bei 96 seit: 08/2016 Nation:Norwegen Position:Abwehr SEBASTIAN MAIER 10 SALIF SANÉ 5 Geburtstag:25.8.1990 Bei 96 seit: 07/2013 Nation:Senegal/Frankr. Position:Abwehr FELIX KLAUS 11 MARVIN BAKALORZ 6 Geburtstag:13.9.1989 Bei 96 seit: 07/2016 Nation:Deutschland Position:Mittelfeld MARTIN HARNIK 14 EDGAR PRIB 7 Geburtstag:15.12.1989 Bei 96 seit: 07/2013 Nation:Deutschland Position:Mittelfeld ANDRE HOFFMANN Geburtstag:18.9.1993 Bei 96 seit: 07/2016 Nation:Deutschland Position:Mittelfeld Geburtstag:13.9.1992 Bei 96 seit: 07/2015 Nation:Deutschland Position:Mittelfeld Geburtstag:10.6.1987 Bei 96 seit: 07/2016 Nation:Öst./Deutschl. Position:Angriff Geburtstag:28.2.1993 Bei 96 seit: 01/2013 Nation:Deutschland Position:Abwehr IVER FOSSUM FLORIAN HÜBNER FELIPE MARIUS WOLF TIMO HÜBERS 18 19 Geburtstag:1.3.1991 Bei 96 seit: 07/2016 Nation:Deutschland Position:Abwehr 20 Geburtstag:15.5.1987 Bei 96 seit: 07/2012 Nation:Brasil./Italien Position:Abwehr 21 Geburtstag:27.5.1995 Bei 96 seit: 01/2016 Nation:Deutschland Position:Angriff OLIVER SORG KENAN KARAMAN MIKE-STEVEN BÄHRE BABACAR GUEYE SAMUEL SAHIN-RADLINGER 24 25 26 28 29 30 Geburtstag:29.5.1990 Bei 96 seit: 07/2015 Nation:Deutschland Position:Abwehr Geburtstag:5.3.1994 Bei 96 seit: 07/2014 Nation:Deutschl./Türk. Position:Angriff Geburtstag:10.8.1995 Bei 96 seit: 07/2009 Nation:Deutschland Position:Mittelfeld Geburtstag:31.12.1994 Bei 96 seit: 07/2016 Nation:Senegal Position:Angriff Geburtstag:7.11.1992 Bei 96 seit: 07/2015 Nation:Österreich Position:Tor WALDEMAR ANTON ELIAS HUTH FYNN ARKENBERG CHARLISON BENSCHOP NOAH JOEL SARENREN BAZEE TIMO KÖNIGSMANN 31 32 33 35 37 40 Geburtstag:20.7.1996 Bei 96 seit: 07/2007 Nation:Deutschland Position:Abwehr Geburtstag:10.2.1997 Bei 96 seit: 08/2015 Nation:Deutschland Position:Angriff Geburtstag:4.3.1996 Bei 96 seit: 07/2011 Nation:Deutschland Position:Abwehr Geburtstag:21.8.1989 Bei 96 seit: 07/2015 Nation:Niederlande Position:Angriff Geburtstag:21.8.1996 Bei 96 seit: 07/2013 Nation:Deutschland Position:Angriff CO-TRAINER MARKUS GELLHAUS Geburtstag:9.6.1970 Bei 96 seit: 07/2016 Nation: Deutschland TORWARTTRAINER JÖRG SIEVERS 22 Geburtstag:20.7.1996 Bei 96 seit: 07/2016 Nation:Deutschland Position:Abwehr NICLAS FÜLLKRUG Geburtstag:9.2.1993 Bei 96 seit: 07/2016 Nation:Deutschland Position:Angriff Geburtstag:4.4.1974 Bei 96 seit: 07/2007 Nation: Deutschland 15 Geburtstag:12.6.1990 Bei 96 seit: 07/2011 Nation:Polen Position:Angriff Geburtstag:15.7.1996 Bei 96 seit: 01/2016 Nation:Norwegen Position:Mittelfeld CHEFTRAINER DANIEL STENDEL Geburtstag:5.4.1997 Bei 96 seit: 07/2007 Nation:Deutschland Position:Tor Geburtstag:22.9.1965 Bei 96 seit: 07/1989 Nation: Deutschland REHA/ATHLETIK EDWARD KOWALCZUK Geburtstag:31.10.1945 Bei 96 seit: 02/1986 Nation: Deutschland REHA/ATHLETIK TIMO ROSENBERG Geburtstag:14.10.1975 Bei 96 seit: 07/2015 Nation: Deutschland SAISON 2016/17 n DFB-POKAL 2. HAUPTRUNDE n GEGNERCHECK MITTWOCH, 26. OKTOBER 2016 5 www.f95.de IHNEN IST FORTUNA HEUTE NICHT HOLD Gegründet: Vereinsfarben: Mitglieder: Titel: 5. Mai 1895 Rot-Weiß 22.300 1 x Deutscher Meister, 2 x Deutscher Pokalsieger, 1 x Zweitliga-Meister MICHAEL RENSING1 JULIAN KOCH2 JULIAN SCHAUERTE4 KAAN AYHAN5 KEVIN AKPOGUMA6 OLIVER FINK7 JEROME KIESEWETTER8 Geburtstag:14.5.1984 Nation:Deutschland Position:Tor Geburtstag:11.11.1990 Nation:Deutschland Position:Mittelfeld Geburtstag:2.4.1988 Nation:Deutschland Position:Abwehr Geburtstag:10.11.1994 Nation:Türkei Position:Abwehr Geburtstag:19.4.1995 Nation:Deutschland Position:Abwehr Geburtstag:6.6.1982 Nation:Deutschland Position:Mittelfeld Geburtstag:9.2.1993 Nation:USA Position:Mittelfeld ÖZKAN YILDIRIM9 MARLON RITTER10 AXEL BELLINGHAUSEN11 ADAM BODZEK13 LUKAS SCHMITZ15 LARS UNNERSTALL19 EMMANUEL IYOHA20 Geburtstag:10.4.1993 Nation:Deutschland Position:Angriff Geburtstag:15.10.1994 Nation:Deutschland Position:Mittelfeld Geburtstag:17.5.1983 Nation:Deutschland Position:Mittelfeld Geburtstag:7.9.1985 Nation:Deutschland Position:Mittelfeld Geburtstag:13.10.1988 Nation:Deutschland Position:Abwehr Geburtstag:20.7.1990 Nation:Deutschland Position:Tor Geburtstag:11.10.1997 Nation:Deutschland Position:Angriff CHRISTIAN GARTNER21 MAECKY NGOMBO22 KEMAL RÜZGAR23 JUSTIN TOSHIKI KINJO24 JUSTIN VOM STEEG 25 TAYLAN DUMAN27 ROUWEN HENNINGS28 Geburtstag:3.4.1994 Nation:Österreich Position:Mittelfeld Geburtstag:31.3.1995 Nation:Belgien Position:Angriff Geburtstag:20.6.1995 Nation:Türkei Position:Angriff Geburtstag:22.2.1997 Nation:Japan Position:Mittelfeld Geburtstag:5.4.1997 Nation:USA Position:Tor Geburtstag:30.7.1997 Nation:Deutschland Position:Mittelfeld Geburtstag:28.8.1987 Nation:Deutschland Position:Angriff ARIANIT FERATI30 MARCEL SOBOTTKA31 ROBIN BORMUTH32 ANDERSON LUCOQUI36 IHLAS BEBOU37 ALEXANDER MADLUNG39 FRIEDHELM FUNKEL Geburtstag:7.9.1997 Nation:Deutschland Position:Mittelfeld Geburtstag:25.4.1994 Nation:Deutschland Position:Mittelfeld Geburtstag:19.9.1995 Nation:Deutschland Position:Abwehr Geburtstag:6.7.1997 Nation: Deutschland Position:Abwehr Geburtstag:23.4.1994 Nation: Deutschl./Togo Position:Angriff Geburtstag:11.7.1982 Nation:Deutschland Position:Abwehr Geburtstag:10.12.1953 Nation:Deutschland Position:Cheftrainer FAKTEN: 1979 HOLT FORTUNA DEN DFB-POKAL – IN HANNOVER Hannover 96 und Fortuna Düsseldorf treffen erstmals in einem DFB-Pokalspiel aufeinander. Beide Mannschaften setzten sich in der 1. Runde auswärts bei einem unterklassigen Team durch. Fortuna gewann bei Drittligist Hansa Rostock mit 3:0. Die Hannoveraner behielten bei Regionalligist Kickers Offenbach mit 3:2 nach Verlängerung die Oberhand. Gute Erinnerungen, Teil 1: Hannover 96 gewann in der jüngeren Vergangenheit seine Pokalheimspiele gegen Zweitligisten. 2006 gelang ein 1:0-Erfolg gegen den MSV Duis- burg, 2012 ein 5:4-Erfolg nach Elfmeterschießen gegen Dynamo Dresden. nach Elfmeterschießen in Berlin gegen Borussia Mönchengladbach. Gute Erinnerungen, Teil 2: Pokalspiel in Hannover? Daran denkt man bei Fortuna beim Blick in die Vereinshistorie gern zurück. 1979 gewannen die Düsseldorfer den „Pott“ mit einem 1:0-Sieg nach Verlängerung gegen Hertha BSC Berlin. Das Finale fand in Hannover statt. In Fortunas Abwehr agierte dabei der spätere 96-Trainer Reinhold Fanz. 15 Jahre später scheiterte Hannover 96 im Elfmeterschießen am 1. FC Nürnberg. Bei dieser Partie im Februar 2007 handelte es sich um das Viertelfinale des DFB-Pokals – so weit kamen die „Roten“ in diesem Wettbewerb bislang nie wieder. Fortuna Düsseldorf hat zwei DFB-Pokalsiege auf dem Konto, Hannover 96 gewann einmal die Trophäe – 1992 als Zweitligist Apropos Nürnberg: In der Vorsaison schied Fortuna bei den Franken in der 2. Runde deutlich aus (1:5), dabei handelte es sich um eim Duell unter Zweitligisten. 6 GEGNERCHECK HANNOVER 96 – FORTUNA DÜSSELDORF GLORREICHE ZEITEN SIND LANGE HER Nach einem Abwärtstrend in den vergangenen Jahren will sich FORTUNA DÜSSELDORF stabilisieren. Der Einzug in die 2. Hauptrunde ist bereits ein Erfolg. Fortuna Düsseldorf galt in den späten 1970er-Jahren als Paradebeispiel für eine gute Pokalmannschaft: Der Verein gewann 18 Spiele in Folge. E rstmals in der Vereinshistorie tritt Fortuna Düsseldorf in einem Pokalspiel gegen Hannover 96 an. Apropos Historie: In Pokalwettbewerben haben die Westdeutschen eine ereignisreiche Geschichte vorzuweisen – auch wenn diese schon einige Jahre zurückliegt. Vor allem in den späten 1970er-Jahren machte die Fortuna als echte Pokalmannschaft auf sich aufmerksam. Zwar verlor man 1978 noch das Endspiel gegen den rheinischen Rivalen 1. FC Köln. Danach begann aber eine Siegesserie, die bis heute einen Rekord darstellt „MAN SOLL ZWAR ‚NIE’ NIE SAGEN. ABER ICH GLAUBE, DASS FORTUNA DER LETZTE VEREIN IST, DEN ICH TRAINIEREN WERDE“. Friedhelm Funkel, Cheftrainer bei Fortuna Düsseldorf und selbst vom FC Bayern München bislang nicht überboten werden konnte. Vom 4. August 1978 bis zum 28. Februar 1981 gewannen die Düsseldorfer 18 DFB-Pokalspiele in Folge – inklusive der Finalerfolge 1979 und 1980. Die Titelverteidigung gelang übrigens unter Otto Rehhagel – die spätere deutsche Trainer-Ikone gewann damals ihren ersten Titel im Profifußball. Erst im Frühjahr 1981 beendete Hertha BSC Berlin die Siegesserie der Fortuna. International gelang 1979 der Einzug ins Europapokalfinale, im Endspiel in Basel unterlag man dem FC Barcelona unglücklich mit 3:4 nach Verlängerung. Von dieser Zeit ist man zwar momentan weit entfernt, dennoch können Fans und Verantwortliche bei Fortuna Düsseldorf mit den bisherigen Auftritten in der aktuellen Saison zufrieden sein. Im Pokal hat die Mannschaft von Trainer Friedhelm Funkel die unangenehme Auswärtshürde FC Hansa Rostock (3:0) souverän gemeistert. In der Punktrunde ist die Fortuna gut aus den Startlöchern gekommen, belegt nach neun Partien einen ordentlichen 7. Platz. Dabei scheint Funkel Wert auf eine gute Defensive zu legen. Sein Team kassierte bislang in der 2. Bundesliga nur neun Gegentore – lediglich drei Mannschaften sind in dieser Statistik besser. Vor allem die Fans der Fortuna werden hoffen, dass sich ihr Team in einem solch ungefährdeten Tabellenbereich halten kann. Denn nach dem Bundesliga-Abstieg 2013 – übrigens mit einer 0:3-Niederlage am letzten Spieltag in Hannover – ging es in den folgenden Jahren in der 2. Liga bergab: Düsseldorf belegte die Abschlussplätze 6, 10 und 14. Ein weiterer Abwärtstrend soll unter Funkel, der seinen Vertrag für ein Jahr verlängert hat, vermieden werden. Stephan Hartung Der frühere Karlsruher Rouwen Hennings gehört zu den Offensivkräften der Düsseldorfer. SAISON 2016/17 n DFB-POKAL 2. HAUPTRUNDE n GEGNERCHECK & NEWS MITTWOCH, 26. OKTOBER 2016 7 WER KENNT NOCH DIE TOTO-RUNDE? Im Pokal sind die Fortunen HANNOVER 96 bisher immer aus dem Weg gegangen. Darum blicken wir diesmal auf drei nahezu vergessene Spiele zurück – WAS BISHER GESCHAH: Rot für Djelmas bei 3:0-Testspielsieg Sieg zum Abschluss der Saison 4:0-Erfolg und vier Elfmeter 1992: In einem Testspiel zur Vorbereitung auf die neue Zweitliga-Saison gewinnt Hannover 96 mit 3:0 gegen Fortuna Düsseldorf. Die Treffer für den amtierenden DFB-Pokalsieger erzielen Milos Djelmas, Roman Wojcicki und Niclas Weiland. Eberhard Vogel, der neue 96-Trainer, ärgert sich über eine Entgleisung von Djelmas. Der Serbe erhält nach einer Rangelei die Rote Karte. hg 1955: Zum Ende einer langen Saison, in die man als deutscher Meister gestartet war, bestreitet 96 die Toto-Runde. In der Oberliga-Vergleichsgruppe III gewinnt 96 das letzte Spiel mit 3:1 gegen Fortuna Düsseldorf und holt den Staffelsieg. Hannes Tkotz erzielt das 2:0 und 3:0, das 1:0 von Clemens Zielinski bereitet er vor. Für Fortuna verkürzt Wolfgang Sehl zum 3:1. hg 1950: Hannover 96 bezwingt in einem Freundschaftsspiel Fortuna Düsseldorf mit 4:0. Dabei gelingt den Niedersachsen aber das Kunststück, drei Elfmeter zu verschießen. Lediglich Hannes Tkotz verwandelt seinen Strafstoß zum zwischenzeitlichen 2:0. Zuvor trifft Tkotz aus dem Spiel heraus zum 2:0. Die weiteren Torschützen sind Ludwig Pöhler und Heinz Wewetzer. hg TURNBEUTEL AUS 96-TRIKOT Turnbeutel sind derzeit stark angefragte Accessoires. Hannover 96 hat zusammen mit der Firma 2 Use Upcycling aus Göttingen die Idee entwickelt, einige Heimtrikots aus der vergangenen Saison zu Turnbeuteln umzunähen. In den Harz-Weser-Werkstätten in Northeim wurde dann über mehrere Monate genäht, bis die Finger und Nähmaschinen glühten. „Es ist eine sehr gelungene Umwandlung von einem bestehenden Rohstoff zu einer neuen Nutzungsmöglichkeit“, freut sich Ingo Dansberg, Geschäftsführer von 2 Use, über die erfolgreiche Zusammenarbeit. Der Turnbeutel kann natürlich klassisch als Sportbeutel genutzt werden, er ist aber auch ein tolles optisches Zubehör, das dein Outfit so richtig aufpeppt. Die Tasche ist ab sofort in den 96-Fanshops, all den Fanartikel-Verkaufsständen und natürlich online unter shop.hannover96.de für 18,96 Euro erhältlich. Aber Achtung: Die Sonderauflage ist auf 300 Stück limitiert. ABSCHIED VON ZIELER Hoffentlich lässt ihn sein Trainer Claudio Ranieri heute zum Pokalspiel reisen und setzt nicht wieder kurzfristig bei Leicester City ein Training an – dann können sich Hannover 96 und seine Fans heute beim DFB-Pokalspiel gebührend von Ron-Robert Zieler verabschieden. Der DFB-Keeper hatte Hannover 96 zum Saisonende 2015/16 nach 185 Bundesligaspielen zum aktuellen englischen Meister verlassen und musste bei der offiziellen Verabschiedung, an der Christian Schulz und Leon Andreasen gegen Dynamo Dresden teilnahmen, leider kurzfristig absagen – aber heute soll der Dank nachgeholt werden. 8 HISTORIE HANNOVER 96 – FORTUNA DÜSSELDORF DIE ANFÄNGE VON 96 IM DFB-POKAL A n den DFB-Pokal denken Fans von Hannover 96 vor allem wegen des Pokalsieges 1991/92 gern – allzu häufig war aber auch bereits in der 1. oder 2. Hauptrunde die Reise beendet. Bleibt zu hoffen, dass nach der Partie gegen Fortuna Düsseldorf, auf die 96 bisher noch nie im DFB-Pokal traf, der Einzug ins Achtelfinale steht. Die Redaktion von DIE ZEITUNG hat sich auf Spurensuche begeben, um einen Blick zu werfen auf die ersten Partien von Hannover 96 im DFB-Pokal auf regionaler bzw. norddeutscher Ebene. Der DFB ließ bereits ab 1908 Pokalspiele zwischen Verbandsmannschaften austragen. Ein erster Pokalwettbewerb für Vereine, also der Vorläufer des DFB-Pokals, wie wir ihn heute kennen, wurde von 1935 bis 1943 das erste Mal ausgetragen. 1952/53 feierte der DFB-Pokal dann seine Premiere. Die Durchführung war zwar etwas improvisiert, und nicht alle Vereine nahmen das Turnier ernst. Das Pokalformat und vor allem die Qualifikation für den Wettbewerb wurden zudem in den Folgejahren häufig verändert. Erster Gewinner des DFB-Pokals wurde am 1. Mai 1953 Rot-Weiss Essen. Mit Einführung der Bundesliga im Jahr 1963 nehmen die Bundesligisten automatisch am Pokalwettbewerb teil, und der DFB-Pokal wurde vom Ablauf mit der Saison synchronisiert. So findet das Endspiel seit dieser Zeit als Abschluss der Saison statt. Vorher wurden die Endspiele meistens im Herbst ausgetragen - zum Beispiel 1961 an einem Mittwochabend im September vor weniger als 20.000 Zuschauern. Die Neuordnung 1963 sorgte für eine starke Aufwertung des Wettbewerbs. Aber wir sind ja auf der Suche nach den 96-Spuren im DFB-Pokal – und da wird man gleich im Premierenjahr fündig. 32 Vereine sollten an der Runde 1952/53 teilnehmen, darunter acht Vereine aus Norddeutschland. Der Hamburger SV und VfL Osnabrück waren direkt für die Endrunde gesetzt. Die übrigen norddeutschen Vereine ermittelten in einer Qualifikationsrunde die sechs übrigen Teilnehmer – darunter auch Hannover 96. So kam es in der ersten Vorrunde um den DFB-Vereinspokal im Raum Niedersachsen zum ersten Spiel von Hannover 96 im DFB-Pokal. Am 25. Mai 1952 traf Hannover 96 auf der heimischen Radrennbahn vor 2000 Zuschauern auf Einbeck 05. Über das erste DFB-Pokalspiel von 96 wird in den Zeitungen in Hannover damals nur berichtet: 96 musste auf Loth, Müller und Hundertmark verzichten. In Einbeck beklagte die örtliche Zeitung: „Durch die sehr eigenwillige Ansetzung um den Vereinspokal des DFB kommt die Einbecker Fußballgemeinde um den Genuss, der vielen anderen Amateuroberliga- und Verbandsligamannschaften geboten wird, nämlich eine Vertragsspieler-Mannschaft auf eigenem Platz begutachten zu können. Einbeck 05 muss fast als einzige unterklassige Mannschaft bei Hannover 96 in der Landeshauptstadt antreten. Die Blau-Weißen stehen damit vor einer sehr schweren Aufgabe und werden ihr einziges Bemühen darin sehen, den Torunterschied nicht zu hoch werden zu lassen.“ Und die Einbecker Journalisten behielten recht: Einbeck 05 konnte zwar in der ersten Halbzeit mit „ES WAR EINE ERFAHRUNG, DIE ICH NICHT MISSEN WILL“ Einmal Profi und zurück: UWE PUPPEL stand genau einmal für die „Roten“ auf dem Platz. Hier berichtet er davon. M anchmal bleibt ein Einsatz bei den Profis eine einmalige Sache – und deshalb für den Spieler unvergesslich. Erst recht, wenn er dann auch noch in einem DFB-Pokalspiel auf dem Platz stand. Sieben Spieler von 96 durften vor dieser Saison nur einmal in einem DFB-Pokalspiel für Hannover 96 ran – und danach nie wieder. Es handelt sich dabei um Uwe Puppel, Jens Heimann, Torwart Christian Handschug, Faruk Namdar, Markus Weck, Florian Ballas und Sebastian Ernst. Außerdem absolvierte Klaus Plischke neben dem DFB-Pokalspiel noch ein Messepokalspiel für Hannover 96. Für DIE ZEITUNG erinnert sich heute Stürmer UWE PUPPEL, der inzwischen im Vertrieb bei 96-Partner Volkswagen Nutzfahrzeuge arbeitet. Er berichtet über seinen Einsatz beim DFB-Pokalspiel gegen Borussia Hannover am 29. August 1980 im Niedersachsenstadion: „Gemeinsam mit Frank Hartmann wurde ich vor der Saison 1980/81 vom TSV Havelse zu Hannover 96 geholt. Ich war sehr jung und hätte damals auf meinen TSV-Trainer Hans Siemensmeyer hören sollen. Der ehemalige 96-Mittelfeldspieler hatte mir geraten, dass ich mich lieber noch weiter in Havelse entwickeln solle, bevor ich zu 96 wechselte. Aber ich wollte die Chance nutzen. Ich war damals bei der Bundeswehr, und mit dem harten Training bei den Profis waren dies erhebliche körperliche Anstrengungen, denen ich zu der Zeit nicht gewachsen war. Nach dem Abschlusstraining vor dem DFB-Pokalspiel gegen Borussia Hannover sagte 96-Coach Diethelm Ferner, dass ich gemeinsam mit Frank Hartmann mein Profidebüt geben würde. Ich war sehr stolz, für 96 in einem Pflichtspiel aktiv zu sein. Aber in der 1. Halbzeit lief nichts für 96 gegen das Team von Trainer Jürgen Bandura zusammen. Dieter Schatzschneider verwandelte in der 39. Minute vor 2000 Zuschauern im Niedersachsenstadion einen Elfmeter zur Führung. Aber bereits fünf Minuten später glichen die Borussen durch Klapecki aus. In der Halbzeit wurden Frank Hartmann und ich ausgewechselt – es lief nicht nur bei uns nicht so recht. Nach der Pause forcierte die Elf das Flügelspiel, und die Tore fielen wie am Fließband. 96 gewann klar mit 8:1. Nach dem Spiel dachte ich an die warnenden Worte von Siemensmeyer. Ich war enttäuscht, dass ich ausgewechselt wurde, auch wenn wir die 2. Hauptrunde erreicht hatten. Ich versuchte danach, Bundeswehr und Profifußball besser unter einen Hut zu bringen – aber es klappte für mich bei 96 wegen der hohen Belastung leider nicht mehr. Daher wechselte ich im Winter zum Zweitligisten OSV Hannover, bei dem ich auch noch zu acht Spielen kam, und wechselte nach dem OSV-Abstieg wieder zurück zum TSV Havelse, bei dem ich von den Journalisten als der „Schatzschneider der Oberliga“ bezeichnet wurde. Ich bin immer noch stolz, für 96 gespielt zu haben und das rote Trikot, das ich auch heute noch besitze, in einem Pflichtspiel getragen zu haben. Es war eine große Erfahrung, die ich nicht missen möchte, und es haben sich viele Freundschaften zu 96-Spielern entwickelt – ich stehe oft mit Torwart Jürgen Rynio in Kontakt. Ich drücke der Mannschaft von Daniel Stendel heute gegen Fortuna Düsseldorf die Daumen.“ SAISON 2016/17 n DFB-POKAL 2. HAUPTRUNDE n HISTORIE MITTWOCH, 26. OKTOBER 2016 9 POKALSTATISTIK DER PROFIS VON HANNOVER 96: 54 Teilnahmen an der Endrunde 1 x DFB-Pokalsieger 9 x Viertelfinale 10 x Achtelfinale 16 x 2. Hauptrunde 18 x 1. Hauptrunde 96 einigermaßen Schritt halten. Der Gast geriet im weiteren Spielverlauf aber zusehends unter die Räder der Kombinationsmaschine der 96er. Das erste DFB-Pokalspiel für 96 endete mit 6:1 für die in weinroten Trikots spielende Mannschaft von Hannover 96. Die Mannschaftsaufstellung ist nicht bekannt. Tore: 1:0, 2:0 Franz, 3:0, 4:0 Gehrke, 5:0 Wewetzer, 6:0 Tkotz, 6:1 Körber. In der zweiten Qualifikationsrunde kam es dann zum Spiel beim ATSV Nienburg, das 96 am 4. Juni 1952 mit 4:2 (0:1) verlor. In den Medien findet sich nur der Hinweis, dass 96 zwei Tore durch Foulelfmeter erzielt habe, und dass um 18 Uhr auf der roten Schlacke in Nienburg 2800 Zuschauer die 96er sahen – Die 96-Meisterelf von 1954 qualifizierte sich erstmalig für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals. und den großen Triumph der Nienburger. Aufstellung ATSV Nienburg: Gommlich, Vornkahl, Rudolph, Böger, Wiegrebe, Ahlers, Lemke, Weier, Fliege, Bergmann, Broda; Aufstellung Hannover 96: Wickel, Naab, Geruschke, Pischl, Bothe, Bloch, Wewetzer, Pöhler, Tkotz, Loth, Franz; Tore: 0:1 Wewetzer (Foulelfmeter/22.), 1:1 Fliege (50.), 2:1 Lemke (58.), 3:1 Fliege (61.), 3:2 Tkotz (Foulelfmeter/61.), 4:2 Fliege (85.). Erstmals an der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals nahm 96 dann in der Saison 1954/55 teil – als Deutscher Meister 1954 war die Mannschaft direkt für den Wettbewerb qualifiziert. Aber dieser erste Auftritt endete am 15. August 1954 einigermaßen ernüchternd: Nach einer deutlichen 6:3-Niederlage gegen die Offenbacher Kickers war der Titeltraum beendet. Diese drei Auftritte markieren den Anfang der „roten“ DFB-Pokal-Geschichte. Dirk Köster PONIK & PETERSEN DER NDR 2 MORGEN VON 5 BIS 10 UHR 10 DFB-POKAL-GEWINNSPIEL HANNOVER 96 – FORTUNA DÜSSELDORF GEWiNNSPiEL DER DFB-POKAL HAT EIGENE RÄTSEL ERGEBNISSE 1. HAUPTRUNDE BEGEGNUNG VfB Lübeck : FC St. Pauli 0:3 FV Ravensburg : FC Augsburg 0:2 FC Carl Zeiss Jena : Bayern München 0:5 SV Drochtersen / Assel : Borussia Mönchengladbach 0:1 Würzburger Kickers : Eintracht Braunschweig Heute tritt Hannover 96 in der 2. Hauptrunde des DFB-Pokal gegen Fortuna Düsseldorf an. Zeit für einen Blick zurück in die Pokal-Historie. Seien Sie dabei und gewinnen Sie mit etwas Glück einen der tollen Preise. 1. Für die jüngeren Leser erscheint es eine Selbstverständlichkeit zu sein, dass das DFB-Pokalfinale schon immer im Berliner Olympiastadion stattfindet. Aber das war nicht immer so – lange Zeit wurde der Finalort auch in Abhängigkeit der Finalteilnehmer festgelegt. Wie oft wurde das DFB-Pokalfinale vor dem Wechsel ins Olympiastadion in Hannover ausgetragen? 2. Es gab nur ein DFB-Pokalfinale, das erst in einem Wiederholungsspiel entschieden wurde, da es noch kein Elfmeterschießen zur Entscheidung gab. Es fand in Hannover statt. Welche Vereine waren beteiligt und in welchem Jahr wurde es ausgetragen? 3. Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Das stimmt sogar sicher. Denn lange Zeit war es möglich, dass Amateurund Profimannschaft desselben Vereins aufeinandertrafen. Erst 2008 wurden Reserveteams der Profivereine vom DFB-Pokal ausgeschlossen. Bis dahin gab es dreimal eine solche „vereinsinterne“ Begegnung von Amateuren und Profis. 2000/01 spielte die 2. Mannschaft des VfB Stuttgart gegen die Profis. 1997/98 traf die Reserve des 1. FC Kaiserslautern auf die Bundesligamannschaft, und 1976/77 spielte die zweite Mannschaft von Bayern München gegen die eigenen Profis. Auch für Hannover 96 hätte es in der langen DFB-Pokal Geschichte zu internen Vereinsduellen gegen die eigenen Amateure kommen können. In welchen Jahren wäre ein Duell Hannover 96 Amateure gegen Hannover 96 möglich gewesen? ERGEBNIS 1:0 (n.V.) 0:4 SV Babelsberg 03 : SC Freiburg 4. FC Viktoria Köln : 1. FC Nürnberg 6:7 (n.E.) Im ersten Finale, das im Niedersachsenstadion in Hannover ausgetragen wurde, verlor Fortuna Düsseldorf am 29. August 1962 gegen den 1. FC Nürnberg mit 2:1 nach Verlängerung. Welcher spätere DFB-Nationaltrainer war als Coach bei der Fortuna aktiv? Rot-Weiss Essen : Arminia Bielefeld 6:7 (n.E.) 5. 1:4 FC Villingen : FC Schalke 04 Dynamo Dresden : RB Leipzig 7:6 (n.E.) 0:7 BFC Preussen Berlin : 1. FC Köln Hallescher FC : 1. FC Kaiserslautern 4:3 (n.V.) TSV 1860 München : Karlsruher SC 2:1 FC Hansa Rostock : Fortuna Düsseldorf 0:3 Beim DFB-Pokalsieg (1:0 n.V.) von Fortuna Düsseldorf am 23. Juni 1979 gegen Hertha BSC in Hannover war bei beiden Teams je ein Spieler aktiv, der auch seine Spuren bei Hannover 96 hinterlassen hat. Welche 96er waren im Finale in Hannover im Einsatz? FC 08 Homburg / Saar : VfB Stuttgart 0:3 FSV Frankfurt : VfL Wolfsburg 1:2 4:3 (n.V.) 6. FC Astoria Walldorf : VfL Bochum 1. FC Magdeburg : Eintracht Frankfurt 4:5 (n.E.) SpVgg Unterhaching : 1. FSV Mainz 05 5:7 (n.E.) Bevor sich Hannover 96 durch den Aufstieg in die Bundesliga zur Saison 1964/65 ständig für die DFB-PokalTeilnahme qualifizierte, hatte sich das Team durch die Norddeutsche Qualifikationsrunde für den DFB-Pokal gekämpft, um dann im April 1964 auf welchen Amateurgegner zu stoßen, den man erst im Wiederholungsspiel in Hannover klar bezwang? Was Sie gewinnen können: 1. PREIS: Ein signiertes Hannover 96 Home-Trikot mit der Widmung ihres Lieblingsspielers. 2:1 Sportfreunde Lotte : Werder Bremen MSV Duisburg : 1. FC Union Berlin 1:2 (n.V.) 1:4 Eintracht Norderstedt : SpVgg Greuther Fürth 0:6 Germania Egestorf-Langreder : 1899 Hoffenheim SC Hauenstein : Bayer 04 Leverkusen 1:2 Bremer SV : SV Darmstadt 98 0:7 SG Wattenscheid 09 : 1. FC Heidenheim 1:2 SSV Jahn Regensburg : Hertha BSC 4:6 (n.E.) Erzgebirge Aue : FC Ingolstadt 04 7:8 (n.E.) Kickers Offenbach : Hannover 96 2:3 (n.V.) FSV Zwickau : Hamburger SV 0:1 SC Paderborn 07 : SV Sandhausen 1:2 Eintracht Trier : Borussia Dortmund 0:3 PAARUNGEN 2. HAUPTRUNDE BEGEGNUNG ERGEBNIS Sportfreunde Lotte : Bayer 04 Leverkusen : 2. PREIS: Dynamo Dresden : Arminia Bielefeld : 2 Karten für das Hannover 96-Heimspiel gegen Erzgebirge Aue. SC Freiburg : SV Sandhausen : Würzburger Kickers : TSV 1860 München : 3. PREIS: Hallescher FC : Hamburger SV : Eintracht Frankfurt : FC Ingolstadt 04 : FC St. Pauli : Hertha BSC : Borussia Mönchengladbach : VfB Stuttgart : FC Astoria Walldorf : SV Darmstadt 98 : Hannover 96 : Fortuna Düsseldorf : 1. FC Heidenheim : VfL Wolfsburg : SpVgg Greuther Fürth : 1. FSV Mainz 05 : 1. FC Nürnberg : FC Schalke 04 : 1. FC Köln : 1899 Hoffenheim : Bayern München : FC Augsburg : Borussia Dortmund : 1. FC Union Berlin : 1 Karte für das Hannover 96-Heimspiel gegen den FC Heidenheim. Schicken Sie die Lösungen bis zum 1.11.2016 mit vollständigem Namen, Anschrift, Telefonnummer per Mail an 96diezeitung@ madsack-agentur.de. Die Gewinner werden in einer der nächsten Ausgaben veröffentlicht und von uns benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. SAISON 2016/17 n DFB-POKAL 2. HAUPTRUNDE n NEWS MITTWOCH, 26. OKTOBER 2016 11 HAWAII: CHRISTIAN HAUPT WIRD WELTMEISTER Christian Haupt hat beim Ironman auf Hawaii seinen bisher größten Erfolg gefeiert: Er bewältigte die drei Disziplinen (3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen) in neun Stunden und sicherte sich damit den Weltmeistertitel in seiner Altersklasse. Der 36-jährige Triathlet von Hannover 96 konnte beim Ironman auf Hawaii den Weltmeistertitel in der Altersklasse 35 bis 39 gewinnen. Dafür brauchte er 9:00:35 Stunden. Trotz der drei Wetterfaktoren – Wind, Wärme und Feuchtigkeit – zeigte der 96er gute Kondition. Das Schwimmen bereitete Haupt im Vorfeld etwas Sorge, da seine Vorbereitung durch eine Schulterverletzung infolge eines Fahrradunfalls beeinträchtig wurde. Beim Radfahren und Laufen gab es dagegen keine Probleme. So erreichte der 96-Triathlet folgende Einzelergebnisse: 57:39 Minuten brauchte Haupt für die 3,8 Kilometer Schwimmen, auf dem Rad verbrachte er 4:51 Stunden und in 3:05:57 Stunden legte er den Marathon zurück. Mit dieser enormen Laufleistung verbesserte er sich von Platz sechs auf den ersten Rang und gewann am Ende den Weltmeistertitel. Im Ziel wurde der frischgebackene Weltmeister von seiner Familie empfangen. Hannover 96 gratuliert ganz herzlich zum Titel. HANNOVER 96 bedankt sich bei seinen Partnern! 12 KIDS HANNOVER 96 – FORTUNA DÜSSELDORF EDDIS RUDEL BESUCHT DIE S-BAHN HANNOVER Besonderes Erlebnis: 18 Mitglieder von EDDIs Rudel bekamen die tolle Gelegenheit, das Werksgelände der S-Bahn Hannover unter die Lupe zu nehmen. Es kann losgehen: KIDS-Maskottchen EDDI begrüßte und verabschiedete sein Rudel! Reiseziel: Die Werkstatt der S-Bahn Hannover Für alle Passagiere ging es bei besten Reisebedingungen um 8.45 Uhr an der HDI Arena los. Selbstverständlich wurden die kleinen 96er herzlich von ihren Eltern und unserem KIDS-Maskottchen EDDI verabschiedet, bevor es mit den Öffis gen Leinhäuser Bahnhof losging. Nach mehreren Bus- und U-BahnWechseln sowie einem kleinen Fußmarsch erreichte die Gruppe sicher ihr Reiseziel: die Werkstatt der S-Bahn Hannover. Kleine Nachwuchs-Lokführer Zwischen Hebelgleis und Ersatzteilen lernten die KIDS alles, was diese Art der Zugmaschine so besonders macht. Als Nachwuchs-Lok- führer durfte natürlich auch das Foto im Führerstand einer richtigen S-Bahn nicht fehlen. Nach einer spannenden Erkundungstour und einer zünftigen Rast rollte die Gruppe anschließend sicher zurück in den Heimatbahnhof ein — was für ein toller Tag, für den wir uns ganz herzlich bei DB Regio bedanken! LÄDT ZUM LATERNENUMZUG EIN Laterne, Laterne, schwarz-weiß-grün und Sterne – „96plus“ lädt am 9. November zusammen mit seinem Partner Johnson Controls sowie dem Staatstheater Hannover alle Kinder, Jugendlichen, Eltern und Großeltern aus der Stadt und Region Hannover zum mittlerweile sechsten gemeinsamen Laternenumzug ein. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr auf dem Opernplatz. Von Musikzügen begleitet wird dann mit bunten Laternen durch die Straßen unserer schönen Landeshauptstadt bis zum Innenraum der HDI Arena marschiert. Hier soll ein großes Gruppenfoto mit allen Kindern entstehen, ehe die Veranstaltung gegen 18.45 Uhr endet. Johnson Controls spendet jeweils zwei Euro für jedes teilnehmende Kind an den „Offenen Mittagstisch“ in Empelde. Weitere Infos auf www.hannover96.de Passend zum großen Umzug gibt es natürlich wieder die 96-Laterne in den Fanshops. Für nur 4,96 Euro bringt ihr das schwarz-weißgrüne Vereinslogo zum Strahlen. . t d a t S e n i e D . e i g r e n E e n i e D Deine Projekte. Gutes. Tu Deiner Stadt wasförd erst Du Mit enercity HannoverStrom Projekte für ein gutes Stadtklima. e Jetzt wechseln: enercity.de/ DeineEnergi SAISON 2016/17 n DFB-POKAL 2. HAUPTRUNDE MITTWOCH, 26. OKTOBER 2016 n NEWS ELIAS HUTH UNTERSCHREIBT ERSTEN PROFIVERTRAG Hannover 96 treibt die Personalplanungen für die Zukunft weiter voran. Aus der U 21 hat Elias Huth (19) seinen ersten Lizenzspiel-Vertrag unterzeichnet. Der Stürmer, der vor gut einem Jahr vom FSV Frankfurt nach Hannover gewechselt ist, feierte im Mai mit der U 19 den Gewinn des DFB-Pokals. In der laufenden Saison traf Huth für die U 21 in der Regionalliga Nord in zehn Spielen sechsmal. Christian Möckel, Sportlicher Leiter von Hannover 96: „Elias hat in den vergangenen Monaten eine tolle Entwicklung genommen und den Übergang vom Nachwuchs- in den Herrenbereich sehr gut bewältigt. Wir werden ihn jetzt weiterhin sukzessive aufbauen. Neben seinen fußballerischen Fähigkeiten sind wir alle auch von seinem ausgeprägt guten Charakter begeistert. Wir freuen uns, dass er sich trotz anderer Anfragen für einen Verbleib bei uns entschieden hat.“ Elias Huth: „Für mich geht mit dem Profivertrag bei Hannover 96 ein erster Traum in Erfüllung. Doch damit bin ich noch lange nicht am Ziel. Ich werde weiter hart arbeiten, um irgendwann dann auch mein erstes Spiel in der Profimannschaft zu absolvieren. In Hannover sehe ich für mich die besten Möglichkeiten, mich sportlich über die U 21 weiterzuentwickeln.“ F I R S T N E V E R F O L L S T E L L A R © 2016 adidas AG O P A C K W S 13 14 VORSCHAU HANNOVER 96 – FORTUNA DÜSSELDORF Die nächsten Spiele sind in der 2. Bundesliga: HEIMSPIEL GEGEN WÜRZBURG, DANACH GEHT’S ZUM BTSV In der Vorsaison waren sie zwei Klassen getrennt, nun treffen sie aufeinander. Hannover 96 hat am Sonntag, 30. Oktober, die Würzburger Kickers zu Gast. Das Duell Absteiger gegen Aufsteiger beginnt um 13.30 Uhr in der HDI Arena. Die Unterfranken sind ein unbeschriebenes Blatt, weitaus bekannter ist sicherlich Trainer Bernd Hollerbach. Der frühere Profi des Hamburger SV und des FC St. Pauli führte Würzburg von der Regionalliga in die 2. Liga. Sonntag, 6.11.2016, 13.30 Uhr Sonntag, 30.10.2016, 13.30 Uhr Elia Soriano ist mit den Würzburger Kickers am 30. Oktober bei Hannover 96 zu Gast. Die Partie gegen Würzburg ist noch nicht ausverkauft. Fans können sich Karten sichern im Ticket-Onlineshop unter tickets.hannover96.de, in den 96-Fanshops an der HDI Arena und am Kröpcke sowie unter der Service-Hotline (0 18 06) 18 96 00. Anreise vom Bahnhof Fans, die mit der Bahn (Regel-, Entlastungsoder Sonderzüge) anreisen, werden mit gesonderten Shuttlebussen vom Hauptbahnhof zum Stadion gebracht. Nach dem Spiel fahren die Shuttlebusse ebenfalls zurück zum Hauptbahnhof. 96-TERMINE U 21: 14. Spieltag Sa., 29.10., 13 Uhr 15. Spieltag So., 06.11., 13 Uhr U 19: 10. Spieltag So., 30.10., 14 Uhr 11. Spieltag Sa., 05.11., 12 Uhr U 17: 8. Spieltag So., 30.10., 12 Uhr Hannover 96 II (U21) - SpVgg Drochtersen/Assel VfL Wolfsburg II (U23) Hannover 96 II (U21) 96 – Das Stadion AOK Stadion Holstein Kiel Hannover 96 Hannover 96 - SG Dynamo Dresden 96 – Das Stadion JFV Nordwest - Hannover 96 Kunstrasenplatz, Maastrichter Straße Anfahrt zum Stadion Mit dem Auto kommt man von Norden über die A 2 und von Süden über die A 39 auf die A 391. Dort Adresse für Navi: ist der Beschilderung zur Abfahrt Eintracht-Stadion, Hansestraße zu Hamburger Str. 210, folgen, sodass 38102 Braunschweig das Stadion vom Norden aus angefahren wird. Am Ende der Autobahn nach rechts in Richtung Zentrum/Stadion abbiegen. Anschließend der Ausschilderungen zum Stadion folgen. In Stadionnähe stehen nur sehr wenige Parkplätze zur Verfügung. Diese sind zudem oftmals schon frühzeitig vor Spielbeginn belegt. Achtung: Das Parken mit dem Pkw auf dem Gästeparkplatz P 4 ist nicht möglich. Platz A S-Arena - Projensdorf Kurzentschlossene können sich die Fahrt nach Braunschweig sparen. Hannover 96 stand ein Kontingent von 2200 Karten zur Verfügung. Nur rund fünf Minuten dauerte es, ehe im 96-Onlineshop nach Freischaltung alle Tickets vergriffen waren. Auch alle übrigen Karten sind abgenommen, das Spiel ist damit ausverkauft. Mehr Infos unter www.nachwuchsleistungszentrum.de IMPRESSUM „96 – DIE ZEITUNG“ HERAUSGEBER Hannover 96 Sales & Service GmbH & Co. KG Robert-Enke-Straße 1 30169 Hannover Telefon: (05 11) 9 69 00-96 www.hannover96.de KONZEPTION UND REALISATION Madsack Medienagentur GmbH & Co. KG August-Madsack-Straße 1 30559 Hannover Telefon: (05 11) 5 18-30 01 E-Mail: 96diezeitung@ madsack-agentur.de www.madsack-agentur.de GESAMTLEITUNG Christian Bönig Telefon: (05 11) 96 900-101 E-Mail: christian.boenig@ hannover96.de AUTOREN Christoph Heckmann, Janneke Bode, Niclas Janßen, Nicole Röver, Lars Wolf, Stephan Hartung, Isabel Hofmann, Vera Thies PROJEKT- UND REDAKTIONSLEITUNG Florian Knabe Telefon: (05 11) 5 18-30 14 E-Mail: knabe@ madsack-agentur.de Dirk Köster Telefon: (05 11) 96 900-103 E-Mail: dirk.koester@ hannover96.de MARKETING Josip Grbavac FOTOS Hannover 96, DFL, Lars Kaletta, Fritz Rust, Stefan Zwing, Dirk Köster, Nigel Treblin, Stephan Hartung REDAKTION Christian Kaufer, Hartmut Heinze ART DIREKTION Florian Knabe TITELGRAFIK Roland Wedig LAYOUT UND PRODUKTION Stefan Räuschel DRUCK Druckhaus Göttingen Dransfelder Straße 1 37079 Göttingen www.druckhaus-goettingen.de ANZEIGEN Lagardère Sports Germany GmbH Robert-Enke-Straße 1 30169 Hannover Christopher Friedrich Telefon (05 11) 96 900-191 E-Mail: cfriedrich@ lagardere-se.com „96 – DIE ZEITUNG“ erscheint zu den Heimspielen von Hannover 96 und ist kostenlos. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Rücksendung nur, wenn Rückporto beigelegt ist. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist für das Mahnverfahren und im Verkehr zu Vollkaufleuten Hannover. Alle Rechte vorbehalten. Die Zeitung ist in all ihren Teilen urheberrechtlich geschützt. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch den Herausgeber darf dieses Produkt oder alle in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen weder vervielfältigt noch verbreitet werden. Dies gilt ebenso für die Aufnahme in elektronische Datenbanksysteme und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Alle Tore live. Auch unterwegs. Nur auf Sky. Ganz großer Sport Mehr Fußball zeigt keiner. Gönn Dir jetzt alle Wettbewerbe live. Für 19 Bundesliga und 2. Bundesliga – Alle 612 Spiele der Saison 2016/2017 live, einzeln und in der Original Sky Konferenz oder UEFA Champions League – Alle 145 Spiele live, UEFA Europa League – Alle 205 Spiele live und DFB-Pokal – Alle 63 Spiele live 99 € mtl.* (im 12-Monats-Abo, danach € 37,49 mtl.*) Inklusive Optional: Einmalig € 49,90* Preisgekrönte Berichterstattung zu jedem Sportevent und jederzeit top informiert mit Sky Sport News HD Sky+: Dein HD-Festplattenleihreceiver.* Aufnehmen und anschauen, wann Du willst Sky Starter* – Großartige Programmvielfalt mit bis zu 26 hochwertigen Pay-TV-Sendern Sky Go* – Immer live dabei, auch unterwegs Hol Dir jetzt das unschlagbare Fan-Angebot: + Gratis-Trikot* im Fanshop sky.de/96 *Angebot gilt bei Buchung von Sky Starter und einem Sky Premiumpaket (Fußball-Bundesliga oder Sky Sport) für € 19,99 mtl. mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten (Monat der Freischaltung (anteilig) zzgl. 12 Monaten), zzgl. einer einmaligen Logistikpauschale in Höhe von € 12,90. Die Aktivierungsgebühr beträgt € 29 für Neukunden. Für Abonnenten, in deren Haushalt und/oder unter deren Kontonummer ein Sky Abonnement für sich oder Dritte besteht oder bestand, welches bereits gekündigt oder innerhalb von 3 Monaten vor Neuabschluss beendet worden ist, beträgt die einmalige Aktivierungsgebühr € 129. Sky Go: Mit Sky Go können einzelne Inhalte des Sky Abonnements über das Internet mit ausgewählten Smartphones/Tablets empfangen (ab iOS 7.0, Android 4.2) werden. Empfohlene Bandbreite: 1 Mbit/s für SD-Qualität, 6 Mbit/s für HD-Qualität. Empfang nur in D und AT. Weitere Infos: skygo.de/faq. Receiver/Fan-Bundle: Zu diesem Abonnement stellt Sky einen Sky+ HD-Festplattenreceiver während der gesamten Laufzeit leihweise zur Verfügung. Die einmalige Servicepauschale i. H. v. € 169 entfällt. Auf Wunsch kann der Sky+ Receiver in den Vereinsfarben eines Fußball-Vereins der Bundesliga oder 2. Bundesliga inklusive einer Fernbedienung im gleichen Design für eine einmalige Servicepauschale i. H. v. € 49,90 ausgewählt werden. Die Geräte bleiben im Eigentum von Sky und werden leihweise zur Verfügung gestellt. Trikot: Bei Abschluss im Fanshop gibt es zum Abonnement ein original Fußball-Bundesliga-Trikot gratis dazu. Nur solange der Vorrat reicht. Umtausch und Barauszahlung ausgeschlossen. Verlängerung: Wenn das Sky Abonnement nicht fristgerecht 2 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit gekündigt wird, verlängert es sich um weitere 12 Monate zu € 37.49 mtl. Dieses Angebot gilt für Kabel- oder Satellitenempfang. Eine Anpassung bestehender Sky Abonnements auf dieses Angebot ist nicht möglich. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig bis 31.10.2016. Stand: Oktober 2016. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring.
© Copyright 2025 ExpyDoc