der Einladungsbroschüre - Deutsches Radon

2. Deutsches Radon-Symposium
Radon-Belastung in der Praxis – Aktuelle Probleme und künftige Lösungen
27. Oktober 2016, Köln
www.radon-symposium.de
Eine Veranstaltung des
Mit fachlicher Unterstützung von
Illustration: Behörden Spiegel-Gruppe Foto: Thomas Kohler, CC BY 2.0, flickr.com
Einladung
Radon-Belastung in Kommunen
Unsichtbar, Geruch- und Geräuschlos – wie das radioaktive Gas Radon
selbst, so scheint die öffentliche und insbesondere auch rechtliche
Aufarbeitung der erheblichen Gesundheitsgefahren durch Radon.
Rechtsvorschriften zur Radonexposition an Arbeitsplätzen und in Gebäuden
existieren – jedenfalls in Deutschland – bislang nicht. Klarheit wird aber die
bis zum 06.02.2018 in deutsches Recht umzusetzende Richtlinie
2013/59/EURATOM bringen. Mit ihr tritt ein Paradigmenwechsel ein, weil
der Gesetzgeber künftig verbindliche Vorgaben im Hinblick auf die Radonexposition normieren wird. Maßgebliche Bedeutung wird dabei dem
Referenzwert von 300 Bq/m³ zukommen.
hohe Haftungsrisiken, insbesondere für Behörden, Immobilieneigentümer,
Bauträger, Architekten und Bauunternehmen aber auch für Gutachter und
Berater in Immobilientransaktionen. Zudem können sich Behörden bereits
heute der öffentlich-rechtlichen Verantwortung nicht entziehen.
Insbesondere in bauplanungs- und ordnungsrechtlicher Hinsicht sind
Radongefahren zu beachten. Im schlimmsten Fall drohen Amtshaftungsrisiken. Allerdings sind die Parameter hier noch weitestgehend ungeklärt.
Die auch insoweit dringend benötigte Umsetzung der Richtlinie
2013/59/EURATOM wird sicherlich zu mehr Rechtsstreitigkeiten führen hier
aber auch Lösungsansätze bieten.
Aber schon heute befindet sich die Gefährdung durch natürliche Radonstrahlung nicht im rechtsfreien Raum. Erste Gerichte haben sich bereits mit
Rechtsfragen zu Radonbelastungen in Gebäuden befasst. Hier bestehen
Wir laden Sie herzlich ein, mit Experten aus Verwaltung und Praxis aktuelle
Lösungsansätze und künftige Entwicklungen zu diskutieren.
Online-Anmeldung unter: www.radon-symposium.de
Donnerstag, 27. Oktober 2016
09:30 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee
10:00 Uhr Begrüßung und fachliche Einführung
Benjamin Bauer, Mitglied der Geschäftsleitung, Behörden
Spiegel-Gruppe
Rechtsanwalt Guido Kleve, Counsel, Kanzlei DLA Piper,
Fachlicher Leiter des Radon-Symposiums
Politische Einordnung der Herausforderung „Radon“
Jürgen Roters, Oberbürgermeister der Stadt Köln a.D.
10:30 Uhr Die gesundheitliche Bewertung von Radon
Dr. Claudia Fiebig, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NordrheinWestfalen
Der Stand der Umsetzung der RL 2013/59/EURATOM in
nationales Recht
Dr. Axel Böttger, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,
Bau und Reaktorsicherheit
Gefährdung durch Radon in Sachsen und Hessen
Dr. Stephanie Hurst, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt
und Landwirtschaft
Dr. Gerald Kraus, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Fragen und Antworten, Diskussion
13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr Radon-Belastung am Arbeitsplatz – aktuelle Herausforderungen
Roland Baumann, Fachbereich Strahlenschutz, BG ETEM (angefragt)
Bauen und Sanieren von Gebäuden zum Schutz vor RadonBelastungen
Dr. Joachim Kemski, Kemski & Partner, Beratende Geologen
Aktueller Stand der Technik bei Radonmessung und Vermeidung
Ulf Siefker, Envi Experts GmbH
Fragen und Antworten, Diskussion
16:15 Uhr PODIUMSDISKUSSION: Welche Probleme bereitet die Radonbelastung in der Praxis und was sind die Forderungen an die Politik?
Moderation: Rechtsanwalt Guido Kleve, Counsel, Kanzlei DLA Piper,
Fachlicher Leiter des Radon-Symposiums
Teilnehmer: Dr. Stephanie Hurst, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt
und Landwirtschaft
Dr. Axel Böttger, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,
Bau und Reaktorsicherheit
Prof. Dr. Christoph Eipper, Geschäftsführer, Envi Experts GmbH
17:00 Uhr Ausklang und Networking beim Kölschen Buffet
Veranstaltungsort
Gürzenich-Quartier
Kanzlei DLA Piper
Augustinerstraße 10, 50667 Köln
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter:
www.guerzenich-quartier.de
Anmeldung per Fax: +49(0)228-97097-78
online: www.radon-symposium.de
Ja, ich nehme am 2. Deutschen Radon-Symposium am 27. Oktober 2016 in Köln zum Preis von 150,– Euro zzgl. MwSt. teil*.
Name, Vorname
Dienststellung/Funktion
Behörde/Unternehmen
Ansprechpartnerin
für organisatorische Fragen
Malvina Martincik, Veranstaltungsmanagement
Tel.: +49(0)228-97097 86
Fax: +49(0)228-97097 78
E-Mail: [email protected]
Straße/Postfach
PLZ/Ort
Telefon/Fax
E-Mail
Datum/Unterschrift
* Eine Anmeldung per Fax oder online ist Voraussetzung zur Teilnahme. Die Teilnahmegebühr versteht sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und beinhaltet Mittagessen, Erfrischungs- und Pausengetränke. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail und eine Rechnung per Post.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 Prozent der Teilnehmergebühr erhoben. Danach
oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird die gesamte Tagungsgebühr berechnet. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich.
Bitte beachten Sie unter www.www.radon-symposium.de unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
In der Teilnehmergebühr ist ein Abonnement der Fachzeitschrift Behörden Spiegel sowie des Newsletters, die Sie über die Fortentwicklung der Tagungsinhalte kontinuierlich informieren, enthalten. Das Jahresabonnement verlängert sich nicht kostenpflichtig.