Unser/e Schirmherr/in Die Veranstalter des 14. Düsseldorfer Diabetes-Tages danken allen Ausstellern und Sponsoren für Ihre große und tolle Unterstützung. Anja Renfordt und Alexander Piel unterstützen als Schirmherr/in den diesjährigen Düsseldorfer Diabetestag. Abbott GmbH & Co.KG Apothekerverband + Apothekerkammer Nordrhein Die beiden prominenten Sportler, die selbst seit vielen Jahren an Diabetes erkrankt sind, zeigen den Besucherinnen und Besuchern, dass die Diagnose „Diabetes“ kein Hindernis darstellt. Ascensia Diabetes Care Deutschland GmbH B. Braun Melsungen AG Becton Dickinson GmbH DAK-Gesundheit VERANSTALTUNGSORT So finden Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum 14. Düsseldorfer Diabetes-Tag: Ab Düsseldorfer Hauptbahnhof mit den S-Bahn Linien S8 oder S11 Richtung Mönchengladbach bzw. Neuss bis zur Haltestelle VÖLKLINGER STRASSE. Oder mit der Straßenbahn Linie 709 Richtung Südfriedhof bzw. Neuss bis Haltestelle GEORG-SCHULHOFF-PLATZ. Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. Deutsches Diabetes-Zentrum (DDZ) Diabetes-Info-Mobil in der Handwerkskammer Düsseldorf DITG GmbH – Deutsches Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung Handwerkskammer Düsseldorf und Fußberatung IKK classic Johnson & Johnson Medical GmbH Jommi GbR Klinik für Endokrinologie und Diabetologie (UKD) MVZ DaVita Rhein-Ruhr Nintamed GmbH & Co. KG Stand Druckauslegung: August 2016 Düsseldorfer Diabetologen Handwerksbäcker Düsseldorf Novo Nordisk Pharma GmbH Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH Regionales Innovationsnetzwerk Diabetes (RIN) Roche Diagnostic Care Deutschland GmbH Schlaganfall-Informationsbüro TK Pharma - Trade Handelsgesellschaft mbH Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V. Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. Ypsomed GmbH WundZentrum Düsseldorf Zentrum für jugendliche Diabetiker Die Apotheken in Nordrhein 14. Düsseldorfer Diabetes-Tag 24. September 2016 Interaktives Show-Cooking TV-Koch Alexander Wahi bietet über den Tag verteilt ein breit gefächertes Show-Cooking an. So finden Koch-Aktionen, präsentiert durch die DAK-Gesundheit, für das Publikum in den Pausen statt und während des Vortragsprogramms können Besucherinnen und Besucher an einem interaktiven Show-Cooking teilnehmen. Handwerkskammer Düsseldorf Georg-Schulhoff-Platz 1 40221 Düsseldorf (Bilk) Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch oder per E-Mail: Tel. 0203 / 60 844 - 0 [email protected] www.duesseldorfer-diabetestag.de www.duesseldorfer-diabetestag.de Herzlich laden wir Sie zum 14. Düsseldorfer Diabetes-Tag am 24. September 2016 in der Handwerkskammer Düsseldorf ein. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Erfahrungsberichten und praktischen Tipps in drei parallel laufenden Vortragsreihen. Schwerpunkte in diesem Jahr sind Neuheiten und Erfahrungsaustausche zu Technologien, Pumpen und CGM-Systemen sowie Folgeerkrankungen und Diabetes bei Kindern und Jugendlichen. Erstmals findet in diesem Jahr auf dem Düsseldorfer Diabetestag ein NRW Pumpenträgertreffen statt. In Vorträgen werden Aspekte der Insulinpumpentherapie und Systeme der kontinuierlichen Blutzuckermessung (CGM) vorgestellt und diskutiert. Anja Renfordt (mehrfache Weltmeisterin im Kickboxen) und Alexander Piel (mehrfacher Deutscher Meister im Karate) unterstützen den Tag. Außerdem wird den Besucher/innen ein Show-Cooking geboten. Auch für die Betreuung der Kinder ist gesorgt. Der Informationstag wird gemeinsam vom Regionalen Innovationsnetzwerk Diabetes, dem Deutschen DiabetesZentrum, der Klinik für Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, der Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes – Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. sowie den Niedergelassenen Düsseldorfer Diabetologen und der Düsseldorfer Handwerkskammer ausgerichtet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. PROF. DR. MICHAEL RODEN Wissenschaftlicher Geschäftsführer und Vorstand Deutsches Diabetes-Zentrum Programm mit genügend Gelegenheiten für Diskussionen: 09.00 – 15.00 Uhr UHRZEIT SAAL 1 09.00 – 09.15 Uhr Eröffnung des 14. Düsseldorfer Diabetes-Tages Prof. Dr. M. Roden & M. Hadder Impulse: Anja Renfordt (mehrfache Weltmeisterin/Deutsche Meisterin im Kickboxen) Alexander Piel (mehrfacher Deutscher Meister im Karate) 09.15 – 10.45 Uhr SAAL 2 Diabetes & Folgeerkrankungen Pumpen, CGM und neue Technologien Leben mit Diabetes Ergebnisse der Deutschen Diabetes Studie Prof. Dr. M. Roden Diabetes & Niere Dr. H. Klimke Koronare Herzkrankheiten Dr. V. Schulze Diabetes & Neuropathie S. Püttgen Insulinpumpentherapie Dr. B. Klein Vorstellung von Pumpen T. van Gemert CGM-Systeme Dr. S. Sat Vorstellung von CGM-Systemen V. Ticali-Rodrigues 9:15 – 10:15 Uhr 0 Neue Therapien, orale Antidiabetika und Hypoglykämie Dr. M. Stetzkowski Arzneimittel-Therapiesicherheit in der Diabetesversorgung C. John 10.45 – 11.15 Uhr PAUSE / AKTION: Anja Renfordt & Alexander Piel 11.15 – 12.15 Uhr assen sich Amputationen L verhindern? Dr. T. Tanudjaja, Dr. U. Schaden Erfahrungsbericht 12.15 – 12.45 Uhr SAAL 3 (MEHRZWECKSAAL) Neue Technologien Prof. Dr. L. Heinemann Neue Forschungsansätze Dr. S. Arnolds 10:15 – 10:45 Uhr Diabetes & Soziales – Fokus auf Diabetes und Autofahren Dr. J. Hoß Depression/Motivation/Akzeptanz aus Sicht der Diabetologin Dr. J. Schottenfeld-Naor aus Sicht der Psychotherapeutin Dr. L. Joksimovic Erfahrungsbericht PAUSE / INTERVIEW: Anja Renfordt & Alexander Piel Diabetes & Folgeerkrankungen Diabetes im Kindes- und Jugendalter Thema Lifestyle-Modifikation Was können Sie tun? 12.45 – 13.30 Uhr Diabetes & Augenerkrankungen Prof. Dr. R. Guthoff Erfahrungsbericht D. Drossel Diabetes im Kindes- und Jugendalter – was weiß man über die Ursachen? Prof. Dr. T. Meissner Erfahrungsbericht Bloggerin S. Kaup Mythen zur Ernährung Prof. Dr. K. Müssig Ist Bewegung die beste Medizin? Dr. D. Pesta 13.30 – 14.15 Uhr dipositas & Bariatrische OP A Dr. P. Kirchmeyer Erfahrungsbericht Der Alltag von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Mein Kind hat Diabetes – Erfahrungsbericht einer Mutter S. Engels Die HIT Studie M. Apostolopoulou Körperliche Aktivität & Bewegung bei Diabetes mellitus Prof. Dr. G. Huber Diabetes Programm Deutschland M. Spiller Telemedizinisches Lifestyle Coaching Janine Berger 14.30 – 15.00 Uhr Podiumsdiskussion und Abschluss des Düsseldorfer Diabetes-Tages 2016 Prof. Dr. M. Roden, Dr. M. Stetzkowski, M. Hadder, A. Renfordt, A. Piel, Apotheker/in 15.00 UHR START WALKING-TOUR Weitere Informationen zu den Referenten unter www.duesseldorfer-diabetestag.de Persönliche Messungen von Blutdruck, Body-Mass-Index, Blutzucker, HbA1c, Lipid- und Cholesterin-Werten sind im Diabetes-Info-Mobil des DDH-M Landesverbandes NRW e.V. und im Rahmen der Ausstellung kostenlos möglich. Auch zur Fußpflege stehen Fachkräfte für individuelle Beratungen bereit. Zudem können die Besucher sich zu Sport und Bewegung bei Diabetes informieren und ihre Blutzuckermessgeräte, Pens und Stechhilfen von Fachpersonal überprüfen lassen. Kinderanimation Dieses Jahr haben wir nicht nur im Vortragsprogramm einen Schwerpunkt im Bereich Kinder und Jugendliche, sondern bieten auch eine passende Kinderanimation an. Somit können Eltern sich Zeit nehmen für die Vorträge rund um das Thema Diabetes bei Kindern und Jugendlichen. Gleichzeitig sind die Kinder bei geschultem Personal in guten Händen. Ob auf der Hüpfburg oder beim Kinderschminken, es wird eine Menge Spaß geben.
© Copyright 2025 ExpyDoc