PRESSEMITTEILUNG - Universität Hohenheim

UNIVERSITÄT HOHENHEIM
PRESSE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Telefon: +49(0)711 459-22001/22003
Fax:
+49(0)711 459-23289
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.uni-hohenheim.de
22.09.2016
PRESSEMITTEILUNG
Vegane Ernährung:
Was als gesund gilt, kann zu schweren Mängeln führen
Vegane Ernährung will gut überlegt sein: So lautet ein Fazit einer DGE-Fachtagung am 22.
September 2016 an der Universität Hohenheim
PRESSEFOTOS unter www.uni-hohenheim.de
Vom Bioladen bis zum Discounter: Vegane Lebensmittel boomen. Doch anders als viele
Verbraucher glauben, ist eine vegane Ernährung nicht automatisch gesünder. Im
Gegenteil: Wer einfach tierische durch pflanzliche Produkte ersetzt, riskiert
Mangelerscheinungen. Wie es sich ohne tierische Produkte ausgewogen leben lässt, was
Verbraucher von veganen Produkten erwarten und wie die Lebensmittelindustrie diesen
Erwartungen gerecht werden will, war Thema beim 23. Ernährungsfachtag der Sektion
Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.
Algenpulver als Ersatz für Butter und Ei in Backwaren, Soja-, Reis- und Haferdrinks statt
Kuhmilch und Tofu statt Fleisch: Eine wachsende Zahl an Produkten machen es heute möglich,
auf tierische Lebensmittel zu verzichten. „Vegane Ernährung treibt derzeit Innovationen auf dem
Lebensmittelmarkt an“, beobachtet Prof. Dr. Peter Grimm, Geschäftsführer der Sektion
Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE-BW). Die meisten
Veganer verzichteten aus ethischen Gründen auf den Verzehr tierischer Produkte, denn die rein
pflanzliche Ernährung steht auch in dem Ruf, besonders gesund zu sein – ein gefährlicher
Fehlschluss, wie Prof. Dr. Grimm weiß: „Die Annahme, bei veganer Ernährung automatisch
gesund zu leben, ist falsch.“
Vegane Ernährung: gut beraten lassen Ein Grund: Durch die gestiegene Nachfrage hat sich
der Markt für vegane Nahrungsmittel inzwischen dem normalen Markt angeglichen. Viele der
angebotenen Lebensmittel seien hoch verarbeitete Fertigprodukte, die mit Zusätzen versehen
sind und mit gesunder Ernährung nur noch wenig zu tun haben, so Prof. Dr. Grimm: „Ob vegan
oder nicht vegan: Fertigprodukt ist Fertigprodukt.“ Auch bei einem veganen Lebensstil gelte es,
auf ausgewogene Ernährung zu achten. „Selbst bei veganen und Bio-Produkten gilt: um einen
gesundheitlichen Vorteil zu bekommen, muss man sein Ernährungsverhalten im Auge behalten.“
Der Ernährungswissenschaftler rät daher dazu, sich bei der Entscheidung zum Verzicht auf
1/2
tierische Produkte qualifiziert beraten zu lassen. „Wer sich vegan ernähren möchte, muss sich
intensiv damit beschäftigen.“
Risiko Mangelernährung Ein gesundheitliches Risiko der veganen Ernährung sieht der
Ernährungswissenschaftler bei der Nährstoffzufuhr. Wer tierische Produkte einfach durch
pflanzliche ersetze, so Prof. Dr. Grimm, riskiere seine Gesundheit: „Pflanzliche Ersatzprodukte für
Fleisch und Milch liefern manche Nährstoffe einfach nicht, zum Beispiel Vitamin B12.“ Zwar
würden Produkte wie Algen oder Shiitake-Pilze als Lieferanten für Vitamin B12 beworben. „Doch
nur weil das Vitamin in diesen Produkten enthalten ist, heißt das noch lange nicht, dass der
Körper es auch daraus gewinnen kann.“ Nach dem heutigen Wissensstand sei das bei den
meisten Menschen nicht in ausreichender Menge möglich.
Ohne Nahrungsergänzungsmittel geht es nicht – und auch dann nicht für jedenDer Mangel
an Vitamin B12 könne allerdings durch Nahrungsergänzungsmittel, zum Beispiel in Form von
Vitamintabletten, ausgeglichen werden, so Prof. Dr. Grimm. Für einige Bevölkerungsgruppen sei
aber auch das nicht ausreichend: „Für Schwangere, Stillende, Säuglinge, Kinder und Jugendliche
kann man eine vegane Ernährung nicht empfehlen, da diese Gruppen mehr Nährstoffe
brauchen.“ Kinder und Jugendliche, die sich im Wachstum befinden, reagierten sehr empfindlich
auf Nährstoffmangel. Prof. Dr. Grimm spricht sich daher entschieden gegen Empfehlungen für
rein vegane Verpflegung an Kitas und Schulen aus. „Vegane Ernährung an Kitas und Schulen
trifft auch Haushalte, die diese Ernährung zuhause nicht umsetzen können – sei es aus Gründen
der Motivation, des Wissens oder des Geldes. Eine ausgewogene Ernährung ist damit nicht
gegeben.“
Detaillierte Empfehlungen, Fachvorträge, FAQs Neben diversen gesundheitlichen Aspekten
behandelte die Konferenz folgende Themen:
• Nachhaltigkeit veganer Ernährung
• Wer isst vegan? Eine demographische Untersuchung des Lebensstils
• Empfehlungen für den Einsatz und die Qualitätssicherung veganer Ernährung in
Universitätsmensen und Betriebskantinen
• Aktuelle Verbrauchererwartungen und die Frage, wie die Lebensmittelindustrie diese
Erwartungen in Produktion, Qualitätssicherung und Handel umsetzen kann
Der Tagungsband mit den Abstracts der Sprecher sowie einem Positionspapier der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung zum Thema vegane Ernährung und Gesundheit ist als Download
erhältlich unter www.uni-hohenheim.de/presse, die gedruckte Ausgabe kann bei Interesse
angefordert werden unter [email protected].
Text: Barsch / Klebs
Kontakt für Medien:
Prof. Dr. Peter Grimm, Universität Hohenheim und Geschäftsführer der Sektion Baden-Württemberg der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung e.V., T 0711-469959-10, E [email protected]
2/2