Mit Geduld um Kampfgeist zum Auswärtssieg 24.09.2016 TSV Einheit Tessin – Laager SV 03 E Am Samstag waren unsere E-Junioren zu Gast bei der TSV Einheit Tessin. Beide Mannschaften waren bisher ungeschlagen. Auf dem Platz sah man auch warum. Es wurden schöne Kombinationen gespielt, die freien Räume und der Abschluss gesucht. Bereits in der 2. Minute hatte der LSV die erste große Doppel-Chance durch Flori und Tim. Die Chancen wiederholten sich, doch der Ball wollte einfach nicht ins Netz, entweder stand der Torwart oder die Latte im Weg. Auf der anderen Seite spielten sich die Tessiner Jungs und Mädchen ebenfalls gute Chancen heraus doch durch das sehr gute Stellungsspiel von Marwin, konnte die Null zunächst noch gehalten werden. Kurz vor dem Pausenpfiff gingen die Tessiner mit 1:0 in Führung. In der 2. Hälfte spielten wir nun mit der Sonne im Rücken. Trotz Rückstand kämpfte und spielte die Mannschaft konzentriert weiter. Über schöne Doppelpass-Kombinationen wurden weitere Chancen herausgespielt . Es dauerte nicht lange bis die nächsten Großchance dar war. In der 30. Minute sorgte Hannes für den Ausgleich. Nun war der Bann gebrochen. Kurz darauf erhöhte Flori mit einem Doppelpack auf 3:1. Der Gegner ließ den Kopf nicht hängen und spielte sich gut durch unser Mittelfeld. Unsere Abwehr war aber da und ließ nur wenige Torabschlüsse zu, und wenn sie nicht da war, war Marwin da. Er zeigte in der 45. Minute eine Glanzparade und hielt somit unsere Führung fest. Im Gegenzug konnte Neo Noell mit seinem 1. Torabschluss auf 4-1 erhöhen. Auf beiden Seiten erfolgten taktische Wechsel, es ergaben sich nun mehrere Möglichkeiten für Laage. Die Kids spielten schöne Spielzüge bis vor das Tessiner Tor. Viele Chancen wurden leider nicht genutzt. Kurz vor Ende erzielte Jonas noch die Treffer 5 und 6. Es war ein Geduldsspiel und am Ende ein verdienter Sieg mit wunderschön herausgespielten Kombinationen. Aufstellung: Marwin Seifet, Felix Ludwig, James Blohm, Lea Schneider, Paul Salisch, Oskar Mantick, Jason Thiel, Neo Noell Schwart, Hannes Meinköhn, Tim Schneider, Florian Jenning, Jonas Wilksch Unsere Torschützen: Hannes: 1-1 Flori: 1-2 // 1-3 Neo Noell: 1-4 Jonas: 1-5 // 1-6 Fazit Dieter Ackermann: Bei einer besseren Chancen-Auswertung wäre ein viel höherer Sieg drin gewesen! TAP Glanzvoller 12:1 Sieg im ersten Heimspiel Die drei Torschützen des Tages: Jonas, Flori, Tim v.l.n.r. Am Sonntag Morgen durften unsere Jungs und Mädchen zum ersten mal zu Hause ran – der Gegner hieß LSG #Lüssow. Das Ziel für den heutigen Tag war klar – ein Sieg! Auch heute zeigten die Kinder von Beginn an eine tolle Mannschaftsleistung. In der 4. Minute erfolgte bereits der erste gute Angriff über die linke Seite. Lea flankte den Ball auf Jonas, der nicht lange fackelte und einfach mal aufs Tor schoss. Nur der Lüssower Torwart stand dem Führungstreffer im Weg. Kurz darauf folgte ein Lattenschuss von Paul. Spätestes nun waren alle wach und das Spiel verlagerte sich für die nächsten 18 Minuten in die Lüssower Hälfte. Die Kinder spielten sich mit schönen Kombinationen durch das Mittelfeld und bekamen somit ihre Torabschlüsse. In der 6. Minute war es dann soweit – Flori brachte unsere Mannschaft mit einem tollen Schuss in Führung. Nur wenige Minuten später erhöhte Flori. auf 2-0. Unser Angriffs-Trio setzte die Gegner früh unter Druck sodass der Gegner den Ball oftmals nur noch ins Toraus spielen konnte. Eine der folgenden Ecken wurde durch Tim in der 11. Spielminute erfolgreich verwandelt. Mit dem Anstoß konnten die Jungs den Ball gleich wieder erobern und den nächsten Angriff starten. Diesen spielten sie ebenfalls erfolgreich zu Ende – Tim erhöhte zum 4-0. Der Laager SV hatte noch nicht genug, die Kinder ließen den Ball laufen – somit stand es nach 13 Minuten bereits 5-0. (Tim). In den nächsten Minuten folgten weitere Angriffe, welche schön von hinten über James und Felix herausgespielt wurden. Hannes und Jonas hatten das 6 -0 auf den Fuß. In der 19. Minute trat Hannes einen weiteren Eckball. Die Ecke kam direkt zu Flori, dieser zögerte nicht lange und zog ab – so stand es 6-0. Die darauf folgenden Minuten ließ die Konzentration etwas nach. Man ließ den Gegner ins Spiel kommen. Die LSG Lüssow spielte sich nun mehrere Chancen heraus. In der 23. Minute musste Marwin zeigen, dass er auch noch da ist. Er hielte den Lüssower Schuss fest und machte das Spiel schnell in dem er den Ball direkt auf James abspielte. James war ganz frei, erkannte dies und lief mit dem Ball über das ganze Feld um anschließend den entscheidenen Pass auf Tim zu spielen – der den Ball gut angenommen hat und in die linke obere Ecke verwandelte. Mit einer 7-0 Führung ging man in die Pause. Die Kids schmiedeten sich in der Pause einen Plan – In der 2. Halbzeit solle Jonas nun die Tore schießen. Direkt nach Wideranpfiff stürmten unsere Jungs gleich nach vorn, eroberten den Ball, passten auf Jonas und Jonas schoss das 8-0. Nur 1 Minute später erhöhte Jonas auf 9-0. Die Kinder setzten sich in der Hälfte der LSG Lüssow fest. Sie spielten und kombinierten fantastisch miteinander. In der 31. Minute durfte der LSV wieder jubeln, dieses mal war es Flori nach einer Ecke. Doch das Spiel war noch nicht vorbei, Lüssow kam nochmal sodass unser Torhüter Tobi das ein oder andere mal eingreifen musste und die Null festhielt. Kurz darauf folgten weitere Angriffe über Oskar und Neo. Die Schüsse von Felix und Hannes verpassten nur Knapp das Tor. Jonas sorgte mit einem weiteren Doppelpack für den höchsten Saisonsieg der Mannschaft. Die LSG Lüssow kam kurz vor Ende noch zum Anschlusstreffer nachdem die Kids einmal kurz nicht aufgepasst hatte. Davon ließ man sich die Freude aber nicht nehmen. Es war ein glanzvoller Sieg, dessen Höhe hoch verdient ist. Es war eine geschlossene #Mannschaftsleistung in der jeder für jeden gekämpft hat. Aufstellung: Marwin Seifert, Tobias Radvan, Lea Schneider, Felix Ludwig, James Blohm, Paul Salisch, Oskar Mantick, Tim Schneider, Florian Jenning, Jonas Wilksch, Neo Noell Schwart, Hannes Meinköhn Unsere Torschützen: Flori: 1-0 // 2 -0 // 6-0 // 10-0 Tim: 3-0 // 4-0 // 5-0// 7-0 Jonas: 8-0 // 9-0 // 11-0 // 12-0 Fazit Dieter Ackermann: Heute hatten alle Kinder Spaß am Fußball spielen. Bilder (Auszug): TAP Alle Bilder hier => Gelungener Saisonauftakt Nach der langen Sommerpause durften am Samstag unsere Jungs und Mädchen wieder ran. Die neu zusammengestellt e Mannschaft (Jahrgänge 2006 und 2007) war von Beginn an sehr gut auf den Gegner eingestellt. Bereits in der 2. Minute verfehlte Tims Kopfball nur knapp das Tor. Laage spielte weiter nach vorn und drängte auf das erste Tor. Dieses fiel nach einem sehr schönen Angriff über die rechte Seite in der 7. Minute. Motiviert vom 1. Saisontor legte Laage gleich 2x nach. Somit ging man mit einer komfortablen 3-0 Führung in die Pause. Nachdem Seitenwechsel tat sich die Mannschaft etwas schwer. Der GSC 09 kam immer besser ins Spiel. Unsere Abwehr konnte jedoch die Angriffe abwehren. Beide Mannschaften spielten sich im weiteren Verlauf gute Chancen heraus. Jason traf die Latte, Paul den Pfosten. In der 36. Minute erfolgte wieder ein sehr schöner Angriff – dieses mal mit Erfolg! Jonas erhöhte zum 4-0. Mit dem folgenden Anstoß spielten die Güstrower Jungs einen tollen Angriff auf unser Tor und versenkten den Ball ins Netz. Nun kam der GSC häufiger vor unser Tor sodass unsere Torhüter einiges zu tun hatten. Es erfolgten nun taktische Wechsel auf unserer Seite. Gegen Ende des Spiels sah man den Kindern an, dass sie noch ein Tor machen möchten – in der 42. Minute stellten wir wieder den alten Vorsprung her. Bei dem 5-1 blieb es auch. Es war ein verdienter Auswärtssieg. Alle Kinder und Trainer waren sehr zufrieden. Wenn man einen „The Man oft he Match“ wählen dürfte, wäre es Paul geworden, der von Beginn an bis zu seiner Auswechslung jederzeit seinen Gegenspieler im Griff hatte und sehr gute Kontor einleitete. Unsere Torschützen: 1:0 / 2:0 / 3:0 Tim 4:0 / 5:1 Jonas Für den LSV spielten: Marwin Seifert, Tobias Radvan, Paul Salisch, James Blohm, Lea Schneider, Oskar Mantick, Jonas Wilksch, Tim Schneider, Jason Thiel, Hannes Meinköhn Fazit von Dieter Ackermann: Potenzial ist vorhanden, mit Luft nach oben. Maria Schneider Bilder hier => Trainingsinformationen Spieltermine Mittlerweile liegen für alle Mannschaften, und sowohl für #Fußball, als auch #Handball, die Spieltermine vor und sind in die Homepage eingepflegt. Zu finden sind diese, nach Mannschaften gefiltert unter der dem Menüpunkt (Termine) der jeweiligen Mannschaft oder aber, alle zusammen, unter dem Menüpunkt Termine & Turniere. Des Weiteren findet ab dem 30. August, um 16:45 Uhr, wieder das #Torwarttraining für unsere Nachwuchstorwarte statt. Durchgeführt wird das Training durch Herrn Elgner. Treffpunkt ist wie immer der Kunstrasenplatz beim Laager SV. Erst Berolina, Abschlussfeier! dann Am Samstag empfingen wir den SV Blau Weiß Berolina Berlin und somit einen völlig unbekannten Gegner. Bei bestem Fußballwetter spielte Laage mit 2 Teams, verstärkt durch Jason, Tim und Lea aus dem FJuniorenteam – Danke dafür!! Und das vorweg, sie machten ihre Sache gut. Die erste Hälfte zunächst ausgeglichen. Der LSV agierte abgeklärt aus der Abwehr heraus, schaffte aber den entscheidenden Angriff zunächst nicht. Selbst ein klarer HandNeunmeter konnte nicht genutzt werden – Florian vergab. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte er aber seine Farben dennoch in Front bringen. Wie geplant- Laage wechselte komplett und beim Gast gingen so langsam die Körner verloren. Der LSV klar und teilweise drückend überlegen. Auch spielerisch konnte der LSV nun glänzen! Chance um Chance ergab sich nun, es konnte aber nur ein Bruchteil dieser verwertet werden. Tim, Finn-Malte und Maxi konnte das Ergebnis bis auf 4:0 ausbauen. Der Gast aus Berlin hatte dann allerdings auch seine Möglichkeiten – Jannik im Tor konnte sie beide zunichte machen! Endstand. Gutes Spiel. Beide Mannschaften mit guter Leistung. Die Jungs aus Berlin immer fair agierend und nie aufgebend. Ein Eis für Alle bei diesem Sommerwetter war dann der verdiente Lohn des Tages. Der LSV feierte danach den Saisonabschluss und zeichnete Oskar Schulze Harling für seine Leistungen in der Rückrunde aus. Er hat seine Rolle auf dem Feld mit Anfangsschwierigkeiten nun doch angenommen und hat das umgesetzt, was das Trainerteam einforderte. Seine Fähigkeiten als Sprachrohr und Lenker der Abwehr brachte er nun positiv ein. Nur so soll’s sein- weiter so!!! Alle Spieler des LSV kamen heut zum Einsatz! Mathias Tessin Bilder hier => LSV stellt besten Torwart beim Globus-Baumarkt-Cup in Pastow Am Ende eines gut organisierten und hochklassig bepreisten Turniers, errang der Laager SV den 5. Platz. Gleich im ersten Spiel mussten wir uns dem späteren Turniersieger Bambini FA mit 1:3 geschlagen geben, obwohl wird den besseren Start mit 2 Chancen hinlegten. Aber wieder einmal ging der Gegner mit seinem ersten ungefährlichen Angriff in Führung. Schuss aufs kurze Eck – Tor. Danach war’s wieder um uns geschehen, Maxi konnte noch verkürzen, mehr ging nicht. Völlig desolat das zweite Spiel gegen Pastow – 1:5 aus Laager Sicht, nur Florian traf nach schöner Einzelleistung. Dann gegen Nordost Rostock ein 0:0 erkämpft und zum Abschluss 0:2 gegen Dummerstorf verloren. Erster wurde am Ende verdient Bambini FA und konnte sich über einen neuen Trikotsatz im Wert von 800 € freuen, 2. Platz an Nordost Rostock mit einem Ballsatz für 300 €, 3. Platz für den Gastgeber Pastow mit einem Original-EM Ball für 130 €. Max im Tor konnte sich von Spiel zu Spiel steigern und bekam somit eine Einzelauszeichnung als bester Torhüter des Turniers – unseren herzlichen Glückwunsch!!! Für Laage geht’s am Samstag gegen einen neuen, unbekannten und somit spannenden Gegner aus unser Hauptstadt. Berolina Berlin ist zu Gast in Laage. Danach die Abschlussfeier der LSV EJunioren. Wir hoffen auf schönes Wetter und viele Zuschauer!!! Für Laage liefen auf: Max Siebert, James Blohm, Nils Ole Friedrich, Jeremy Wagner, Hannes Mainköhn, Jannik Kühn, Jonas Wilksch, Florian Bartz, Maxi Klein Mathias Tessin Zu den Bildern – von Enrico Wagner 6:1 Sieg – Saisonabschluss nach Maß Am Sonntag spielten die LSV-Junioren ihr letztes Spiel dieser Saison gegen den Tabellenletzten FSV Nordost Rostock. Hier wollten wir uns versöhnlich von dieser teils zu schweren Serie verabschieden. Bei knapp unter 30 Grad sollte es für beide Teams nochmal an die Grenzen gehen. Das Laager Team war gut eingestellt und so konnte man vom Anpfiff weg den Gegner beherrschen. Für uns ein ungewohntes Bild, aber die Jungs spielten schnell und mutig in die Spitze. Die erste Riesenchance noch in der Anfangsminute, aber Florian traf nur den Pfosten. Weitere teils sehr gut vorgetragene Spielzüge brachten Chance um Chance – nur: das 0:0 stand felsenfest. Auch der Torhüter der Rostocker verhinderte die Laager Führung des öfteren. Was passiert in solchen Fällen? Der Gegner nutzt es für sich! Befreiungsschlag aus dem Strafraum, der Stürmer nimmt ihn klar in der anderen Spielhälfte an (Pfiff vom Schiri blieb aus) Stürmer allein auf Max zu, sehenswerter Heber, Tor!! Das gibts doch nicht!!! Aber Laage weiter im Vorwärtsgang und wurde durch Kapitän Flori belohnt, der kurz vor Halbzeit zielstrebig einnetzte – 1:1! Halbzeit. Abkühlung, Trinken, neuen Mut fassen. Weiter gings. Nun ging es schnell im Minutentakt. Florian konnte sein Team mit einem Doppelschlag in Führung bringen – endlich, denn in der ersten Halbzeit ließ er drei 100%ige liegen. Noch 2 Eigentore und Jannik besiegelten am Ende ein 6:1 Auswärtssieg, der dann auch euphorisch gefeiert wurde. Für die 2. Halbzeit ziehen die Trainer ihren Hut- hinten absolut souverän mit James, Oskar und Nils Ole – ohne einen einzigen Fehler. Max im Tor immer ruhiger und überzeugend. Das Mittelfeld agierte einsatzfreudig, zweikampfstark. Alle wollten den Sieg, und das sah man jeden einzelnen Spieler auf dem Feld an. Jonas steigerte sich unheimlich von Minute zu Minute, rackerte und gewann viele Bälle, Maxi agierte clever, den Pass immer im richtigen Moment spielend. Florian machte 2 Buden von gefühlt 7 Chancen. Kapitän Flori vorne weg. So wollen wir weitere Schritte machen, am besten nur so – Glückwunsch Jungs!!! Der LSV heute: Max Siebert, Oskar Schulze Harling, James Blohm, Nils Ole Friedrich, Jan Oberwelland, Jannik Kühn, Flori Jenning (MK), Maxi Klein, Jonas Wilksch, Florian Bartz Mathias Tessin Keine Chance im letzten Heimspiel gegen Spitzenreiter Sanitz Das die Laager E-Junioren am heutigen Sonntag nicht viel ausrichten hätten zeigte können, bereits das Hinspiel. Dennoch wollte man eine erneute hohe Niederlage unbedingt vermeiden. Die ersten 5 Minuten waren dann auch ganz OK, denn der Gast kam kaum gefährlich vor das Laager Tor. Der LSV war wach und aufmerksam. Aber dann kam schon die 6. Minute und das Gegentor nach Konter. Nun ging es wieder einmal dahin, denn innerhalb der nächsten 4 Minuten fielen noch 4 weitere Tore – kein Zweikampf mehr, kaum Aufbäumen, den Gegner immer wieder im Rücken weglaufen lassen, so gehts nicht. Bis zur Halbzeit konnte der Tabellenführer seine Führung auf 0:9 ausbauen. Zwei Chancen auf Laager Seite blieben ungenutzt, einmal rettete der Pfosten nach Schuss von James, das zweite mal der Torwart vor Florian. Zweite Halbzeit dann wieder ein anderes Gesicht des LSV – man war nun enger dran und ließ den Gegner nur aus der Ferne aufs eigene Tor schießen und diese gingen fast allesamt daneben, drüber oder an die Latte. Auch Max konnte heute einige Chancen des Gegners glänzend vereiteln. Letztenendes ließen wir „nur“ noch 4 Tore zu und könnten durch James den Ehrentreffer erzielen, den nur er sich heute redlich verdient hat!!! Am Ende ein klares 1:13 und die Erkenntnis, wieder auf einen übermächtigen Gegner getroffen zu sein. Dennoch hätte man mit mehr und besserer Kommunikation, Einsatz zu jeder Zeit und positiver Ausstrahlung das Ergebnis etwas versöhnlicher gestalten können!! Nun mit Mut und Resthoffnung zum letzten Saisonkick gegen unseren Tabellennachbar FSV Nordost Rostock! Für Laage heute im Einsatz: Max Sievert, Oskar Schulze Harling, James Blohm, Nils Ole Friedrich, Finn-Malte Hinnah, Armin Drägert, Jeremy Wagner, Tobias Radvan, Florian Bartz, Flori Jenning (MK) Autor: Mathias Tessin Bilder: Enrico Wagner => Deutlicher Klassenunterschied gegen SV Pastow Am heutigen Sonntag empfingen unsere LSV E-Junioren den SV Pastow und erwischten einen wirklich guten Start. Die ersten 5 Minuten gingen klar an den Gastgeber aber ohne die mögliche Führung. Pastow kam einmal vor unser Tor – 0:1! Dennoch war Laage ein wenig am Drücker und kam dann aufgrund dieser guten Anfangsphase nicht unverdient zum Ausgleich durch Jannik. Sollte hier heut was gehen? Nein, denn prompt fiel der erneute Rückstand durch einen eklatanten Torwartfehler. Leider häuften sie sich nun und in Verbindung mit der Aufgabe der gesamten Mannschaften handelten wir uns bis zur Halbzeit noch das 1:9 ein – unfassbar! Pause. Umstellung. Neuanfang. Hoffentlich?! Auf jeden Fall besser aber dennoch absolut unterlegen in allen Fußballeigenschaften. 1-2 eigene Möglichkeiten – das war’s! Max im Tor machte seine Sache ordentlich und vermeidete so eine noch höhere Niederlage. Abpfiff. Endstand 1:13! Und das nach diesem tollen Beginn. Aber 6 Stunden Schlaf nach dem DFB-Pokalfinale steckt auch kein erwachsener Mann weg, erst recht nicht 10-12 jährige Jungs!!!! Das spricht für sich und hinterlässt beim Trainerteam Enttäuschung und absolutes Unverständnis. Der Verein Laager SV und der Fussballsport an sich verlangt da einfach eine andere, bessere Einstellung!!! Das LSV-Trikot trugen heute: Pascal Voigtmann, Max Siebert, Oskar Schulze-Harling, Jan Oberwelland, Maxi Klein, Jonas Wilksch, Jeremy Wagner, Jannik Kühn, Tobias Radvan, Florian Jenning Mathias Tessin Bilder (u.a. von Enrico Wagner) wie immer hier => LSV-Jungs gaben alles Bei dem jährlich immer sehr gut besetzten Turnier des Mecklenburger SV war der LSV zum ersten Mal mit seinen EJunioren vertreten. Bei sehr sommerlichen Temperaturen traten die Jungs zu neunt und somit leider mit 2-3 Wechselspielern zu wenig an. Dennoch hauten die Jungs alles rein – leider auf diesem Niveau zu wenig, um wirklich torgefährlich und erfolgreich zu sein. Alle 5 Vorrundenspiele gingen verloren – viermal 0:2 gegen Germania Halberstadt, FC Schönberg, Lok Stendal und Anker Wismar. Im letzten Spiel gegen Empor Spaatz aus Brandenburg sollte was gehen. Wir waren mehr oder weniger spielbestimmend, hatten die 100%ige durch James. Der Gegner wollte nur das Unentschieden und traf aber mit seiner ersten Chance durch einen Sonntagsschuss! Mehr ging dann nicht mehr. Somit hatten wir auch kein Platzierungsspiel mehr, da die Magdeburger nicht anreisten und es dadurch keinen Gegner gab. Letztenendes gratulierten wir dem FC Mecklenburg Schwerin zum ungefährdeten Turniersieg. Ein klasse Turnier an einem klasse Sonnentag. Hier die weiteren Platzierungen: 2. Platz VfB Germania Halberstadt 3. Platz: 1. FC Lok Stendal 4. Platz: SG Parchim 5. Platz: FC Hansa Rostock 6. Platz: FC Anker Wismar 7. Platz: FC Schönberg 8. Platz: PSV Wismar 9. Platz: Mecklenburger SV 10. Platz: SV Empor Spaatz 11. Platz: Laager SV Mathias Tessin 0:11 Blamage gegen den RFC Nach bereits handgestoppten 15 Sekunden lag der Ball im Tor des LSV. Das Team war unausgeschlafen, überhaupt nicht bei der Sache, lustlos, blamabel. So ergab man sich dem jungen 06er Jahrgang des Rostocker FC bereits in der Anfangsphase. Nach knapp 10 Minuten stand es dann auch folgerichtig schon 0:6! Ohne einen einzigen Torschuß beendete man die Halbzeit dann mit 0:9. Enttäuschung und Ratlosigkeit in allen Gesichtern. Nun wurde das Team bei der Ehre gepackt und so brauchte man ein Stück Wut im Spiel, um in diese Partie zu finden. Das gelang dem Team auch deutlich besser und so konnte man mal selbst aufs Tor schießen ohne aber den Torerfolg feiern zu können. Stattdessen brachten die Gäste noch 2 ihrer zahlreichen Angriffe im Tor unter zum letztenendes auch in dieser Höhe verdienten Klatsche von 0:11! Das hatte mit Fußball in der ersten Halbzeit nichts zu tun und so hofft man auf eine deutliche Auswärtsspiel in Rövershagen! Reaktion im nächsten Das Team des LSV: Max Siegert, Pascal Voigtmann, Oskar Schulze Harling, James Blohm, Maxi Klein, Florian Jenning (MK), Armin Drägert, Jonas Wilksch, Jeremy Wagner, Florian Bartz, Jan Oberwelland Autor: Mathias Tessin Bilder: Enrico Wagner => Guter Auftritt trotz Niederlage beim Förderkader 2:7 FC Nach zuletzt wieder ordentlichen, sogar sehr ordentlichen Trainingseinheiten fuhren unsere LSV Jungs mit viel Mut nach Rostock zum FC Förderkader. Die Eindrücke bestätigten sich schon in der Anfangsphase. Der LSV überstand die ersten drei Minuten schadlos und machte mit seiner ersten Chance gleich das Tor. Jonas vollendete überlegt und gekonnt mit seinem „Linken“ nach Vorarbeit von Oskar und Jannik. Diese Führung hielt auch ein wenig, denn unserer Abwehr war zweikampfbereit und einfach präsent. Spielerisch war uns der Gastgeber überlegen und versuchte mit schnellen Seitenverlagerungen zum Torerfolg zu kommen. Eine solche Aktion führte dann auch leider zum Ausgleich. Aber der LSV heute mit guter Körpersprache in fast jeder Aktion und so sollte es kommen, das wir wieder zum Abschluss kamen. Diesmal war Armin der Nutznießer und verwandelte eiskalt zur erneuter Laager Führung! Nanu? Was war denn hier los? Jetzt wollten wir dieses 2:1 in die Halbzeit retten. Fast wäre es gelungen, es fehlten 90 Sekunden – denn der Förderkader zog noch mal an, Laage nicht mehr konsequent, schon stand es 2:4 zur Halbzeit. Zweite Hälfte und der Gastgeber nun deutlich überlegen. Max im Tor behielt Ruhe und vereitelte mehrere Male super. Alle zeigten klasse Moral und bissen auf die Zähne und machten es den Rostocker schwer. Dennoch konnten sie drei weitere Tore nicht verhindern. Mit ein wenig mehr Zielstrebigkeit und Entschlossenheit hätte Laage noch 1 oder 2 Tore machen können. Aber am Ende stand es eben 2:7, was sich aber aus LSV-Sicht nicht schlecht anfühlte. Ne Klatsche war’s nicht. Danke an die Mannschaft für ein beherztes Auftreten. Nun wollen wir aber mal wieder Punkte. Auf geht’s zum Heimspiel gegen den Rostocker FC!!! Für Laage kämpften heute: Max Siegert, Oskar Schulze Harling, Pascal Voigtmann, James Blohm, Finn-Malte Hinnah, Jannik Kühn, Nils Ole Friedrich, Jonas Wilksch, Armin Drägert, Flori Jenning (MK) Mathias Tessin Herbe 1:14 Klatsche gegen GSC Heute zum Nachholspiel trafen sich die E-Junioren des Güstrower SC und des Laager SV zum Derby und das bei bestem Fußballwetter. Aber es war auch der 1. April und ein wahrer Aprilscherz war auch das Spiel des LSV. Eine wirklich ernstzunehmende Leistung wurde zwar eingefordert, aber sie war am Ende doch klar zu wenig, um die guten Güstrower Jungs in Verlegung zu bringen. Kurzum: erste Halbzeit nix, zweite Hälfte noch weniger als nix! Einzig Florian brachte Laage nach superschnellem 0:2 Rückstand auf die Anzeigetafel. Es keimte Hoffnung auf, was kam, war Verzweiflung und das in jeder Hinsicht. Klar ist, wir haben auf diesem Niveau nix in der Kreisliga zu suchen, der GSC auch nicht – sie sind eindeutig zu Höherem berufen! Aus einer sehr schwachen Laager Mannschaft stach heute Oskar positiv heraus. Auch Tobias rette uns in einigen Situationen vor einer höheren Klatsche, auch wenn beide mal unglücklich agierten und für obligatorische Eigentore des LSV sorgten. Was für eine DerbyNiederlage…..! Aaauuuuuua! Dennoch gehts weiter, auch für die uns! Für Laage gurkten heute: Tobias Radvan, Oskar Schulze Harling, James Blohm, Paul Salisch, Nils Ole Friedrich, Finn-Malte Hinnah, Maxi Klein, Flori Jenning (MK), Jeremy Wagner, Florian Bartz, Jan Oberwelland Autor: Mathias Tessin Bilder: Enrico Wagner TAP Rückrundenauftakt 2:4 gegen Bambini verloren Eigentlich wollten unsere Laager Kicker mit einem Heimsieg in die Rückrunde starten. Trainiert und eingestellt waren die Jungs jedenfalls dafür, leider konnten sie die guten Eindrücke aus den Trainingseinheiten nicht im Spiel umsetzen. Der Gast war fussballerisch überlegen und so musste Einsatz und Kampfbereitschaft her, um auf Augenhöhe zu agieren. Aber auch die kamen heute zu kurz. Kurzum: Halbzeit 0:2, Endstand 2:4! Max im Tor hat uns noch vor einer höheren Niederlage bewahrt. Vorne trafen Flori nach 9m und Jonas nach schönem Spielzug über Florian. Leider zu spät. Wenn man bedenkt, dass wir im Spiel 3 Gelegenheiten hatten, bei der wir allein vor dem Torwart in Ballbesitz kamen und diese kläglich vergaben, dann weiß man wie das Spiel auch hätte ausgehen können!!?? Bedeutet: wieder eine Chance leichtfertig vergeben, Punkte in der Tabelle zu sammeln. Schade aber auch verdammt ärgerlich und enttäuschend! Dennoch wird weiter gearbeitet und die nächste Chance gesucht. Diese werden wir am 1.4.2016 in Güstrow beim GSC09 suchen und evtl.auch finden!!! Für Laage spielten heute: Max Siebert, Oskar Schulze-Harling, James Blohm, Paul Salisch, Nils-Ole Friedrich, Finn-Malte Hinnah, Jannik Kühn, Flori Jenning (MK), Jeremy Wagner, Jonas Wilksch, Florian Bartz Autor: Mathias Tessin Bilder: Enrico Wagner TAP 2:4 Heimniederlage Schwaan gegen 06.03.2016 Eintracht Laager SV 03 E – Schwaaner Unter denkbar ungünstigen äußeren Umständen absolvierten die LSV-Junioren am Sonntag ihr 2. und somit auch das vorerst letzte Testspiel gegen die Schwaaner Eintracht. Bei Dauerregen war es von Anfang an schwer, ein ordentliches Spiel aufzuziehen. Trotzdem konnte der LSV den Gegner zu Beginn in Bedrängnis bringen, ohne aber wirklich gefährlich zu werden. Aus dem Spiel heraus entstand nicht viel und so musste eine Standardsituation herhalten, um in Führung zu gehen. Jonas brachte Laage nach Ecke in Front. Danach wurden einzelne Chancen nicht genutzt und so kam der Gegner nach und nach ins Spiel und zu seinen Chancen. Max konnte einige glänzend abwehren. Ein platzierter Schuss war aber auch für ihn zu viel – 1:1! So langsam drehte sich das Spiel und der LSV immer mehr im Rückwärtsgang. Aus dieser Bedrängnis heraus erzielte Kapitän Flori jedoch wieder die Führung. Nun ging es hin und her, gute teilweise sehr gute Einschussmöglichkeiten auf beiden Seiten. Ein quasi Eigentor nach eigenem Einwurf brachte schließlich den 2:2 Pausenstand. Nix verloren. Es ging weiter. Aber beim LSV war nun irgendwie die Luft raus, spielerisch wie kämpferisch. Max bewahrte das Team das eine oder andere mal vor dem deutlichen Rückstand. Dieser aber kam dann schließlich dennoch, na klar durch Eigentor – irgendwie bezeichnend. Die größte Chance zum Ausgleich hatte dann noch Jeremy nach Klasse Zuspiel von Jannik, aber er scheiterte knapp. Am Ende noch das 2:4, als man in der Abwehr die Gegenspieler aus den Augen verlor. Letztenendes ein wertvoller Test, ein Spiel auf Augenhöhe, das wieder einmal zeigte, das in der Rückrunde für die LSV-Truppe was drin ist, wenn man weiter konzentriert arbeitet und Fehler vermeidet. In 2 Wochen beginnt dann auch für uns wieder die Saison. Bis dahin wird hoffentlich weiter gut trainiert und am Freitag im Kick gegen unsere F-Junioren weiter getestet! Für den LSV liefen heute alle Spieler auf, außer Maxi, Paul und Tobias Autor: Mathias Tessin Bilder: Enrico Wagner TAP Gelungener Bölkow Auftakt gegen 27.02.2016 Laager SV 03 E – Bölkower SV Die E-Junioren bezwangen den Bölkower SV in ihrem ersten Testspiel nach der Winterpause mit 5:4. Es ging teilweise hin und her und die Führung im Spiel wechselte mehrmals. Dabei erwischten die Laager Jungs einen Start nach Maß und konnten somit die sehr guten Eindrücke aus dem Training bestätigen. Zunächst vergab Jannik freistehend nach tollem Zuspiel von Jeremy. Dann aber doch die Führung des LSV durch Florian Bartz. Kurz darauf das 2:0 durch den am heutigen Tage stärksten LSV-Akteur Flori Jenning, der heute die Kapitänsbinde eindrucksvoll und total verdient trug. In den schwierigen Phasen des Spiels hielt er die Laager Truppe im Spiel mit Einsatz und hoher Laufbereitschaft. Aber den Ausgleich konnte auch er nicht verhindern. Blöde Fehler luden den Gegner förmlich ein. Dennoch quasi mit dem Halbzeitpfiff die Führung für Laage durch Armin, der sich gut im Strafraum durchsetzte und mit einem strammen Abschluss einnetzte. Halbzeit 3:2! Die 2. Hälfte begann aus Sicht des LSV nicht gut. Auf einmal waren wir wieder nur Zuschauer und Begleitschutz des Gegners. So musste man recht schnell den Ausgleich und auch den Rückstand hinnehmen. Das Spiel schien somit gelaufen, denn die Reaktion des Teams war bekanntermaßen negativ. Körpersprache, Zweikampfverhalten – schlecht! Aber wie schon erwähnt war es heute unser Kapitän Flori, der der Mannschaft neuen Mut verlieh. Die Einwechselspieler gaben nochmal alles uns so gelang zunächst Jonas (der vorher sehr unglücklich agierte) der erneute Ausgleich und kurz vor Schluss war es Maxi, der sein Team zur Führung und somit zum glücklichen aber nicht unverdienten Sieg schoss! 12 Spieler waren heute im Einsatz gaben einen insgesamt guten Eindruck ab- weiter so! Für Laage siegten: Pascal Voigtmann, Tobias Radvan, Oskar Schulze-Harling, James Blohm, Nils-Ole Friedrich, Flori Jenning (MK), Jannik Kühn, Florian Bartz, Maximilian Klein, Jonas Wilksch, Armin Drägert, Jeremy Wagner Autor: Mathias Tessin Bilder: Enrico Wagner =>
© Copyright 2025 ExpyDoc