Keiner lernt wie der andere - Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)

Die Tagung richtet sich an Lehrende aus den
Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften,
aber auch an interessierte Fachwissenschaftler.
Herzlich eingeladen sind alle Fachleiterinnen
und Fachleiter aus dem ZfsL, Lehrerinnen und
Lehrer insbesondere der Ausbildungsschulen
in der Region Bonn, Referendarinnen und Referendare sowie alle Lehramtsstudierenden.
Veranstalter:
Verpflichtend ist die Teilnahme für die Lehramtsstudierenden im dritten Master-Semester,
die sich derzeit im Praxissemester befinden. Für
sie tritt die Tagung an diesem Tag an die Stelle
der Begleitseminare zum Praxissemester.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dr. Roland Henke (Clara-Schumann-Gymnasium /
ZfsL Bonn),
AG Fachdidaktiken an der Universität Bonn
und Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)
in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für
schulpraktische Lehrerausbildung Bonn und
dem Clara-Schumann-Gymnasium Bonn
Vorbereitung und Koordination:
Dr. Roland Ißler (Fachdidaktik Romanistik),
Keiner lernt
wie der andere
Differenzierung im Unterricht
3. Tagung der Bonner Fachdidaktiken in
Zusammenarbeit mit dem ZfsL Bonn und
dem Clara-Schumann-Gymnasium Bonn
PD Dr. Udo Käser (BZL),
Simone Lentzen (Fachdidaktik Romanistik),
Prof. Dr. Florian Radvan (Fachdidaktik Deutsch),
Veranstaltungsorte:
Prof. Dr. Annette Scheersoi (Fachdidaktik
Biologie),
niversität Bonn, Hörsaal Botanik,
Vormittags: U
Nussallee 4, 53115 Bonn
Nachmittags:Clara-Schumann-Gymnasium,
Aula, Loestr. 14, 53113 Bonn
Dr. Robert Steegers (BZL),
Michael Stein (ZfsL Bonn)
Kontakt:
[email protected]
Wegbeschreibung Hörsaal Botanik –
Clara-Schumann-Gymnasium:
sd
or
Po
pp
el
ck
en
Me
4
eg
lw
Ta
e
e
er
lle
traße
Königss
nn
ßa
Clara-Schumann
-Gymnasium
Bo
Nu
he
im
er
All
ee
fe
rA
lle
e
Die Strecke von der Nußallee 4 bis zum Clara-SchumannGymnasium misst etwa einen Kilometer: Biegen Sie von der
Nussallee links in die Meckenheimer Allee ein und wenden
sich hinter dem Poppelsdorfer Schloss rechts in die Poppelsdorfer Allee. Schräg rechts geht die Königsstraße ab, der Sie
bis zum Bonner Talweg folgen. Diesem nach rechts folgen,
bis auf der gegenüberliegenden Straßenseite die Loestraße
beginnt. Das Clara-Schumann-Gymnasium liegt an der Ecke
Bonner Talweg / Loestraße.
aß
str
e
Lo
Bonner Zentrum für
Lehrerbildung (BZL)
Lehrerbildung
Rheinische FriedrichWilhelms-Universität Bonn
Poppelsdorfer Allee 15
53115 Bonn
[email protected]
www.bzl.uni-bonn.de
Zentrum für schulpraktische
Lehrerausbildung Bonn
Donnerstag, 10. November 2016
Universität Bonn, Hörsaal Botanik
Clara-Schumann-Gymnasium Bonn
Godesberger Allee 136
51375 Bonn
[email protected]
www.zfsl-bonn.nrw.de
Lehrerbildung
Programm
Aula, Clara-Schumann-Gymnasium, Loestr. 14
13:15 Uhr
14.00 UhrVorstellung des Nachmittagsprogramms und
Einteilung der Workshops
14.30 Uhr
Zum dritten Mal veranstalten die Fachdidaktiken
an der Universität Bonn gemeinsam mit dem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bonn
ihre gemeinsame Jahrestagung.
Angesichts einer stetig steigenden Heterogenität
in den Klassenzimmern auch der weiterführenden
Schulen wird die Frage nach den Herausforderungen, Chancen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten von Differenzierungskonzepten für
den Unterricht aller Fächer und damit auch für die
Lehrerbildung immer virulenter. Vorträge und praxisnahe Workshops für eine Vielzahl von Fächern loten aus, wie Differenzierung gelingen und was sie
bewirken kann, und bringen Fachdidaktiker, Lehrerbildner, Schulpraktiker und Lehramtsstudierende
ins Gespräch. Eine Posterpräsentation ausgewählter Studienprojekte aus dem Praxissemesterdurchgang 2015/16 am Ende der Veranstaltung soll
spezielle Impulse für die Studierenden im Praxissemester 2016/17 geben.
Hörsaal Botanik, Nussallee 4
10.15 UhrBegrüßung durch die Veranstalter
Grußwort des Rektorats
Prof. Dr. Klaus Sandmann, Prorektor für Hochschulplanung und -entwicklung
10.30 Uhr
Keynote
Herausforderungen steigender Heterogenität: Chancen und Potentiale erkennen
und nutzen lernen
Prof. Dr. Eva Blumberg, Didaktik des naturwissen
schaftlichen Sachunterrichts, Universität Paderborn
Impulsvorträge
11.20 UhrDeutsch und Geschichte: Der Einsatz von
Graphic Novels zur Differenzierung im
fächerübergreifenden Unterricht
Magdalena Kämmerling, Fachdidaktik Geschichte,
und Kristina Krieger-Laude, Fachdidaktik Deutsch
11.45 Uhr
ehrperspektivisches Lernen im BiologieM
unterricht
Jonathan Hense, Fachdidaktik Biologie
12.10 Uhr
I nterreligiös und berufsorientiert –
Differenzierung und Integration in der
beruflichen Bildung durch den Religionsunterricht
rof. Dr. Andreas Obermann, Bonner evangelisches
P
Institut für berufsorientierte Religionspädagogik
(bibor)
12.35 Uhr
ifferenzierung und SchülerInnenmotivation:
D
Ausgewählte Forschungs- und Praxisbeispiele
J un.-Prof. Fani Lauermann Ph. D., Bonner Zentrum
für Lehrerbildung
13.00 Uhr
Mittagspause
Ortswechsel zum Clara-SchumannGymnasium
Mittagsimbiss
Workshops in Fächerarbeitsgruppen:
• Sprachsensibel unterrichten – am Beispiel des Biologieunterrichts (Moderation: Eike Sowa, ZfsL Bonn)
• Möglichkeiten und Techniken der Binnendifferenzierung
durch Scaffolding im Fremdsprachenunterricht (Moderation:
Dr. Roland Ißler und Simone Lentzen, Fachdidaktik Romanistik,
Carlos Barrasa und Dr. Hans-Ludwig Krechel, ZfsL Bonn)
• Einen Fachzusammenhang für unterschiedliche Lerner
erschließen. Ideen zur Binnendifferenzierung im Philosophie- bzw. Religionsunterricht an einem exemplarischen
Beispiel (Moderation: Steffen Goldbeck, Fachdidaktik Philosophie, und Dr. Roland Henke, ZfsL Bonn)
• Der Einsatz von Graphic Novels zur Differenzierung im
fächerübergreifenden Unterricht: Entwicklung von Aufgabenstellungen (Moderation: Magdalena Kämmerling, Fachdidaktik Geschichte, Kristina Krieger-Laude, Fachdidaktik Deutsch,
und Thomas Kahl, ZfsL Bonn)
• Unterstützung bei der Selbstdiagnose: Selbstständige
Auswertung von Klassenarbeiten im Fach Deutsch als
Voraussetzung individueller Förderung (Moderation: Annika
Becker, Fachdidaktik Deutsch)
• Diagnose im mehrsprachigen Klassenzimmer mit dem
C-Test: Lernlückenermittlung im Unterricht aller Fächer
als Voraussetzung individualisierender Unterrichtsplanung (Moderation: Dr. Ursula Jünger-Geier, ZfsL Bonn)
• (Inwiefern) Soll das Mindestlohngesetz reformiert
werden? Differenzierungsoptionen im Rahmen einer
Rollensimulation“ (Moderation: Beatrix Wolf, Fachdidaktik
Sozialwissenschaften, und Dr. Andreas Schalück, ZfsL Bonn)
• Das Kieler Differenzierungsmodell für den Lateinunterricht (Moderation: Stephan Römer, Fachdidaktik Latein/
Griechisch, und Robert Büttner, ZfsL Bonn)
16.00 Uhr
Kaffeepause
16.15 Uhr
Berichte aus den Workshops
17.15 UhrPosterpräsentation
Studienprojekte aus dem Praxissemester
2015/16
18.30 Uhr
Ende der Veranstaltung