Malerei der 1950er bis 1980er Jahre

Ort // Kontakt
Begleitveranstaltungen
Ausstellungsort
Wendel-Roskopf-Straße 12
Ladenlokal / Görlitz-Königshufen
Erreichbarkeit
Zu Fuß aus der Innenstadt
in ca. 20 min
Mit den Straßenbahnlinien 2 und 3
bis Haltestelle „Am Friedhof“ (+ 5 min Fußweg)
Marktkauf
Marktkauf
Königshufen - mitte
Kunst
erfahrung
DDR!
Alex.-Bolze-hof
Restaurant
Nordquell
Kaufland
Am Friedhof
Kuns
r e nKurato
ng
führu
Wenzel
mit Kai
016
→25.09.2
017
→12.03.2 Uhr
:
5 00
Start: 1
tges
präc
h
.01.20
17, 17
Wie
:
00
u
Auf mgehen m Uhr
trags
it
ku
der
ehem nst
aligen
Ein
K
DDR?
mit unstgespr
äch
Silke
W
(Ku
nstfon agler
d
Kun
s, Sta
at
s
und tsammlung liche
e
Kai W
enzel n Dresden)
→19
h 12“
12 nac
„
e
s
u
pa
Kunst
016
→19.10.2
Welten? und
Zwei
ler
fskünst
u
rlitz
r
e
B
er in Gö
l
t
s
n
ü
k
Laien
016
thos?
→26.10.2
ldenmy teranen
e
H
r
e
d
e
to
Parteiv
Kuns
r
e
d
ie
r
ale
Die G
016
→02.11.2
st?
nde Kun lus von
e
n
ie
D
zyk
emälde
Ein G inz Völker
He
Karl-
Führungen
für Gruppen und Schulklassen
Anmeldung unter 03581/67-1355
Im Rahmen des Mitmachprojektes „Erfahrung DDR!“ startet am 18. November 2016 im Kaisertrutz eine Sonderausstellung, die die Görlitzer mit ihren persönlichen Erinnerungstücken selbst gestalten können.
Für die Ausstellung sammelt das Museum die mit den eingereichten, vielleicht alltäglichen Gegenständen verknüpften Geschichten und Erlebnisse der Görlitzer. Dadurch sollen gute und schlechte Erfahrungen, schöne und weniger
schöne Erinnerung an das Leben in Görlitz zu DDR-Zeiten
aufgefrischt und mit Nachgeborenen sowie Neu-Görlitzern
geteilt werden.
Zur Ausstellung werden Zeitzeugengespräche, thematische Abende, Diskussionen und weitere Veranstaltungen
angeboten.
Die Sammlung von Geschichten und
Objekten wird bis Anfang April 2017
fortgeführt. Danach erhalten die Teilnehmer ihre persönlichen Gegenstände wieder zurück.
Kunsterfahrung DDR! wird unterstützt durch:
Die Ausstellung ist Teil des Projektes Erfahrung DDR!,
das von den Görlitzer Sammlungen in Kooperation mit
dem FVKS (Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V.)
durchgeführt wird.
Gefördert im Fonds Stadtgefährten
der Kulturstiftung des Bundes
Impressum:
Stadt Görlitz
GÖRLITZER SAMMLUNGEN FÜR GESCHICHTE UND KULTUR // Kulturhistorisches Museum Görlitz
Neißstraße 29 // 02826 Görlitz
Museumsleitung:
Text, Redaktion:
Grafik, Layout:
Dr. J. v. RichthofenE-Mail:
K. Gosewisch, K. Wenzel
Telefon:
D. Stoykow
Website:
[email protected]
+49(0)3581/67-1355
www.museum-goerlitz.de
Aufl. 5000 Stk. // August 2016
© 2016 - GÖRLITZER SAMMLUNGEN FÜR GESCHICHTE UND KULTUR // Kulturhistorisches Museum Görlitz
Jahre
r
e
0
8
9
1
is
b
r
e
0
5
9
1
Malerei der 16 – 02.04.17 // Di-So // 10-17 Uhr
Ausstellung // 03.09.
Im zweiten Raum sind Bildnisse von Görlitzer Persönlichkeiten zu sehen, die in der DDR als Helden
der Arbeiterbewegung galten und Funktionen im
Parteiapparat innehatten. Waren sie während des
Nationalsozialismus zum Teil schweren Repressalien
ausgesetzt, so beteiligten sich manche von ihnen nach
1945 selbst an der Verfolgung Andersdenkender.
In den Jahren der DDR erwarb das Kulturhistorische
Museum Görlitz zahlreiche Gemälde bzw. gab sie bei
Künstlern gezielt in Auftrag. Seit 1990 befindet sich
die Mehrzahl dieser Werke im Depot. Die Ausstellung, die einige von ihnen nun erstmals wieder zeigt,
möchte dazu anregen, über ihre Relevanz als Artefakte einer Epoche der jüngeren deutschen Geschichte
nachzudenken. Bewusst wurde als Ausstellungsort
ein Ladenlokal im Plattenbaugebiet Görlitz-Königshufen gewählt. Errichtet in den 1980er Jahren,
galten die Plattenbauquartiere als eine wesentliche
Errungenschaft des SED-Staates. Nach der friedlichen
Revolution 1989 erlebten sie jedoch einen Bedeutungswandel und den Wegzug zahlreicher Bewohner.
Der erste Raum präsentiert einen Querschnitt durch
verschiedene Themen der Malerei. So konnte das
Porträt ein Medium der kritischen Selbstbefragung
oder der glorifizierenden Inszenierung sein. Landschaftsdarstellungen hingegen scheinen nur auf den
ersten Blick politisch unverdächtig. Aber auch sie
konnten politisch motivierte Inhalte vermitteln.
Bildnachweise:
Karl-Heinz Völker,
Landschaft mit Kraftwerk „Völkerfreundschaft“, 1975
Karl-Heinz Völker,
Bildnis des Volkskammerabgeordneten Günther Heinze, 1988
Karl-Heinz Völker, Nutzpflanzen und Tiere, um 1980
Peter Glomp, Bildnis eines jungen Mannes, 1974
Im dritten Raum ist ein Gemäldezyklus des Görlitzer
Malers Karl-Heinz Völker zu sehen. Geschaffen um
1980, lässt sich seine ursprüngliche Funktion heute
schon nicht mehr eindeutig benennen. Ihre didaktische Gestaltung, die an Schulbuchillustrationen
erinnert, lässt vermuten, dass die Gemälde für
Unterrichtszwecke bzw. für das Görlitzer Haus der
Pioniere entstanden sind.