Beruf und Karriere Programmbereichsleitung Gudrun Roth-Nußstein, Dipl.-Kauffrau Tel. 0 94 01 52 55-11 [email protected] Es gibt kein noch so mildes Klima, keine noch so lieblich duftende Luft, keine so entzückende Gegend, die mir den stinkenden Dunst von Paris aufwiegen könnte, dem ich meinen Husten verdanke… Zugegeben, die Luft, die man atmet, ist verseucht, das Leben ist abgehetzt, aber man befindet sich in einem geistigen Klima, einer Luft, die auch in die abgeschlossensten und einsamsten Wohnungen dringt. Paris ist das gestaltgewordene Leben, das kondensierte Weltall… Heinrich Heine 24 25 Grundbildung beruf Schulbegleitende Maßnahmen Vorbereitung auf das Mathematik-Abitur 2017 Georg Spanner, Diplom-Mathematiker Dieser Kompaktkurs bereitet Schüler/-innen des Gymnasiums auf das Abitur in Mathematik vor. Wir rechnen Prüfungsaufgaben. Ziel des Kurses ist es, Sicherheit in den Rechnungsarten zu bekommen und so Prüfungsleistungen zu verbessern. Schwerpunkte liegen auf Analysis, Stochastik und Geometrie. Mi., 17.00 - 18.30 Uhr, ab 11.1.17 (10 x) Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 98.50 (6 - 12 Plätze, zuzügl. Materialgebühr, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H200040 Vorbereitung auf das Mathematik-Abitur 2017 (in den Faschingsferien) Georg Spanner, Diplom-Mathematiker Wie H200040 Mo.-Fr., 16.00 - 17.30 Uhr, ab 27.2.17 (5 x) Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 49.50 (6 - 12 Plätze, zuzügl. Materialgebühr, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H200041 Die Größe eines Berufs besteht vielleicht vor allem darin, dass er die Menschen zusammenbringt. Antoine de Saint-Exupéry Grundbildung Lesen und Schreiben ALPHA + besser lesen und schreiben ALPHA + besser lesen und schreiben Gudrun Roth-Nußstein Es ist schon länger her, dass Sie eine Schule besucht haben. Mittlerweile sind Sie sehr unsicher beim Lesen und Schreiben von Texten, Briefen, beim Ausfüllen von Formularen? Diese Grundfertigkeiten können Sie in unserem Kurs (wieder) lernen! Wir beginnen von Anfang an, üben Buchstaben, Wörter, Sätze. Im Lauf der Zeit können Sie kurze Texte lesen und schreiben. Alltägliche Situationen wie Einkaufen, Zeitung lesen, Fahrpläne verstehen und Behördengänge können Sie dann besser meistern. In der kleinen Gruppe gehen wir auf den Wissensstand von jedem/jeder Teilnehmer/in ein. Der Kurs ist auch geeignet zur Alphabetisierung in der Zweitschrift Deutsch. Gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Di., 18.00 - 20.30 Uhr, ab 22.11.16 (20 x) Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) Eintritt frei (6 - 20 Plätze), Kurs Nr. H200005 Gudrun Roth-Nußstein Wie Kurs H200005 Do., 18.00 - 20.30 Uhr, ab 13.10.16 (20 x) Regenstauf, VHS im Turm (Hauptstr. 24) Eintritt frei (6 - 20 Plätze), Kurs Nr. H200006 26 Lese-Rechtschreibschwäche: 3 Stunden Investition und in 30 Tagen ist das Thema vom Tisch Erwin Hauser, Kommunikationstrainer, NLP-Lehrtrainer Probleme mit Lesen und Rechtschreibung? Gemeinsam mit Erwin Hauser entwickeln Sie Wege, um diese in kürzester Zeit zu überwinden. Sie erfahren, wie Sie das Lernhormon Dopamin erhöhen und welche Lernstrategien bei Kindern zum Erfolg führen. Sa., 4.2.17, 9.00 - 12.00 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 24.00 (8 - 12 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H200008 Neue Wege Heilpraktiker/-in für Psychotherapie (HPG) Intensivkurs mit Lerncoaching - Infoabend Annemarie Heidl-Pütz, Heilpraktikerin f. Psychotherapie (HPG), Lerncoach Ihr intensives Interesse - beruflich oder privat - gilt der Psyche des Menschen? Sie überlegen, Therapie und Beratung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen zum Beruf zu machen? Oder Sie sind bereits in einem psychosozialen Beruf tätig und wollen sich neue Perspektiven eröffnen? Dann ist vielleicht die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG) für Sie der richtige Weg! Der Infoabend informiert Sie über unseren Intensivkurs, der Sie gezielt auf die Prüfung vor dem Gesundheitsamt vorbereitet (Start: 25.3.17, 150 UE, 640 € inkl. Material). Fr., 18.11.16, 18.00 - 21.00 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) Eintritt frei (5 - 20 Plätze), Kurs Nr. H210020 Heilpraktiker/-in für Psychotherapie (HPG) Intensivkurs mit Lerncoaching - Infoabend Annemarie Heidl-Pütz, Heilpraktikerin f. Psychotherapie (HPG), Lerncoach Wie Kurs H210020 Fr., 17.2.17, 18.00 - 21.00 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) Eintritt frei (5 - 20 Plätze), Kurs Nr. H210021 Heilpraktiker/-in für Psychotherapie (HPG) Intensivkurs mit Lerncoaching Annemarie Heidl-Pütz, Heilpraktikerin f. Psychotherapie (HPG), Lerncoach 25.3.17: Lernmedien und –techniken, Organisatorisches; - Rechtliches und Tipps für die Praxis; - Klassifikation und Diagnostische Methoden 1.4.17: Psychopathologie (Grundlagen und Symptome); - Allgemeine Neurosenlehre 29.4.17: Psychotherapeutische Schulen und Behandlungsverfahren; - Entspannungsverfahren 6.5.17: Angst- und Panikstörungen; - Zwangsstörungen; - Belastungs- und Anpassungsstörungen 20.5.17: Psychosomatik; - Dissoziative und somatoforme Störungen; - Ess- und Schlafstörungen 3.6.17: Affektive Störungen; - Wahn und wahnhafte Störungen 24.6.17: Schizophrenie und schizoaffektive Störungen; - Störungen im Kinder- und Jugendalter 1.7.17: Persönlichkeitsstörungen; - Abnorme Gewohnheiten; - Sexuelle Störungen 8.7.17: Sucht und Abhängigkeit; - Alkoholmissbrauch 15.7.17: Körperlich begründbare psychische Störungen; - Psychiatrische Notfälle 22.7.17: Suizidalität; - Gesetzeskunde und Verhalten bei psychiatrischen Notfällen 29.7.17: Psychopharmakologie; - Alternative Methoden 9.9.17: Stressless-Training und Schriftliche Prüfungsvorbe reitung 23.9.17: Lerncoaching und Rhetoriktraining für die mündliche Prüfung Sa., 10.00 - 18.00 Uhr, ab 25.3.17 (14 x) Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 640.00 (8 - 20 Plätze, inkl. 90 € Materialgebühr, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210022 Heilpraktiker/in für Psychotherapie (HPG) Intensivkurs zur Vorbereitung auf die mündl. Prüfung Annemarie Heidl-Pütz, Heilpraktikerin f. Psychotherapie (HPG), Lerncoach Die schriftliche Prüfung zum Heilpraktiker/-in für Psychotherapie ist geschafft und bestanden! Die Freude ist sehr groß, aber nun rückt die mündliche Überprüfung näher und damit viele Unsicherheiten. Was? Wer? Wie? Wenn Sie wissen wollen, wie und mit welchen relevanten Inhalten die mündlichen Überprüfungen meist stattfinden, wenn Sie gerne Ihr mündliches Prüfungswissen checken und mögliche Fallbeispiele in prüfungsähnlicher Situation üben möchten, dann sind Sie hier richtig! Themenbereiche: – Ablauf und Inhalte der mündlichen Überprüfung – Relevante Wissensgebiete und Vorgehensweise – Fallbeispiele inklusive Methodik –Kommunikationstraining – Umgang mit Stress und Angst Fr., 11.11.16, 18.00 - 21.00 Uhr und Sa., 12.11.16, 10.00 - 17.00 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 135.00 (6 - 14 Plätze, inkl. Material, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210023 27 Beruf beruf Babysitter-Kurs Theresa Unglaub Sie haben Freude am Umgang mit Kindern, sind einfühlsam, geduldig, zuverlässig und ein prima Spielkamerad? Sie sind mindestens 15 Jahre, Schüler/-in, Student/-in, erfahrene Familienfrau oder jung gebliebene ältere Person? Dann müssen Sie nur noch den Babysitter-Kurs ableisten, um Familien bei der Kinderbetreuung unterstützen zu können. Inhalte: - Entwicklung des Kindes, - Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten, - notwendige Pflegemaßnahmen und Ernährung, - schwierige Situationen beim Babysitten, - rechtliche Stellung und Pflichten des Babysitters/der Babysitterin, - versicherungstechnische Fragen, - Erste Hilfe am Kind. Mit dem „Babysitter-Diplom“ sind Sie bestens vorbereitet für Ihren ersten Einsatz! Bitte nehmen Sie vor Ihrer Anmeldung unbedingt Kontakt auf mit Maria-Luise Rogowsky, Landratsamt Regensburg, Tel.: 0941 4009-358. Email: [email protected] Sa., 8.10.16, 9.00 - 18.00 Uhr, Regensburg, medbo Bezirksklinikum (Universitätsstr. 84, Haus 40a, UG) Sa., 22.10.16, 9.00 - 16.30 Uhr, Regensburg, BRK KV Regensburg (Hoher-Kreuz-Weg 7, 3. Stock, Eingang 6 über Parkplätze) € 40.00 (6 - 16 Plätze, 20 € für Bürger/-innen des Landkreises Regensburg), Kurs Nr. H210030 Ich mache mich selbständig – Einführungskurs Hannelore Bäuml, zert. Fachberaterin für Existenzgründer, selbst. Buchhalterin Um den Traum von der Selbständigkeit erfolgreich zu verwirklichen, ist eine fundierte Vorbereitung erforderlich. Der Crashkurs vermittelt wesentliche Grundlagen einer Existenzgründung: - Geschäftsidee und Gründungsphase, - Unternehmensform, - Finanzen und Fördermöglichkeiten, - Erfolgsfaktoren, - Einblicke in das Steuer- und Rechnungswesen, - Formulare. Sa., 21.1.17, 10.00 - 14.00 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 36.00 (6 - 10 Plätze, inkl. 4 € Materialgebühr, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210050 Kurse mit Durchführungsgarantie Sie melden sich an und der Kurs findet statt.* Ihr zusätzlicher Vorteil: Eine Minigruppe mit individueller Betreuung. Die Kursgebühr (4 Stunden) beträgt bei 4 Teilnehmer/-innen 48 €, bei 3 Teilnehmer/-innen 64 €, bei 2 Teilnehmer/-innen 96 € zuzügl. Materialgebühr. *Ausgenommen von der Durchführungsgarantie sind höhere Gewalt oder andere unvorhersehbare Ereignisse Berufliche Orientierung und Bewerbung Auffrischungskurs Bewerbung Für Berufstätige und Wiedereinsteiger/-innen Stefanie Lindl-Fischer, Dipl. rer. com., Redakteurin Anschreiben und Lebenslauf sind - auch im Zeitalter der Online-Formulare - das Herzstück jeder Bewerbung. Dieses Seminar gibt allen, die schon länger im Beruf stehen oder nach einer Pause wieder einsteigen wollen, die Gelegenheit, ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und an Beispielen einzuüben: - Wie interpretiere ich ein Stellenangebot? - Wie gehe ich im Anschreiben auf die genannten Anforderungen und mein Können ein? - Welche Regeln gelten für den Lebenslauf und die Email-Bewerbung? Sa., 19.11.16, 9.00 - 14.00 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 42.50 (6 - 12 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210155 Bewerbungstipps für Frauen NEU NEU tabler Ozean. Man kann ihn ausloten, so viel man will, Nicole Janisch, M.A., Business Trainerin Wer sich bei einer Stellenausschreibung gegen die Konkurrenz durchsetzen möchte, braucht eine perfekte, aussage fähige Bewerbungsmappe. Lassen Sie sich über aktuelle Anforderungen und Trends im Bewerbungsverfahren informieren. Nicole Janisch zeigt Ihnen, wie Sie Familienarbeit erfolgversprechend darstellen und wie Sie sich mit Ihrer schriftlichen Bewerbung in Papierform oder online erfolgreich präsentieren. Fr., 14.10.16, 9.00 - 12.00 Uhr Regenstauf, VHS im Turm (Hauptstr. 24) € 25.00 (6 - 12 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210157 Im Vorstellungsgespräch punkten Paris ist wie ein veri- Nicole Janisch, M.A., Business Trainerin Frauen, die sich in der Bewerbungsphase befinden und sich für kommende Vorstellungsgespräche fit machen möchten bzw. in letzter Zeit nach Vorstellungsgesprächen Absagen erhalten haben, sind hier richtig! Ein Vorstellungsgespräch ist kein Selbstläufer, sondern bedarf sehr guter Vorbereitung und der Kenntnis der Spielregeln. Wie ist der Ablauf, mit welchen Fragen kann ich rechnen, was möchte der Personaler mit der Frage herausfinden, welche Fragen darf ich selber stellen und wann ist der richtige Zeitpunkt für Gehaltsverhandlungen? Damit Sie erfolgreich überzeugen können, arbeiten wir auch an Ihrer Selbstpräsentation. Bitte bringen Sie eine Stellenanzeige, auf die Sie sich bewerben würden, und Ihren Lebenslauf (zu Übungszwecken) mit. Fr., 25.11.16, 9.00 - 12.00 Uhr Regenstauf, VHS im Turm (Hauptstr. 24) € 25.00 (6 - 12 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210158 und man wird doch niemals herausbekommen, wie tief er ist. Honoré de Balzac Wie präsentiere ich mich beruflich und privat? NEU Michaela Frieser, Make-up Artist, Maskenbildnerin Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! Verbessern Sie Ihre Eigenwahrnehmung, Ihre Ausstrahlung und Ihr Selbstbewusstsein! Denn: Authentisch ist, wer authentisch wirkt! Ob Sie im Beruf einen kompetenten und selbstsicheren Eindruck machen oder im Privatleben einen harmonischen, glänzenden Auftritt haben wollen. Hier geht es genau darum. Sie erhalten Tipps und Tricks für ein passendes Outfit und ein typgerechtes Make-up. Michaela Frieser, ausgebildete Maskenbildnerin und Make-up Artist, berät und schminkt Sie. Inhalte: - Sicheres Auftreten ... tolle Ausstrahlung! - Wie kleide ich mich richtig? - Wie wirke ich auf andere? - Mehr über Farben, ihre Wirkung und die Frage: Welche Farben passen zu mir und unterstreichen optimal meinen Typ? - Welches Make-up zu welchem Anlass? Bitte kommen Sie ungeschminkt ins Seminar und bringen Sie Schreibzeug mit! Sa., 29.10.16, 16.00 - 20.00 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 69.00 (5 - 10 Plätze, inkl. Materialgebühr und Make-up, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210200 Mutig und selbstbestimmt den Neustart wagen Ein Seminar für Frauen in der Mitte des Lebens NEU Olga Brandl-Engesser, Lehrerin und Coach Frauen planen nach einer privaten und beruflichen Auszeit ihren beruflichen Neustart. Die Auszeit hat unbewusst genügend Raum gelassen, über die zurückliegende Ausbildung und die Karriereentwicklung nachzudenken. War es die richtige Ausbildung, die passende Branche, die richtige Aufgabe? Wollen Sie als ambitionierte Frau wieder zurück in alte Pfade, oder noch einmal ganz neu „durchstarten“? In diesem Seminar werden Sie Ihre persönlichen Talente als besondere Stärke entdecken und sich einen Freiraum für neue Perspektiven schaffen, um es in der zweiten beruflichen Halbzeit „nochmal richtig krachen zu lassen“. Die erfahrene Coachfrau Olga Brandl-Engesser begleitet Sie auf der spannenden Reise in tiefgründig fruchtbares Neuland. Sa., 14.1.17, 9.00 - 16.00 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 54.00 (6 - 14 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210205 wie z.B. Unfall, Krankheit der/des Dozentin/-en, die eine Kursdurchführung unmöglich machen. 28 29 Beruf Persönlichkeit stärken Des Teufels schwarze Seele Verhandlungstechniken ohne Moral Joachim Giesen, Mastercoach, Professional counselor CCDA, California Career Development Association Wie oft haben Sie mit Gesprächspartner/-innen zu tun, deren einziges Ziel es ist, Sie über den Tisch zu ziehen? Wie oft werden Sie in der heutigen unbarmherzigen Arbeitswelt mit ebenso unbarmherzigen Verhandlungstricks gedeckelt? Im Seminar lernen Sie die größten Gemeinheiten kennen und üben KlasseGegentricks der Abwehr ein. Schwerpunkte sind sehr viele Übungen und kleine Rollenspiele, daher muss die Bereitschaft zum Mitmachen gegeben sein! Inhalte: - Instrumentarium und Waffen der Zyniker, - gefährliche rhetorische Tricks, - diabolisches, unberechenbares Verhalten in Gesprächen, - erforderliche Abwehrstrategien. Sa., 25.2.17, 10.00 - 16.00 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 52.00 (6 - 12 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210210 beruf Krisen- und Konfliktmanagement Souveräne Abwehr typischer Berufskonflikte NEU Joachim Giesen, Mastercoach, Professional counselor CCDA, California Career Development Association Konflikte sind Warnsignale, die Sie nicht überhören dürfen. Sich wegducken und hoffen, „der Kelch möge vorüber gehen“, nützt nichts. Er geht nicht vorüber. Wer erkannt hat, dass Sie Konflikten nicht gewachsen sind, hat sein Opfer schon gefunden. Was können Sie dagegen tun? Sie wehren sich nicht aggressiv, sondern wohlüberlegt und klug. Sie handeln geschickt und raffiniert. Vor allem fachlich geben Sie sich keine Blöße. Das Seminar vermittelt wirksame Tipps und Tricks zur gezielten Abwehr typischer Berufskonflikte. Sa., 12.11.16, 10.00 - 16.00 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 52.00 (6 - 12 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210300 Clever umgehen mit schwierigen Kunden NEU und Konflikten Love it, change it or leave it! Erfolgreiches Selbstmanagement Monika Stemmer, NLP-Lehrtrainerin (DVNLP), Coach (IHK und INTAKA) „Kunden werden immer schwieriger!“ - Stimmt das? Und wenn ja, was können wir tun? Ein Denken in Zusammenhängen und Wechselwirkungen, jenseits von richtig und falsch, eröffnet neue Sichtweisen und Möglichkeiten. Auf diese Weise können Sie clevere Ideen entwickeln und eigene Wege finden, um selbst-bewusst, ressourcenreich, wertschätzend und flexibel mit Kunden und Gesprächspartnern umzugehen. Dies wird in Übungen und im Erfahrungsaustausch vertieft. Sie werden angeleitet, sich auf den anderen und „seine Welt“, seine Sichtweisen einzustimmen, ihn dort abzuholen, wo er gerade steht, seine Bedürfnisse, Werte, Strategien und Denkvorlieben wahrzunehmen und Ungesagtes zu erfragen, um ihm auf Augenhöhe zu begegnen - mit Interesse, Empathie und Blick auf das gemeinsame Ziel. Mi., 18.00 - 21.45 Uhr, ab 16.11.16 (3 x) Regensburg, Integrative Akademie für Bildung und Coaching INTAKA (Bismarckplatz 9) € 85.00 (6 - 12 Plätze, inkl. Skript, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210400 Monika Stemmer, NLP-Lehrtrainerin (DVNLP), Coach (IHK und INTAKA) Lernen Sie ausgewählte NLP-Grundfertigkeiten zur Vorbeugung und Bewältigung beruflicher und persönlicher Krisen und Konflikte kennen und anwenden. Inhalte: – NLP und die fünf Sinne, Wahrnehmung schulen, Wahlmöglichkeiten schaffen. – Ziele formulieren, eigene Kraftquellen (wieder-)entdecken und nutzbar machen. – Unsere Persönlichkeitsebenen, Umdeuten (Reframing) von Situationen und Verhalten. Mi., 18.00 - 21.30 Uhr, ab 8.3.17 (3 x) Regensburg, Integrative Akademie für Bildung und Coaching INTAKA (Bismarckplatz 9) € 79.00 (6 - 12 Plätze, inkl. Skript, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210405 Aktives Zuhören: Der Schlüssel zum Erfolg! Ute Großer, Kommunikationstrainerin, Coach Die Kunst des Zuhörens ist eine Fähigkeit, die enorm wichtig ist, aber selten gelehrt wird. Sie setzt Übung und Praxis voraus. Inhalt: innere Haltung finden; - Blickkontakt halten; - positive Körpersprache und Signale der Aufmerksamkeit senden; - Sprechpausen aushalten; - wer reden lässt, gewinnt Sympathie - wer zuhört, erfährt viel; - das nonverbale Verhalten des Gesprächspartners spiegeln; - aktives Zuhören - der Unterschied zwischen hören und zuhören; - Zuhörkiller. Sa., 28.1.17, 10.00 - 16.00 Uhr Lappersdorf, Gymnasium (Am Sportzentrum 2, Zi. 01.19, 1. OG) € 45.00 (6 - 12 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210215 Gut reicht völlig - Ausstieg aus der Perfektionsfalle Pia Pollicini-Uphoff, Kommunikationstrainerin, Sprecherzieherin Finden Sie auch des Öfteren kein Ende bei der Erledigung Ihrer Aufgaben, weil Sie stets etwas entdecken, das noch nicht gut genug ist? Wenn Sie sich durch Ihre hohen und oft unrealistischen Ansprüche häufig so unter Druck setzen, dass Sie und vielleicht auch Ihr Umfeld beginnen, darunter zu leiden, dann sollten Sie gegensteuern. Gehen Sie Ihrem Wunsch nach Perfektion auf den Grund und lernen Sie, die eigenen Grenzen und Bedürfnisse stärker zu respektieren, die eigenen Stärken und Leistungen zu erkennen und zu würdigen. Manchmal mit gutem Gefühl auch Nein zu sagen, Prioritäten zu setzen und Aufgaben zu delegieren. Damit Sie in Zukunft - anstatt ständig im Stress zu sein und sich in Nebensächlichkeiten zu verlieren Zeit für die wirklich wichtigen Dinge haben. Sa., 4.2.17, 9.30 - 16.30 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 57.00 (6 - 8 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210241 30 31 Beruf Wenn Hund und Katz zusammen arbeiten müssen Der Nutzen von Konflikten Olga Brandl-Engesser, Lehrerin und Coach Wenn Hund und Katz zusammenarbeiten müssen, sind Konflikte vorprogrammiert. Aber auch freundliche, gutwillige Menschen geraten aneinander und müssen in Beruf und Alltag erleben, dass sie „mit ihrem Latein am Ende sind“ und scheinbar bewährte Strategien versagen. In diesem Workshop erweitern Sie Ihr Verhaltensrepertoire. Sie erfahren, welchen Nutzen Konflikte haben können. Sie lernen, wie sich ein Konflikt typischerweise entwickelt und wie Sie sich in den verschiedenen Phasen lösungsorientiert und deeskalierend verhalten können. Ein reflektierter Umgang mit Konflikten verbessert Arbeitsbedingungen und stärkt Beziehungen. Ausgehend von Beispielen aus der Praxis wechseln sich Informationen und Übungen ab. Sa., 15.10.16, 9.00 - 16.00 Uhr Lappersdorf, Gymnasium (Am Sportzentrum 2, Zi. 01.19, 1. OG) € 54.00 (6 - 14 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210410 Schluss mit Frustration und Gereiztheit Erwin Hauser, Kommunikationstrainer, NLP-Lehrtrainer Wer wird denn gleich in die Luft gehen? Bleiben Sie lieber auch in stressigen Situationen gut drauf! Einfache Maßnahmen gegen Stress steigern Ihre Lebensqualität, so dass Ärger und Frust keine Chance haben. Sa., 18.2.17, 9.00 - 12.00 Uhr Hemau, Grund- und Mittelschule (Mönchsbergweg 1) € 28.00 (6 - 14 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210415 32 Holen auch Sie sich Ihre Bildungsprämie in Höhe von 500 Euro! Beratung unter Telefon 09401 525510 (Ulrike Schmid) beruf Rhetorik und Kommunikation Sprachspiele - Rhetorik einmal anders NEU Joachim Giesen, Mastercoach, Professional counselor CCDA, California Career Development Association Ihre Karriere als Redner/-in beginnt hier, spielerisch und unkonventionell, einfach so, wie Ihnen „der Schnabel gewachsen“ ist. Sie machen Aussprache- und Lockerungsübungen wie die Profis, lernen mit Missverständnissen umzugehen, erfahren, welches die unerlässlichen Bestandteile jeder Rede sind, und üben, wie Sie mit Ihrem Auftreten die Zuhörer in Ihren Bann schlagen. Und was Sie machen, wenn Sie Ihr Gegenüber „nicht riechen können“ und trotzdem mit ihm oder ihr sprechen müssen. Rhetorik einmal anders. Locker, lässig, mit AHA-Effekten. Weil Lernen wirklich Spaß macht! Sa., 22.10.16, 10.00 - 16.00 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 52.00 (6 - 12 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210500 Wie sage ich es dem Anderen? Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg - Einführungsabend Iris Schmidt, Kommunikationstrainerin Mit der Gewaltfreien Kommunikation lernen Sie eine wirksame Methode kennen, um mit sich und anderen in schwierigen Situationen umzugehen. Sie erfahren, wie Sie wahrnehmen, ohne zu interpretieren, wie Sie bitten, ohne zu fordern, wie Sie Ihr Gefühl erkennen. Dies alles ermöglicht Ihnen, so mit anderen umzugehen, dass Kommunikation zu mehr Vertrauen und zu mehr Freude am Leben führt. Freitag, 20.1.17, 18.00 - 21.00 Uhr Schierling, VHS-Raum (Hauptstr. 3 a, Raum 2) € 24.00 (6 - 12 Plätze), Kurs Nr. H210501 Wie sage ich es dem Anderen? Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg - Vertiefung Iris Schmidt, Kommunikationstrainerin Hier erhalten Sie das „Handwerkszeug“, um mit sich und anderen in schwierigen Situationen umzugehen und persönlich zu wachsen. Dadurch entstehen Verbundenheit und mitfühlendes Handeln. Die Qualität der Beziehung steht im Vordergrund. Sie vertiefen bereits Erlerntes anhand verschiedener Beispiele und trainieren ganz konkret, mit Sprache bewusst und verantwortlich umzugehen. Samstag, 28.1.17, 10.00 - 16.00 Uhr Schierling, VHS-Raum (Hauptstr. 3 a, Raum 2) € 48.00 (6 - 12 Plätze), Kurs Nr. H210502 Auftreten! Reden! Begeistern! NEU Reden ist Gold! Gesprächskompetenzen intensiv Pia Pollicini-Uphoff, Kommunikationstrainerin, Sprecherzieherin Im Gespräch zu sein heißt noch lange nicht, dass das Gespräch auch ein gutes ist. Häufig reden wir aneinander vorbei, ohne es zu merken. Oder es fällt uns schwer, andere Sichtweisen zu respektieren. Manchmal sind es einfach schwierige Zeitgenossen Vielredner, Nörgler, Besserwisser -, mit denen wir konfrontiert sind. Wie es Ihnen gelingt, sich in Gesprächen treu zu bleiben und für Ihre Meinung einzustehen und gleichzeitig ein wertschätzendes Miteinander aufrechtzuerhalten, davon handelt dieses Seminar. Praxisorientiert erweitern Sie Ihre Gesprächskompetenzen. Di., 18.00 - 21.00 Uhr, ab 15.11.16 (3 x) Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 74.00 (6 - 8 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210504 NEU Pia Pollicini-Uphoff, Kommunikationstrainerin, Sprecherzieherin Sie möchten mit Ihrer Rede Ihr Publikum fesseln und einen bleibenden positiven Eindruck hinterlassen. Dazu brauchen Sie zunächst einen inhaltlichen Leitfaden im Hinterkopf und die wichtigsten rhetorischen Mittel in der Hinterhand. Damit nicht genug: auch Ihre Ausstrahlung, Ihre Körpersprache und Stimme - und Ihr Glaube an sich selbst müssen passen! Arbeiten Sie gemeinsam mit Pia Pollicini-Uphoff an der nachhaltigen Verbesserung Ihrer Fähigkeiten als Redner/-in. Damit wird Ihr nächster Auftritt ein Erfolg! Do., 18.30 - 21.00 Uhr, ab 20.10.16 (3 x) Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 62.00 (6 - 8 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210503 Schlagfertigkeit trainieren Entwaffnende Antworten auf dumme Sprüche Erwin Hauser, Kommunikationstrainer, NLP-Lehrtrainer Auch in überraschenden Situationen spontan oder souverän reagieren zu können - wer wünscht sich das nicht? Doch meistens reagieren wir auf Provokationen und persönliche Angriffe sprachlos. Anstatt dem frechen Gegenüber mit einer originellen Antwort den Wind aus den Segeln zu nehmen, bleiben wir mit dem unangenehmen Gefühl der Ohnmacht zurück. Die passende Retourkutsche fällt einem zwar ein - doch leider erst Stunden später. Worte können messerscharf sein - damit Ihnen das nächste Mal eine schlagfertige Antwort einfällt, trainieren Sie es im Kurs. Do., 16.2.17, 18.00 - 21.00 Uhr Sinzing, Kulturhaus (Donaustr. 8) € 28.00 (6 - 14 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210506 33 Beruf Körpersprache - authentisch kommunizieren NEU Erwin Hauser, Kommunikationstrainer, NLP-Lehrtrainer Sie wollen authentisch und erfolgreich kommunizieren? Dazu braucht es mehr als ein paar Worte. Ihre Mimik und Gestik haben maßgebend Anteil daran, wie Sie von Ihrem Gegenüber wahrgenommen werden. Sie lernen u. a. den gezielten Einsatz von Mimik und Gestik, wie Sie sich stimmig präsentieren, eine klare und einfache Kommunikation, den wirkungsvollen Einsatz Ihrer Stimme. Do., 9.2.17, 18.00 - 21.00 Uhr Laaber, Mittelschule (Am Kalvarienberg 2, EG, Zi. 010) € 28.00 (6 - 14 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210507 Das Pferd als Coach & Trainer NEU Sabine Möller, Hypnose & Coaching, Psychotherapie HPG Das Flucht- und Herdentier Pferd ist ein idealer Trainingspartner, wenn es um die Optimierung unseres nonverbalen Kommunikationsstils geht. Schenkt es doch nur demjenigen Vertrauen, der es mit innerer und äußerer Klarheit überzeugt, und dem es gelingt, eine intensive Bindung zu ihm aufzubauen. Nutzen Sie die direkten, klaren Rückmeldungen des Tieres, um Ihr Kommunikationsverhalten zu analysieren und bewusst zu verändern. Sie hören Fallschilderungen aus der Praxis und kommen persönlich in den Genuss einer angeleiteten Lernübung mit diesem außergewöhnlichen vierbeinigen Co-Trainer. Sie werden erstaunt sein, wie sich ihre Wahrnehmung grundsätzlich verändert und die Pferde Sie dabei unterstützen, achtsamer und direkter zu kommunizieren. Für die Teilnahme ist keinerlei Erfahrung mit Pferden notwendig. Es wird nicht geritten, die Übungen finden alle am Boden in Augenhöhe der Tiere statt. Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk (knöchelhoch) und warme Kleidung. Fr., 7.10.16, 18.00 - 20.30 Uhr Altenthann, Crazy Horse Ranch (Röhren 4) € 58.00 (5 - 9 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210510 StimmCoaching – das Seminar Kia Böck, Stimmcoach, Trainerin, Lernberaterin, Germanistin Hier geht es um Ihre stimmliche Performance. Auf der Basis einer Stimmstärkenanalyse erfahren Sie, wie Sie Nähe und Distanz im Gespräch nutzen. Übungen zu Stimme und Sprechweise erweitern Ihr Repertoire an rhetorischen Gestaltungsmitteln und zeigen Ihnen, wie Sie interessant modulieren und Ihren Inhalten Nachdruck verleihen. Interessant für bereits rhetorisch geschulte Menschen in verantwortungsvollen Sprechberufen (Lehrer/-innen, Dozent/-innen, Schauspieler/-innen, Moderatoren/-innen, Sprecher/-innen). Sa., 11.2.17, 10.00 - 15.00 Uhr Lappersdorf, Mittelschule (Aussichtsweg 17, Zi. E/2) € 68.00 (6 - 12 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210531 Vorbereitung für die Auswahlprüfung für Studienplätze der dritten Qualifikationsebene Bitte beachten: Die Anmeldung zum Vorbereitungskurs ersetzt nicht die Anmeldung zur Prüfung. Auskünfte unter www.bayerischer-landespersonalausschuss.de. Vorbereitung für die Auswahlprüfung für Studienplätze der dritten Qualifikationsebene Dr. phil. Manfred Krapf, Dipl. Soz. Päd. (FH) Der Kurs bereitet auf die Einstellungsprüfung (Ausleseverfahren) im Oktober 2016 für den Einstieg in die dritte Qualifika tionsebene (früher: gehobener Dienst) in Bayern vor. Kosten für Kopien werden vom Kursleiter eingesammelt. Di./Do., 17.30 – 21.30 Uhr, ab 13.9.16 (4 x) Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 84.00 (6 - 12 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H220000 StimmCoaching - ein interaktiver Workshop Kia Böck, Stimmcoach, Trainerin, Lernberaterin, Germanistin Sprich, damit ich dich sehe! Schon Sokrates wusste: Stimme, Sprache und Sprechen sagt viel über unsere Persönlichkeit aus. Doch im Berufsalltag reden wir viel (zu viel?), Inhalte werden überhört, wir kommen nicht beim Gegenüber an. Dabei halten wir uns an das, WAS wir sagen wollen. Wir haben klare Ziele, eine ausgefeilte Struktur in Rede und Präsentation und beste fachliche Qualifikationen. In diesem Workshop bekommen Sie einen Überblick über das WIE. Durch kleine Übungen und Tipps lernen Sie die Stellschrauben und Ansatzpunkte Ihrer stimmlichen Performance kennen. Folgende Fragen werden beantwortet: - Welcher Ton macht die Musik? - Welche Ansatzpunkte gibt es, um Stimme und Sprechweise zu optimieren? - Wie kann ich über Stimme meinen Status markieren, Nähe oder Distanz herstellen? - Wie kann ich durch gezielte Betonung, Rhythmus und Intonation im Gespräch in Führung gehen? Do., 12.1.17, 18.30 - 20.30 Uhr Lappersdorf, Mittelschule (Aussichtsweg 17, Zi. E/2) € 25.00 (8 - 20 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H210530 Und Gott schuf Paris Ulrich Wickert 34 35 Beruf beruf PC & Computer EDV von A bis Z Bei uns erwarten Sie Schulungen mit Windows 10. Als Office Paket kommt entsprechend MS-Office 2013 zum Einsatz. Wenn Sie eine andere Version besitzen, kein Problem: Ihr bei uns erworbenes Wissen hilft Ihnen auch zu Hause weiter. Unsere Dozent/-innen sind erfahrene Profis mit langjähriger Unterrichtserfahrung. Sie haben ausreichend Zeit für Sie, da wir nicht mehr als 8 Teilnehmer/-innen in unsere Kurse aufnehmen. Damit Sie auch daheim problemlos weiterarbeiten können, bieten wir Ihnen die inhaltlich und methodisch ausgezeichnet aufbereiteten Trainingsunterlagen aus dem Herdt-Verlag an. Schreiben am PC Flott tippen! Computerschreiben in 5 Stunden Erwin Hauser, Kommunikationstrainer, NLP-Lehrtrainer Gehören Sie auch zu den Menschen, die am Computer mit 2 Fingern nach den Tasten suchen? Hier können Sie das ändern! Ein Konzept, das Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken etc. kombiniert, macht es Ihnen möglich, mit Ihren 10 Fingern auf dem Computer zu schreiben und zwar ohne hinzusehen. Dabei ist es egal, wie alt Sie sind. Nach 5 Stunden sind Sie zwar nicht der/die Schnellste, aber um ein Vielfaches schneller als bisher. Fr./Mi., 18.00 - 20.45 Uhr, ab 21.10.16 Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 62.00 (6 - 10 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H241000 EDV-Grundlagen Windows 10 Grundlagen kompakt Oliver Merkle, Microsoft Certified Professional, Datenschutzbeauftragter Das Betriebssystem Windows 10; - die Windows-10-Oberfläche; - Windows-Apps nutzen; - mit Desktop-Apps und Fenstern arbeiten; - Dateien, Ordner, Einstellungen; - die Windows10-Oberfläche individuell einrichten; - virtuelle Desktops; - Apps nutzen; - Systemeinstellungen vornehmen und Sicherheitsfunktionen von Windows verwenden. Fr., 2.12.16, 18.00 - 21.00 Uhr Sa., 3.12.16, 9.00 - 14.00 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 99.50 (5 - 8 Plätze, inkl. 17.50 € Materialgebühr), Kurs Nr. H242000 Kurse mit Durchführungsgarantie Sie melden sich an und der Kurs findet statt.* Ihr zusätzlicher Vorteil: Eine Minigruppe mit individueller Betreuung. Kosten: Die reguläre Kursgebühr beträgt 8,75 E pro 45 Minuten. In einem Kurs mit Durchführungsgarantie erhöht sich die Gebühr bei 4 TN auf 11 E, bei 3 TN auf 15 E und bei 2 TN auf 22 E pro 45 Minuten) *Ausgenommen von der Durchführungsgarantie sind Windows 10 - Was kann das Betriebssystem? Bruno Aumer, Dipl. Informatik-BW (VWA) Für User mit Windows-Erfahrung (und wenig / keinen „Administrator“-Kenntnissen): Ein Windows für alle Geräte (PC/ Tablet/ Smartphone); - Voraussetzungen für den Umstieg auf Windows 10; - Windows 10 kostenlos updaten; - von Windows 7 bzw. 8.1 auf Windows 10 umsteigen; - auch WinXP gibt es noch - wie geht ein Umstieg; - was ist neu an Windows 10; - der neue EDGE-Internetbrowser; - die Systemsteuerung; - mit dem Windows Explorer Dateien und Ordner verwalten; - Windows individuell einrichten; - Tipps und Tricks. Do., 12.1.17, 18.30 - 21.30 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 33.00 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H242003 Gezielt umsteigen auf Windows 10 Oliver Merkle, Microsoft Certified Professional, Datenschutzbeauftragter Für User mit Windows-Kenntnissen, die auf Windows 10 umsteigen wollen: Neue Oberfläche und virtuelle Desktops; - Universal Apps, Store-Integration-Verwendung von IOS und Android Apps; - Menüband im Explorer; - Datei-, Ordner- und Systemverwaltung; - Microsoft Edge; - Neuerungen im Bereich Sicherheit. Sa., 14.1.17, 9.00 - 14.45 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 76.00 (5 - 8 Plätze, inkl. 17.50 € Materialgebühr), Kurs Nr. H242005 Virtuelle Computer mit Virtual Box unter Windows Oliver Merkle, Microsoft Certified Professional, Datenschutzbeauftragter Ein Workshop für alle, die mit Linux oder Apple OS arbeiten möchten, allerdings ohne das installierte Betriebssystem verändern zu müssen oder eine Lizenz zu kaufen, und die Grundkenntnisse in Windows haben. Dank der Open-Source-Software Virtual Box können unter Windows weitere Betriebssysteme wie Linux & Co. in einer virtuellen Maschine installiert und genutzt werden. Damit entsteht ein simulierter Rechner im Rechner, auf dem dann ganz normal gängige Betriebssysteme wie Windows in den verschiedenen Versionen und Linux installiert werden können. Hat man sich einmal mit den Grundprinzipien vertraut gemacht, ist die Bedienung von Virtual Box auch für Einsteiger/-innen leicht zu meistern: - Installation und Konfiguration der Virtual Box; - Umgang mit virtuellen Medien, Ressourcendefinition; - Erstellen einer virtuellen Maschine; - Woher bekomme ich fertige virtuelle Maschinen? Sa., 4.3.17, 9.00 - 14.45 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 58.50 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H242050 Umstieg auf Linux Oliver Merkle, Microsoft Certified Professional, Datenschutzbeauftragter Windows besitzt nach wie vor eine Monopolstellung auf Desktop und Notebooks. Viele Nutzer stören zunehmend nervige Werbung, Zwangs-Updates und Datenschutzprobleme von Windows. Lassen Sie sich zeigen, wie Sie mit der Linux Distribution Ubuntu entspannt auf eine Windowsalternative umsteigen können und dies ggf. sogar, wenn Windows auf Ihrem Rechner installiert ist. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in Windows 10 oder 7. -Sanfte Integration von Windows auf Linux; - Umgang mit Ubuntu; - Erste Schritte mit Linux-Ubuntu-Desktop; - Software installieren; - Übersicht über Linux-Anwendungen. Sa., 10.12.16, 9.00 - 14.45 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 58.50 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H242052 EDV - ganz einfach H242100 – H242103 Dagmar Stefanie Menke, Multimediadesignerin (HAF), Hochschulökonom Marketingmanagement Eine Reihe für alle, die ohne großen Aufwand ganz einfach mit ihrem PC arbeiten wollen. Hier werden Grundkenntnisse vermittelt, die Sie in die Lage versetzen, am Computer erste Schritte zu machen. Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) Modul 2: E-Mail und Internet Erste Schritte im Internet (Browser starten und Webseiten anwählen, im Internet suchen und finden); - Nachrichten erstellen und senden; - Nachrichten lesen und beantworten; - Fotos und Dateianhänge per Email senden. Mi., 19.00 - 21.45 Uhr, ab 25.1.17 (2 x) € 74.50 (5 - 8 Plätze, inkl. 17.50 € Materialgebühr), Kurs Nr. H242101 Modul 3: Texte, Briefe und Einladungen schreiben mit Word 2013 Word-Bildschirm und Symbolleisten; - Befehle aufrufen; - Dokumentenanzeige ändern; - Eingeben, Korrigieren, Verschieben und Löschen von Texten; - Gestalten und Ausrichten von Texten; - Nummerierungen und Aufzählungen; - Kopf- und Fußzeilen; - Seitenzahlen; - Rechtschreibung. Mi., 19.00 - 21.45 Uhr, ab 8.2.17 (2 x) € 74.50 (5 - 8 Plätze, inkl. 17.50 € Materialgebühr), Kurs Nr. H242102 Modul 4: Kalkulation mit Excel 2013 Modul 1: Einstieg in Windows 10 Windows starten und beenden; - Umgang mit Maus und Tastatur; - Fenstertechnik und Bildschirmoberfläche; - Programme öffnen und schließen; - Dateien speichern, ändern und wieder finden; - Ordner erstellen. Mi., 19.00 - 21.45 Uhr, ab 11.1.17 (2 x) € 74.50 (5 - 8 Plätze, inkl. 17.50 € Materialgebühr), Kurs Nr. H242100 Excel-Bildschirm und Symbolleisten; - Tabellen (Zellen, Zeilen, Spalten); - Eingeben von Texten und Zahlen; - Rechnen mit den Grundrechenarten; - Bilden von Summen; - Formatieren von Tabellen (Schrift, Farbe, Muster); - Kopf- und Fußzeilen in der Tabelle. Mi., 22.2.17, 19.00 - 21.45 Uhr € 46.00 (5 - 8 Plätze, inkl. 17.50 € Materialgebühr), Kurs Nr. H242103 höhere Gewalt oder andere unvorhersehbare Ereignisse wie z.B. Unfall, Krankheit der/des 36 Dozentin/-en, die eine Kursdurchführung unmöglich machen. 37 Beruf Erfolgreiche Weiterbildung Textverarbeitung mit Word für Firmen und Behörden – wir sagen Ihnen wie. Word 2013 Grundlagen intensiv Qualifizierte Mitarbeiter/-innen sind heute ein unbestrittener Erfolgsfaktor im wirtschaftlichen Wettbewerb. Kenntnisse auffrischen, Qualifikationen vermitteln, Kompetenzen weiterentwickeln und Horizonte erweitern – das sind die Stärken der Volkshochschule Regensburger Land e. V. Was noch hinzukommt sind unsere günstigen Konditionen. Wir erarbeiten für Sie ein individuelles Angebot, das auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten ist – ob „inhouse“ oder in einer unserer gut erreichbaren Außenstellen. Unsere Inhalte sind vielfältig, praxisnah und richten sich nach Ihrem Bedarf. Wenden Sie sich bei Fragen und Wünschen an: Dipl. Kauffrau Gudrun Roth-Nußstein Tel. 09401/525511 (Montag bis Donnerstag) gudrun.roth-nussstein@ vhs-regensburg-land.de Office-Anwendungen Back to Office Office 2013 für Wiedereinsteigerinnen Karl Högerl, Zertifizierter Prince2® Experteer Projektleiter Um wieder in den Beruf zurückzukehren oder neue Herausforderungen anzunehmen, benötigen Sie ein Update Ihrer EDV-Kenntnisse auf Windows 10 und Office 2013: - Windows Explorer (Dokumentenverwaltung; Erstellen von Ordnern; Speichern, Kopieren, Verschieben; Suchen und Löschen von Dokumenten) - Textverarbeitung mit Word (Erstellen, Korrigieren und Verändern von Texten; Zeichen-, Absatz-, Seitengestaltung; tabellarische Übersichten; Einbinden von Grafiken) - Tabellenkalkulation mit Excel (Eingabe von Zahlen, Texten, Formeln und Funktionen; Tabellen bearbeiten und gestalten; Tabellendaten in Diagrammen darstellen; Tabellendaten verwalten) - Präsentation mit Powerpoint (Erstellen einer Präsentation mit Texten, Grafiken und anderen Objekten; Überblendungen, Animationen und Soundeffekte) - Email mit Outlook (Erstellen, Senden und Empfangen einer Email; Verwalten von Kontakten; Terminkalender; Aufgabenlisten) Nutzen Sie für diesen Kurs die Bildungsprämie! Mehr Infos unter 09401 525511. Mo. - Fr., 09.00 - 12.00 Uhr, 14.11. bis 18.11. und 28.11. bis 2.12.16 (10 x) Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 319.50 (5 - 8 Plätze, inkl. 17.50 € Materialgebühr), Kurs Nr. H244000 38 Karl Högerl, Zertifizierter Prince2® Experteer Projektleiter Bildschirmaufbau; - Speichern und Öffnen von Dateien; - Erfassen und Korrigieren von Texten; - Markieren, Löschen und Verschieben von Textteilen; - Rechtschreibhilfe; - Formatieren und Gestalten von Texten (Absatz- und Zeichenformatierungen); - Tabulatoren; - Silbentrennung; - Drucken. Di./Mi./Fr, 18.30 - 21.30 Uhr, 4.10., 11.10., 12.10. und 14.10.16 Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 138.00 (5 - 8 Plätze, inkl. 6.00 € Materialgebühr), Kurs Nr. H245100 Word 2013: Serienbriefe kompakt Bruno Aumer, Dipl. Informatik-BW (VWA) Serienbrief-Assistent; - Definition von Datenquellen; - Zugriff auf Adressen in Excel, Access, Word oder Adressprogrammen; - Drucken von Adresslisten und Adressetiketten; - Serien-E-Mails; - Einfügen und Löschen von Serienbrief feldern; - Definition von Auswahlfeldern. Do., 24.11.16, 18.30 - 21.30 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 36.00 (5 - 8 Plätze, inkl. 3.00 € Materialgebühr), Kurs Nr. H245121 Der Eiffelturm ist mit 325 beruf m Höhe das höchste Bauwerk Frankreichs; im Winter allerdings schrumpft er kältebedingt zwischen 4 und 8 Zentimeter. Alle 7 Jahre wird der Koloss, der 10.000 Tonnen wiegt, 18 Monate lang gestrichen. Dazu werden 60 Tonnen Farbe auf seine 250.000 m2 große Oberfläche aufgetragen. Die Kosten hierfür betragen 4 Millionen Euro. Aufgrund der Erosion (Wind, Sand) bleiben nach den 7 Jahren lediglich 15 Tonnen Farbe übrig (2010 wurde der Eiffelturm zum 19. Mal gestrichen). Noch mehr Zahlen: 600 Angestellte arbeiten am Eiffelturm, die u.a. mit ca. 10.000 Lappen und 25.000 Mülltüten pro Jahr dafür sorgen, dass die 7 Mio. Besucher einen sauberen Turm vorfinden. Für die Eintrittskarten, die sie kaufen, werden übrigens 2 Tonnen Papier benötigt. Word 2013: Textgestaltung für Fortgeschrittene Bruno Aumer, Dipl. Informatik-BW (VWA) Schnell und kompakt zusätzliche Funktionen in Word anwenden lernen: Texte mit Grafiken, Fotos und Bildern; - Tabellen in Word nutzen; - Excel-Tabellen in Word einbinden; - Flyer, Aushänge, Plakate gestalten; - Formulare erstellen; - Einstellungen und Optionen; - Dateien richtig verwalten; - eine Exkursion in den Windows-Explorer. Do., 18.30 - 21.30 Uhr, ab 10.11.16 (2 x) Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 69.00 (5 - 8 Plätze, inkl. 3 € Materialgebühr), Kurs Nr. H245120 Kurse mit Durchführungsgarantie Sie melden sich an und der Kurs findet statt.* Ihr zusätzlicher Vorteil: Eine Minigruppe mit individueller Betreuung. Kosten: Die reguläre Kursgebühr beträgt 8,75 E pro 45 Minuten. In einem Kurs mit Durchführungsgarantie erhöht sich die Gebühr bei 4 TN auf 11 E, bei 3 TN auf 15 E und bei 2 TN auf 22 E pro 45 Minuten) *Ausgenommen von der Durchführungsgarantie sind höhere Gewalt oder andere unvorhersehbare Ereignisse wie z.B. Unfall, Krankheit der/des Dozentin/-en, die eine Kursdurchführung unmöglich machen. Briefe schreiben wie ein Profi Stefanie Lindl-Fischer, Dipl. rer. com., Redakteurin Wer mit seinen Briefen - an Behörden oder auch bei Bewerbungen - einen professionellen Eindruck hinterlassen will, braucht eine klare Struktur. Richtschnur für übersichtliche, gut lesbare Schreiben ist die Norm DIN 5008. Nach diesen Vorgaben erstellen wir einen Musterbrief mit individuellem Briefkopf. Neben gestalterischen Tipps gibt es Empfehlungen für die Formulierung und Hinweise fürs professionelle Vorgehen bei Emails. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in Word bzw. LibreOffice Writer. Do., 27.10.16, 18.00 - 21.00 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 37.00 (6 - 12 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H245130 Geschäftsbriefe: Spannend, kundenorientiert und zeitgemäß formuliert Ute Großer, Kommunikationstrainerin, Coach Modernisieren Sie Ihre Geschäftskorrespondenz - dann wird sie auch gelesen: – Layout und Briefgestaltung (DIN 5008) – Der gelungene Briefbeginn oder wie Sie das Interesse des Lesers gewinnen – Zeitgemäßer Schreibstil, d.h. kurz, klar und prägnant formulieren – Das Briefende, der letzte Eindruck bleibt – Schwieriger Schriftverkehr - so finden Sie die richtigen Worte Sie können Briefe (ohne persönliche Daten) aus Ihrem Arbeitsumfeld mitbringen, die dann im Seminar behandelt werden. Fr., 10.2.17, 17.30 - 21.30 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 34.00 (6 - 12 Plätze, keine Ermäßigung), Kurs Nr. H245131 39 Beruf beruf Excel 2013 (Aufbaukurs) Oliver Merkle, Microsoft Certified Professional, Datenschutzbeauftragter Kenntnisse in Windows und Excel vorausgesetzt, steigen Sie hier intensiver in die Tabellenkalkulation ein: Vertiefter Umgang mit Formeln, Funktionen und Diagrammen; - Datenbankfunktionen; - Datenaustausch mit anderen Windowsprogrammen; - Verknüpfung mehrerer Tabellen. Fr., 20.1.17, 18.00 - 21.00 Uhr Sa., 21.1.17, 9.00 - 14.00 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 82.00 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H245240 Fortgeschrittene Techniken für Excel 2013 Tout vient à point à qui sait attendre. Franz. Sprichwort Holen auch Sie sich Ihre Bildungsprämie in Höhe von 500 Euro! Beratung unter Telefon 09401 525510 (Ulrike Schmid) Tabellenkalkulation Excel 2013 Grundlagen intensiv Oliver Merkle, Microsoft Certified Professional, Datenschutzbeauftragter Bildschirmaufbau Excel; - Dateien öffnen, speichern und drucken; - Hilfefunktionen; - Tabellen erstellen, korrigieren und gestalten; - Tabellenteile markieren, löschen und verschieben; - relative und absolute Formeln und einfache Funktionen; - Arbeiten mit dem Funktionsassistenten; - Seiteneinrichtung und Druckvorgänge; - Listensortierung. Voraussetzung: Windowskenntnisse Fr., 4.11.16, 18.00 - 21.00 Uhr Sa., 5.11.16, 9.00 - 14.45 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 105.00 (5 - 8 Plätze, inkl. 17.50 € Materialgebühr), Kurs Nr. H245200 Excel 2013 Grundlagen intensiv Bruno Aumer, Dipl. Informatik-BW (VWA) Wie Kurs H245200 Do., 18.30 - 21.30 Uhr, ab 1.12.16 (4 x) Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 135.00 (5 - 8 Plätze, inkl. 3 € Materialgebühr), Kurs Nr. H245202 Excel 2013 für „unsichere“ Anwender/-innen Bruno Aumer, Dipl. Informatik-BW (VWA) Auffrischung der Basics für alle, die sich im Umgang mit Excel 2013 nicht sicher und schnell genug fühlen: Excel-Grundbegriffe; - Arbeiten mit Formeln und Funktionen (SUMME, WENN, MITTELWERT, RUNDEN); - Zelladressierung; - Möglichkeiten der Formatierung; - Diagramme erzeugen; - Druckprobleme lösen; - praktische Übungen (bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie zu Hause nacharbeiten). Do., 13.10.16, 18.30 - 21.30 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 36.00 (5 - 8 Plätze, inkl. 3 € Materialgebühr), Kurs Nr. H245221 Excel 2013 für „unsichere“ Anwender/-innen Bruno Aumer, Dipl. Informatik-BW (VWA) Wie Kurs H245221 Do., 23.2.17, 18.30 - 21.30 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 36.00 (5 - 8 Plätze, inkl. 3 € Materialgebühr), Kurs Nr. H245222 Excel 2013 in der täglichen Büroarbeit Bruno Aumer, Dipl. Informatik-BW (VWA) Sie haben gute Excel-Kenntnisse und wollen ohne großen Zeitaufwand lernen, das Programm noch effizienter einzusetzen: Arbeiten mit Formeln und Funktionen; - Arbeiten mit Datum und Uhrzeit; - weitergehende Zellformatierungen; - Tabellenstruktur bearbeiten; - Arbeitsmappenverwaltung; - Diagramme erzeugen und bearbeiten; - Druckprobleme lösen. Di., 18.30 - 21.30 Uhr, ab 22.11.16 (2 x) Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 69.00 (5 - 8 Plätze, inkl. 3 € Materialgebühr), Kurs Nr. H245230 Karl Högerl, Zertifizierter Prince2® Experteer Projektleiter Tabellen gliedern; - bedingte Formatierung verwenden; - Formeln überwachen; - Daten importieren, filtern, konsolidieren und auswerten; - Pivot-Tabellen erstellen und anpassen; - Trendanalysen durchführen; - Diagramme einsetzen und anpassen; - den Solver nutzen; - Pivot-Charts erstellen und bearbeiten. Voraussetzung: gute Windows- und Excelkenntnisse Mi./Do., 18.30 - 21.30 Uhr, ab 1.2.17 (4 x) Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 149.50 (5 - 8 Plätze, inkl. 17.50 € Materialgebühr), Kurs Nr. H245241 Professionell Pivot-Tabellen mit Excel 2013 nutzen Karl Högerl, Zertifizierter Prince2® Experteer Projektleiter Praxisorientierter Einstieg in die Erstellung von Pivot-Tabellen mit Excel 2013: Daten mit Autofilter und Spezialfilter strukturieren; - Pivot-Tabellen aus verschiedenen Datenquellen erstellen; - Daten in Pivot-Tabellen filtern und auswerten; - Pivot-Tabellendaten gruppieren; - berechnete Felder/Elemente einsetzen; - Aufbau und Darstellung einer Pivot-Tabelle ändern; - Pivot-Charts erstellen und bearbeiten. Mo./Mi., 18.00 - 21.00 Uhr, ab 28.11.16 (2 x) Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 83.50 (5 - 8 Plätze, inkl. 17.50 € Materialgebühr), Kurs Nr. H245242 Kurse mit Durchführungsgarantie Sie melden sich an und der Kurs findet statt.* Ihr zusätzlicher Vorteil: Eine Minigruppe mit individueller Betreuung. Kosten: Die reguläre Kursgebühr beträgt 8,75 E pro 45 Minuten. In einem Kurs mit Durchführungsgarantie erhöht sich die Gebühr bei 4 TN auf 10,50 E, bei 3 TN auf 14,30 E und bei 2 TN auf 21,40 E pro 45 Minuten) *Ausgenommen von der Durchführungsgarantie sind Präsentation Powerpoint 2013 Grundlagen intensiv Oliver Merkle, Microsoft Certified Professional, Datenschutzbeauftragter Optimale Planung einer Präsentation; - Erstellen einer Präsentation mit dem Assistenten oder manuell; - individuelle Präsentationsvorlagen; - Gestalten, Erstellen und Bearbeiten von Texten, Zeichenobjekten, Fremdobjekten; - Arbeit mit Diagrammen; - Erstellen von Notizzetteln und Handouts; - Bildschirmpräsentation mit Multimediaeffekten. Voraussetzung: Windows-Kenntnisse Fr., 16.9.16, 18.00 - 21.00 Uhr, Sa., 17.9.16, 9.00 - 14.45 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 105.00 (5 - 8 Plätze, inkl. 17.50 € Materialgebühr), Kurs Nr. H245300 SAP-Schulungen Die vhs Regensburger Land e.V. bietet in Kooperation mit CZEWO DATA GmbH praxisorientierte SAP-Anwendertrainings an. Als SAP-Schulungspartner qualifiziert CZEWO DATA Sie mit modernen Lernmethoden und neuester Technik für den heutigen Arbeitsmarkt. Die Durchführung erfolgt durch einen zertifizierten SAP-Berater. Jede/r Teilnehmer/-in erhält Schulungsunterlagen in deutsch und ein Testsystem zur Verfügung gestellt. SAP Crystal Reports (Grundkurs) NEU Ronny Frohberg, zertifizierter SAP-Berater Lernen Sie unterschiedliche Datenbanken zu verknüpfen sowie Tabellen, Sichten und gespeicherte Prozeduren als Datengrundlage zu benutzen. Das Sortieren, Gruppieren und Formatieren eines Berichts wird durch Beispiele aus der Praxis anschaulich erläutert. Weitere Themen sind Diagramme, Kreuztabellen sowie Unterberichte. Natürlich werden auch die Crystal Reports Formeln behandelt. Der Grundkurs ist für Einsteiger/-innen und Teilnehmer/-innen mit ersten SAP-Erfahrungen geeignet. Grundkenntnisse in Windows und SQL sind unerlässlich. Inhalte: - Bericht erstellen und mit einer Datenquelle verbinden; - Tabellen hinzufügen; - Objekte einfügen , anordnen und formatieren; - Betrachten und Speichern; - den Datensatz-AuswahlAssistenten kennenlernen; - gespeicherte und aktualisierte Daten anwenden; - Datensatz-Auswahl verändern; - zeitbezogene Datensatz-Auswahl festlegen; - Daten auf dem Bericht organisieren; - Daten sortieren und gruppieren; - Ergebnisse berechnen; - einen Bericht formatieren; - grafische Elemente hinzufügen; - Textobjekte mit Datenbankfeldern kombinieren; - spezielle Formatierungen anwenden; - Spezialfelder hinzufügen; - BereichsFormatierung anwenden; - Summen-Bericht erstellen; - einfache Formeln kennenlernen; - Boolsche Formeln; - Wenn-Dann-Formeln; - Datums- und Zahlenberechnungen; - Zeichenfolgen-Manipulation; - bedingte Formatierung anwenden; - den „Hervorhebungs“-Assistenten und Formatierungs-Formeln verwenden. Dauer: 2 Tage, Termin nach Vereinbarung Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 950.00 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H246100 höhere Gewalt oder andere unvorhersehbare Ereignisse wie z.B. Unfall, Krankheit der/des 40 Dozentin/-en, die eine Kursdurchführung unmöglich machen. 41 Beruf SAP MS SQL (Kompaktkurs) beruf NEU Ronny Frohberg, zertifizierter SAP-Berater Der MS SQL Kompaktkurs ist für Einsteiger/-innen und Teilnehmer/-innen mit ersten Erfahrungen in SQL-Befehlen und Windows-Grundkenntnissen geeignet. Nach dem Kurs können Sie einfache SELECT-Statements erstellen, Duplikate mit DISTINCT löschen, Spalten- und Tabellenaliase sowie einfache CASE-Ausdrücke verwenden. Sie erlernen mehrere Tabellen abzufragen, zu sortieren sowie mit Group-By Funktionen zu arbeiten. Inhalte: - Datenbankdesign im Überblick (Datenbankmodelle, Aufbau und Organisation); - SELECT-Statements (Grundlagen, Aliase, Spaltenwahl und Selektion mit WHERE-Klausel); - Erweiterung mit Sortierung ORDER BY; - Verwendung von LIKE, IN, BETWEEN und IS NULL; - Gruppenfunktionalitäten (GROUP BY, HAVING); - Aggregatfunktionen; - Einsatz verschiedener Funktionen wie Zeichenketten-, Datums- und Mathematikfunktionen; - JOIN - Verknüpfungen von Tabellen (INNER JOIN, OUTER JOIN); - Subqueries - Unterabfragen (im FROM Segment oder im WHERE Segment); - Datenmanipulation (Hinzufügen INSERT, Bearbeiten UPDATE, Löschen DE LETE von Datensätzen); - Erstellung eines Views mit dem grafischen Designer. Dauer: 1 Tag, Termin nach Vereinbarung Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 500.00 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H246101 SAP Business One (Grundkurs Logistik) NEU Ronny Frohberg, zertifizierter SAP-Berater SAP B1 Grundkurs Logistik ist für Einsteiger/-innen und Teilnehmer/-innen mit ersten SAP-Erfahrungen und betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen sowie Anwendungskenntnissen in MS-Office-Programmen geeignet. Sie erhalten einen fundierten Überblick über SAP Business One: Stammdaten anlegen und bearbeiten, Belege verwalten, Preisfindung gestalten und Bestandsführung verwalten. Inhalte: - Begriffsdefinition „SAP Business One“; - Vorteile der Integration in SAP B1; - die Dokumentstruktur verstehen; - Beleg erstellen und ändern; - Stammdaten anlegen und bearbeiten; - den Einkauf (statt die Beschaffung) durchführen; - Lagerverwaltung; - Prozesse der Endmontage abbilden; - Verkauf von Artikeln mit SAP B1; - Serviceeinrichtungen durch die Servicefunktionen von SAP B1 unterstützen; - Überblick über Bestandsprozesse; - Grundlagen des Verkaufsprozesses; - Auswirkungen auf Lagerverwaltung und Buchhaltung kennen lernen; - bei der Lieferung und Fakturierung auftretende Probleme lösen; - Einführung in den Beschaffungsprozess; - Artikel- und Dienstleistungseinkauf. Dauer: 2 Tage, Termin nach Vereinbarung Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 990.00 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H246102 SAP Business One Integration Framework (Grundkurs) NEU Ronny Frohberg, zertifizierter SAP-Berater Der Grundkurs SAP Business One Integration Framework (B1iF) ist für Einsteiger/-innen mit Grundkenntnissen in MS SQL, SAP Business One, XML/XSL sowie Kenntnissen in DIAPI-Strukturen geeignet. Behandelt werden Installation, Konfiguration sowie Wartung der Schnittstellensoftware. Sie erhalten einen Überblick über die erweiterten technischen Möglichkeiten mit SAP B1iF in SAP Business One, die Entwicklung eigener Szenarien und die Fehlerbehandlung im SAP B1iF. Inhalte: - Überblick über die Landschaften, Produkte und Funktionen; - Systembedingungen; - Installation und Download; - Anwendungsfälle und Szenarien; - Beispielanwendungen; - Troubleshooting. Dauer: 2 Tage, Termin nach Vereinbarung Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 850.00 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H246103 Datenschutz und Internet Der kann alles - USB Speicherstick NEU Oliver Merkle, Microsoft Certified Professional, Datenschutzbeauftragter Ein USB Stick kann dank standardisierter Schnittstelle einiges bewirken - im Guten wie im Schlechten! Das lernen Sie: USB-Technik - so funktioniert sie; - Windows und Programme auf dem Stick immer dabei: wie bekomme ich mein Betriebssystem auf den Stick? - USB-Stick = perfekter Datensafe? - Wenn nichts mehr geht: USB-Stick, das Rettungssystem und der Virenscanner. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse Fr., 23.9.16, 18.00 - 22.30 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 47.00 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H248001 Viren, Trojaner und Co.: Effektiver Virenschutz am PC Oliver Merkle, Microsoft Certified Professional, Datenschutzbeauftragter Gefahr erkannt – Gefahr gebannt: Lernen Sie, sich vor Viren, Trojanern und Co. zu schützen bzw. diese im Ernstfall wieder los zu werden: - Was sind Viren, Würmer und Trojaner? - Wie verbreiten sie sich und welche Gefahren gehen von ihnen aus? - Wie schützt man sich am besten vor ihnen? - Mein PC ist verseucht, was tun? - Wenn nichts mehr geht: Rettungssystem und Virenscanner. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in Windows Fr., 30.9.16, 18.00 - 22.30 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 47.00 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H248002 WLAN verwenden, aber sicher NEU Oliver Merkle, Microsoft Certified Professional, Datenschutzbeauftragter WLAN-Nutzung hinterlässt bei vielen Menschen oft ein mulmiges Gefühl: Welche Daten lassen sich per Funk ausspähen? Wann bin ich haftbar? Für User mit Windows-Grundkenntnissen, die nach praktikablen Lösungen suchen, ein WLAN für die Nutzung abzusichern und zu optimieren: - Rechtliche Grundlagen und Datenschutz; - SSID, MAC und WPA2; - Webzugang für Gäste; - mehr Tempo, höhere Reichweite; - Do it yourself: WLAN-Analyse; - Kindersicherung und Jugendschutz. Fr., 27.1.17, 18.00 - 22.30 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 47.00 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H248003 Das Glück besteht darin, zu leben wie alle Welt und doch wie kein anderer zu sein. 42 Simone de Beauvoir 43 Beruf Datenschutz - geschützte Daten auf was ist zu achten? beruf NEU Die Wohnung wird vernetzt mit der Fritz!Box Oliver Merkle, Microsoft Certified Professional, Datenschutzbeauftragter User mit Windows-Grundkenntnissen lernen ihre Daten am PC, Laptop, aber auch am Smartphone effizient zu schützen und benutzerfreundliche Verschlüsselungstechniken einzusetzen: Notwendige Datenschutz-/Sicherheitseinstellungen im Browser und im Betriebssystem (Basis Windows 10); - sichere Kommunikation per Email; - Verschlüsselungstechniken; - Sicherheit beim Online-Banking. Sa., 24.9.16, 9.00 - 14.45 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 57.00 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H248014 Oliver Merkle, Microsoft Certified Professional, Datenschutzbeauftragter Ein Workshop für alle, die ihr Heimnetzwerk mit der Fritz!Box aufrüsten und erweitern bzw. optimieren wollen und Grundkenntnisse in Windows haben. Denn: Das heimische Netzwerk besteht nicht mehr allein aus WLAN-Router, PC, Notebook sowie Smartphone und Tablet. Das lernen Sie: Überblick Fritz!Box/WLAN Standards/ Dualband; - Einrichten der Fritz!Box; - Fritz!Box mit Android, Mac und iPhone; - Das Fritz!OS Betriebssystem; - Fritz!Box als Telefonzentrale inkl. Fritz!App-Fon; - Fritz!Box als Faxgerät; - Fritz!Box als NASServer. Sa., 28.1.17, 9.00 - 14.45 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 58.50 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H248060 Datenschutz und Datensicherheit Oliver Merkle, Microsoft Certified Professional, Datenschutzbeauftragter User mit Windows-Grundkenntnissen lernen kompakt, anschaulich und leicht verständlich, wie mit Windows 10 Daten geschützt und der Datenschutz richtig umgesetzt werden: Gefahren unter Windows 10; - Datenlecks stopfen und Schluss mit der Schnüffelei; - Sicherheit durch Firewall und Virenschutz; - Systemkontrolle. Sa., 15.10.16, 9.00 - 14.45 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 57.00 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H248015 Die Cloud gewinnbringend nutzen Karl Högerl, Zertifizierter Prince2® Experteer Projektleiter Mit Cloud Computing können Sie Ihre Daten auf entfernte Server auslagern und dort installierte Programme nutzen. Der Zugriff ist von jedem beliebigen, mit dem Internet verbundenen Computer möglich. Inhalt: - Anbieterüberblick gewinnen; - Vergleich NAS und Cloud; - Preise und Leistungen vergleichen; - Registrieren und Anmelden in einer Cloud; - Ordner und Dateien verwalten und bearbeiten; - Daten für Dritte freigeben; - Verschlüsselung und Datensicherheit kennenlernen; - Tipps und Tricks. Mi./Fr., 18.00 - 21.00 Uhr, ab 16.11.16 (2 x) Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 66.00 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H248020 Telefonie und Chat kostenlos - mit Skype NEU Karl Högerl, Zertifizierter Prince2® Experteer Projektleiter Mit Skype können Sie viel mehr als kostenlos weltweit telefonieren: - Kontakte verwalten; - Chatten; - Dateien versenden; - Videokonferenzen durchführen; - Bildschirm übertragen. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Windows und Internet Fr., 16.12.16, 9.00 - 12.00 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 33.00 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H248025 44 Social Media Facebook - perfekt im Griff Andreas Hollender, Unternehmer „Bei Facebook zu sein“ gehört für viele einfach dazu. Wenn Sie sich selbst ein Bild machen wollen – hier ist Ihr Kurs: Registrieren und Profil anlegen; - die Startseite im Überblick; - Privatsphäre-Einstellungen optimieren; - Freunde finden und unerwünschte Kontakte blockieren; - Statusmeldungen und Kommentare; - öffentliche und private Nachrichten; - Links, Bilder und Videos einfügen; - Gruppenfunktion, Facebook-Anwendungen; - die Chronik - der individuelle Lebenslauf; - Facebook-Account löschen. Bitte bringen Sie zum Kurs eine online abrufbare E-Mail-Adresse und gültige Zugangsdaten mit. EDV-Grundkenntnisse vorausgesetzt. Mo., 10.10.16, 18.30 - 21.30 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 32.00 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H249000 Mit Xing durchstarten und Kontakte knüpfen Andreas Hollender, Unternehmer Über das virtuelle Business-Netzwerk XING können Sie neue Geschäftskontakte knüpfen und mit ihnen in Verbindung bleiben. Das lernen Sie: Was ist XING überhaupt? - Für welche Zwecke ist XING gemacht? - Wie kann ich es nutzen? - Wie baue ich Kontakte auf? - Wie gründe ich Gruppen? - Wie verhalte ich mich auf Xing? Bitte bringen Sie Ihre E-Mail-Adresse für die Anmeldung auf Xing mit. Die E-Mail-Adresse muss online abrufbar sein, um den Account zu bestätigen. Mo., 24.10.16, 18.30 - 21.30 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 32.00 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H249002 There are only two places I want to be – in Paris and in your head. Salma Deera Social Media-Marketing Eine Facebook-Fanseite für Ihr Unternehmen anlegen Andreas Hollender, Unternehmer Nach dem Leitsatz „Wir müssen da sein, wo unsere Kunden sind!“ ist eine Facebook-Präsenz heutzutage ein unerlässliches Marketinginstrument für erfolgreiche Unternehmen. Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Facebook-Fanseite optimal einrichten und dabei Anfängerfehler erst gar nicht machen: Profil registrieren; - Privatsphäre-Einstellungen; - Fanseite anlegen; - Kategorisierung und optimale Namenswahl; - Vanity-URL; - Profilbild und Informationen einpflegen; - Funktionen im Überblick; - die Chronik (Timeline) für Unternehmen; - Impressum anlegen; - Twitter integrieren; - Fanpage veröffentlichen; - Tipps und Tricks aus der Praxis. Voraussetzung: gute PC-Kenntnisse. Mo., 16.1.17, 18.30 - 21.30 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 32.00 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H249006 Smartphones Smartphones verstehen Bruno Aumer, Dipl. Informatik-BW (VWA) Mit einem Smartphone können Sie viel mehr als nur telefonieren. Wenn Sie ein Android-Smartphone (nicht nur von Samsung) besitzen und keine Lust auf die Lektüre einer dicken Gebrauchsanleitung haben, dann ist dies Ihr Kurs: Einstellungen vornehmen, - Kontakte anlegen und pflegen, - was sind Apps; - mitgelieferte Apps nutzen (Kalender, Kamera, Bilder-Galerie), - neue Apps über den Play-Store installieren, - WLAN-Zugriff, Google-Konto, WhatsApp einrichten, - das Smartphone als eBook-Reader nutzen, - Viren-Scanner. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät (mit Aufladekabel) mit, damit Sie viele Dinge gleich vor Ort ausprobieren können. Do./Di., 18.30 - 21.30 Uhr, ab 3.11.16 (2 x) Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 55.00 (5 - 8 Plätze, inkl. 3 € Materialgebühr), Kurs Nr. H250110 45 Beruf Smartphones verstehen Bruno Aumer, Dipl. Informatik-BW (VWA) Wie Kurs H250110 Do., 18.30 - 21.30 Uhr, ab 19.1.17 (2 x) Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 55.00 (5 - 8 Plätze, inkl. 3 € Materialgebühr), Kurs Nr. H250111 Smartphones verstehen - Vertiefung Bruno Aumer, Dipl. Informatik-BW (VWA) Sie haben Teil 1 unseres Smartphone-Workshops besucht oder besitzen entsprechende Kenntnisse und wollen Ihr Gerät noch umfassender nutzen: Samsung KIES, - SmartphoneDaten mit dem PC verwalten, - Datensicherung, - mit dem Smartphone in die „Cloud“, - mit dem Smartphone Musik hören, - Datenaustausch mit Bluetooth, - Sicherheitseinstellungen, - Navigationsgeräte, Karten und GPS. Bitte Smartphone (mit Aufladekabel) mitbringen. Di., 15.11.16, 18.30 - 21.30 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 29.00 (5 - 8 Plätze, inkl. 3 € Materialgebühr), Kurs Nr. H250114 Smartphones verstehen - Vertiefung Bruno Aumer, Dipl. Informatik-BW (VWA) Wie Kurs H250114 Do., 16.2.17, 18.30 - 21.30 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 29.00 (5 - 8 Plätze, inkl. 3 € Materialgebühr), Kurs Nr. H250115 46 beruf Digitale Fotografie und Bildbearbeitung Photoshop Elements 14 (Grundlagen) Oliver Merkle, Microsoft Certified Professional, Datenschutzbeauftragter Digitalfotos professionell bearbeiten und optimieren: Grundlegende Programmfunktionen und Installation von Photoshop Elements; - Bilder im Organizer verwalten; - Arbeitsbereiche und Werkzeuge des Fotoeditors; - Bildbereiche auswählen und maskieren (nur Grundlagen); - Bildqualität optimieren (Tonwerte, Kratzer und Staub entfernen, störende Elemente entfernen); - Bildbereiche austauschen; - Erzeugung von Panoramabildern. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse Fr., 11.11.16, 18.00 - 21.00 Uhr Sa., 12.11.16, 9.00 - 14.00 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 99.50 (5 - 8 Plätze, inkl. 17.50 € Materialgebühr), Kurs Nr. H251000 Photoshop Elements 14 (Arbeit mit Ebenen) Oliver Merkle, Microsoft Certified Professional, Datenschutzbeauftragter Sie besitzen Windows- und Photoshop Elements-Grundkenntnisse und möchten sich intensiver mit der digitalen Bildbearbeitung mit Ebenen anhand von Photoshop Elements beschäftigen: Workshop Ebenen; - Bildbereiche auswählen und maskieren (nur Grundlagen); - Ebenen invers multiplizieren; - Farbänderungen; - Farbanpassungen mittels Ebenentechnik; - Bildretusche. Sa., 17.12.16, 9.00 - 14.45 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 58.50 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H251001 Photoshop Elements 14 (Porträtbearbeitung) Oliver Merkle, Microsoft Certified Professional, Datenschutzbeauftragter Sie besitzen Windows- und Photoshop Elements-Kenntnisse (Grund- und Aufbaukurs Ebenen) und möchten sich intensiver mit der digitalen Bildbearbeitung beschäftigen sowie Ihre Porträtaufnahmen optimieren: Porträt-Grundretuschen (Hautunreinheiten, Falten und Hautfarbe, rote Augen, Zähne bleichen); - Gesichtsproportionen, Haare und Augen anpassen und optimieren. Sa., 4.2.17, 9.00 - 14.45 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 58.50 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H251002 Digitale Bildbearbeitung: Bearbeitung von RAW-Dateien Oliver Merkle, Microsoft Certified Professional, Datenschutzbeauftragter Sie besitzen Windows- und Photoshop Elements-Kenntnisse (Grund- und Aufbaukurs Ebenen) und möchten die Grundlagen der Bildoptimierung von RAW-Aufnahmen mit Photoshop Elements kennen lernen und anhand praktischer Übungen umsetzen: Was ist RAW? - Bildoptimierung mit RAW Editor; - Einsatz bzw. Vorteile von RAW nutzen. Sa., 11.2.17, 9.00 - 14.45 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 58.50 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H251003 Einführung in Adobe Lightroom Digitale Bildbearbeitung von RAW-Dateien Oliver Merkle, Microsoft Certified Professional, Datenschutzbeauftragter Sie besitzen Windowskenntnisse und möchten sich mit der digitalen Bildbearbeitung von Rohdatenbildern (RAW) beschäftigen. Adobe Photoshop Lightroom macht den Fotografie-Workflow schneller und „schlanker“. Dank intuitiver Werkzeuge optimieren Sie Bilder mit minimalem Aufwand und maximaler gestalterischer Kontrolle. Profitieren Sie von komfortablen Verwaltungsfunktionen. Für Hobby-Fotografen, die den großen Photoshop aus Zeitund/oder Kostengründen scheuen, eine echte Alternative: Grundlegende Programmfunktionen von Lightroom; - Bilder optimal organisieren und in Lightroom-Katalogen verwalten; - mit Metadaten, Stichwörtern und Bewertungen Ordnung halten; - perfekte Bearbeitung Ihrer Aufnahmen (Schärfe, Licht, Farbe); - Präsentation Ihrer Bilder in attraktiven Diashows, Webgalerien und Fotobüchern sowie als Kontaktbögen oder Fine-Art-Prints. Fr., 24.2.17, 18.00 - 21.00 Uhr Sa., 25.2.17, 9.00 - 14.00 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 99.50 (5 - 8 Plätze, inkl. 17.50 € Materialgebühr), Kurs Nr. H251005 47 Beruf beruf Word & Internet nutzen Karl Högerl, Zertifizierter Prince2® Experteer Projektleiter Textformatierungen, Listen und Tabellen kennen; - Einfügen von Bildern; - Bearbeitung von Fotos; - Nutzung des Internets. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Notebook mit. Fr., Mo. und Di., 9.30 - 12.00 Uhr, ab 14.10.16 (3 x) Tegernheim, Rathaus (Ringstr. 47, Sitzungssaal) € 63.00 (5 - 10 Plätze), Kurs Nr. H253012 Grundlagen Windows 8 / 10 Annelene Seidl, Fachlehrerin a.D. Ein leicht verständlicher Einstieg in den Umgang mit dem PC (Windows 8/10) mit reichlich Zeit zum Üben: - Windows sicher starten und beenden; - mit Tastatur und Maus vertraut werden; - die wichtigsten Fachbegriffe kennen; - die Benutzeroberfläche bedienen; - Ordner anlegen; - Programme starten und beenden. Mi., 16.00 - 18.45 Uhr, ab 19.10.16 (2 x) Donaustauf, Volksschule (Jahnstr. 9) € 46.00 (6 - 12 Plätze, zuzügl. Materialgebühr), Kurs Nr. H253020 Internet und Outlook nutzen Annelene Seidl, Fachlehrerin a.D. Emails versenden und empfangen; - Fotos per Mailanhang verschicken; - Informationen aus dem Internet holen; - Gefahren im Netz erkennen und vermeiden; - Datenschutz; - Virenschutz. Voraussetzung: Computer-Basiswissen und der Umgang mit der Maus. Mi., 16.00 - 18.45 Uhr, ab 23.11.16 (2 x) Donaustauf, Volksschule (Jahnstr. 9) € 46.00 (6 - 12 Plätze, zuzügl. Materialgebühr), Kurs Nr. H253042 Android-Smartphone leicht bedient Karl Högerl, Zertifizierter Prince2® Experteer Projektleiter Mit einem Smartphone können Sie viel mehr als nur telefo nieren: Einstellungen von Android; - Nutzung von Email und WhatsApp; - Einrichtung einer WLAN-Verbindung; - Installation und Nutzung von Apps. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät (mit Aufladekabel) und (sofern vorhanden) Ihre Email-Adresse und Ihr Passwort mit. Di., Mi. und Do., 9.30 - 12.00 Uhr, ab 3.1.17 (3 x) Tegernheim, Rathaus (Ringstr. 47, Sitzungssaal) € 63.00 (5 - 10 Plätze), Kurs Nr. H253050 Textverarbeitung für Fortgeschrittene EDV für aktive ältere Menschen Einführung in Adobe Premiere (Videobearbeitung) Oliver Merkle, Microsoft Certified Professional, Datenschutzbeauftragter Sie besitzen Windowskenntnisse und möchten die Videoschnittsoftware Adobe Premiere Elements kennen lernen: Bedienungsgrundlagen und Einstellungen; - Videoschnitt am PC; - Arbeiten mit Projekten; - Storyboard; - Videoschnitt; - Ton und Musik; - Import; - Ausgabe des Videos auf CD und DVD. Sa., 1.10.16, 9.00 - 14.45 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 76.00 (5 - 8 Plätze, inkl. 17.50 € Materialgebühr), Kurs Nr. H252000 48 Annelene Seidl, Fachlehrerin a.D. Hier erweitern Sie Ihr Grundwissen in Word und beschäftigen sich mit Seitenlayout und Bildtools. Für den persönlichen Gebrauch erstellen Sie sich eine eigene Briefmaske. Mi., 16.00 - 18.45 Uhr, ab 9.11.16 (2 x) Donaustauf, Volksschule (Jahnstr. 9) € 46.00 (6 - 12 Plätze, zuzügl. Materialgebühr), Kurs Nr. H253031 Sudoku und Gehirnjogging waren gestern - nur wer Neues lernt, bleibt geistig fit! Mit einem Computertraining schlagen Sie mehrere Fliegen mit einer Klappe: Sie lernen - ohne unnötigen Technik-Ballast - mit dem Computer umzugehen und sich so Ihren Alltag zu erleichtern. Darüber hinaus verliert die Digitalisierung für Sie ihren Schrecken! Wir bieten Grundlagenkurse (für Ältere) an, in denen Sie sich langsam und Schritt für Schritt in einer kleinen Gruppe praxisnahe Kenntnisse aneignen. Outlook effektiv nutzen Grundlagen & Word 2013 Internet nutzen Doris Reiser, EDV-Trainerin Benutzeroberfläche von Windows; - Umgang mit Maus, Tastatur und Fenstertechniken; - Abspeichern von Dokumenten; - Erstellen von Ordnern; - Schreiben, Korrigieren und Gestalten von Briefen in Word. Mi., 16.30 - 19.30 Uhr, ab 19.10.16 (2 x) Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 66.00 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H253010 Doris Reiser, EDV-Trainerin Themen sind z. B. Nachrichten im Web, Wissenswertes bei Wikipedia nachschlagen, Einkaufen bei Amazon, Bahnverbindungen abfragen und Tickets online buchen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Mi., 23.11.16, 16.30 - 19.30 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 33.00 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H253041 Doris Reiser, EDV-Trainerin Inhalte: - Emails mit Anhang schreiben, versenden und erhalten; - Kontakte und Verteiler erstellen; - Termine anlegen; - Aufgaben organisieren. Mi., 9.11.16, 16.30 - 19.30 Uhr Neutraubling, VHS-Zentrum im Globus (Pommernstr. 4) € 33.00 (5 - 8 Plätze), Kurs Nr. H253040 Die Johanniter sind immer für Sie da! Ob Pflegedienst, Hausnotruf, Menüservice, Fahrdienst, Erste Hilfe oder Kindertagesstätten. Wir sind für Sie da! Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Ostbayern Wernberger Straße 1 93057 Regensburg www.johanniter-ostbayern.de www.facebook.com/JUHBayern 49
© Copyright 2025 ExpyDoc