WOCHEN INFO Sonntag 25.9. – 2.10.16 „Glaube und Gemeinschaft“ Maria Himmelfahrt So 25.9. Mo Di Mi 26.9. 27.9. 28.9. Do Fr Sa So 29.9. 30.9. 1.10. 2.10. 10.00 Maria Himmelfahrt Messe: Kreuzgarten d. Kartause Intention: f. + Hr Florian Haider (Schlechtwetter: Kartausenkirche) 14.30 Trauung: BBakk Elisabeth Wuchse & MMMag. Franz-Stefan Seitschek 18.15 19.00 18.00 Rosenkranz Wortgottesdienst 9.00 15.00 Mütterrunde Begräbnis: Univ. Prof. Dr. Gerhard Kreiner 16.00 18.30 18.00 18.00 8.30 10.00 Maria Rast Jungschar/Jugend Puppentheater Legio Mariä Jugend Rosenkranz Messe keine Abendmesse Familienmesse-Erntedank Intention: f. + Hr. Peter Skarek JuCa Sammlung Pfarrkaffee Hl. Messe in Gablitz: Samstag, 18:30 Hannbaum, Sonntag, 9:30 Pfarrkirche 26.W.i.Jk 1.Lg: Am 6, 1a.4-7 2.Lg: 1 Tim 6,11-16 Evg: Lk 16,19-31 Sie haben Mose und die Propheten. Auf die sollen sie hören. Ein Blick auf den Kontext der Stelle führt zu einem tieferen Verstehen: Die Adressaten der Geschichte von Lazarus sind geldgierige Pharisäer (Lk 16,14). Ihnen will Jesus klarmachen, wohin ihr eingeschlagener Lebensweg der Gier führen kann. Der Superreiche erhält keine Chance zur Umkehr. In der Logik der Geschichte bedarf er auch keines außerordentlichen Hinweises, er hat ja Zugang zur Heiligen Schrift. Auch die Pharisäer müssten als Schriftkundige eigentlich ganz genau wissen, was in der Tora und den Propheten zum Thema des Umgangs mit Reichtum geschrieben steht. Die Lesung aus dem Buch Amos mag als anschauliches Beispiel dienen. Die Pharisäer erhalten so die Möglichkeit, ihren tatsächlichen Umgang mit der Heiligen Schrift zu überdenken. Eine äußerst unbequeme Sache zwar – aber in Jesu Augen nötig. Die Drastik der Geschichte macht aber zusätzlich deutlich, dass die Möglichkeit, das eigene Leben zu ändern, irgendwann ein Ende findet. Lebensentscheidungen können nicht ständig auf den nächsten Tag verschoben werden. Heute – auch das ein wichtiges Wort im Lukasevangelium – geht es um das Leben, das in Gottes Augen reich ist. Heute muss entschieden werden, worum es eigentlich geht. Gerade die drastische Schilderung in der Geschichte, die sicherlich nicht als Jenseitsgeographie zu verstehen ist, verdeutlicht umso mehr die Relevanz der Entscheidung im Hier und Jetzt. Die Leserinnen und Leser des Evangeliums sind eingeladen, Seite an Seite mit den Pharisäern Jesu Geschichte zu hören und mit ihrer je eigenen Existenz in Resonanz zu bringen. Auch ihnen werden die Toten nicht erscheinen. Was die Pharisäer, was wir brauchen, haben sie und haben wir aber allemal: Gottes Wort an uns gerichtet. MH / MR Di,20.9. – Theatergruppe neu Reges Interesse fand bei unseren Jungen und ganz Jungen das Angebot „spielen wir Theater“. Mehr als 10 Kinder samt Begleitung fanden sich zur Informationsstunde in MH .ein. Herzliche Grüße an seine Pfarren sendet Pfarrer Laurent aus dem wieder einmal recht unruhigen Kongo, wo er bis Ende September sein Schul- und Krankenstationsprojekt betreut. Di, 20.9., Flüchtlingscafé ein interessantes Treffen von „neuen Mauerbachern“ und Unterstützern bei Kaffee und Kuchen: Alle Flüchtlinge sind sehr bemüht, sich möglichst schnell Deutschkenntnisse anzueignen. Die Schwierigkeiten dabei sind nicht zu unterschätzen. Unsere Buchstaben sind fremd, die Richtung des Lesens und Schreibens muß von rechts - links auf links rechts umgestellt werden, und natürlich – die deutschen Vokabel…Aber – alle Möglichkeiten werden genützt - Internet, Deutschkurse und Privatunterricht. Vielen Dank an alle Unterstützer! MH Eine sehr erfreuliche Nachricht: es gibt bereits eine erste Anstellung. Stichwort „Teilen“ Wir sammeln : haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel, Tee, Kaffee.. MH für Caritas Le+O: jeweils Sonntag bis 23.10., vor und nach derMesse. MR für JUCA: bis So 2.10.(Erntedankfest). Impressum / Medieninhaber: Pfarren Maria Himmelfahrt und Maria Rast. Pfarrmoderator: Dr. Laurent Lupenzu-Ndombi, 3001 Mauerbach, Talgasse 2
© Copyright 2025 ExpyDoc