Fonte: Die Neue Südtiroler Tageszeitung | Data: 05/10/2016 | Pagina: 15 | Autore: von Erna Egger | Categorie: Unibz von Erna Egger D ie Mittelschule Sterzing muss umfangreich saniert werden. Im großen Gebäudekomplex sind die italienische und deutsche Mittelschule „Vigil Raber“ und „Konrad Fischnaler“ mit jeweils 250 Schülern untergebracht. Seit geraumer Zeit ist verpflichtend vorgesehen, dass vor Beginn eines jeden Schulumoder Neubaus ein Organisationskon- Neue Schule, neues Konzept „Konkret geplant ist noch nichts, der Unterricht wird aber künftig nicht mehr in einer Klasse, sondern im ganzen Gebäude stattfinden.“ Das Organisationskonzept mit pädagogischer Ausrichtung für den Umbau der Mittelschule in Sterzing steht: Welche neuen Wege die beiden Mittelschulen gehen wollen. zept mit pädagogischer Ausrichtung ausgearbeitet wird. Denn: Die Tage des Frontalunterrichts sind gezählt, den neuen Bedürfnissen muss Rechnung getragen werden. Unter der Federführung von Vizebürgermeisterin Verena Debiasi wurde mit der Erarbeitung des Konzepts sehr früh begonnen, außergewöhnlich viele Akteure wurden eingebunden. In einer Arbeitsgruppe mit insgesamt 20 Lehrern und den beiden Schuldirektorinnen wurden die Erfordernisse aufgezeigt, sieben Treffen fanden zwischen April und Juni statt. Das Konzept für den anstehenden Umbau des bestehenden Mittelschulgebäudes wurde ausgearbeitet und vom Schulamt genehmigt. Dieses bildet Die Mittelschule: Umbau steht an nun die Grundlage für die Magna das OrganisationsErarbeitung des Raumprokonzept mit pädagogischer gramms. Ausrichtung präsentiert. Die Professorin in der Fa„Konkret geplant ist noch kultät für Bildungswissennichts, der Unterricht schaften in Brixen, Beate wird aber künftig nicht Weyland, und Luca Canali, mehr in einer Klasse, sonArchitekt in Bruneck, hadern im ganzen Gebäude ben die Erarbeitung des stattfinden. Das Konzept Konzepts begleitet. „Die Fritz Karl Messner beschreibt die Erforderbeiden Schulen sollen eine nisse, denen der Umbau gemeinsame Mittelschule werden, gerecht werden muss“, nimmt Caentsprechend muss alles anders nali vorweg. organisiert werden“, so Canali. Ein Planungswettbewerb soll nun Unter dem Motto „Schule neu denausgeschrieben werden. „Um das ken“ wurde am Montag in der Aula Konzept auf einem hohen Niveau umzusetzen“, so Canali. Bei der Vorstellung waren alle Bürgermeister des Wipptals zugegen. Drei Verletzte Documento generato da Raffaella De Rossi il 05/10/2016 alle 08:10:14 Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) „Die Umbauarbeiten werden erst in der nächsten Amtsperiode stattfinden, diese Zeit werden wir für das Vor- und Ausführungsprojekt brauchen“, so Bürgermeister Fritz Karl Messner. Vorerst gilt es, eine finanzielle Übereinkunft mit den Gemeinden zu treffen. „Ein Drittel der Schüler kommt aus Sterzing, ein weiteres Drittel aus Ratschings und das letzte Drittel aus den beiden anderen Gemeinden. Diese Gemeinden müssen sich anteilsmäßig beteiligen“, so Messner. Der Bürgermeister bleibt optimistisch: „Wir haben mit diesen Verhandlungen mittlerweile Erfahrung.“ Pagina 1/1
© Copyright 2025 ExpyDoc