Faktenblatt herCAREER - die Karrieremesse für Absolventinnen, Frauen in Fach- und Führungspositionen und Existenzgründerinnen Die Messe Die Karrieremesse herCAREER ist die einzige Messe Deutschlands, die alle Aspekte einer weiblichen und familiären Karriereplanung berücksichtigt. Die Messe richtet sich an Absolventinnen, Frauen in Fach- und Führungspositionen und Existenzgründerinnen. Hier stellen sich attraktive Arbeitgeber vor, die sich ausdrücklich für Frauenförderung und Frauen im Management engagieren. Die zahlreichen Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zu Weiterbildungsmöglichkeiten und rund um das Thema Existenzgründung machen die Messe einzigartig. Die herCAREER spricht Frauen an, die gerade den Einstieg, Aufstieg oder Wiedereinstieg nach einer Elternzeit planen - ganz gleich, ob im Angestelltenverhältnis oder im Zuge einer Existenzgründung. Aber auch Männer, die sich dem Thema der Vereinbarkeit von Familie und Beruf verpflichtet fühlen, sind willkommen. Die Messe wird begleitet von über 60 Vorträgen und Diskussionen, Keynotes, über 90 Karriere-MeetUps, Job-Offer-Talks und Author-MeetUps. Besonderheiten Die Messe zeichnet sich durch einen regen Austausch mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aus. Dazu wurden eine Reihe von Formaten entwickelt: Karriere-MeetUps: Hier treffen die Teilnehmerinnen auf Fach- und Führungskräfte aus Human Resources und Fachabteilungen, Top-Manager/innen, Fachexperten/-innen und Mentoren/-innen, Gründer/innen, Unternehmer/innen und Investoren/-innen sowie Persönlichkeiten aus der Politik, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen. Die Teilnehmerinnen profitieren von einem extrem vielseitigen Wissen, den die Karriere-MeetUps ermöglichen in kleiner Runde einen qualifizierten und wertvollen Austausch zu einem jeweils bestimmten Thema. Sie finden an separat ausgewiesenen Standflächen statt, aber auch an den Messeständen der Aussteller selbst. Die Teilnahme erfolgt vor Ort ohne vorherige Anmeldung nach dem Prinzip „First come, first served“. (Dauer: 60 Minuten) Job-Offer-Talks: Mit den Job-Offer-Talks fördert die Messe den Dialog zwischen Bewerberinnen und Unternehmen zu jeweils einem konkreten Stellenangebot. Dadurch werden die Teilnehmerinnen ermutigt, sich neuen Herausforderungen zu stellen, denn sie treten mit Teammitarbeitern oder dem/der neuen Vorgesetzten in Kontakt und tauschen sich aus, bevor sie sich bewerben! Im persönlichen Dialog erfahren sie mehr über die Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen. Zugelassen auf dieser Fläche sind jeweils zehn bis zwölf Teilnehmerinnen. Die Teilnahme erfolgt vor Ort nach dem Prinzip „First come, first served. (Dauer: 45 Minuten) Author-MeetUp: Bei den Author-MeetUps stellen Buchautorinnen und -autoren in einer Dreiviertelstunde ihr aktuelles Buch vor und stehen den Teilnehmerinnen anschließende für einen Meinungsaustausch zur Verfügung. Auch hier gilt für die Teilnahme das Prinzip „First come, first served“. (Dauer: 45 Minuten) Social Media Facebook: http://www.facebook.com/herCAREER.de Twitter: https://twitter.com/her_CAREER_de #herCAREER YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCRE1tIXa3jGDcCc40q0uuNQ Termin 13. und 14. Oktober 2016 Faktenblatt Ort MTC world of fashion - Haus 1 (silver) Halle 1, 2 + 3 Taunusstraße 45 / Ingolstädter Straße 45 80807 München Öffnungszeiten 13. Oktober 2016 - 9.00 - 17.30 Uhr 14. Oktober 2016 - 9.00 - 16.30 Uhr Aussteller & Partner 179 (Stand 29.08.2016) Ausstellungsschwerpunkte Arbeitgeber, Jobbörsen / Headhunter / Zeitarbeitsfirmen, Netzwerke / Verbände / Initiativen / Mentoring, Hochschulen / Coaching / Weiterbildung, Vereinbarkeit von Familie & Beruf / Pflege & Beruf / Alter & Beruf, Kinderbetreuungseinrichtungen / Hausaufgabenbetreuung / Schulen, Existenzgründungsberatung / Finanzierung / Wettbewerbe / Steuerberatung / Rechtsberatung, Krankenkassen & Versicherungen / Produkte und Services für Unternehmerinnen / Fach- / Wirtschafts- und Tagespresse / Verlage, Styling & Mode im Business und viele weitere Besucher/innen Absolventen/-innen, Nachwuchskräfte, Fach- und Führungskräfte, Weiterbildungsinteressierte, Wiedereinsteiger/innen, Frauen 50plus, Existenzgründer/innen, Unternehmer/innen / Selbstständige, Männer, die sich dem Thema Vereinbarkeit von Familie & Beruf sowie Pflege & Beruf verpflichtet fühlen Die Besucher/innen werden aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet. Entwicklung Erstveranstaltung im Jahr 2015; Turnus: jährlich Bilanz 2015: 73 Aussteller & Partner, 1.931 Besucher/innen 2016: 179 Aussteller & Partner, es werden über 4.000 Besucher/innen erwartet. herCAREER@Night Ergänzt wird die Messe durch das Netzwerk-Event herCAREER@Night nach dem ersten Messetag: Dabei werden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik als Netzwerkpartner (Table Captains) fungieren. Sie haben die Patenschaft für einen Tisch übernommen und geben dabei den Teilnehmerinnen nicht nur wertvolle Tipps, sondern auch die Möglichkeit, ihr berufliches Netzwerk zu erweitern. Als Table Captains stehen zur Verfügung: Vorstände, Aufsichtsräte/-innen, Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen, Existenzgründer/innen, Business Angels, Politiker/innen und Experten/-innen der unterschiedlichsten Branchen. Sie alle haben eins gemeinsam: Sie wollen das berufliche Netzwerk erweitern und Frauen in ihrer Karriereplanung bestärken und unterstützen. Die Übersicht der Table Captains ist unter www.her-career.com/atNight einsehbar. Die Abendveranstaltung ist anmelde- und kostenpflichtig. Programm: Keynote-Vortrag Freitag, 14.10.2016 14:45 - 15:30 Uhr, Vortragsforum 1 - Halle 2 Kleine Philosophie der Macht Dr. Rebekka Reinhard Philosophin und SPIEGEL-Bestseller-Autorin Präsentiert von: WOMEN SPEAKER FOUNDATION Faktenblatt Diskussionen (Auszug) Donnerstag, 13.10.2016 11:45 - 12:30 Uhr, Vortragsforum 1 - Halle 2 Was muss geschehen, damit Banken Gründerinnen und Gründer finanzieren? Moderation: Nora Jakobs, freie Journalistin, Wirtschaftswoche Mit: Ruth Schöllhammer, Vorstand, Deutscher Gründerverband e.V. Anna Alex, Gründerin und CEO, Outfittery.de Holger Richter, Förderberatung, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Tanja Dreilich, Aufsichtsrätin, GRENKE AG Präsentiert von: Deutscher Gründerverband e.V. Donnerstag, 13.10.2016 15:45 - 16:30 Uhr, Vortragsforum 1 - Halle 2 Female Leadership vs. Leadership – Wo liegt der Unterschied? Moderation: eine Vertreterin des Women In Digital e.V. Mit: Dr. Kathrin J. Niewiarra, Inhaberin, bleu&orange® Birgit Gehring, PR & Communication Leader, TARGO Commercial Finance AG Bianca Lorenzen, Executive Recruiting Manager – Germany, Microsoft Isabelle Hoyer, Founder & Managing Director, PANDA Women Leadership Contest Dr. Julia Dittrich, VP Head of Projects and Business Präsentiert von: Women In Digital e.V. Donnerstag, 13.10.2016 16:45 - 17:30 Uhr, Vortragsforum 2 - Halle 3 Gleichstellung ist Männersache. Moderation: Dr. Alexandra Borchardt, Chefin vom Dienst, Süddeutsche Zeitung GmbH Mit: Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Robert Franken, ehem. CEO von Chefkoch, erklärter Feminist und Gründer, Equality Consulting Präsentiert von: PLAN W – Frauen Verändern Wirtschaft Freitag, 14.10.2016 13:45 - 14:30 Uhr Vortragsforum 1 - Halle 2 Wandel und Wert der Arbeit im Zeitalter 4.0 Moderation: Anke Fabian, Inhaberin, EiQ inspirational-quality Mit: Caroline Trips, Geschäftsführerin, TRIPS GmbH Dr. Elvire Meier-Comte, Leiterin Diversity Netzwerk, Siemens AG Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. Tonio Rieger, Leiter des Referats 1-Arbeitsmarktpolitik, Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Faktenblatt Freitag, 14.10.2016 13:45 - 14:30 Uhr, Vortragsforum 2 - Halle 3 Digitalisierung 4.0 – FLUCH ODER SEGEN? Moderation: Gabriele Rittinghaus, Geschäftsführerin, Global Industry Club Mit: Dr. Kurt Servatius, Executive Vice President, eHR Projects, Allianz SE Harald Esch, Area Vice President Central Europe, Salesforce Annette Maier, Country Manager Germany, VMware Global Inc. Vorträge (Auszug) Donnerstag, 13.10.2016 14:00 - 14:30 Uhr, Vortragsforum 1 - Halle 2 Der Weg ist das Ziel: Meine persönliche Unternehmergeschichte Valerie Bönström, Gründerin Franchise-Unternehmen, MRS.SPORTY Donnerstag, 13.10.2016 16:45 - 17:30 Uhr, Vortragsforum 1 - Halle 2 Vom Glück des Gründens Freitag, 14.10.2016 13:00 - 13:30 Uhr, Vortragsforum 1 - Halle 2 Wollen Sie alles! Wie eine erfüllte Karriere gelingt… Freitag, 14.10.2016 13:00 - 13:30 Uhr, Vortragsforum 2 - Halle 3 Die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Wirtschaft – Einblicke aus den USA und aus Deutschland Dr. Florian Langenscheidt, Verleger, Bestsellerautor und Wagniskapitalgeber Heidi Stopper, Inhaberin, STOPPER coaching & beratung, ehem. Personalvorstand bei der ProSiebenSat.1 Media AG und Vice President Human Resources für EADS Astrium Satellites Jennifer Gavito, US-Generalkonsulin, US-Generalkonsulat München Freitag, 14.10.2016 15:45 - 16:30 Uhr, Vortragsforum 2 - Halle 3 Warum brauchen wir Gesetze für Veränderungen und hat das „Quotengesetz“ etwas gebracht? Monika Schulz-Strelow, Präsidentin, Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR) e.V. Karriere-MeetUps (Auszug) Donnerstag, 13.10.2016 „Der überzeugende Pitch“: Eine Investorin gibt die besten Tipps für eine 10:30 - 11:30 Uhr , erfolgreiche Investorenansprache und verrät, wie du Fehler vermeidest. Karriere-MeetUp C.20 Tisch 3 Halle 3 Daria Saharova, Principal, Early Stage Investor, Vito Ventures Präsentiert von: Venture Ladies Donnerstag, 13.10.2016 11:00 - 12:00 Uhr, KarriereMeetUp am Ausstellerstand Stand B.02 Fachlicher Austausch mit erfahrenen Persönlichkeiten aus unserem Unternehmen. Dr. Ina Puender, Leitung Entwicklung Ausland, Produktionskonformität, BMW Group Donnerstag, 13.10.2016 Seedfunding: Vom Crowdfunding zum Wandeldarlehen. Ein 12:30 - 13:30 Uhr, Erfahrungsbericht Karriere-MeetUp C.20 Tisch 2 Halle 3 Katharina Mayer, Gründerin und Geschäftsführerin, Kuchentratsch UG Präsentiert von: Entrepreneurs‘ Organization Germany e.V. Faktenblatt Donnerstag, 13.10.2016 16:15 - 17:15 Uhr, Karriere-MeetUp B.03 Tisch 1 Halle 1 Von der Kollegin zur Vorgesetzten - Sie müssen nicht von allen gemocht werden Carmen Schön, Autorin & ehem. Fernsehmoderatorin und Gründungsmitglied der freenet.de AG Präsentiert von: GABAL Verlag Freitag, 14.10.2016 10:00 - 11:00 Uhr, Karriere-MeetUp A.01 Tisch 1 Halle 1 Finanzieren ohne Eigenkapital: Darauf sollten Sie bei Ihrem Bankgespräch vorbereitet sein. Machen Sie Ihre Hausaufgaben und treten Sie authentisch auf. Anna-Melina Bachschneider, Gründerin und Inhaberin, Salon Konzept·H Präsentiert von: Handwerkskammer für München und Oberbayern Freitag, 14.10.2016 10:00 - 11:00 Uhr, Karriere-MeetUp A.01 Tisch 3 Halle 1 Erfolgreich im oberen Management – Dos and Don’ts für den Weg nach oben Christine Reik, Geschäftsführerin, PREMIUM HR Consulting & Coaching, ehem. Chief Diversity Officer and Vice President Demography Management, E.ON Energie AG, München Präsentiert von: Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR) e.V. Freitag, 14.10.2016 13:00 - 14:00 Uhr, Karriere-MeetUp A.01 Tisch 3 Halle 1 Als Ingenieurin erfolgreich im Beruf Brigitte Bauer, Ltg. Teileinstandsetzung, Director Parts Repair/Overhaul, MTU Aero Engines AG Präsentiert von: Cross Consult GbR / Memorandum für Frauen in Führung Freitag, 14.10.2016 15:15 - 16:15 Uhr, Karriere-MeetUp B.03 Tisch 2 Halle 1 Gründerwettbewerb - Digitale Innovationen: Gründerinnen gesucht! Jasmin Mehrgan, Beraterin, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH Präsentiert von: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Sponsor Deutsche Hochschulwerbung Hauptmedienpartner Süddeutsche Zeitung, emotion, UNICUM Partner Die Messe wird durch zahlreiche Netzwerke, Verbände, Institutionen und Medien unterstützt. Die Übersicht sämtlicher Partner der herCAREER finden Sie hier: www.her-career.com/partner Preise (Messe) 50 Prozent Preisnachlass beim Ticketkauf unter www.her-career.com/ticketshop Kauf eines e-Tickets online: 1 Tag: 10,00 EUR, 2 Tage: 15,00 EUR Eintrittskartenkauf vor Ort: 1 Tag: 20,00 EUR, 2 Tage: 30,00 EUR *Studenten/-innen erhalten gegen Vorlage eines gültigen, personalisierten Studentenausweises kostenfreien Eintritt. Faktenblatt Preise (Abendevent) 13. Oktober 2016, Einlass ab 17:45 Uhr, Beginn 18:30 Uhr 79,00 EUR inkl. Buffet und Getränke 49,00 EUR für Studentinnen Kinderbetreuung Auf der herCAREER wird es während den Öffnungszeiten eine professionelle, ganztägige Betreuung von Kindern im Alter von 2 bis 4 Jahren geben. Die Betreuung wird durch qualifiziertes und geschultes Personal von Zuckertag erfolgen. Eine Anmeldung ist bis zum 09. Oktober 2016 möglich, kurzfristige Anmeldungen nur nach Verfügbarkeit. herCAREER 2017 12. und 13. Oktober 2017, MTC, München Veranstalter messe.rocks GmbH Velaskostraße 6 85622 Feldkirchen Tel.: +49 89 124 14 63-0 Fax: +49 89 124 14 63-99 [email protected] www.messe.rocks
© Copyright 2025 ExpyDoc