KulturLegi Factsheet

_KulturLegi
Factsheet
Schmales Budget, volles Programm
Mit der KulturLegi erhalten Personen mit schmalem Budget 30 bis 70
Prozent Rabatt bei Angeboten in den Bereichen Kultur, Sport, Bildung
und Gesundheit. Gemeinden können die KulturLegi an berechtigte
Einwohnerinnen und Einwohner abgeben.
Ziel und Zweck
Zielgruppen
Für Erwachsene und Kinder mit schmalem Budget kann
Die KulturLegi ist ein persönlicher Ausweis und jeweils für
Alltägliches unerschwinglich sein. Die KulturLegi trägt dazu
ein Jahr gültig. Von der KulturLegi profitieren Kinder ab fünf
bei, dass diese Menschen dennoch am gesellschaftlichen
Jahren und Erwachsene. Voraussetzung ist, dass sie nach-
Leben teilhaben können. Dank des Rabattes können sie
weislich am oder unter dem Existenzminimum leben. Das
sich einen Theaterbesuch, einen Familienausflug in den
sind zum Beispiel Working Poor oder Personen, die durch
Zoo, einen Ballettkurs für die Tochter, ein Zeitungsabo oder
Sozialhilfe, Asylfürsorge oder Zusatzleistungen unterstützt
einen Weiterbildungskurs leisten. So ist eine abwechs-
werden. Die Berechnung des Existenzminimums orientiert
lungsreiche und aktive Freizeitgestaltung möglich. Erwach-
sich an den Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für
sene finden beispielsweise durch eine Weiterbildung leich-
öffentliche Sozialhilfe (Skos) und an den Bestimmungen zu
ter eine neue Stelle oder können während eines Konzertes
den Ergänzungsleistungen zu AHV und IV. Im ersten Jahr
die finanziellen Sorgen vergessen. Die KulturLegi berechtigt
ist die KulturLegi gratis, ab dem zweiten Jahr kostet sie für
auch zum Einkauf in Caritas-Märkten und zu Rabatten in
die erste erwachsene Person einer Familie Fr. 20.–, für die
den Secondhand-Läden von Caritas Zürich. Sie ermöglicht
zweite Fr. 10.– . Für Kinder ist die KulturLegi immer gratis.
aktive, eigenverantwortliche Integration.
Partner der KulturLegi
Einbettung in ein nationales KulturLegi-Netz
Die KulturLegi Kanton Zürich basiert auf einem guten Zu-
Aufgrund des grossen Erfolges der KulturLegi entschlos-
sammenspiel verschiedener Partner. Einerseits sind dies
sen sich die regionalen Caritas-Organisationen Aargau,
Gemeinden im Kanton Zürich. Sie schliessen einen Leis-
Basel, Bern, Freiburg, Graubünden, Luzern, Solothurn,
tungskontrakt mit der KulturLegi ab und stellen Karten an
Waadt und St. Gallen-Appenzell, die KulturLegi ebenfalls
berechtigte Einwohnerinnen und Einwohner aus. Ande-
zu lancieren. Caritas Zürich beteiligt sich beim nationalen
rerseits sind dies die Angebotspartner: Vereine, Institutio-
Aufbau in beratender Funktion. Seit Ende 2007 existiert bei
nen und Unternehmen, welche die KulturLegi akzeptieren,
Caritas Schweiz die Geschäftsstelle KulturLegi Schweiz,
einen Rabatt von mindestens 30 Prozent gewähren und so-
die nationale Angebotspartner akquiriert, bestehende
mit aus Solidarität auf einen Teil ihrer Einnahmen verzich-
KulturLegis koordiniert und neue beim Aufbau unterstützt.
ten. Caritas Zürich macht im Gegenzug die Öffentlichkeit
Seit 2010 sind die Angebote aller KulturLegis schweizweit
auf das solidarische Engagement dieser Angebotspartner
gültig. Infolge konnten nationale Partner wie Das Zelt oder
aufmerksam.
die Reka für die Idee KulturLegi gewonnen werden.
Geschichte
Wer wir sind und was wir tun
Anfang 2007 übernahm Caritas Zürich die Trägerschaft
Caritas Zürich ist ein eigenständiges katholisches Hilfs-
der KulturLegi von der IG Sozialhilfe und öffnete unter dem
werk. Wir setzen uns im Kanton Zürich für armutsbetroffene
Namen «KulturLegi Kanton Zürich» das Angebot für den
Familien und sozial benachteiligte Menschen ein, unabhän-
ganzen Kanton.
gig von Nationalität und Weltanschauung.
Sascha-Irena Wilkesmann
Andreas Bruggmann
Verantwortliche Stiftungen
Leiter KulturLegi Kanton Zürich
044 366 68 16
044 366 68 46
[email protected]
[email protected]
Caritas Zürich
Beckenhofstrasse 16
Postfach
8021 Zürich
Tel: 044 366 68 68
[email protected]
www.caritas-zuerich.ch
facebook.com/caritaszuerich
Spendenkonto: 80-12569-0
IBAN CH38 0900 0000 8001 2569 0
03 / 2016
Gerne beantworten wir Ihre Fragen: