Anmeldung Veranstaltungsort EW Medien und Kongresse GmbH Reinhardtstraße 32, 10117 Berlin Übernachtungsmöglichkeit: Adina Apartment Hotel, Am Hauptbahnhof, Platz vor dem Neuen Tor 6, 10115 Berlin Seminarzeiten Freitag, 28. Oktober 2016, 9:00 - 17:00 Uhr Teilnehmerbeitrag € 890,- (zzgl. MwSt.) Übernachtungskosten sind nicht inbegriffen. Anmeldung Fax 0 69.7 10 46 87-95 52 Seminar "Mieterstromlösungen - Entwicklung und Umsetzung", 28.Oktober 2016, Berlin Ich melde mich verbindlich an: Teilnehmerbeitrag € 890,(einschließlich Tagungsunterlagen, Mahlzeiten, Getränke und Pausenbewirtung). Übernachtungskosten sind nicht inbegriffen. Alle Preisangaben verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Bitte erst nach Erhalt der Rechnung überweisen. Mengenermäßigung: Bei gleichzeitiger Anmeldung von drei oder mehr Personen aus einem Unternehmen zu einem Seminar, gewähren wir eine Ermäßigung von 10 % auf den Teilnehmerbeitrag für alle angemeldeten Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Wir berechnen ab dem 13. Kalendertag vor der Veranstaltung 50 % des Teilnehmerbeitrags, ab dem 7. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn 100 % des Teilnehmerbeitrags. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Die Vertretung eines Teilnehmers durch eine andere Person aus dem selben Unternehmen ist möglich. Zimmerreservierung Für Teilnehmer, die übernachten möchten, haben wir im Adina Apartment Hotel am Hauptbahnhof ein Zimmerkontingent zum Sonderpreis von € 115,- EZ/Nacht inkl. Frühstück und MwSt. bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn reserviert. Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung direkt unter dem Stichwort: "EW Medien - Mieterstromlösung". Projektmanager Anrede Anmeldung Bitte per Fax an: Bitte E-Mail an: Per Post an: 0 69.7 10 46 87-95 52 [email protected] EW Medien und Kongresse GmbH BDEW Akademie Kleyerstraße 88 60326 Frankfurt am Main Online unter: www.bdew-akademie.de Rückfragen unter: 0 69.7 10 46 87-552 Datenschutzhinweis Ihre persönlichen Angaben werden von EW Medien und Kongresse GmbH ausschließlich für eigene Direktmarketingzwecke, evtl. unter Einbeziehung von Dienstleistern, verwendet. Darüber hinaus erfolgt die Weitergabe an Dritte nur zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Falls Sie keine weiteren Informationen von EW Medien und Kongresse GmbH mehr erhalten wollen, können Sie uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft mitteilen. Marketing | Vertrieb | PR Seminar Mieterstromlösungen Entwicklung und Umsetzung 28.Oktober 2016, Berlin Vor- & Nachname * Die Angabe der E-Mail Adresse ist freiwillig. Gerne lassen wir Ihnen über die E-Mail Adresse Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten zukommen. Sie können diese werbliche Nutzung jederzeit untersagen. Titel/Akad. Grad Funktion Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EW Medien und Kongresse GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind. Unternehmen DB Sonderkonditionen Abteilung Für Ihre Anreise können Sie das kostengünstige Veranstaltungsticket der DB nutzen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Veranstaltungen“. Buchbar ist das Angebot ab sofort unter der Hotline 0 18 06.31 11 53 mit dem Stichwort: EW Medien (Telefonkosten aus dem Netz der Deutschen Telekom AG betragen 20 ct./Anruf. Die Hotline ist Montag bis Samstag 07.00 - 22.00 Uhr erreichbar.) Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax Themen » Potenziale erkennen und bewerten » Strategien im Geschäftsfeld entwickeln » Mieterstromprojekte planen, budgetieren und kommunizieren » Regulatorischer Rahmen » Wirtschaftlichkeit E-Mail* Zugangsdaten zum Download der Tagungsunterlagen von ew-online.de werden per E-Mail versendet. Abweichende Rechnungsanschrift In Kooperation mit Loreen Jungck E-Mail: [email protected] Projektkoordinatorin Aysegül Kalfoglou E-Mail: [email protected] Datum Unterschrift/Stempel Seminare für die Energie- und Wasserwirtschaft www.bdew-akademie.de Programm Ziel | Inhalt Mit Mieterstromlösungen für Neu- und Bestandsgebäude können Stadtwerke der Wohnungswirtschaft und ihren Mietern große Mehrwerte bieten. Freitag, 28. Oktober 2016 8:30 Uhr Begrüßungskaffee 9:00 Uhr Seminarbeginn So versprechen dezentrale Energielösungen Potenziale zur Senkung von CO2-Emissionen, zur Steuerung der Energiekosten und Warmmieten sowie für den Substanzerhalt von Immobilien und Quartieren. Herausforderungen in der Umsetzung » Technologien der dezentralen Erzeugung und Speicherung » Messtechnische Konzepte » Identifikation und Einbindung von Kooperationspartnern In dialogorientierten Vorträgen erläutert Ihnen der Referent alles, was Sie zum Thema "Mieterstromlösungen" wissen müssen. In Diskussionsrunden tauschen Sie außerdem Ihre Erfahrungen aus und stellen unterschiedliche Perspektiven dar. Zielgruppe Herr Appel ist Leiter des Produktmanagements bei der Stadtwerke Konstanz GmbH und verantwortlich für Produktentwicklungen und -optimierungen. Herr Appel hat ein neues Mieterstrommodell mit variablen Tarifen auf Basis intelligenter Messsysteme entwickelt und in mehreren Projekten erfolgreich umgesetzt. Ausblick: Markt- und Technologietrends » Standardisierung von Systemen und Prozessen » Anwendungs- und Technologietrends für Mietobjekte und Wohnquartiere 16:30 Uhr Diskussion 17:00 Uhr Ende des Seminars Nächstes Seminar 1. Halbjahr 2017 10:45 Uhr Kaffeepause BDEW Akademie 11:00 Uhr Kriterien der Wirtschaftlichkeit für Projektbewertung » Eignung von Objekten und Quartieren » Dimensionierung von Mieterstromlösungen » Kriterien der Projektkalkulation Der smarte Versorger - Vertrieb in Zeiten von Smart Grid und Smart Market Referent Gordon Appel Dipl.-Wirt.-Ing. Planung und Projektumsetzung » Erstellen erfolgreicher Mieterstromkonzepte » Maßnahmen planen - Von der Projektierung bis zur Implementierung von Abrechnungsprozessen » Stakeholder Management und Kommunikationsprozesse in Mieterstromprojekten » Organisationsentwicklung sowie Steuerung von Dienstleistern und Schnittstellen Regulatorischer und marktseitiger Rahmen » Handhabung und Förderung nach EnWG, EEG und KWKG » Steuerliche und energiewirtschaftliche Aspekte » Stromvermarktung an Mieter sowie Direktvermarktung und Einspeisung Führungskräfte und Spezialisten aus den Unternehmensbereichen • Vertrieb und Marketing • Produkt- und Geschäftsfeldentwicklung • Energiedienstleistungen und Energieberatung Herr Wenger ist Partner der Campus für Energie und Wirtschaft GbR und leitete vorher über viele Jahre zentrale Strategieprojekte der E.ON Energie AG. Herr Wenger ist Berater für innovative Produkte und Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft und Spezialist für die Themen Digitalisierung, Smart Meter Rollout und Veränderungsmanagement. Freitag, 28. Oktober 2016 13:30 Uhr Mieterstrom als Geschäftsmodell » Funktionsweise und Mehrwert für Mieter, Vermieter und Dienstleister » Integration dezentraler Erzeugungsanlagen » Versorgung der Mieter über die Kundenanlage » Energiewirtschaftlich erforderliche Prozesse (Ablesung, Abrechnung, Marktkommunikation) Kommunale Energieversorger sind mit ihrer Kompetenz und Kundennähe die prädestinierten Partner der Wohnungswirtschaft. Darüber hinaus machen Kundenbindung und abschätzbare Ertragsrisiken Mieterstrom zum nachhaltigen Geschäftsfeld. Carsten Wenger Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirt.-Ing. Programm 12:30 Uhr Mittagessen Aktuelle Informationen erhalten Sie unter: www.bdew-akademie.de Weitere Veranstaltungen Inhouse-Training | Individuelle Beratung Selbstverständlich erarbeiten wir für Sie auch individuelle Inhouse-Seminare zu allen Seminarthemen der BDEW Akademie. Unser Angebot im Überblick: Inhouse-Schulungen – individuell und bedarfsorientiert » Fachseminare » Workshops » Lehrgänge » Incentives » Training on the job Personalberatung und -entwicklung » Ziel- und Mitarbeitergespräche » Führungskräfte-Entwicklung » Nachwuchsmanagement » Team-Buildings Beratung – Nutzen Sie unser Netzwerk und profitieren Sie vom Fachwissen eines externen Experten » Prozessgestaltung » Organisationsgestaltung » Coaching Kontakt: Manuela Clark E-Mail: [email protected] Telefon 0 30.28 44 94-180 Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! 5. Oktober 2016, Düsseldorf Spezialwissen Marketing und Marketingkommunikation 25. bis 26. Oktober 2016, Berlin Steuern sparen im Vertrieb - Energiekosten optimieren 26. Oktober 2016, Erfurt Quartierslösungen - Von der Stadterneuerung zum Mehrwertkonzept 27. Oktober 2016, Berlin – Änderungen vorbehalten –
© Copyright 2025 ExpyDoc