Umsetzung der Umgebungslärm- Richtlinie 2017/2018 in Schleswig

Anfahrt zum Tagungsort
Veranstaltungstipps ...
Seminar Nr. 2016-70
Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft –
Möglichkeiten der (öffentlichen) Verwaltung
.
.
Organisatorisch-betriebliche Möglichkeiten der Abfallvermeidung
und der Getrennterfassung für hochwertiges Recycling
Umweltverträgliche Beschaffung von Waren und von Dienstleistungen der Abfallwirtschaft, der Gebäudereinigung und des
Kantinenbetriebs
Praxisbeispiele und Diskussion
Mittwoch, 9. November 2016, Bildungszentrum für Natur,
Umwelt und ländliche Räume, Flintbek
45 € zzgl. Verpflegungskosten
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Energiewende,
Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes
Schleswig-Holstein
.
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche
Räume des Landes Schleswig-Holstein
Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Per Bahn und Bus
Aus Richtung Kiel (ZOB/Hauptbahnhof ):
Buslinien 501, 502 und 4610 Richtung Flintbek
(20 Minuten).
Haltestellen: Flintbek/Konrad-Zuse-Ring (LLUR) oder
Flintbek/Siedlung (15 Minuten Fußweg).
Die Regionalbahn Schleswig-Holstein (DB Regio) fährt
auf der Strecke Kiel – NMS den Bahnhof Flintbek an
(30 Minuten Fußweg).
Hinweise zu den Buszeiten sowie Anfahrtsskizzen
finden Sie auf unserer Internetseite.
Seminar Nr. 2016-72
Meldedatenbank für Wirtschaftsdünger –
Erste Erfahrungen
Per Auto
.
.
Erläuterungen zur Meldedatenbank
Ergebnisse des ersten Meldezeitraumes und deren
Konsequenzen
Mittwoch, 23. November 2016, Bildungszentrum für Natur,
Umwelt und ländliche Räume, Flintbek
22,50 €
In Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer
Schleswig-Holstein
Seminar Nr. 2016-26
Seminar Nr. 2016-66
Umsetzung der UmgebungslärmRichtlinie 2017/2018 in
Schleswig-Holstein
Naturschutztag 2016
Dienstag, 20. September 2016
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und
ländliche Räume, Flintbek
Naturschutz und Landwirtschaft
Naturschutz und Landnutzung
Jetzt an
Seien Sie dabei !
Donnerstag, 6. Oktober 2016
Veranstaltungsort: Holstenhallen Neumünster
In Zusammenarbeit mit
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume
des Landes Schleswig-Holstein
Hamburger Chaussee 25 | 24220 Flintbek
T 04347 704-780 | F 04347 704-790
www.bnur.schleswig-holstein.de
Fotos: Ideefix, Stefan Polte
. Zentrales Dialogforum für den Naturschutz im Land
. Fachvorträge für das Haupt- und Ehrenamt
. Neutrale Informationsplattform für
melden!
Seminar Nr. 2016-66
Umsetzung der UmgebungslärmRichtlinie 2017/2018 in
Schleswig-Holstein
Vorteile, Nutzen und Grenzen von kommunalem Lärmschutz für
Wohn- und Lebensqualität durch Lärmaktionspläne stehen im
Spannungsfeld mit Ressourcenknappheit und Aufgabenverdichtung in den Städten und Gemeinden. Relevante Lärmauswirkungen wurden bei immerhin 220.000 Menschen in Schleswig-Holstein
mit dem Schwerpunkt in größeren Kommunen festgestellt. Auch
scheint sich die öffentliche Wahrnehmung von Lärmbelastungen
zu verändern. Die Veranstaltung knüpft an die bisherigen Erkenntnisse aus der Lärmkartierung, der Auswertung von Lärmaktionsplänen und den Erfahrungen der Kommunen an. Thematisiert
werden Auftrag, Konzeption und Organisation der aktuellen Umsetzung der Umgebungslärm-Richtlinie 2002/49/EG als kommunale
Aufgabe mit Unterstützung des Landes.
Schwerpunkte
Lärmprobleme und Lärmauswirkungen in Städten und
Gemeinden
Gesetzlicher Auftrag zur Überprüfung und Überarbeitung von
Lärmkarten und Lärmaktionsplänen
Vorteile und Nutzen von kommunalem Lärmschutz mit
angemessenem Aufwand erzielen
.
.
.
Teilnahmekreis
Städte, Gemeinden, interessierte Bürger/-innen, Umweltverbände,
Fachbüros (öffentlich)
Datum und Ort
Dienstag, 20. September 2016, Bildungszentrum für Natur,
Umwelt und ländliche Räume, Flintbek
Leitung
Alexander Brückner, Ministerium für Energiewende,
Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes
Schleswig-Holstein, Kiel
Ludger Gliesmann, Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und
ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Flintbek
Dienstag, 20. September 2016
09:30 Uhr
Begrüßung | Einführung
Christiane Conrad, Bildungszentrum für Natur,
Umwelt und ländliche Räume
09:40 Uhr
Wer braucht eine Umgebungslärmrichtlinie
und wozu? Gesetzlicher Auftrag und was das
Ganze bisher gebracht hat
Matthias Hintzsche, Umweltbundesamt,
Dessau-Roßlau
10:20 Uhr
Lärmkartierung in Schleswig-Holstein
Lärmkartierung 2012/Überprüfung und
Überarbeitung der Lärmkarten 2017
Ludger Gliesmann, LLUR, Flintbek
11:00 Uhr
Kaffeepause
11:20 Uhr
Lärmaktionsplanung – wie funktioniert das
gerade in kleinen Gemeinden?
Carsten Kurz, Lärmkontor GmbH, Hamburg
12:00 Uhr
Was tun gegen Umgebungslärm?
Lärmminderungsmaßnahmen
Björn Heichen, Lairm Consult GmbH, Bargteheide
12:40 Uhr
Mittagspause
Erfahrungen in den Kommunen in Schleswig-Holstein
13:30 Uhr
Lärmschutz in Mölln als kleinere Stadt mit
Lärmbelastungen
Manfred Kuhmann, Stadt Mölln
14:00 Uhr
Maßnahmen und Strategien: Zielführende
Lärmminderungsplanung in Norderstedt
Herbert Brüning, Stadt Norderstedt
14:30 Uhr
Kaffeepause
14:45 Uhr
Lärmaktionsplanung in der Hansestadt Lübeck
Britta Meybohm, Hansestadt Lübeck
15:15 Uhr
Lärmaktionsplanung – Ziele, Umsetzung,
Erfolge
Ein Erfahrungsbericht aus der Landeshauptstadt Kiel
Klaus-Peter Juhl, Landeshauptstadt Kiel
15:45 Uhr
Resümee der Veranstaltung
Alexander Brückner, Ludger Gliesmann
Organisatorische Hinweise
Teilnahmebeitrag
45 € zzgl. Verpflegungskosten
Anmeldung
Ihre Anmeldung richten Sie bitte schriftlich unter Angabe der
Seminar Nr. 2016-66 an das
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume
des Landes Schleswig-Holstein
Hamburger Chaussee 25 | 24220 Flintbek
Fax: 04347 704-790
E-Mail: [email protected]
Online: www.bnur.schleswig-holstein.de
Das Anmeldeformular und die Teilnahmebedingungen finden Sie
unter: www.bnur.schleswig-holstein.de
➢ Service
➢ Teilnahmebedingungen
➢ Anmeldung
oder bei jeder hinter „Veranstaltungen“ aufgeführten
Einzelveranstaltung unter „Anmeldung“.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere allgemeinen
Geschäftsbedingungen an. Sie erhalten kurz vor der
Veranstaltung die Seminarbestätigung und die Rechnung.
Anmeldeschluss
Melden Sie sich bitte möglichst bis Dienstag, den
13. September 2016 an.
Ermäßigung
Eine Ermäßigung von 60 % auf den Teilnahmebeitrag wird folgendem Personenkreis gewährt: Ehrenamtlich Tätigen, Schülerinnen
und Schülern, Studierenden, Auszubildenden sowie Personen, die
ein Berufsfindungsjahr oder ein freiwilliges soziales, ökologisches
oder kulturelles Jahr leisten, im Europäischen Freiwilligendienst
Tätigen, Erwerbslosen, Empfängern von Arbeitslosengeld I und II.
Legen Sie Ihrer Anmeldung bitte eine Kopie der entsprechenden
Bescheinigung bei.
Programmänderungen
Änderungen des Programms und die Möglichkeit der Absage
von Veranstaltungen bleiben den Veranstaltern vorbehalten.
Bitte geben Sie dieses Detailprogramm auch an
Interessierte weiter.