Den Flyer zur Veranstaltung als

Einladung
Berufsorientierung
an Gymnasien
Rückmeldung zur Teilnahme:
Zur besseren Planbarkeit bitten wir um Anmeldung
bis zum 09. September 2016 bei
Franziska Hecht
Landkreis Osnabrück
Referat für Strategische Planung
Bildnachweis: fotolia, design: www.lichtweisz.de ·
Stand 08.2016
Telefon 0541 501-3070
[email protected]
Landkreis Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
www.landkreis-osnabrueck.de
die GenerationenWerkstatt
als Sprungbrett
in den Beruf
Landkreis Osnabrück
Kreishaus Großer Sitzungssaal
Am Schölerberg 1 · 49082 Osnabrück
Ursachenstiftung, Handwerkskammer und Landkreis Osnabrück
laden ein zu dieser Veranstaltung
17.00 Uhr
Begrüßung: Landrat Dr. Michael
Lübbersmann
(Landkreis Osnabrück)
Grußwort: Sven Ruschhaupt
(Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer
Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim)
Einführung: Johannes Rahe
(Vorstandsvorsitzender Ursachenstiftung
Osnabrück)
17.15 Uhr
Impulsvortrag: Prof. Dr. Michael Heister
(Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB))
„Berufsorientierung an Gymnasien nimmt
in Deutschland langsam Fahrt auf“
Eine frühzeitige und breit aufgestellte Berufsorientierung
an Gymnasien, die neben der Option „Studium“vermehrt
auch weitere Bereiche der beruflichen Bildung in den Blick
nimmt, gewinnt zunehmend an Bedeutung.
17.45 Uhr
Mit der „GenerationenWerkstatt“ hat die Ursachenstiftung
Osnabrück ein Projekt initiiert, das Jugendlichen generationenübergreifend die Möglichkeit bietet das Handwerk
als spannende Herausforderung zu entdecken. Erstmals
führt die Stiftung dieses Projekt nun in Kooperation mit
einem Gymnasium im Landkreis Osnabrück durch.
Gerhard Pötter (Geschäftsführer
PÖTTER-KLIMA, Georgsmarienhütte)
Dieses möchten die Ursachenstiftung, die Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
und der Landkreis Osnabrück zum Anlass nehmen, Ihnen
dieses Pilotprojekt „GenerationenWerkstatt“ vorzustellen.
Johannes Rahe
(Ursachenstiftung Osnabrück)
Sven Ruschhaupt
(Handwerkskammer
Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim)
Landrat Dr. Michael Lübbersmann
(Landkreis Osnabrück)
Podiumsdiskussion mit
Prof. Dr. Michael Heister
(Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB))
Thomas Rohm
(stellv. Schulleiter, Gymnasium Oesede)
Bärbel Bosse (Kreiselternrat)
Schüler/in (Gymnasium Bad Iburg/Oesede)
18.25 Uhr
Resümee: Kreisrat Matthias Selle
(Landkreis Osnabrück)
18.30 Uhr
Kleiner Imbiss und Ausklang
der Veranstaltung
Moderation:
Michael Fedler
(Landkreis Osnabrück)
Programm
19. September 2016
17.00 - 18.30 Uhr