Presseinformation Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Nr. 20 vom 26. August 2016 Professional IT-Business: Die HTW Berlin bietet berufsbegleitenden Masterstudiengang für die Zukunft der IT-Beratung Gisela Hüttinger Treskowallee 8 10318 Berlin Tel. +49 30 5019-2442 Fax +49 30 5019-2250 Start mit 20 Studierenden am 4. Oktober 2016 – Bewerbungen sind immer zum Beginn eines Wintersemesters möglich – nächster Bewerbungsschluss: 15. Juni 2017 Kaum ein Unternehmen kommt heute ohne funktionierende Informationstechnologie aus. Die Systeme entwickeln sich rasant, die Anforderungen an die IT-Infrastruktur werden immer komplexer. Der Umstieg auf Cloud Computing ist nur ein Beispiel, die Einführung eines Online-Ticket-Systems als Tool in der Projektsteuerung wäre ein anderes. Damit diese Projekte reibungslos funktionieren, werden kompetente IT-Consultants gebraucht, die Unternehmen bei der Einführung, Wartung und Weiterentwicklung von IT-Systemen beraten. Für die Qualifikation in diesem Berufsfeld startet die Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) zum Wintersemester 2016/17 den in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Unternehmen konzipierten, berufsbegleitenden Masterstudiengang Professional IT-Business. Das Masterstudienangebot Professional IT-Business richtet sich an Bachelor-Absolvent_innen und Professionals im IT-Beratungsumfeld, die mindestens ein Jahr Berufserfahrung mitbringen. Das Studium dauert 4 Semester und vermittelt sowohl Know-how im Bereich IT als auch betriebswirtschaftliches Wissen, sodass die Absolvent_innen in der Lage sind, exakt auf betriebliche Abläufe eines Unternehmens zugeschnittene Lösungen zu entwickeln. Die Studieninhalte – beispielsweise Cloud Computing, Mobile Computing, Requirements Engineering, IT-Security oder Big Data – wurden in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen entwickelt. Der Masterstudiengang Professional IT-Business schließt mit dem Master of Science ab. Studiert wird berufsbegleitend. Die Präsenzveranstaltungen finden an Freitagen und Samstagen an der HTW Berlin statt; darüberhinaus gibt es Blockseminare. Dabei werden die Unternehmenspartner aktiv einbezogen. Unternehmenspartner sind IBM, SAP, die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sowie die Digitalagenturen Aperto, Etomer und 3pc Neue Kommunikation. „Der Master Professional IT-Business der HTW Berlin bietet, was unseren Kunden nutzt: Wissen über zukunftsweisende Technologien in Kombination mit strategischem Denken und Beratungskompetenz. Deshalb sind wir gerne als Praxispartner dabei“, sagt Philip Wagemann, Managing Director bei Aperto. Ähnlich sieht das Armin Berger, CEO von 3pc Neue Kommunikation: "Die Quelle der Innovation liegt im Nachwuchs. Deshalb möchten wir neuen Talenten die Möglichkeit bieten, akademisches Knowhow in praktischer Anwendung ins Unternehmen zu bringen." Prof. Dr. Juliane Siegeris, Initiatorin des neuen Masterstudiengangs und Hochschullehrerin an der HTW Berlin, betont die ausgeprägte Praxisnähe, auf welche die Hochschule großen Wert legt. Praktikumskooperationen, Exkursionen, studienbegleitende Projekte sowie ein Mentoring-Programm sind fester Bestandteil der Lehre in allen Informatikstudiengängen. Der berufsbegleitende Masterstudiengang Professional IT-Business ergänze die bereits bestehende Zusammenarbeit mit den regionalen Unternehmen der IT-Branche vortrefflich. gisela.huettinger@ htw-berlin.de www.htw-berlin.de Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sehen in dem Masterstudiengang Professional IT-Business eine gute Möglichkeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sich zu innovativen Themen aus- und weiterzubilden. „Öffentlicher Nahverkehr braucht modernste Informationstechnik: Nur so können wir die Bedürfnisse unserer Fahrgäste nach zuverlässiger, pünktlicher und sicherer Mobilität erfüllen. Die Berliner Verkehrsbetriebe sind Vorreiter für den Einsatz digitaler Techniken im Verkehrsbereich“, sagt Dr. Henrik Haenecke, Vorstand Finanzen, Digitalisierung und Vertrieb bei der BVG. „Für etomer als Beratungshaus mit Expertise zu hochverfügbaren Rechenzentren und flexiblen Cloud-Strukturen sind kreative Personalakquise und moderne Personalentwicklung ein strategischer Wettbewerbsvorteil. Der Masterstudiengang Professional IT-Business ist eine willkommene Ergänzung der Personalarbeit. Er vereint Themen, zu denen wir seit Jahren erfolgreich beraten und Nachwuchs aufbauen“, sagt Carsten Gottert, Geschäftsführer der etomer GmbH. Berufsbegleitender Masterstudiengang Professional IT-Business Dauer: 4 Semester, Start immer zum Wintersemester Abschluss: Master of Science Weitere Informationen unter: http://pro-it.htw-berlin.de Kontakt für Studieninteressierte: [email protected] Ansprechpartner für Unternehmen: Prof. Dr. Carsten Busch, E-Mail: [email protected] Seite 2/2
© Copyright 2025 ExpyDoc