Ausschreibung

20. Hofheimer
Herbstschwimmen
Einzelstart 4 €
Staffelstart,
800m, 1500m 7 €
Medaillen
Pokale für die
Staffelsieger
250,00 € Prämie für
die Mannschaftswertung
Omega Startblöcke
800m und 1500m Freistil weiblich und männlich
Strecken der deutschen und hessischen Meisterschaften
am
24. September
und
25. September 2016
in der Rhein-Main-Therme in Hofheim
1. Abschnitt
Samstag, 24.09.2016
WK 01
200m Schmetterling
WK 02
200m Schmetterling
WK 03
100m Rücken
WK 04
100m Rücken
WK 05
200m Brust
WK 06
200m Brust
WK 07
100m Freistil
WK 08
100m Freistil
WK 09
4 x 50m Lagen
WK 10
4 x 50m Lagen
2. Abschnitt
Samstag, 24.09.2016
WK 11
4 x 50m Lagen
WK 12
4 x 50m Lagen
WK 13
100m Lagen
WK 14
100m Lagen
WK 15
50m Schmetterling
WK 16
50m Schmetterling
WK 17
50m Brust
WK 18
50m Brust
WK 19
400m Lagen
WK 20
400m Lagen
Samstag, 24.09.2016
WK 21
800m Freistil
WK 22
800m Freistil
WK 23
1500m Freistil
WK 24
1500m Freistil
4. Abschnitt
Sonntag, 25.09.2016
WK 25
200m Freistil
WK 26
200m Freistil
WK 27
100m Brust
WK 28
100m Brust
WK 29
200m Rücken
WK 30
200m Rücken
WK 31
100m Schmetterling
WK 32
100m Schmetterling
WK 33
4 x 50m Freistil
WK 34
4 x 50m Freistil
5. Abschnitt
Sonntag, 25.09.2016
WK 35
4 x 50m Freistil
WK 36
4 x 50m Freistil
WK 37
400m Freistil
WK 38
400m Freistil
WK 39
50m Freistil
WK 40
50m Freistil
WK 41
50m Rücken
WK 42
50m Rücken
WK 43
200m Lagen
WK 44
200m Lagen
Einlass: 09.00 Uhr - Beginn: 10.00 Uhr - KaRi-Sitzung: 09.30 Uhr
weiblich
Jahrgang 2005 und älter
männlich
Jahrgang 2005 und älter
weiblich
Jahrgang 2009 und älter
männlich
Jahrgang 2009 und älter
weiblich
Jahrgang 2007 und älter
männlich
Jahrgang 2007 und älter
weiblich
Jahrgang 2009 und älter
männlich
Jahrgang 2009 und älter
mixed
Jahrgang 2009 bis 2007
mixed
Jahrgang 2005 und 2006
ca. 30 Minuten nach Ende des 1. Abschnitts
weiblich
Jahrgang 2004 und älter
männlich
Jahrgang 2004 und älter
weiblich
Jahrgang 2008 und älter
männlich
Jahrgang 2008 und älter
weiblich
Jahrgang 2008 und älter
männlich
Jahrgang 2008 und älter
weiblich
Jahrgang 2009 und älter
männlich
Jahrgang 2009 und älter
weiblich
Jahrgang 2005 und älter
männlich
Jahrgang 2005 und älter
ca. 30 Minuten nach Ende des 2. Abschnitts
weiblich
Jahrgang 2005 und älter / maximal 3 Läufe
männlich
Jahrgang 2005 und älter / maximal 2 Läufe
weiblich
Jahrgang 2005 und älter / maximal 2 Läufe
männlich
Jahrgang 2005 und älter / maximal 3 Läufe
Einlass: 09.00 Uhr - Beginn: 10.00 Uhr - KaRi-Sitzung: 09.30 Uhr
weiblich
Jahrgang 2008 und älter
männlich
Jahrgang 2008 und älter
weiblich
Jahrgang 2008 und älter
männlich
Jahrgang 2008 und älter
weiblich
Jahrgang 2008 und älter
männlich
Jahrgang 2008 und älter
weiblich
Jahrgang 2007 und älter
männlich
Jahrgang 2007 und älter
mixed
Jahrgang 2009 bis 2007
mixed
Jahrgang 2005 und 2006
ca. 30 Minuten nach Ende des 4. Abschnitts
weiblich
Jahrgang 2004 und älter
männlich
Jahrgang 2004 und älter
weiblich
Jahrgang 2007 und älter
männlich
Jahrgang 2007 und älter
weiblich
Jahrgang 2009 und älter
männlich
Jahrgang 2009 und älter
weiblich
Jahrgang 2009 und älter
männlich
Jahrgang 2009 und älter
weiblich
Jahrgang 2007 und älter
männlich
Jahrgang 2007 und älter
Allgemeine Bestimmungen
für das Hofheimer Herbstschwimmen
1.
Die Wettkämpfe werden nach den Wettkampfbestimmungen, den Anti-Doping-Bestimmungen und der Rechtsordnung des DSV
ausgetragen. Sie sind offen für alle Vereine, Abteilungen und Startgemeinschaften des DSV, soweit sie im Besitz der
Verbandsrechte sind.
2.
Jeder meldende Verein muss mit Abgabe der Meldung versichern, dass alle gemeldeten Schwimmer/innen ihre Sporttauglichkeit
(ärztliches Attest – nicht älter als ein Jahr) nachweisen können. Meldungen ohne diese Versicherung werden nicht
angenommen. Jede(r) Schwimmer/in ist für seine/ihre Sportgesundheit selbst verantwortlich. Den Veranstalter/Ausrichter des
Wettkampfes trifft keine Haftung, falls sich herausstellt, dass keine Sportgesundheit vorliegt.
Der Wettkampf wird im Hallenbad der Rhein-Main-Therme (Niederhofheimer Straße 67, 65719 Hofheim – http://rhein-maintherme.de) ausgetragen. Das Schwimmbecken des Hallenbades ist 25m lang und hat fünf Startbahnen, die durch
wellenbrechende Leinen voneinander getrennt sind. Die Wassertemperatur beträgt ca. 26°.
3.
4.
5.
Es folgt Handzeitnahme. Der Wettkampf wird nach der Ein-Start-Regel ausgetragen. Die Wertung für die Jahrgänge 2000 und
jünger erfolgt jahrgangsweise. Die Jahrgänge 1999 und älter werden gemeinsam gewertet.
Die Laufeinteilung erfolgt unabhängig von den Jahrgängen nur nach den gemeldeten Zeiten. Der Veranstalter behält sich vor, bei
entsprechender Meldezahl die Anfangszeiten zu verändern oder ggf. sogar Meldungen abzuweisen, sowie beim 400m, 800m
und 1500m Freistilschwimmen zwei Aktive auf einer Bahn starten zu lassen bzw. die Anzahl der Läufe zu begrenzen.
6.
Bitte beachten: Einschränkung des Wettkampfprogramms gemäß § 9 (2) WB-AT aufgrund des Jugendschutzes für 7 bis 10jährige
Schwimmer/innen: Bei der 4x50m Lagenstaffeln dürfen nur die Jahrgänge 2008 und älter die Schmetterling-Teilstrecke
absolvieren.
7.
In den Mixed Staffeln kommen jeweils 2 weibliche und 2 männliche Starter zum Einsatz, die Reihenfolge ist unter Einhaltung des
Jugendschutzes (siehe Punkt 6) beliebig.
8.
Auszeichnungen:
9.

Die ersten sechs der Jahrgänge 2003-09 erhalten Urkunden. Die Urkunden werden vor Ort ausgedruckt und an die Vereine
verteilt.

Die Plätze 1-3 der Jahrgangswertungen 2003-09 werden mit Medaillen geehrt. Die 1. Sieger der Staffel-Wettkämpfe
erhalten je Teilnehmer einen Pokal. Der 2. Und 3.Platz bei den Staffeln wir mit einer Medaille für jeden Teilnehmer
ausgezeichnet.

In der Mannschaftswertung gewinnen die drei punktbesten Vereine Prämien in Höhe von 250€ (1. 120 €, 2. 80 €, 3. 50 €).
Der ausrichtende Verein wird dabei nicht an der Gesamtwertung teilnehmen. Punkte werden wie folgt vergeben:
1. Platz: Einzelwertung 10 Punkte (Staffel 30 Punkte), 2. Platz: Einzelwertung 7 Punkte (Staffel 24 Punkte),
3. Platz: Einzelwertung 5 Punkte (Staffel 18 Punkte), 4. Platz: Einzelwertung 3 Punkte (Staffel 14 Punkte),
5. Platz: Einzelwertung 2 Punkte (Staffel 10 Punkte), 6. Platz: Einzelwertung 1 Punkte (Staffel 6 Punkte).
Das Meldegeld beträgt für jeden Einzelstart 50-400Meter 4 €, 800 und 1500 Kraul und für jeden Staffelstart 7 €. Es ist zu
überweisen auf das Konto
Hofheimer SC, IBAN DE65 512 500 00 000 200 6383, BIC HELADEF1TSK
oder vor Wettkampfbeginn in Form eines V-Schecks zu entrichten.
10. Die Meldungen sind auf amtlichen DSV-Meldelisten unter Beifügung des DSV-Meldebogens zu senden an:
Matthias Rappsilber, Zeilsheimer Straße 50, 65719 Hofheim, Tel.: 06192-6750.
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, im DSV-Standard per Email zu melden. Die Mail-Adresse lautet:
[email protected]
Bitte schicken Sie zusätzlich (per Post oder Email) den DSV-Meldebogen an die o.g. Meldeadresse.
11. Meldeschluss ist Montag, der 19. September 2016 bei o.g. Adresse. Eine Meldebestätigung wird verschickt. Meldeergebnis und
Protokoll (auch DSV-Datei) werden auf der Homepage des Hofheimer Schwimmclubs unter http://www.hofheimerschwimmclub.de veröffentlicht. Das Protokoll und die Auswertungsdatei werden auch auf die DSV Seite gestellt.
12. Jeder teilnehmende Verein hat bis 10 Meldungen 1 Kampfrichter, bis 30 Meldungen 2 Kampfrichter und ab 30 Meldungen 3
Kampfrichter zu stellen, die mit der Meldung namentlich und mit Einsatzwunsch zu benennen sind. Die Kampfrichter erhalten an
beiden Tagen ein kostenloses Mittagessen.