Untitled - Onkologie heute

INHALT
3
Editorial
5
Zahlen – Daten – Fakten
6
Prisma
8
Schwerpunkt: Hämatologische Malignome
Multiples Myelom – State of the art
Martin Schreder, Stefan Knop, Hermann Einsele; Würzburg
10
Hodgkin Lymphom – aktuelle Therapiestrategien
Sven Borchmann, Carolin Bürkle, Andreas Engert; Köln
16
CLL – Update 2016
Till Seiler, Clemens-Martin Wendtner; München
22
Follikuläres Lymphom – Diagnostik und Therapie
Alexander Grunenberg, Christian Buske; Ulm
26
Aktuelle Therapiekonzepte der CML
Martina Crysandt, Tim Henrik Brümmendorf; Aachen
30
Akute Leukämien
D. Niederwieser, S. Schwind, N. Jäkel, V. Vucinic; Leipzig &
N. Gökbuget; Frankfurt
35
Schriftleitung
Lexikon
Prof. Dr. med. Wilfried Budach,
Düsseldorf
Prof. Dr. med. Markus W. Büchler,
Heidelberg
Prof. Dr. med. Wolfgang Eiermann,
München
Prof. Dr. med. Siegfried Seeber, Essen
Chromothripsis und Mikronukleation
Studien
Neoadjuvante Chemotherapie bei Serösem High-Grade Ovarialkarzinom
mit Kommentar von Eva-Maria Grischke, Tübingen
42
Interview
Wissenschaftlicher Beirat
44
Mit unserem Wissen könnten wir schon viel weiter sein
Interview mit Shahrokh Shariat; Wien
Upate
Neue MASCC / ESMO Leitline zur antiemetischen Therapie
Petra Feyer; Berlin und Petra Ortner; München
47
Der ältere Patient
Krebs-Früherkennung: Den Nutzen gegen die Risiken abwägen
54
Gesundheitsökonomie
56
Klinische Krebsregister sollen bis 2017 arbeitsfähig sein
Pharmaforum
Titelbild: toeytoey – Fotolia
Prof. Dr. med. Jens-Uwe Blohmer, Berlin
Dr. med. Karl-Matthias Deppermann,
Düsseldorf
Prof. Dr. med. Andreas Dietz, Leipzig
Prof. Dr. med. Martin Dreyling, München
Prof. Dr. med. Andreas du Bois, Essen
Dr. med. Wilfried Eberhardt, Essen
Prof. Dr. med. Ullrich Graeven,
Mönchengladbach
Dr. med. Axel Grothey, Rochester/USA
Prof. Dr. med. Peter Hammerer,
Braunschweig
Prof. Dr. med. Nadia Harbeck, München
Prof. Dr. med. Jörg T. Hartmann, Kiel
Prof. Dr. med. Axel Heidenreich, Aachen
Prof. Dr. med. Volker Heinemann,
München
Prof. Dr. med. Christian Jackisch,
Offenbach
Prof. Dr. med. Gunter von Minckwitz,
Neu-Isenburg
PD Dr. med. Günter Raab, München
PD Dr. med. Peter Reichardt, Berlin-Buch
Prof. Dr. med. Jörg Ritter, Münster
Prof. Dr. med. Mathias Rummel, Gießen
Prof. Dr. med. Rita Schmutzler, Köln
Prof. Dr. med. Jalid Sehouli, Berlin
Prof. Dr. med. Dirk Strumberg, Herne
PD Dr. med. Udo Vanhoefer, Hamburg
Prof. Dr. med. Jürgen Weitz, Dresden
40
DASISION-Studie bei CML:
Anhaltende tiefe Remissionen mit Dasatinib in Erstlinie erreichbar
58
Bevacizumab: Fester Bestandteil der
Erstlinientherapie beim metastasierten CRC
60
NSCLC ohne therapierbare Treibermutationen :
Nintedanib als Therapieoption beim Adenokarzinom in der Zweitlinie
61
Pharmaservice
62
Service
73
Vorschau/Impressum
74
S2/2016
ONKOLOGIE heute
CME
EDITORIAL
Antrieb für den „Cancer Moonshot“
Während onkologisch tätige Ärzte
und Forscher aus deutschsprachigen Ländern der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und
Medizinische Onkologie entgegen
sehen, haben die Amerikaner neuen Antriebsstoff entwickelt, der
den „Cancer Moonshot“ beschleunigen soll.
Der neue Treibstoff besteht aus 10
Empfehlungen, die von einem Experten-Panel – bestehend aus führenden Krebsexperten und auch Patientenvertretern – dem National
Cancer Advisory Board (NCAB) (1)
präsentiert wurde. Die Empfehlungen sollen den Forschungsfortschritt beschleunigen. Dabei soll die
„Warp-Geschwindigkeit“ bei folgenden 10 Punkten eingeschaltet
werden, wie auf www.cancer.gov
nachzulesen ist:
–- Einrichtung eines Netzwerks für
eine direkte Patientenbeteiligung
In diesem Netzwerk soll jedem
Krebspatienten ermöglicht werden,
ein genetisches Profil des eigenen
Tumors erstellen und in einer Datenbank speichern zu lassen. Das entspricht einer Vorab-Registrierung,
anhand der ein Patient kontaktiert
werden kann, sobald eine geeignete
Studie aufgelegt wird.
–- Aufbau eines Netzwerks für klinische Studien, exklusiv im Bereich
der Immuntherapie
Hier liegt der Schwerpunkt in der
Entwicklung von Impfstoffen zur
Krebsprävention.
–- Entwicklung von Strategien, um
Therapieresistenzen zu überwinden
–- Aufbau einer nationalen KrebsDatenbank mit freiem Zugang
für Forscher, Ärzte und Patienten
–- Besseres Verständnis wie Onkoproteine Krebs im Kindesalter
hervorrufen
–- Minimierung der entkräftenden
Nebenwirkungen von Krebserkrankungen und -therapien
–- Ausbau von wirksamen Präventions- und Früherkennungsstrategien
–- Sammeln von Patientendaten
mit dem Ziel der Therapieprädiktion
–- Aufbau eines 3D Krebsatlas
–- Entwicklung neuer Krebstechnologien
Hier werden z. B. hochauflösende
Imaging Techniken oder implantierbare Mikrodosierungs-Geräte
angeführt.
Das Ziel all dieser Empfehlung ist es,
den „Todesstern“ Krebs zu besiegen. Bis dahin, gibt es im weiten
Raum der onkologischen Forschung
viele Fortschritte und Erkenntnisse.
Wichtig ist, dass diese auch beim behandelnden Arzt ankommen – und
dafür steht die ONKOLOGIE heute.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen
viel Vergnügen bei der Fortbildung.
S2/2016
ONKOLOGIE heute
5