Geographisches Institut der Universität Bern Regionalgeographischer Blockkurs Dienstag – Donnerstag, 13.-16. September 2016 Japan: Wirtschaftsgrossmacht unter Anpassungsdruck Der Weg Japans vom mittelalterlich-weltabgeschlossenen Feudalstaat (bis Mitte des 19. Jahrhunderts) über eine international respektierte Militärgrossmacht (bis zum Zweiten Weltkrieg) zu einer führenden Weltwirtschaftsmacht (nach der vernichtenden Niederlage 1945) wurde in äusserst kurzer Zeit zurückgelegt. Zum ersten Mal vollbrachte ein Land mit nicht-abendländischer Kulturtradition diese Leistung aus eigener Kraft - trotz Naturkatastrophen, Kleinräumigkeit, dürftiger Ausstattung mit Bodenschätzen und sehr begrenzter Nutzfläche. Wie ist eine solche Entwicklung möglich? Unter welchen Voraussetzungen? Mit welchen Strategien? Mit welchen Risiken, Erfolgen, Misserfolgen? Ist Japan Musterbeispiel einer alternativen Moderne und nationaler Selbstbehauptung? Inhalte: 13.09.2016 14.09.2016 15.09.2016 Organisation: Referenten: Ort: Anrechnung: Gäste Territorium Japan und Territorialisierung der Meere um Japan Historische Herausforderungen, kulturelle und politische Prägungen Die politische Landschaft im Wandel Der Naturraum als Potenzial und Herausforderung Ansätze zur Erklärung (und Hinterfragung) japanischer Wirtschaftserfolge und Landesentwicklung Megastadt Tōkyō: Monster oder Modell? Matthias Probst, Geographisches Institut der Universität Bern Prof. Dr. Winfried Flüchter, Universität Duisburg-Essen Geographisches Institut der Universität Bern, Hallerstrasse 12, grosser Hörsaal 1,5 ECTS-Punkte (Bachelor-Studierende: Anmeldung über KSL) Sind herzlich willkommen! Der Referent, Prof. Dr. Winfried Flüchter ist Professor Emeritus an der Universität Duisburg-Essen. Er war dort Lehrstuhlinhaber für Humangeographie (1986-2008) und Gründungsdirektor des Instituts für Ostasienwissen¬schaften (INEAST: Institute of East Asian Studies). Seine Forschungsgebiete sind Wirtschafts-, Stadt- und Sozialgeographie mit regionalem Schwerpunkt Ostasien und Fokus Japan. In der Lehre befasste er sich mit Humangeographie und der Regionalgeographie Ostasiens.
© Copyright 2025 ExpyDoc