➤ Aktion ab 23. September 2016 VOM LANDWIRT DIREKT ZUM GASTWIRT . . . ein Projekt des – ANZEIGE – Apfel und Destillate stehen im Mittelpunkt Salem (as) Die Initiative „Salemertal genießen“ startet wieder durch. Nach einer kleinen Sommerpause, in der die beteiligten Gastronomiebetriebe besonders in diesem Jahr alle Hände voll mit Urlaubsgästen zu tun hatten, steht jetzt wieder vom morgigen Freitag, 23. September, bis Donnerstag, 27. Oktober eine neuerliche kulinarische Themenkampage an. Dabei stehen Apfel und Destillate Mittelpunkt. „Die anstehende Kampagne läuft ziemlich parallel zu den Bodensee-Apfelwochen“, erklärt Jutta Halder, Geschäftsführerin des Vereins BodenseeLinzgau Tourismus, unter dessen Dach die Initiative „Salemertal genießen“ angesiedelt ist. Schon deshalb habe es sich angeboten, einmal den Apfel mit seiner vielfältigen Verwendbarkeit in den Mittelpunkt einer Themenkampagne zu stellen. In welcher mannigfaltigen Weise Äpfel in der Küche zur Verfeinerung von Gerichten eingesetzt werden können, davon gab bei der Auftaktveranstaltung mit den an der Initiative „Salemertal genießen“ beteiligten Erzeugern und Gastronomen in Reck‘s Hotel-Restaurant in Salem-Neufrach Küchenchefin Alexandra Reck einen köstlichen Vorgeschmack. Auf jedem Teller des Drei-Gänge-Menüs, das die Linzgau-Köchin auffuhr, waren in der einen oder anderen Art auch Apfelstückchen zu finden. Dazu kredenzte Marleen Redle vom Markgräflichen Weingut einen Birnauer Müller-Thurgau, Jahrgang 2015. Dieser leichte Wein harmoniere unglaublich gut mit Apfel, erklärte die Weinfachfrau, was von Alexandra Reck bestätigt wurde. Genauso gut harmonierten mit den Apfelbeigaben aber auch die Destillate, die Silke Senft von der gleichnamigen Edelbrennerei in Salem-Rickenbach als Aperitif und als Digestiv zur Verkostung bereithielt. Alexandra Reck, die im renommierten „Colombi“ in Freiburg gelernt hat, zählt seit Jahren zum Kreis der in der Region renommierten Linzgau-Köche. Seit elf Jahren managt sie mit ihren beiden Schwestern Annette und Christine zusammen, was ihre El- Anita und Herbert Senft im neuen Verkaufsraum ihrer Edelbrennerei in SalemRickenbach. www.salemertal-geniessen.de Gastronomie Salem Gasthof Adler Schwedenstr. 17 · 88682 Beuren Tel. 0 75 54/3 23 · www.adler-beuren.de Gästezimmer Landgasthof Apfelblüte Markdorfer Str. 45 · 88682 Neufrach Tel. 0 75 53/9 21 30 Gästezimmer www.landgasthof-apfelbluete.de Landgasthof Salmannsweiler Hof Salmannsweiler Weg 5 88682 Stefansfeld Tel. 0 75 53/9 21 20 · Fax 92 12 25 Gästezimmer www.salmannsweiler-hof.de Markgräflich Badischer Gasthof Schwanen 88682 Schloss Salem Tel. 0 75 53/2 83 · Fax 64 18 Gästezimmer www.schlosshotel-schwanen.de Reck´s Hotel Restaurant Bahnhofstr. 111 · 88682 Neufrach Tel. 0 75 53/2 01 · Fax 2 02 Gästezimmer · www.recks-hotel.de Gastronomie Heiligenberg Hotel Restaurant Hack Am Bühl 11 · 88633 Heiligenberg Tel. 0 75 54/86 86 · Fax 83 69 www.hotel-hack.de · Gästezimmer Gasthof Hosbein Fürstenbergstr. 14 88633 Heiligenberg · Tel. 0 75 54/2 71 Fax 99 08 55 · Gästezimmer www.gasthof-hosbein.net Gasthof Park-Klause Fürstenbergstr. 1 · 88633 Heiligenberg Tel. 0 75 54/84 85 · Fax 93 79 www.gasthof-parkklause.de Gästezimmer Gasthof Pension Bayerischer Hof Röhrenbacher Str. 1 88633 Heiligenberg Tel. 0 75 54/2 17 · Fax 95 84 www.bayerischerhof-heiligenberg.de Gästezimmer tern, Bernhard und Elfriede Reck, in vier Jahrzehnten aufgebaut haben. Bernhard Reck, gelernter Koch und Konditor, der in seinen jungen Jahren längere Zeit in Frankreich gearbeitet hatte, erwarb im Jahr 1967 zusammen mit seiner Frau die zwischen Mimmenhausen und Neufrach gelegene Bahnhofsgaststätte. Das Ambiente einer Bahnhofsgaststätte hat das Haus längst abgelegt. Schritt für Schritt wurde das Haus ausgebaut und mehrfach erweitert und so ein ebenso stattliches wie schmuckes Hotel-Restaurant daraus gemacht. Von der Gaststube und den beiden Nebenzimmern hebt es sich über die Flure bis in die Gästezimmer hinein durch die Ausstattung mit zahlreichen Kunstgegenständen und Antiquitäten ab. Denn Bernhard Reck ist zeitlebens ein Kunstfreund und Sammler aus Passion und ließ seine Gäste immer schon an den schönen Dingen teilhaben, die er im Lauf seines Lebens zusammengetragen hat. Seine drei Töchter, die heute an vorderster Front des Hauses stehen, wissen den Schatz, den das Reck’s auszeichnet, zu würdigen. Genauso schätzt Edelbrand-Sommelière Silke Senft (rechts) aus Salem-Rickenbach machte bei der Auftaktveranstaltung die Gäste mit den Aromen eines edlen Cöxle vertraut. Von links Christine Klotz (Recks Hotel-Restaurant), Karl Schaible (Dam- und Rotwildzüchter) und Marleen Redle (Markgräfliches Weingut). B I L D E R : P E T E R S C HO B E R Alexandra Reck als Küchenchefin aber auch die Maxime ihres Vaters, die immer lautete: Hohe Qualität der Grundprodukte und wo immer es nur geht, Erzeugnisse aus der Region. Auf Bodenständigkeit setzt Schon außen vermittelt Reck’s Hotel-Restaurant in Salem-Neufrach ein einladendes Ambiente. Im Innern erwartet den Gast eine gehobene Küche. man auch in der Rickenbacher Brennerei Senft bei der Herstellung der zahlreichen Edelbrände. „Die Früchte, die wir für unsere Obstbrände verwenden, stammen ausschließlich aus unserem eigenen Anbau“, erklärte Silke Senft, die den Betrieb zusammen mit ihrem Vater Herbert, gelernter Kellermeister, und Mutter Anita führt und sich selbst vor einigen Jahren zur EdelbrandSommelière ausgebildet hat. „Ein gutes Schnäpschen lässt sich nur aus gutem Obst gewinnen“, betonte Silke Senft. Daher wird in der Brennerei Senft nur bestes Tafelobst vergeistigt. Es stammt ausschließlich aus den zwölf Hektar Obst- und Beerenplantagen, die rund um die Brennerei bewirtschaftet werden. „In diesem Jahr haben wir eine qualitativ besonders gute Ernte“, berichtete Silke Senft. Aufgrund der schlechten Frühjahrswitterung allerdings auch eine Ernte mit einem rund 50-prozentigen Mengenausfall. Mittlerweile hat sich die Brennerei Senft aber auch auf die Herstellung von Gin, Rum und Whisky kapriziert. Auch auf diesem Sektor setzt der Familienbetrieb auf sehr hochwertiges Rohmaterial. Das Zuckerrohr für den Rum kommt von einem Bio-Betrieb auf Jamaika, die Zutaten für den Gin stammen aus heimatlichen Gefilden: die Wacholderbeeren von der Schwäbischen Alb und die Kräuter von der Insel Reichenau. Im Gin 21 vermischen sich die Aromen von 21 Kräutern, im Gin 42 sind es doppelt so viele. „An den Rezepturen haben wir lange herumexperimentiert“, verrät Silke Senft. Mehr aber auch nicht. Informationen im Internet: www.salemertal-geniessen.de Teilnehmende Betriebe: Landgasthof zur Post Betenbrunn 17–19 · 88633 Heiligenberg Tel. 0 75 54/9 98 80 · Fax 99 88 25 www.landgasthof-neue-post.de Gästezimmer Ristorante-Pizzeria Ambiente da Pino Schulstraße 3 · 88633 Heiligenberg Tel. 0 75 54/98 66 45 · Fax 98 66 42 www.pizzeria-ambiente-da-pino.de Gastronomie Owingen Landgasthof „Engel“ Überlinger Str. 27 · 88696 Owingen Tel. 0 75 51/6 38 91 · Fax 6 38 48 [email protected] www.engel-owingen.de Gasthaus Schwanen Taisersdorf Familie Steurer Dorfstr. 32 · 88696 Owingen Tel. 0 75 57/7 48 · Fax 15 11 [email protected] www.schwanen-taisersdorf.de Schindler’s Feine Confiserie Hauptstraße 40 · 88696 Owingen Tel. 0 75 51/97 08 00 Münsterstraße 33 · 88662 Überlingen Tel. 0 75 51/94 40 33 [email protected] www.schindlers-feines.de Gastronomie Frickingen Dorfgasthaus Zum Löwen Dorfstr. 2 · 88699 Leustetten Tel. 0 75 54/3 98 · Fax 95 79 www.dorfgasthauszumloewen.de Gästezimmer Gasthof Löwen Hauptstr. 41 · 88699 Altheim Tel. 0 75 54/86 31 · Fax 9 73 35 www.loewen.pfaff-altheim.de Ferienwohnung/keine Zimmer Landgasthof Paradies Kirchstr. 8 · 88699 Frickingen Tel. 0 75 54/9 98 99-0 Fax 9 98 99-123 www.landgasthof-paradies.de Gästezimmer Daisendorf Hermannsdorfers im Schützenhaus Schützenstr. 2, 88718 Daisendorf Tel. 07532/ 3108830 [email protected] www.hermannsdorfers-kontor.de Öffnungszeiten: Mi.–Fr. ab 16 Uhr, Sa.–So. ab 12 Uhr. Landwirte Auhof Michael Baader Austr. 6 · 88699 Frickingen Tel. 0 75 54/92 03 · 92 13 www.auhof-baader.de, Obst, Apfelsaft, Obstbrände, Verkauf ab Hof Bauernhof Möking 88690 Uhldingen-Seefelden Tel. 0 75 56/60 10, Fax -91 97 01 www.bodenseebauernhof.de Spargel, Geflügel u. a. – Hofladen Biolandhof Kelly Linda Kelly, Oberndorf 20/1 88634 Herdwangen-Schönach Tel. 07557-929919, Fax-9291931 [email protected] www.biolandhof-kelly.de Regionaler Bioland Lupinenkaffee „Lupinello“, koffein-, gluten- und reizstofffrei Biohof Hubert Möhrle Lange Steig 1 88634 Herdwangen-Schönach Tel. 07552/3904003 www.humisal-moehrlehof.de Demeter-Betrieb, Kartoffeln, Dinkel, Fleisch, Wurst, Käse, Milch Destillerie Senft Dorfbachstr. 10 · 88682 Rickenbach Tel. 0 75 53/88 31 www.edelbraende-senft.de Bodensee-Whiskey, Edelbrände, Wodka geöffnet: Mo-Sa 8-20 Uhr Fischhandel Geiger Stefansfelder Str. 15 · 88682 Neufrach Tel. 0 75 53/9 18 20 · Fax 0 75 53/91 82 29 www.fisch-geiger.com Geflügelhof Heinzler St.-Martin-Str. 12 88630 Großstadelhofen Tel. 07552 / 409596 · Fax 935719 www.gefluegelhof-heinzler.de Geflügel, Holunderblütensirup, Holundermuttersaft in Bioqualität Verkauf ab Hof Gotthard Leib Rickertsreute 14 · 88633 Heiligenberg Tel. 0 75 54 / 9 71 28 [email protected], Frischeis Johann Restle Rickertsreute 15 · 88633 Heiligenberg Tel. 0 75 54/4 43 · Fax 99 06 80 www.hofgut-rickertsreute.de Bio-Rind- und -Kalbfleisch Verkauf auf Vorbestellung Geflügelhof Haug In den Auen 1 · 88682 Neufrach Tel. 0 75 53/2 45 · Gänse-Verkauf ab Hof Hofgut Rimpertsweiler 88682 Salem-Oberstenweiler Tel. 0 75 44/7 35 24 · Fax 74 23 47 www.rimpertsweiler.de Milch, Käse, Gemüse, Kräuter, Wurstwaren, Honig, Apfelsaft im Hofladen u. auf MärktenKarl Schaible Haberstenweiler 5 · 88682 Neufrach Tel. 0 75 53/91 89 20 · Damhirsch, Rothirsch · Verkauf auf Vorbestellung Lärchenhof Familie Sonntag, Lärchenhof 1 88633 Heiligenberg · Tel. 07554 / 289 Fax 07554 / 9866637 www.laerchenhof-hofladen.de Käse aus Hofkäserei, Freiland-Eier, Teigwaren, Wurst, Destillate Hofladen tägl. 8-19 Uhr Olaf Schröder Königshof 11 · 88662 ÜberlingenDeisendorf · Tel. 07551 / 61105 Fax 07551 / 9472875 Produkte im Hofladen erhältlich: Holzofenbrot, Backwaren, Erdbeeren, Kürbisse, Wurst, Gänse Landmetzgerei von Stryk Postplatz 4 · 88633 Heiligenberg Tel. 07554 / 237 · Fax 989456 www.metzgerei-vonstryk.de Spiesshaldenhof GbR S. Günther und M. Nardo Spießhalden 1 · 88682 Mittelstenweiler Tel. 07544/7599610 Fax 7599609 [email protected] diverse Salate, Brokkoli u.a. – Verkauf ab Hof Schäferei Gulde Laurentiusstr. 1 · 88682 Buggensegel Tel. 07553/828126 www.schaeferei-gulde.de Wurst, Fleisch, Felle Verkauf auf Vorbestellung Mehlladen Mühle – Ulrich Wolf Mühlenweg 1 · 88682 Neufrach Tel. 07553 / 263 div. Mehlsorten ab 1 kg, Getreideprodukte Kartoffelhof Hubert Störkle Moos 3 · 88633 Heiligenberg Tel. 07552 / 6110 · Fax 6115 www.kartoffelhof-stoerkle.de Verkauf ab Hof Besuchen Sie unseren Bauernmarkt beim Kreisfamilienfest in Salem am 3. Oktober ! Metzgerei Gerhard Knoll Oberndorf 3 · 88634 HerdwangenSchönach · Tel. 07557 / 210 www.linzgau-metzgerei.de Schlemmerstall Joos GbR Bauernhofcafé & Vesperstüble, Kurzzeitübernachtungen, Reute 1, 88630 Aach-Linz, Tel. 07552 / 5716 Fax 9280535, www.schlemmerstall.de Geöffnet: Fr, Sa 17.30 -21.30 Uhr So 12-21.30 Uhr Hof Egelsee R. und G. Allgäuer 88690 Oberuhldingen Tel. 07556 / 5636 Obst, Beeren, Salat, Gemüse, Kürbisse, Wurstwaren, Destillate im Hofladen Landbäckerei Baader Am Luckergraben 2 · 88699 Frickingen Tel. 07554 / 989968-10 Fax 989968-88, www.baaderbeck.de Metzgerei Hans Lallathin Egg 14 · 88634 Herdwangen-Schönach Tel. 07552/ 5262 · Fax 91421 [email protected] Käserei Heggelbachhof Heggelbach 8 · 88634 Herdwangen Tel. Hofkäserei 07557 / 1542 · Fax 1639 http://hofgemeinschaft-heggelbach.de Alpkäse, Tilsiter, Schibli, Camembert in Demeter-Qualität – Hofverkauf Senfmanufaktur Mattes Phantasievolle Senfspezialitäten Petra und Wolfgang Mattes Im Klingler 4/5 · 88682 Salem Rickenbach · Tel 07553 / 828488 Verschiedene Senfsorten mit heimischen Zutaten liebevoll von Hand zubereitet. Weingut Markgraf von Baden Schloss Salem · 88682 Stefansfeld Tel. 07553 / 81-284 · Fax 81569 www.markgraf-von-baden.de VDP-Prädikatsweingut
© Copyright 2024 ExpyDoc