Amt für Gesundheit Fortbildungsveranstaltung Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Angehörigen − gemeinsam für eine gute Lebensqualität Donnerstag, 24. November 2016, 13.45 –16.45 Uhr Berufsbildungszentrum BBZ, Weinfelden Veranstalter: Amt für Gesundheit Promenadenstrasse 16 8510 Frauenfeld www.gesundheit.tg.ch Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Angehörigen − gemeinsam für eine gute Lebensqualität Angehörigenarbeit ist in der Langzeitpflege bereits seit längerer Zeit ein wichtiges und viel diskutiertes Thema. Gerade weil im Zentrum die Pflege und Betreuung der alten Personen steht, verdienen die Angehörigen eine besondere Beachtung. Trotzdem geschieht Angehörigenarbeit im Alltag oftmals noch zufällig und eher situativ als geplant und standardisiert. Professionelle Angehörigenarbeit bedarf der Kompetenz, auf die Vielfalt von Anliegen und Bedürfnissen von Angehörigen reagieren zu können. Die Situation der Angehörigen ist sowohl im ambulanten als auch im stationären Umfeld sehr komplex. Ihre Bedürfnisse und Sorgen kennen und darauf reagieren zu können ist für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit unerlässlich. Ein Dialog im Dreieck zum Wohle aller Beteiligten führt zu einer Begegnung auf Augenhöhe. Referentin: Dr. Bettina Ugolini Dr. Bettina Ugolini, geb. 1962, ist diplomierte Pflegefachfrau und Diplompsychologin und leitet seit zehn Jahren am Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich die psychologische Beratungsstelle LiA, Leben im Alter. Ausserdem ist sie in verschiedenen Fort- und Weiterbildungen innerhalb und ausserhalb der Universität tätig. Sie ist Autorin der Bücher „Ich kann doch nicht immer für Dich da sein“ und „Wegweiser Alter“. Sie verfasste zusammen mit Christoph Held das Kapitel „Mit Angehörigen von Demenzkranken über dissoziatives Geschehen sprechen“. Datum / Zeit: Donnerstag, 24. November 2016, 13.45 - 16.45 Uhr Ort: Berufsbildungszentrum BBZ, Aula Haus A, Schützenstrasse 9, 8570 Weinfelden Zielgruppe: Personen (Professionelle und Laien) aus dem ambulanten und stationären Pflegebereich, die alte Menschen betreuen. Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Moderation: Lisbeth Soppelsa Ressortleiterin Aufsicht und Alter, Amt für Gesundheit Anmeldung bis zum 11. November 2016: Die Anmeldung kann per Post oder E-Mail erfolgen (mit den Angaben: Vorname/Name, Institution, Funktion) an: Amt für Gesundheit Ressort Aufsicht und Alter Promenadenstrasse 16 8510 Frauenfeld E-Mail: [email protected] Telefon: 058 345 68 52 Es werden keine Teilnahmebestätigungen verschickt.
© Copyright 2025 ExpyDoc