Media Relations Fernsehstrasse 1-4 8052 Zürich Telefon +41 44

Media Relations
Fernsehstrasse 1-4
8052 Zürich
Telefon +41 44 305 50 87
E-Mail
[email protected]
Internet www.srf.ch/medien
Datum 17. Oktober 2016
11. Oktober 2016 / TV / Kultur
Titel
«Kulturplatz»: Erinnern, gedenken, vergessen
Ausstrahlungsdatum
Mittwoch, 12. Oktober 2016, 22.25 Uhr, SRF 1
Text
Erinnerungen sind der Bodensatz des Lebens, doch das Gedächtnis ist kein exakter
Datenspeicher. Wie stimmig sind Memoiren, oder Geständnisse und Zeugenaussagen
vor Gericht, und wie verlässlich ist das kollektive Gedächtnis? «Kulturplatz» diesmal ist
das Berner Filmarchiv Kinemathek Lichtspiel. Eva Wannenmacher moderiert die
Sendung.
Wie labil unser Erinnerungsvermögen in Wahrheit ist
Die Psychologin Julia Shaw demonstriert, wie sie einem Menschen falsche Erinnerungen
einpflanzt, Erinnerungen an eine Handlung oder Beobachtung, die es gar nie gab. Damit liefert
sie die Erklärung für das seltsame Phänomen der Schuldgeständnisse von Unschuldigen vor
Gericht, wie auch für die vielen Fälle falscher Zeugenaussagen. Für die Forschung ist klar:
Das Gehirn ist manipulierbar, kann unbewusst «Erinnerungen» erfinden, es ist kein Verlass
auf das Gedächtnis. Ein beunruhigender Einblick in die labilen Mechanismen des
menschlichen Erinnerungsvermögens.
Wie ein Schelmenroman für die Würde Demenzkranker eintritt
Dank vorgetäuschter Demenz erschleicht sich ein alter Mann Kost und Logis in einem
Pflegeheim. Aus der Sicht dieses 91-Jährigen erzählt der 32-jährige Frédéric Zwicker vom
Alltag auf der Alzheimerstation, von schrulligen Mitinsassen und nachlässigen Pflegern, vom
Stillstand der Zeit, von Liebe und Tod. Der Autor hat die Tragödie des Gedächtnisverlustes in
der eigenen Verwandtschaft erlebt und sich zudem mehrere Monate als Hilfskraft auf einer
Demenzabteilung engagiert. Sein Debüt in der Tradition des Schelmenromans bietet eine
überraschende Perspektive auf die schwierige Thematik.
Wie ein Architekten-Duo Bilder für historisches Gedenken schafft
Ausstellungen in Museen und Gedenkstätten so gestalten, dass sie Historisches lebendig
vermitteln, sich tief ins Gedächtnis einprägen, dass sie berühren und aufwühlen, aber die
Seite 1/2
Besucher nicht schockieren oder verletzen: Diese Gratwanderung beherrscht das Schweizer
Büro Holzer Kobler Architekturen aufs Beste. Immer wieder wird es mit komplexen
Installationen und Szenografien beauftragt, unter anderem in der «Weissen Stadt» von Tel
Aviv, die zum UNESCO-Welterbe zählt, und bei der neuen Gedenkstätte im ehemaligen
Konzentrationslager Buchenwald.
Wie tückisch die Aufarbeitung von Geschichte sein kann
Die Berner Theatergruppe «PENG! Palast» reist für ein Bühnenprojekt nach Israel. Dabei trifft
der Enkel eines Nazi-Verbrechers auf den Enkel eines Holocaust-Überlebenden. Damit
beginnt ein irrwitziges Gerangel um Vorurteile, um Erinnerung und um den richtigen Umgang
mit Historie. Dies ist der Plot des fiktional-satirischen Dokumentarfilms «Holycoaster S(hit)
Circus». Eine regelrechte Achterbahnfahrt durch das Labyrinth des Holocaustgedenkens. Am
Ende bleiben nur Fragen: wahr oder falsch, echt oder gespielt, historisch korrekt verarbeitet
oder dramaturgisch frei interpretiert?
URL der Sendung
http://srf.ch/kulturplatz
Link Newsroom
http://www.srf.ch/medien/news/erinnern-vergessen-kulturplatz-ueber-das-gedaechtnis/
Seite 2/2