1 XXXV. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie vom 22. – 25. März 2017 in Ulm Grußwort Baden-Württemberg Stiftung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucherinnen und Besucher des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Kinderund Jugendpsychiatrie! Das Kongressmotto lautet “Dazugehören! - Bessere Teilhabe für traumatisierte und psychisch belastete Kinder und Jugendliche“. Dieses Ziel verfolgen auch die BadenWürttemberg Stiftung und ihre Unterstiftung Stiftung Kinderland Baden-Württemberg. Dem Leitmotiv „Wir stiften Zukunft!“ folgend, entwickeln und realisieren beide Stiftungen Programme und Projekte, die Baden-Württemberg auf seinem Weg als erfolgreiches, fortschrittliches und lebenswertes Land unterstützen. Dabei stehen immer die Menschen im Mittelpunkt. Vor allem Kindern und Jugendlichen werden Möglichkeiten für eine chancenreiche und unbelastete Zukunft eröffnet. So setzen wir beispielsweise Programme zur Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen und der Resilienz bei Kindern und Jugendlichen um. Ebenso Projekte, die sich den Themen Mobbing, nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität bei Schülerinnen und Schülern annehmen. Nicht zuletzt unterstützen wir die Umsetzung zentraler Inhalte der UN-Behindertenrechtskonvention, zum Beispiel mit dem Projekt Schulbegleiter, dessen wesentliches Ziel eine bessere schulische Inklusion beeinträchtigter und gehandicapter junger Menschen ist. Die Baden-Württemberg Stiftung tritt vor diesem Hintergrund als Mitveranstalterin des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie auf und lädt Sie dazu herzlich ein. Im Rahmen des umfassenden Kongressprogrammes werden Sie auch Gelegenheit finden, Veranstaltungen zu den Programmen und Projekten der Baden-Württemberg Stiftung und der Stiftung Kinderland zu besuchen. Wir freuen uns über Ihr Kommen! Mit freundlichen Grüßen Christoph Dahl Birgit Pfitzenmaier Geschäftsführer Baden-Württemberg Stiftung Abteilungsleiterin Gesellschaft und Kultur Baden-Württemberg Stiftung
© Copyright 2025 ExpyDoc