Erstmals nach 20 Jahren Sperrfrist wäre wieder schießberechtigt die Schützenbruderschaft Salzkotten, welche 1996 das Kreisschützenfest ausrichtete. Sie unterliegt jedoch der Ämtersperre. Gesperrt sind ab dem 2. Durchgang die Vereine, die in den letzten 20 Jahren das Kreisschützenfest ausgerichtet haben und die Vereine die der Ämtersperre unterliegen. Alle Vereine die noch nie Ausrichter eines Kreisschützenfestes waren dürfen durchgehend schießen. Als erster Verein im ersten Durchgang nach den Ehrenschüssen schießt Verlar, der zweite Durchgang beginnt mit Weiberg. Es sind in diesem Jahr ab dem 2. Durchgang 21 Mitgliedsvereine schießberechtigt, davon 9 Vereine, die noch kein Kreisschützenfest ausrichteten. Für die Schießaufsicht wurden bei der Mitgliederversammlung ausgelost: Oberst Dominik Spenner, Schützenbruderschaft Harth Oberst Markus Göddecke, Heimatschutzverein Bleiwäsche Oberst Ulrich Wigge, Heimatschutzverein Lichtenau Ehrenschüsse: Kreisschützenkönig Michael Wessel Kreisschützenoberst Reinhard Mattern Ehren-Kreisschützenoberst Bruno Wiemers Landrat Manfred Müller Bürgermeister Ulrich Berger Oberst Frank Wengenmaier Diözesanpräses Pastor Martin Göke 1. Durchgang: Verein Verlar Verne Weiberg Weine Westheim Wewelsburg Anreppen Asseln Atteln Bad Wünnenberg Barkhausen Bentfeld Blankenrode Bleiwäsche Boke Brenken Büren Bürgerschütz. Büren St. Sebastian Elisenhof Essentho Etteln Fürstenberg Grundsteinheim Haaren Hakenberg Harth Hegensdorf Helmern Henglarn Herbram Hörste Holsen-Schw-Winkh Holtheim Kleinenberg Leiberg Lichtenau Mantingh.-Rebbeke ........ Ehrenschüsse + ....... 1. Durchgang = Meerhof Mettinghausen Niederntudorf Oberntudorf Oesdorf Salzkotten Scharmede Siddinghausen Steinhausen Thüle Upsprunge .......... Schüsse insg. 2. Durchgang Verein 2. Weiberg 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Verein Weiberg Weine x Weine x Westheim x Westheim x Wewelsburg Atteln Wewelsburg x Atteln x Bad Wünnenberg Bad Wünnenberg Barkhausen Barkhausen x x Blankenrode (2) Blankenrode (2) Brenken Brenken Büren-Bürger Büren-Bürger Büren-St.Seb. (2) Büren-St.Seb. (2) Grundsteinheim Grundsteinheim Haaren Haaren Hakenberg x Hakenberg x Hegensdorf x Hegensdorf x Herbram Herbram Kleinenberg x Kleinenberg x Meerhof Meerhof x x Oesdorf Oesdorf Siddinghausen Siddinghausen Steinhausen x Steinhausen x Kreiskönigspaar (...... Schuss): ............................................................................................................. Verein: ................................................................................................................................... Kronprinz (...... Schuss): ........................................................................................................................... Verein: ................................................................................................................................... Apfelprinz (...... Schuss): ......................................................................................................................... Verein: ................................................................................................................................... Zepterprinz (...... Schuss): ...................................................................................................................... Verein: ...................................................................................................................................
© Copyright 2024 ExpyDoc