1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 13.9.2016) Demmin, Mecklenburg-Vorpommern Stadtentwicklung an frühgeschichtlichem Burgort, Ersterwähnung um 1075, civitas 1249, Stadtrecht 1292, Sitz der Pommernherzöge vor allem im 12. und 13. Jh., 1648 an Schweden, 1720 an Preußen. Stadtbrand 1495. Überlieferung: Landesarchiv Greifswald[1] ; Stadtarchiv Stralsund Überlieferungszeitraum: 1292 – 1776 Kategorie Anzahl (Bände) 2. Kopiare, Register 2 3. Statuten, Willküren, Ordnungen, Rezesse 2 8. Steuerbücher 1 10. Rechnungsbücher 50 Summe: 55 1. Stadtbücher mit vermischtem Inhalt keine Überlieferung 2. Kopiare, Register Matricula privilegiorum, transactionum aliorumqae Documentorum Demynn (1243-1768): 1588 – 1770 (1 Band). Verzeichnis der Häuser und Buden der Stadt Demmin nach dem Kataster von 1625 und der Bestandsaufnahme von 1667 mit Eigentumsrechten der Stadt: Archiv: Stadtarchiv Stralsund; Signatur: 05.02.15991667 (1 Band)[2] . 3. Statuten, Willküren, Ordnungen, Rezesse Privilegien der Stadt Demmin: 1292 – 1754 (26 Blätter). Rezesse und Abschiede von Demmin: 1525 – 1734 (406 Blätter). 4. Bücher des Rates (Protokolle, Vereidigung des Rates) keine Überlieferung 5. Bürgerbücher, Erbhuldigungen keine Überlieferung 1 Stand September 2016. 2 Bericht des Konsuls und Sekretärs Friedrich Wudrian zum Häuserverzeichnis. 2 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 13.9.2016) 6. Gerichtsbücher keine Überlieferung 7. Zinsregister keine Überlieferung 8. Steuerbücher Kapitationssteuerregister: Archiv: Stadtarchiv Stralsund; Signatur: 05.01.11.12851668 (1 Band). 9. Zollbücher keine Überlieferung 10. Rechnungsbücher Kämmereiregister: 1546 (119 Blätter); 1559 – 1579, 1600 – 1653 (45 Bände). Kämmereirechnungen: 1771 – 1776 (4 Bände). 11. Sonstige Stadtbücher keine Überlieferung Bestandsliteratur Ebel, Wilhelm: Lübisches Recht I, Lübeck 1971, 418–427.[3] Universitätsarchiv Greifswald: Online-Portal zum DFG-Projekt "Ariadne - Archivverbund MecklenburgVorpommern" (http://ariadne.uni-greifswald.de/). Editionen Hartkopf, Hans: Familienkundliche Betrachtung über pommersche Bürgerbücher, in: Sedina-Archiv. Neue Folge 1 (1955), 4. Heft, S. 1–3.[4] 3 S. 418–420: Lübeck, S. 420: Kiel, S. 421: Wismar, S. 421–422: Rostock, S. 422: Stralsund, S. 422–423: Greifswald, S. 423: Elbing, S 424–425: Reval, S. 425: Oldenburg in Holstein; Wilster; Mölln, Lütjenburg; Heiligenhafen; Gnoien; Grevesmühlen; Neubukow; Neukalen; Ribnitz; Anklam; Barth auf Rügen; Damgarten, S. 425–426: Freienwalde, S. 426: Garz auf Rügen; Greifenberg in Pommern; Kolberg; Leba; Stargard; Stolp; Usedom; Wollin; Tondern; Oldesloe; Itzehoe; Neustadt in Holstein; Krempe; Rendsburg; Segeberg; Zarpen; Boizenburg; Demmin, S. 426–427: Rügenwalde, S. 427: Braunsberg; Narva. 4 Angermünde, Barth, Bergen, Bütow, Demmin, Frauendorf, Greifswald, Jastrow, Kammin, Kolberg, Köslin, Konitz, Prenzlau, Stettin, Rügenwalde, Rummelsburg, Schlawe, Stolp, Stolpmünde, Stralsund, Swinemünde, Usedom, Wobesde, Wolgast, Gesamt-Pommern. 3 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 13.9.2016) Impressum Index Librorum Civitatum - Verzeichnis der Stadtbücher des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (www.stadtbuecher.de) Projektleitung: Wissenschaftliche Koordination: Wissenschaftliche Mitarbeiter: Projektpartner: Cologne Center for eHumanities Prof. Dr. Andreas Ranft (Professur für Geschichte des Mittelalters am Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) Dr. Christian Speer Vicky Kühnold M.A., Alexander Klaus M.A. Prof. Dr. Patrick Sahle, Nasrin Saef B.A.
© Copyright 2024 ExpyDoc