Weinakademiker Erfolgsstory feiert in Deutschland das 15 Jahr Jubiläum! Im November 2016 startet an der Hochschule Geisenheim zum 15. Mal das weltweit renommierte WSET Diploma in Wines and Spirits Programm mit der einzigen Ausbildung zum Weinakademiker in Deutschland. Diese deutschösterreich-britische Kooperation hat auch schon vier deutsche Masters of Wine hervorgebracht und der Absolventenclub erhält erstmals eine deutsche Präsidentin. Vor 15 Jahren unterzeichneten führende Institutionen der europäischen Weinbranche in den Gemächern der Fürstin Tatjana Metternich auf Schloss Johannisberg ein Europäisches Weinkulturabkommen: Die Hochschule Geisenheim, die Weinakademie Österreich, der Britische Wine and Spirit Education Trust (WSET), der Deutsche und Österreichische Weinbauverband sowie das Deutsche Weininstitut (DWI), die Österreich Wein Marketing (ÖWM) und die Bundesländer Burgenland und Hessen. Kernpunkt dieses Abkommens war die erstmalige Etablierung des WSET Diploma in Deutschland an der Hochschule Geisenheim. Die Weinakademie Österreich als größte international tätige Weinschule am Kontinent ist dabei zuständig für die operative Durchführung des WSET Diploma. Präsident der Hochschule Geisenheim Prof. Hans Schultz zog eine positive Bilanz: „Diese Kooperation war eine Erfolgsstory vom ersten Tag an, über 600 Weinprofis aus Handel und Gastronomie haben an der Hochschule Geisenheim diese zweijährige hochkarätige Ausbildung in Angriff genommen.“ In diesem Jahr wurde erstmals einer der insgesamt sechs Blockkurse dieses WSET DiplomaProgramms am Ruster Campus der Weinakademie in Österreich durchgeführt. Die ÖWM lud dabei die deutschen Diploma-Studenten zu einer Studienreise durch Österreichs Weinbaugebiete ein. ÖWM Chef Willi Klinger meint: „Wine Education spielt in der Strategie des österreichischen Weinmarketings eine zentrale Rolle. Daher sind wir besonders glücklich über die hervorragende Kooperation mit renommierten Institutionen wie der Hochschule Geisenheim oder dem Insitute of Masters of Wine in London.“ Ein Stipendienmodell der ÖWM ko-finanziert das Studium der deutschen WSET Diploma-Studenten und ein attraktiver Marketingpreis winkt erfolgreichen Absolventen. Hier schließt sich der Kreis zum Institute of Masters of Wine, das seit mehr als 10 Jahren auch eine erfolgreiche strategische Partnerschaft mit der Hochschule Geisenheim unterhält. (Mit Frank Roeder, Caro Maurer, Romana Echensperger und Janek Schumann kommen vier deutsche Masters of Wine aus dem Geisenheimer Diploma-Kurs!). Jedes Jahr im September treffen sich seither Masters of Wine, Weinakademiker und Diploma-Studenten zum bereits international bekannten „Geisenheim weekend“, das unter der Ägide von Prof. Monika Christmann weinbautechnische und önologische Weiterbildung auf höchstem Niveau bietet. In diesem Jahr wird es um „Robotics in Viticulture“ gehen. Aber auch Themen zu internationalen Weinbaugebieten stehen in diesem Jahr vom 23. - 25. September am Programm, wie „Burgenland meets Weinviertel“, eine „Rioja master class“ oder „How cool is Sachsen?“. Vom 20. - 25. September findet in Geisenheim auch parallel dazu ein Intensivseminar „Wines and Spirits International“ für interessierte Diploma-Teilnehmer statt, wo man sich für den Einstieg ins WSET Diploma mit Beginn am 11. November 2016 qualifizieren kann. Im Rahmen des ersten Diploma-Kursblocks im November 2016 werden dann traditionell am 12. November auch die neuen Weinakademiker auf Schloss Vollrads graduiert. Dr. Josef Schuller MW, Direktor der Weinakademie und Ausbildungsleiter, freut sich: „Wir werden dort nicht nur die neuen Weinakademiker und das 15-jährige Jubiläum unserer Partnerschaft mit Geisenheim feiern. Erstmals wird dann der internationale Weinakademiker Alumni Club – mit über 700 Mitgliedern aus 32 Nationen – von der neugewählten Präsidentin aus Deutschland geführt werden. Also drei gute Gründe zum Feiern!“ Für weitere Informationen und Fragen zur Ausbildung bzw. Anmeldung kontaktieren Sie bitte Frau Mag. (FH) Irene Bachkönig, Weinakademiker (Tel.: +43 2685 6853-15; E-Mail: [email protected])
© Copyright 2025 ExpyDoc