Sektion Klinische Psychologie im BDP e.V. EINLADUNG "Tätigkeitsfelder in der Klinischen Psychologie" 10. September 2016 11:00-15:30 Uhr Hotel Esperanto, Esperantoplatz, 36037 Fulda Der Vorstand der Sektion Klinische Psychologie im BDP bietet interessierten studentischen Kolleginnen und Kollegen die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung der Sektion Klinische Psychologie an. Refererierende sind Leitungsmitglieder unserer Fachgruppen Die Vorträge: ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ "Eltern bleiben Eltern" - Erziehungsberatung nach Trennung/Scheidung - Zetzsche "Rehabilitation - Balance zwischen müssen und wollen" - Mariolakou "Impulsreferat zum Nachdenken - Cannabis, Computer... Heilung oder Desaster?" Pota "Geistige Behinderung" ... Nur ein Nischenthema? - Luttinger "Down-Syndrom trifft St. Florian" Zum Stand der Notfallpsychologie bei Menschen mit geistiger Behinderung - Irblich "Klinisch-Psychologische Tätigkeiten im Allgemeinkrankenhaus" - Dr. Roschmann Entspannungsverfahren "Entwicklung der ZOMSE und der ZPP" - Welker "Neuropsychologie in Forschung und Praxis" - Prof. Kasten Notfallpsychologie - ein strikt salutogenetischer Ansatz der Betreuung Betroffener vor bzw. nach traumatischen Ereignissen - Zielgruppen, Methoden, EinsatzfelderBringer Berufspolitische Aspekte: Zertifikat "Psychologischer Lerntherapeut BDP / Psychologische Lerntherapeutin BDP" - Wexler "Aktuelle Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - Migration und Inklusion" - Schliewenz Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung zum bis zum 01.09.2016 bei unserer Geschäftsstelle erforderlich. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung. Dipl. - Psych. Henri Viquerat Fachpsychologe für Klinische Psychologie BDP Sektion Klinische Psychologie im BDP - Vorsitzender Mitglied des BDP – Präsidiums Geschäftsstelle der Sektion Klinische Psychologie im BDP e.V. Tel 02624 94277 40, Fax - 41 . Mo 18 bis 20:00 Uhr, Di 8:00 bis 17:00 Uhr, Do 8:00 bis 13:00 Uhr [email protected] www.bdp-klinische-psychologie.de Kirchstr. 3 B, 56203 Höhr-Grenzhausen
© Copyright 2025 ExpyDoc