Anzeige Autorinnen und Autoren dieses Heftes Anne Britt Arps, geb. 1979 in Hamburg, Politikwissenschaftlerin, Redakteurin der „Blätter“. Shlomo Avineri, geb. 1933 in Bielitz, Professor für Politikwissenschaften an der Hebräischen Universität von Jerusalem/Israel. Zygmunt Bauman, geb. 1925 in Posen, Soziologe und Philosoph, Professor em. für Soziologie an der Universität Leeds in Großbritannien. Eric Bonse, geboren 1960 in Düsseldorf, Politikwissenschaftler und Journalist in Brüssel, u.a. für die „tageszeitung“, bloggt unter www.lostineu.eu. Rudolf Hickel, geb. 1942 in Nürnberg, Dr. rer. pol., Professor em. für Finanzwissenschaft an der Universität Bremen, Mitherausgeber der „Blätter“. Wenn Pop Geschichte wird Nachdem die Siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts zum Objekt der Forschung geworden sind, entdeckt die Geschichtswissenschaft nun auch die Populärkultur: Also nicht nur Ölkrise, sondern auch Heino, nicht nur RAF , sondern auch »Aktenzeichen XY «, nicht nur Der Butt von Günter Grass, sondern auch Led Zeppelins »Stairway to Heaven«. Aber sind die Siebziger in ihrer Melange aus Spießigkeit und Pop, aus Konformität und Verweigerung denn überhaupt Vergangenheit? Oder haben wir es mit dem ersten Jahrzehnt unserer Gegenwart zu tun? Mit Beiträgen von Stefan Krankenhagen, Wolfgang Kraushaar, Klaus Nathaus, Jens Chrsitian Rabe, Isabel Richter, Detlef Siegfried u. a. Mittelweg 36 »Wenn Pop Geschichte wird« Doppelheft 4–5/2016, ca. 192 Seiten Print € 18,– / E-Journal € 15,– Erscheint am 1. 10. 2016 www.mittelweg36.de 201610_Umschlag_innen.indd 1 Wir geben Themen ein Gesicht Eckart Kuhlwein, geb. 1938 in Schleswig, Volkswirt und Politiker, MdB von 1976 bis 1998 (SPD). Klaus Lederer, geb. 1974 in Schwerin, Dr. jur., Landesvorsitzender der Linkspartei in Berlin, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Sascha Lobo, geb. 1975 in Berlin, Blogger, Buchautor und Journalist. Jan Kursko, geb. 1967 in Hildesheim, freier Journalist in Berlin. Albrecht von Lucke, geb. 1967 in Ingelheim am Rhein, Jurist und Politikwissenschaftler, „Blätter“-Redakteur. Olaf Miemiec, geb. 1968 in Jena, Dr. phil., Philosoph und Logiker, arbeitet für die Fraktion der Linkspartei im Bundestag. Jan-Werner Müller, geb. 1970 in Bad Honnef, Dr. phil., Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Princeton/USA. Michael Müller, geb. 1948 in Bernburg/ Saale, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, MdB 1983-2009 (SPD), Staatssekretär beim Bundesminister für Umwelt (2005-2009). Kai Niebert, geb. 1979 in Hannover, Professor für Didaktik der Naturwissenschaften und der Nachhaltigkeit an den Universitäten Zürich und Lüneburg. Andreas Novy, geb. 1962 in Wien, Dr. habil., ao. Professor, Institutsleiter an der Wirtschaftsuniversität Wien, Obmann der Grünen Bildungswerkstatt. Maximilian Pichl, geb. 1987 in Bad Kreuznach, Jurist, rechtspolitischer Referent von Pro Asyl. Lothar Probst, geb. 1952 in Minden, Dr. rer. pol., Professor am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien an der Universität Bremen. Werner Rügemer, geb. 1941 in Amberg/Oberpfalz, Dr. phil., Publizist und Berater, Lehrbeauftragter an der Universität Köln. Thomas Schmidinger, geb. 1974 in Feldkirch, Politikwissenschaftler, Sozial- und Kulturanthropologe sowie Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft zur Förderung der Kurdologie. Jochen Stay, geb. 1965 in Mannheim, Aktivist in der Anti-Atom-Bewegung, Sprecher der Initiative „.ausgestrahlt“. Hans-Jürgen Urban, geb. 1961 in Neuwied, Dr. habil., Politikwissenschaftler, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, Privatdozent an der Universität Jena, „Blätter“-Mitherausgeber. Steffen Vogel, geb. 1978 in Siegen, Sozialwissenschaftler, „Blätter“-Redakteur. Mittelweg 36 Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung Hinweis: In dieser Ausgabe finden Sie Beilagen der Wochenzeitung „der Freitag“ und der „Humanistischen Union“. Wir bitten um freundliche Beachtung. 21.09.16 11:01
© Copyright 2025 ExpyDoc