wa g ne rg as für ste ng rab en se johannisplatz goet s t-a b b e- he str p l at as se le u t r a ern (Parkplätze vorhanden) ko l l eg ie n z te ich gr ab gas s e usgas JenTower se s se r at h a str a gr aben b ac h en Leutragraben 2 – 4 07743 Jena Telefon: (03641) 242490 Fax: (03641) 2424910 [email protected] N Ü R N B E R G · G E R A · B AY R E U T H · B E R L I N CHEMNITZ · DRESDEN · JENA · NEUMARKT WWW.THORWART.DE THORWART VortragsForum Arbeitsrecht DIE VERHALTENSBEDINGTE KÜNDIGUNG Freitag, 24. Juni 2016 8.30–9.30 Uhr THORWART VortragsForum Die Kanzlei THORWART initiiert und moderiert mit ihrem THORWART VortragsForum in losen Abständen verschiedene Vorträge sowohl mit Referenten aus dem Kreis der eigenen Berufsträger als auch mit Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft. Erörtert und beleuchtet werden aktuelle und praxis relevante Themen aus den Bereichen Recht, Steuern und Wirtschaftsprüfung, aber auch aus anderen Bereichen, die für Unternehmen und Unternehmer und deren Geschäftsführung von Bedeutung sind. Den Teilnehmern des THORWART VortragsForum soll hierbei die Gelegen heit zur Information und gleichzeitig zur Diskussion und zum Austausch mit dem bzw. den jeweiligen Referenten und anderen Teilnehmern geboten werden. Veranstaltungsort SCALA Turm Restaurant JenTower 27. – 29. OG Leutragraben 1 07743 Jena (Parkplätze im JenTower) Programm 8.00–8.30 Uhr: Kleines Frühstück 8.30–9.30 Uhr: Vortrag und Diskussion Anmeldung Ihre Anmeldung, über die wir uns sehr freuen würden, richten Sie bitte bis spätestens zum 20.06.2016 an: Frau Sina Herrmann Telefon: 0365/83348-34 Telefax 0365/83348-9034 [email protected] Die Teilnahme ist kostenfrei. Thema In seinem Vortrag erläutert Prof. Dr. Rolf Otto Seeling, unter welchen Umständen ein Arbeitgeber eine verhaltensbeding te Kündigung in Erwägung ziehen kann und wie sich Risiken, die sich mit einer entsprechenden Kündigung für den Arbeit geber verbinden, im Vorfeld minimieren lassen. Die besondere Bedeutung der vom Arbeitgeber vorzu nehmenden und regelmäßig unterschätzten Interessenabwä gung wird hervorgehoben. In diesem Zusammenhang wird die bekannte und nach wie vor wegweisende Emmely-Ent scheidung des Bundesarbeitsgerichts aus dem Jahre 2010 (Pfandbon) kurz besprochen und ihre Bedeutung für die Praxis herausgearbeitet. Der Referent geht auch auf die Themenbereiche Ab mahnung und Bagatelldelikte ein. Einen besonderen Schwer punkt bildet die Verdachtskündigung, die in vielen Konstella tionen nicht verzichtbar und sehr fehleranfällig ist. Hier ist ein professionelles Vorgehen dringend geboten, um Kosten risiken zu begrenzen. Referent Prof. Dr. Rolf Otto Seeling ist Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie für Handels- und Gesellschafts recht und an unserem Standort in Nürnberg tätig. Er publiziert regel mäßig zu ausgewählten Themen aus Bereichen des Arbeitsrechts, des Handelsrechts und des Gesellschaftsrechts. Im Rahmen einer Professur für Wirtschaftsrecht unterrichtet er an der FOM Hoch schule für Oekonomie & Management in Nürnberg. Herr Prof. Dr. Rolf Otto Seeling bildet zusammen mit Frau Sylvi Dittrich und Herrn Falko Gebhardt unser Team im Arbeitsrecht.
© Copyright 2025 ExpyDoc