«Generationen-Dialog St.Gallen» - ein Projekt verbindet Generationen. Für den gegenseitigen Austausch unter den Generationen. Das Projekt „Generationen-Dialog St.Gallen“ will den offenen Dialog zwischen Menschen in unterschiedlichsten Lebensaltern fördern und neue Wege für aktives Altern beschreiten. Mit einem vielfältigen Programm aus Workshops und Veranstaltungen bieten wir Möglichkeiten für den gegenseitigen Austausch. Sämtliche Veranstaltungen sind kostenlos. Aktuelle Informationen unter: > www.generationendialog-sg.ch Programm 2015 - alle Termine auf einen Blick. 25. März 2015: 13:30 - 16:30 Uhr: „Game-Generations“ 27. Mai 2015: 13:30 - 16:30 Uhr: „Facebook-Generations“ 23. Sept. 2015: 15:30 - 17:30 Uhr: „Generationen-Kaffee“ 28. Okt. 2015: 13:30 - 16:30 Uhr: „App-Generations“ 10. Dez. 2015: 13:30 - 16:30 Uhr: „Guetzli-Workshop“ 17. Dez. 2015: 13:30 - 16:30 Uhr: „Guetzli-Workshop“ Informationen und Anmeldung unter: Tel. 071 461 23 23 (Stefan Grob, Complecta GmbH) oder per E-Mail: [email protected] Aktuelle Informationen unter: > www.generationendialog-sg.ch «Game-Generations» - klopfen Sie einen Jass mit den Jungen! Ältere Menschen bringen Jugendlichen das Jassen bei. Wie spielt man das Kartenspiel «Jassen»? Wie funktioniert «Tschau-Sepp»? Seniorinnen und Senioren erklären Jugenlichen das traditionsreiche Spiel. Auch eine Jassexpertin ist dabei. Anschliessend jassen die Vertreter der beiden Generationen miteinander. • Game-Workshop am 25. März 2015, 13:30 - 16:15 Uhr. • Ort: rheinspringen bridges, St. Leonhardstrasse 22, 9000 St.Gallen. • Die Teilnahme ist kostenlos. «Facebook-Generations» - Wie Social Media sind Sie? Jugendliche präsentieren älteren Menschen die Neuen Medien. Was ist Facebook? Was passiert in den sozialen Netzwerken? Wie und mit welchen Medien kommuniziert man heute? Welche Chancen und Gefahren lauern im Internet? Jugendliche erklären Seniorinnen und Senioren, wie sie mit den Neuen Medien umgehen. • Praxis-Workshop am 27. Mai von 13:30 - 16:15 Uhr, anschliessend Kaffee und Kuchen. • Ort: rheinspringen bridges, St. Leonhardstrasse 22, 9000 St.Gallen. • Die Teilnahme ist kostenlos. «App-Generations» - Äppis Neus lernä mit Apps! Jugendliche erklären älteren Menschen die Welt der «Apps». Was sind «Apps»? Wie funktionieren sie und welche sind für ältere Menschen interessant? Jugendliche führen Seniorinnen und Senioren am Smartphone, am Tablet-Computer oder im Internet in die Welt der Apps ein. • Praxis-Workshops am 28. Oktober 2015, 13:30 - 16:30 Uhr, anschliessend Kaffee und Kuchen. • Ort: rheinspringen bridges, St. Leonhardstrasse 22, 9000 St.Gallen. • Die Teilnahme ist kostenlos. «Generationen-Kaffee» - Diskutieren Sie mit! Jugendliche im aktiven Dialog mit älteren Menschen. Jugendliche von rheinspringen bridges und Personen aus verschiedenen Generationen treffen sich zu einem gemütlichen, moderierten Gespräch. Wie denken Jugendliche? Was bewegt die Älteren? Vor welchen Herausforderungen steht die Generation zwischen Alt und Jung? • Generationen-Kaffee am 23. September 2015, 15:30 - 17:30 Uhr, mit Kaffee und Kuchen. • Ort: Jugendbeiz Talhof, 9000 St.Gallen. • Die Teilnahme ist kostenlos. «Generationen backen Guetzli» - backen Sie mit! Jugendliche backen mit älteren Menschen feine Guetzli. Guetzli backen ist eine gesellige Tätigkeit, die Jung und Alt verbindet. Es gibt unzählige Guetzli-Rezepte und gerade ältere Menschen kennen ganz besondere Varianten. Jugendliche von rheinspringen bridges probieren mit Seniorinnen und Senioren ihre Rezepte aus. Am Schluss dürfen alle Teilnehmenden ein Säckli mit ihren Lieblingsguetzli mit nach Hause nehmen. • Guetzli-Workshops am 10. und 17. Dezember 2015 von 13:30 - 16:30 Uhr, anschliessend Degustation. • Ort: Kochschule GBS, Kugelgasse 19, 9000 St.Gallen. • Die Teilnahme ist kostenlos. «Generationen-Dialog St.Gallen» Wer steckt dahinter? Das Projekt „Generationen-Dialog St.Gallen“ besteht aus einem interdisziplinären Team. Dazu gehört Daniel Morf, Leiter des Bildungsunternehmens rheinspringen GmbH sowie die drei CVPPolitiker Stefan Grob, Maria Huber-Kobler und Susanne Gmünder Braun. Das erste Generationen-Projekt startete im Jahre 2011. Seither hat das Team verschiedenste weitere Anlässe durchgeführt. Im 2014 wurde „Generationen-Dialog St.Gallen“ gleich zweimal ausgezeichnet: > Prix Benevol 2014 > Generationen-Preis der Migros Kontakt: • Daniel Morf, rheinspringen GmbH, Oberer Graben 3 9000 St.Gallen, Tel. +41 (0)71 220 86 01 Mail: [email protected] • Stefan Grob, Complecta GmbH, Sittertalstr. 34 9014 St.Gallen, Tel. +41 (0)71 461 23 23 Mail: [email protected] Aktuelle Informationen unter: > www.generationendialog-sg.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc