Elterninformation Nr. 6 des Schuljahres 2015/16 Sehr geehrte Eltern der Schüler unseres RLG, die sechste Elterninformation war eigentlich für Mitte Juni angekündigt. Aus gegebenem Anlass (siehe erster Punkt) erscheint sie jetzt schon Anfang Mai. Mitte Juni wird es dann eine siebente Elterninformation geben, die dann vielleicht die letzte des Schuljahres sein wird. RLG Vorsicht mit Wertsachen @ RLG 108 VORSICHT! VORSICHT! VORSICHT! Von einem Schulleiter eines anderen Gymnasiums wurde ich informiert, dass es in der letzten Woche dort durch Schulfremde verstärkt zu Diebstählen von Wertgegenständen und Schlüsseln aus im Schulhaus unbeaufsichtigt abgestellten Taschen kam. In der Folge wurden vereinzelt Wohnungen ausgeräumt. Ein ähnliches Vorgehen ist mir bereits auch aus einer Schule in Tegel bekannt geworden. Ich bitte darum, auch in der Familie für einen sicheren Umgang mit persönlichen Wertgegenständen Vorsorge zu tragen. Bitte besprechen Sie mit Ihrer Tochter / Ihrem Sohn, dass Taschen mit Wertgegenständen nirgendwo im Schulgelände unbeaufsichtigt stehen gelassen werden sollten. Die persönlichen Schließfächer, so angemietet, sind eine Alternative für eine Aufbewahrung. Prinzipiell sollten Sie mit Ihrem Kind absprechen, welche Wertgegenstände mit in die Schule genommen werden und wie in der Schule der Wohnungs-/Hausschlüssel aufbewahrt wird. Die Schulleitung ruft hiermit nochmals alle Lehrkräfte und alle Schülerinnen und Schüler auf, sofort im Sekretariat immer dann eine Meldung abzugeben, wenn sich Schulfremde auf dem Schulgelände bzw. im Schulhaus befinden. Lehrkräfte werden nochmals aufgefordert, von Schulfremden sofort die Personalien festzustellen, die schulfremden Personen dann des Schulgeländes zu verweisen und die Kontrolle dieser Anordnung im Auftrag des das Hausrecht wahrnehmenden Schulleiters zu übernehmen. Weigern sich schulfremde Personen, so sind diese zur Feststellung der Personalien zum Sekretariat zu begleiten. Ausdrücklich wird nochmals darauf hingewiesen, dass alle am Schulstandort nicht i.d.R. täglich tätige Personen als Schulfremde gelten, so es sich nicht um Schüler des RLG bzw. deren Erziehungsberechtigte handelt. SCHULFREMDE MÜSSEN SICH IM SEKRETARIAT UNMITTELBAR NACH BETRETEN DES SCHULGELÄNDES ANMELDEN . RLG „25 von 109 – Ein Vierteljahrhundert Schulgeschichte nach der Wiedervereinigung Berlins“ @ RLG 108 Der endgültige Titel des Buches steht nun fest. Derzeit ist das Schreiben der Artikel für das Buch in vollem Gange. Viele haben sich begeistern lassen, wer noch mitmachen will, ist herzlich eingeladen. Sollten Sie noch Bilder im persönlichen Besitz haben, von denen Sie denken, diese könnten in das Buch eingehen, schicken Sie diese Bilder bitte dann mit erklärendem Text an die Projektleiter des Buches ([email protected] oder [email protected]), wenn Sie keine Urheberrechte für das Bild / die Bilder beanspruchen. Erscheinungstag des Buches soll - wie schon angekündigt - Montag, der 07.11.2016, sein. Auf den Tag genau 109 Jahre nach der Eröffnung der Schule wird dann nach dem letzten Vierteljahrhundert der Schulgeschichte auf weit mehr als 100 Seiten eine Bilanz für „25 von 109“ gezogen. Der genaue Verkaufspreis des Buches steht erst nach dem Druckauftrag fest. Ab sofort wird Interessenten, die sich lieber heute als morgen ein Buch sichern wollen, das Angebot unterbreitet, zu einem Vorzugspreis für „Frühbesteller“ das Buch im Zeitraum 07.-30.11.16 zu erhalten. Sie sichern sich das Buch zum Vorzugspreis von 12,50 € (also für 50 Cent pro Jahr ab 1991) mit einer Einzahlung bis zum 15.09.16 auf das Konto des Schulvereins mit der IBAN DE45 1203 0000 1020 0114 56 und dem Zahlungsgrund „Buch für Name, Vorname, Kennwort“. Das Kennwort wählen Sie bitte selbst. Beim Abholen des Buches müssen dann sowohl der Name als auch der Vorname und das Kennwort angegeben werden. Bitte bedenken Sie, dass der endgültige Verkaufspreis auch höher als der Vorzugspreis sein kann. Falls der endgültige Verkaufspreis unter dem Vorzugspreis liegen sollte, erhalten Sie den zu viel gezahlten Betrag beim Abholen des Buches ausgehändigt. Die Möglichkeit der Vorbestellung wurde auch deshalb konzipiert, um die notwendige Höhe einer ersten Auflage besser abschätzen zu können. RLG „Rosa räumt auf“ @ RLG 108 Am Ende dieses Schuljahres ist eine außerordentliche und vorzeitige Räumung aller Schließfächer zum 30.06.16 notwendig. Darauf weisen die Mitglieder der Schließfach-AG hin. Der Termin für die vollständige Leerung der Schließfächer im Hauptgebäude und im C-Gebäude muss in diesem Schuljahr auf Donnerstag, den 30.06.16, nach Unterrichtsende vorverlegt werden. Der Grund ist: Am 4. und 5. Juli werden die Schließfächer von einer Transportfirma in das neue D-Gebäude vertragen und dort neu aufgestellt, damit sie rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahres zur Verfügung stehen. Am Freitag, dem 01.07, werden alle Schließfächer geöffnet; alles, was sich dann noch in Schließfächern befinden sollte, muss dann entsorgt (und ggf. von den Nutzern ersetzt) werden, weil im Haus und auf den Etagen keine Einlagerungsmöglichkeiten für „Fundsachen“ vorhanden sind und die Transportfirma nur leergeräumte Schließfachschränke umsetzen wird. RLG Abmeldungen und anderer die Schullaufbahn betreffender Schriftverkehr @ RLG 108 Sollten Sie planen, dass Ihre Tochter / Ihr Sohn am Ende des laufenden Schuljahres das RLG verlässt, dann bitte ich Sie zu beachten, dass Abmeldungen bitte bis zum 30.06.16 bei mir vorliegen. Eine Abmeldung - wie jeder andere Antrag zur Schullaufbahn auch - setzt einen Schriftverkehr mit eigenhändiger Unterschrift des Antragstellers voraus. Deshalb weise ich ausdrücklich darauf hin, dass alle Dinge zur Schullaufbahn (Anmeldungen, Abmeldungen, Anträge auf Beurlaubung, Anträge auf Kurswechsel, etc.) nicht per Mail eingehen sollten. Mails erfüllen nicht die Voraussetzungen für einen ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr. Anträge werden prinzipiell archiviert und es muss sichergestellt sein, dass der Antragsteller auch nachträglich ermittelt werden kann. Ich habe schon Mails erhalten, die offensichtlich nicht von dem suggerierten Antragsteller stammten und die bestimmte Dinge in der Schullaufbahn von nichtvolljährigen Schülern erzielen sollten. Derartige Mails können nicht die Grundlage einer Entscheidung sein und eine solche auch nicht anbahnen. Im Falle eingehender Anträge per Mail sollten die Absender zukünftig davon ausgehen, dass ich derartige Mails gar nicht mehr bearbeiten werde. Mails an mich in anderen Angelegenheiten als die eines Antrags sollten möglichst immer auch eine Rückrufnummer enthalten. Ich bekomme zum Teil am Tag deutlich mehr als 70 Mails und kann diese beim besten Willen nicht alle schriftlich beantworten. Ein Telefonat klärt vieles schneller… RLG Endjahreszeugnisse, die nicht am Zeugnistag entgegengenommen werden können @ RLG 108 Können Endjahreszeugnisse vom jeweiligen Schüler am Zeugnistag nicht in Empfang genommen werden, so ist Folgendes geregelt: Der Klassenleiter bzw. Tutor hinterlässt das Zeugnis im Sekretariat (ggf. mit dem Hinweis, welches Schuleigentum noch nicht zurückgegeben wurde). Am Zeugnistag ist eine Abholung im Sekretariat durch die Erziehungsberechtigten ab 13 Uhr möglich. Ebenfalls ist das bis zum 22.07. und ab dem 29.08. zu den üblichen Sekretariatsöffnungszeiten möglich. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass der Bücherrücklauf nicht über das Sekretariat möglich ist. Schuleigentum muss am Ende der Nutzungszeit bzw. beim Verlassen der Schule wieder der Person zurückgegeben werden, die das jeweilige Eigentum der Schule auch ausgeteilt hat. RLG Termine 108 Folgende Termine waren bereits fast alle schon Bestandteil der letzten Elterninformation: 04.05. Die Briefe bei einer Gefahr der Nichtversetzung werden an die Erziehungsberechtigten versandt Ab dem 04.05. An den Tagen 04./10./12.05. finden jeweils schriftliche Prüfungen innerhalb des MSA für die Klassen 10 statt. 05./06.05. Feiertag und berlinweit unterrichtsfreier Tag 12.05. Elternsprechtag am RLG von 19 bis 21 Uhr 16./17./18.05. Feiertag und berlinweit unterrichtsfreie Tage 30.05. Letzter Tag der Probenfahrt des kleinen Chores und des kleinen Orchesters 31.05. Für die Klassen 8.1, 8.2 und 8.3 finden die geplanten Veranstaltungen am Nachmittag im Rahmen des Enrichment statt, ansonsten unterrichtsfrei am RLG: Tage der Prüfungen im 4. Prüfungsfach des ABITURS und der Leistungsüberprüfungen in der ersten Fremdsprache (mündlich) im MSA für die Klassen 10 01.06. unterrichtsfrei am RLG: Tage der Prüfungen im 4. Prüfungsfach des ABITURS und der Leistungsüberprüfungen in der ersten Fremdsprache (mündlich) im MSA für die Klassen 10 02.06. 18:30 Uhr: Schüler- und Elternbegrüßung der neuen 5. Klassen des Schuljahres 2016/17 in der Aula 03.06. 18:30 Uhr Aula: Geplanter Termin für die Schüler- und Elternbegrüßung der neuen 7. Klassen des Schuljahres 2016/17 08.06. Parallel zum Unterricht in den Jahrgangsstufen 5 bis 11 finden Prüfungen in der 5. Prüfungskomponente im Abitur statt. 09.06. unterrichtsfrei für die Jahrgangsstufen 5 bis 10 am RLG: 1. Hauptprüfungstag für die Abiturprüfungen in der 5. Komponente Berufs- und Studienberatung für den Jahrgang 11 nach Sonderplan (Pflichtteilnahme!) 09.06. Letzte Schulkonferenz in der Sitzungsperiode 2014 bis 2016 10.06. Wandertag für die Jahrgangsstufen 5 bis 10 am RLG: Klausurtag für die Jahrgangsstufe 11 (Schiene B) parallel zum 2. Hauptprüfungstag für die Abiturprüfungen in der 5. Komponente 13./14.06. 18:30 Uhr: Sommerkonzert der Orchester des RLG in der Aula 16./17.06. 18:30 Uhr: Sommerkonzert der beiden Chöre und der großen Bigband des RLG in der Aula 20.06. Nach der Mittagspause: Unterrichtsschluss für die Jahrgangsstufen 5 bis 11 des RLG Bekanntgabe der bisherigen Prüfungsergebnisse im Abitur und der angesetzten zusätzlichen Prüfungen in der Aula im Beisein des Kollegiums 22.-24.06. Externer Klassentausch mit dem Carl-von-Ossitzky-Gymnasium für alle fünf 8. Klassen des RLG 23.06. Das Große Orchester des RLG tritt in der Philharmonie auf. 27.06. Erscheinen der letzten Elterninformation ist geplant. 28.06. Nach der Mittagspause: Unterrichtsschluss für die Jahrgangsstufen 5 bis 11 des RLG Ab 12:30 Uhr: Zusätzliche, mündliche Prüfungen im 1.-3. Prüfungsfach im Abitur 30.06. Nach der Mittagspause: Unterrichtsschluss für die Jahrgangsstufen 5 bis 11 des RLG 18 Uhr: Festakt des RLG zur Abiturübergabe in der Gethsemanekirche 11.-16.07. Kernzeit für das Betriebspraktikum der Jahrgangsstufe 9 / Verlängerung sowohl um die Tage ab dem 04.07.16 möglich (für die Klassen, die nicht auf Klassenfahrt sind) als auch um die Tage 18.-20.07.16 ist möglich. 12.07. Aufführung der Enrichmentgruppe von Frau Rosner um 18 Uhr in der Aula 14.07. Aufführung der Enrichmentgruppe von Frau Fudickar um 18 Uhr in der Aula 18.07. Nach der Mittagspause: Unterrichtsschluss 13 Uhr: Feierliche Eröffnung des D-Gebäudes des RLG ist geplant. Im D-Gebäude werden die Klassen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 im Schuljahr 2016/17 ihren Klassenraum haben. 20.07. 11 Uhr: Beginn der Sommerferien in Berlin 05.09. Erster Unterrichtstag im Schuljahr 2016/17 Mit freundlichem Gruß Alt-Pankow, am 03.05.2016 Treptow Schulleiter * In allen Elterninformationen werden zur besseren Lesbarkeit immer die Bezeichnungen „Schüler“, „Lehrer“, „Referendare“ und „Sprecher“ im Sinne der weiblichen und männlichen Formen verwandt.
© Copyright 2025 ExpyDoc