Prof. Dr. Stefan Schierholz WS 16/17 V: Wörter Mo, 18.00

Prof. Dr. Stefan Schierholz
V: Wörter
WS 16/17
Mo, 18.00-19.30, KH 1.019
Di, 11.10.2016, 9-13, A 401
Die Wörter des Deutschen können nach unterschiedlichen Kriterien strukturiert werden: Wörter
sind meist zerlegbar, treten einzeln, zusammengesetzt oder in fester Verknüpfung mit anderen
Wörtern auf, können häufig an unterschiedlichen Positionen im Satz stehen, beeinflussen aber
zugleich die Wahl der in ihrer Umgebung stehenden Wörter. Somit kann man den Wortschatz
nach morphologischen Strukturen, nach syntaktischen Eigenschaften, nach der Bedeutung,
nach Wortarten, nach Wortfamilien, nach fach-, sonder-, gruppen- und allgemeinsprachlicher
Zugehörigkeit, nach Herkunft oder Fremdheit, nach der stilistischen Verwendung, nach der
Vorkommenshäufigkeit, nach Alter sortieren.
Die Vorlesung wird durch Übungsphasen ergänzt, und es wird ausreichend Gelegenheiten zu
Fragen und Diskussionen geben.
Die Gliederung der Vorlesung wird zu Beginn der Veranstaltung im Detail vorgetragen werden.
Beginn: Di, 11.10.2015, A 401
Literatur zur Vorbereitung:
Aitchison, Jean: Wörter im Kopf. Eine Einführung in das mentale Lexikon. Tübingen 1997.
Cruse, D. Alan et al (Hrsg.): Lexikologie. Ein internationales Handbuch zur Natur und Struktur
von Wörtern und Wortschätzen (HSK Bd. 21.1) Berlin/New York 2002.
Cruse, D. Alan et al (Hrsg.): Lexikologie. Ein internationales Handbuch zur Natur und Struktur
von Wörtern und Wortschätzen (HSK Bd. 21.2) Berlin/New York 2005.
Lutzeier, Peter Rolf: Lexikologie. Ein Arbeitsbuch. Tübingen 1995.
Prof. Dr. Stefan Schierholz
V: Wörter
WS 16/17
Mo, 18.00-19.30, KH 1.019
11.10.2016, 9-13, A 401
Semesterplan
11.10.
17.10.
24.10.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
14.11.
7.
21.11.
8.
28.11.
9.
5.12.
10.
12.12.
19.12.
11.
12.
9.01.
13.
16.01.
23.01.
14.
15.
11.10.
30.01.
6.02.
Abgrenzungen, Zielsetzungen, Verfahrensweisen, Gliederung
Zeichen, sprachliche Zeichen, Wörter, Semiotik
Der Wortschatz des Deutschen
Die innere Struktur von Wörtern I: phonologische Strukturen
Die innere Struktur von Wörtern II: Formenlehre und Wortbildung
Ordnungssysteme zur Lexik: Wortarten: traditionelle Modelle,
andere Modelle
Die Grammatik im und am Wort: Flexion, Rektion, Valenz,
syntaktische Funktion
Die Bedeutung der Wörter I
Traditionelle Semantik, semantische Relationen, strukturelle Semantik
Die Bedeutung der Wörter II
Wortfeldtheorien, Prototypentheorie
Die Bedeutung der Wörter III
Frames und Scripts, Wörter im (Kon-)Text, WordNet
Quantitative Linguistik: Sprachgesetze, Frequenz
Fachsprachen: Fachlexik und Allgemeinlexik,
Sondersprachen, Soziolekte, Idiolekte
Lexikographie und Wörterbuchforschung: Wörterbücher,
Makrostrukturen, Mediostrukturen, lexikographische Angaben
Fachlexikographie: Aufgaben, Gliederung
Zur diachronen Entwicklung des Wortschatzes
Internationalismen, Fremdwörter, Anglizismen
Zusammenfassung
Ersatztermin
Prüfungswoche