Publikationen - Monographien Mooser, Josef: Arbeiterleben in Deutschland 1900-1970 : Klassenlagen, Kultur und Politik, Frankfurt am Main 1984 (=1259). Mooser, Josef: Ländliche Klassengesellschaft 1770-1848 : Bauern und Unterschichten, Landwirtschaft und Gewerbe im östlichen Westfalen, Göttingen 1984 (=64). Stand: 29.08.2016 Seite 1 Publikationen - Herausgeberschaften Mooser, Josef; Wenger, Simon (Hg.): Armut und Fürsorge in Basel. Armutspolitik vom 13. Jahrhundert bis heute, Basel 2011. Mooser, Josef; Burckhardt-Seebass, Ch.; Schaffner, M.; Sarasin, Ph. (Hg.): Zwischentöne : Fasnacht und städtische Gesellschaft in Basel, 1923-1998, Basel 1998. Mooser, Josef; Meynert, J.; Rodekamp, V. (Hg.): Unter Pickelhaube und Zylinder : das östliche Westfalen im Zeitalter des Wilhelminismus 1880 bis 1914, Bielefeld 1991 (=1). Mooser, Josef; Jacobeit, W.; Straht, B. (Hg.): Idylle oder Aufbruch? : das Dorf im bürgerlichen 19. Jahrhundert : ein europäischer Vergleich, Berlin [-Ost] 1990. Mooser, Josef; Gießelmann, R.; Hey, B.; Krull, B. (Hg.): Frommes Volk und Patrioten : Erweckungsbewegung und soziale Frage im östlichen Westfalen 1800 bis 1900, Bielefeld 1989. Stand: 29.08.2016 Seite 2 Publikationen - Zeitschriftenaufsätze Mooser, Josef: Die "Geistige Landesverteidigung" in den 1930er Jahren : Profile und Kontexte eines vielschichtigen Phänomens der schweizerischen politischen Kultur in der Zwischenkriegszeit, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte , 1997, S. 685-708. Mooser, Josef: Reformas agrarias, campesinos y capitalismo, in: Noticiario de Historia Agraria , 1993, S. 109-130 (Übersetzung von Preußische Agrarreformen, Bauern und Kapitalismus, in: Geschichte und Gesellschaft, Jg. 18, 1992). Mooser, Josef: Kirche, Erweckungsbewegung und politischer Konservatismus in der Revolution 1848/49 : das Beispiel Westfalen in sozialgeschichtlicher Perspektive, in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte , 1993, S. 98-115 (Die evangelischen Kirchen in der Revolution 1848). Mooser, Josef: Preußische Agrarreformen, Bauern und Kapitalismus : Bemerkungen zu Hartmut Harnischs Buch "Kapitalistische Agrarreform und industrielle Revolution", in: Geschichte und Gesellschaft , 1992, S. 533-554. Mooser, Josef: Das katholische Vereinswesen in der Diözese Paderborn um 1900 : Vereinstypen, Organisationsumfang und innere Verfassung, in: Westfälische Zeitschrift , 1991, S. 447-461. Mooser, Josef: Arbeiterleben im historischen Wandel seit 1900, in: Gewerkschaftliche Monatshefte , 1988, S. 649-659. Mooser, Josef: Entproletarisierung des Arbeiterlebens : Struktur und Lage der Arbeiterschaft in der Bundesrepublik in historischer Perspektive, in: Beiträge zur historischen Sozialkunde , 1986, S. 58-62. Mooser, Josef: Thesen zum sozialhistorischen Ort des Marxismus in der deutschen Arbeiterbewegung, in: Sozialwissenschaftliche Informationen für Unterricht und Studium , 1985, H. 2, S. 155-160. Mooser, Josef: Auflösung der proletarischen Milieus : Klassenbindung und Individualisierung in der Arbeiterschaft vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik, in: Soziale Welt , 1983, S. 270-306. Mooser, Josef: Der Untergang der Handspinner 1840-1870 : das Beispiel Minden-Ravensberg, in: Journal für Geschichte , 1983, H. 4, S. 24-28. Mooser, Josef: Holzdiebstahl und sozialer Konflikt, in: Beiträge zur historischen Sozialkunde , 1981, H. 1, S. 20-27. Mooser, Josef: Gleichheit und Ungleichheit im der ländlichen Gemeinde : Sozialstruktur und Kommunalverfassung im östlichen Westfalen vom späten 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, in: Archiv für Sozialgeschichte , 1979, S. 231-262. Stand: 29.08.2016 Seite 3 Publikationen - Aufsätze in Sammelbänden Mooser, Josef: Robert Grimm und die deutsche Arbeiterbewegung, in: Degen, Bernard; Schäppi, Hans; Zimmermann, Adrian (Hg.): Robert Grimm. Marxist, Kämpfer, Politiker, Zürich 2012, S. 27-38. Mooser, Josef: Revolution oder Reform? Revisionismusstreit und Massenstreikdebatte 1890 bis 1914, in: Kruke, Anja; Woyke, Meik (Hg.): Deutsche Sozialdemokratie in bewegung 1848 - 1863 - 2013, Bonn 2012, S. Dietz Verlag. Mooser, Josef: Basel um 1900, in: Heer, Peter W.; Von Greyerz, Kaspar (Hg.): Vom Weissgerber zum Bundesrat : Basel und die Familie Brenner, 17.-20. Jahrhundert, Basel 2009, S. 251-265. Mooser, Josef: Kommentar, in: Wecker, Regina; Braunschweig, Sabine; Imboden, Gabriela; Küchenhoff, Bernhard (Hg.): Wie nationalsozialistisch ist die Eugenik? : internationale Debatten zur Geschichte der Eugenik im 20. Jahrhundert = What is National Socialist about eugenics? : international debates on the history of eugenics in the 20th century, Wien 2009, S. 247-255. Mooser, Josef: Beitrag zu: Ist Deutschland eine Integrationsgesellschaft? in: Bahners, Patrick; et al. (Hg.): Bundesrepublik und DDR : die Debatte um Hans-Ulrich Wehlers "Deutsche Gesellschaftsgeschichte", München 2009, S. 230-233. Mooser, Josef: Arbeiterfamilien im katholischen und sozialdemokratischen Milieu Deutschlands : Verflechtungen und Entfremdungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in: Holzem, A.; Weber, I. (Hg.): Ehe - Familie - Verwandtschaft, Paderborn 2008, S. 421-436. Mooser, Josef: Liberalismus und Gesellschaft nach 1945 : Überlegungen zum Neoliberalismus am Beispiel von Wilhelm Röpke, in: Röpke, W. (Hg.): Bürgertum nach 1945, Hamburg 2005, S. 134-163. Mooser, Josef: Erinnerung und Neubeginn im politischen Handeln : die sozialistischen Emigranten im Exil und im westdeutschen Wiederaufbau nach 1945, in: Küchenhoff, J. (Hg.): Erinnerung und Neubeginn, Giessen 2002, S. 132-147. Mooser, Josef: Nach der Katastrophe und vor dem grossen Wandel : die 50er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland, in: Watzka, V.; Auer, G.A. (Hg.): Kinder, Kinder. Kindheit und Jugend in den Fünfziger Jahren (S Eige zeige, Jahrbuch des Landkreises Emmendingen für Kultur und Geschichte, Jg. 17(2003)), Emmendingen 2002 (= 17), S. 171-179. Mooser, Josef: Der "christliche Unternehmer" Karl Sarasin : sozialer Protestantismus in der Schweiz und in Deutschland, 1860-1880, in: Kuhn, Thomas K.; Sallmann, Martin (Hg.): Das "Fromme Basel" : Religion in einer Stadt des 19. Jahrhunderts, Basel 2002, S. 73-92. Mooser, Josef: Moderne Landwirtschaft : einführende Bemerkungen zu langfristigen Weichenstellungen und Phasen der agrarischen Modernisierung seit dem 18. Jahrhundert, in: Agrarmodernisierung und ökologische Folgen, Paderborn 2001, S. 15-22. Mooser, Josef: Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts : Konflikt und Integration : Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in der "Wohlfahrtsstadt", in: Kreis, Georg; von Wartburg, Beat (Hg.): Basel, Basel 2000, S. 225-263. Mooser, Josef: Agrargeschichte und Kulturgeschichte im 20. Jahrhundert, in: Nolte, P. (Hg.): Perspektiven der Gesellschaftsgeschichte, München 2000, S. 124-133. Mooser, Josef: Widersacher und Doppelgänger : Symbiosekette: Arbeiter und bürgerliche Gesellschaft, in: Jeismann, M. (Hg.): Das 19. Jahrhundert, München 2000, S. 44-51 (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.10.1999, Wochenendbeilage). Mooser, Josef: Das Verschwinden der Bauern : Überlegungen zur Sozialgeschichte der "Entagrarisierung" und Modernisierung der Landwirtschaft im 20. Jahrhundert, in: Mümkel, D. (Hg.): Der lange Abschied vom Agrarland, Göttingen 2000, S. 23-35. Stand: 29.08.2016 Seite 4 Mooser, Josef: Vorwort, in: Baumann, W. (Hg.): Bauern im Industriestaat, Zürich 1999 (= VII ff.), S. VII ff. Mooser, Josef: Basel im 20. Jahrhundert, in: Burckhardt-Seebass, Ch. (Hg.): Zwischentöne, Basel 1998, S. 25-36. Mooser, Josef: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Historische Sozialwissenschaft, Gesellschaftsgeschichte, in: Goertz, H.-J. (Hg.): Geschichte, Reinbek bei Hamburg 1998, S. 516-538. Mooser, Josef: Eine neue Ordnung für die Schweiz : die Bundesverfassung von 1848, in: Studer, B. (Hg.): Etappen des Bundesstaates : Staats- und Nationsbildung der Schweiz, 1848-1998, Zürich 1998, S. 45-62. Mooser, Josef: Regionalisierung und Kontraste in der Arbeitergeschichte der 50er Jahre : Niedersachsen in bundesrepublikanischer Perspektive, in: Weisbrod, B. (Hg.): Von der Währungsreform zum Wirtschaftswunder, Hannover 1998, S. 197-205. Mooser, Josef: Die Arbeiterbewegung in der Bundesrepublik und die DDR in den fünfziger Jahren, in: Bauerkämper, A. (Hg.): Doppelte Zeitgeschichte, Bonn 1998, S. 142-157. Mooser, Josef: Volkskunde von aussen gesehen, in: Burckhardt-Seebass, Ch. (Hg.): Zwischen den Stühlen fest im Sattel? Göttingen 1997, S. 64-70 (Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, Basel 31.10.-2.11.1996). Mooser, Josef: Milieus und Bildungseliten im Wilhelminischen Deutschland : über politische Lernprozesse und deren Grenzen : eine Skizze, in: Mattioli, A. (Hg.): Krisenwahrnehmungen im Fin de siècle, Zürich 1997, S. 41-54. Mooser, Josef: Das katholische Milieu in der bürgerlichen Gesellschaft : zum Vereinswesen des Katholizismus im späten Deutschen Kaiserreich, in: Blaschke, O. (Hg.): Religion im Kaiserreich, Gütersloh 1996, S. 59-92. Mooser, Josef: Kommentar zur Sektion : Probleme der Modernisierung der ländlichen Gesellschaft im 20. Jahrhundert, in: Frese, M. (Hg.): Politische Zäsuren und gesellschaftlicher Wandel im 20. Jahrhundert, Paderborn 1996, S. 389-398. Mooser, Josef; Haumann, H.: Nachbarn an der Grenze : Alltag, Wirtschaft und politischer Neuanfang in der Regio nach dem Zweiten Weltkrieg : Bericht über ein Projektseminar, in: Chiquet, S. (Hg.): Nach dem Krieg : Grenzen in der Regio 1944-1948 : Publikation zu den Ausstellungen in Lörrach (D), Liestal (CH), Mulhouse (F), Zürich 1995, S. 20-22. Mooser, Josef: Arbeiter, Angestellte und Frauen in der "nivellierten Mittelstandsgesellschaft" : Thesen, in: Schildt, A. (Hg.): Modernisierung im Wiederaufbau, Bonn 1993, S. 362-376. Mooser, Josef: Katholische Volksreligion, Klerus und Bürgertum in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts : Thesen, in: Schieder, W. (Hg.): Religion und Gesellschaft im 19. Jahrhundert, Stuttgart 1993, S. 144-156. Mooser, Josef: Konservatismus "von unten" : das politische und soziale Engagement von Pastor Huchzermeyer in Schildesche 1848-1850 : eine Skizze mit zwei Briefen Huchzermeyers, in: Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg, Bielefeld 1992 (= 80(1992/1993)), S. 107-129. Mooser, Josef: Maschinensturm und Assoziation : die Spinner und Weber zwischen sittlicher Ökonomie, Konservatismus und Demokratie in der Krise des Leinengewerbes in Ravensberg, 1840-1870, in: Ditt, K. (Hg.): Von der Heimarbeit in die Fabrik, Paderborn 1992, S. 290-356. Mooser, Josef: "Christlicher Beruf" und "bürgerliche Gesellschaft" : zur Auseinandersetzung über Berufsethik und wirtschaftliche "Inferiorität" im Katholizismus um 1900, in: Loth, W. (Hg.): Deutscher Katholizismus im Umbruch zur Moderne, Stuttgart 1991, S. 124-142. Stand: 29.08.2016 Seite 5 Mooser, Josef: Kleinstadt und Land im Industrialisierungsprozess 1850 bis 1930 : das Beispiel Ostwestfalen, in: Hettling, M. (Hg.): Was ist Gesellschaftsgeschichte? München 1991, S. 124-134. Mooser, Josef: Volk, Arbeiter und Bürger in der katholischen Öffentlichkeit des Kaiserreichs : zur Sozial- und Funktionsgeschichte der deutschen Katholikentage 1871-1913, in: Puhle, H.-J. (Hg.): Bürger in der Gesellschaft der Neuzeit, Göttingen 1991, S. 259-273. Mooser, Josef: La désintégration des milieux prolétaires : lien de classe et individualisation chez les ouvriers allemands de l'Empire jusqu'à la République fédérale d'Allemagne, in: Scheuch, E.K. (Hg.): Perspectives des sciences sociales en Allemagne aujourd'hui, Paris 1991, S. 75-122 (leicht überarbeitete Übersetzung von Auflösung des proletarischen Milieus", in: Soziale Welt, Jg. 34, 1983). Mooser, Josef: Michael Bozi (1775-1862), Carl Bozi (1809-1889) und Gustav Bozi (1819-1859), in: Kocka, J. (Hg.): Bielefelder Unternehmer des 18. bis 20. Jahrhunderts, Münster 1991, S. 25-61. Mooser, Josef: Die Gesellschaft des Kaiserreichs : Forschungslinien und historische Perspektiven, in: Mooser, Josef (Hg.): Unter Pickelhaube und Zylinder, Bielefeld 1991, S. 11-15. Mooser, Josef: Einleitung und Auswertung : Kontinuität und Diskontinuität in der Arbeitergeschichte des 20. Jahrhunderts, in: Tenfelde, K. (Hg.): Arbeiter im 20. Jahrhundert, Stuttgart 1991, S. 653-664. Mooser, Josef: Einleitung, in: Mooser, Josef; u.a. (Hg.): Idylle oder Aufbruch? Berlin [-Ost] 1990, S. 9-22. Mooser, Josef: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Historische Sozialwissenschaft, Gesellschafts-geschichte, in: von Dülmen, R. (Hg.): Das Fischer Lexikon: Geschichte, Frankfurt a.M. 1990, S. 86-101. Mooser, Josef: Erweckung und Gesellschaft : zur Einführung, in: Mooser, Josef (Hg.): Frommes Volk und Patrioten, Bielefeld 1989, S. 10-14. Mooser, Josef: Konventikel, Unterschichten und Pastoren : Entstehung, Träger und Leistungen der Erweckungsbewegung in Minden-Ravensberg, ca. 1820-1850, in: Mooser, Josef (Hg.): Frommes Volk und Patrioten, Bielefeld 1989, S. 16-52. Mooser, Josef: Kommentar zu H. Harnisch : die Agrarreform in Preußen und ihr Einfluß auf das Wachstum der Wirtschaft, in: Pierenkemper, T (Hg.): Landwirtschaft und industrielle Entwicklung, Stuttgart 1989, S. 41-44. Mooser, Josef: Arbeiter in der Bundesrepublik : Kontinuität und Diskontinuität in Klassenlagen und Lebensformen, in: Trautmann, G. (Hg.): Entstehung und Wandel der deutschen Arbeiterbewegung, Hamburg 1989, S. 285-308. Mooser, Josef: Unterschichten in Deutschland 1770-1820 : Existenzformen im sozialen Wandel Emanzipation und Pauperismus, in: Berding, H. (Hg.): Deutschland und Frankreich im Zeitalter der Französischen Revolution, Frankfurt a.M. 1989, S. 317-338 (Französische Übersetzung in: H. Berding u.a. (Hg.), La Révolution. La France et l'Allemagne: deux modèles opposés de changement social? Paris 1989, S. 311-332). Mooser, Josef: Gewalt und Verführung, Not und Getreidehandel : ein Versuch über den politischen Zusammenhang von bürgerlicher Revolutionsrezeption, Reformen und Unterschichten in Deutschland 1789-1820, in: Berding, H. (Hg.): Soziale Unruhen in Deutschland während der Französischen Revolution, Göttingen 1988, S. 218-236. Mooser, Josef: Familienarbeit und Arbeiterfamilie : Kontinuität und Wandel seit 1900, in: Ruppert, W. (Hg.): Die Arbeiter, München 1986, S. 106-116. Mooser, Josef: Arbeiter, Bürger und Priester in den konfessionellen Arbeitervereinen im deutschen Kaiserreich, 1880-1914, in: Kocka, J. (Hg.): Arbeiter und Bürger im 19. Jahrhundert, München 1986, S. 79-105. Stand: 29.08.2016 Seite 6 Mooser, Josef: Property and wood theft : agrarian capitalism and social conflict in rural society, 1800-1850 : a Westphalian case study, in: Moeller, R.G. (Hg.): Peasants and lords in modern Germany, Boston 1986, S. 52-80. Mooser, Josef: Maschinenstrum und Assoziation. Wirtschaftliche und politische Mentalitäten in der Krise des protoindustriellen Textilgewerbes 1830-1870, in: Bericht über die 35. Versammlung deutscher Historiker in Berlin, Stuttgart 1985, S. 94-96 (Kurzfassung eines Vortrages auf dem Historikertag). Mooser, Josef: "Furcht bewahrt das Holz" : Holzdiebstahl und sozialer Konflikt 1800-1850 an westfälischen Beispielen, in: Reif, H. (Hg.): Räuber, Volk und Obrigkeit, Frankfurt a.M. 1984, S. 43-99. Mooser, Josef: Religion und sozialer Protest : Erweckungsbewegung und ländliche Unterschichten im Vormärz am Beispiel von Minden-Ravensberg, in: Bergmann, J. (Hg.): Sozialer Protest, Opladen 1984, S. 304-324. Mooser, Josef: Der Weg vom protoindustriellen zum fabrikindustriellen Gewerbe in Ravensberg, 1830-1914, in: Düwell, K. (Hg.): Rheinland-Westfalen im Industriezeitalter, Wuppertal 1983 (= 1: Von der Entstehung der Provinzen bis zur Reichsgründung), S. 73-95. Mooser, Josef: Abschied von der "Proletarität" : Sozialstruktur und Lage der Arbeiterschaft in der Bundesrepublik in historischer Perspektive, in: Conze, W. (Hg.): Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, Stuttgart 1983, S. 143-186. Mooser, Josef: Familien, Heirat und Berufswahl : zur Verfassung der ländlichen Gesellschaft im 19. Jahrhundert, in: Reif, H. (Hg.): Die Familie in der Geschichte, Göttingen 1982, S. 137-162. Mooser, Josef: Rebellion und Loyalität 1789-1848 : Sozialstruktur, sozialer Protest und politisches Verhalten ländlicher Unterschichten im östlichen Westfalen, in: Steinbach, P. (Hg.): Probleme politischer Partizipation im Modernisierungsprozess, Stuttgart 1982, S. 57-87. Mooser, Josef: Soziale Mobilität und familiale Plazierung bei Bauern und Unterschichten, in: Bulst, N. (Hg.): Familie zwischen Tradition und Moderne, Göttingen 1981, S. 182-201. Mooser, Josef: Familie und soziale Plazierung in der ländlichen Gesellschaft am Beispiel des Kirchspiels Quernheim im 19. Jahrhundert, in: Kocka, J. (Hg.): Familie und soziale Plazierung, Oplanden 1980, S. 127-212. Stand: 29.08.2016 Seite 7 Publikationen - Veröffentlichungen in der Tagespresse Mooser, Josef: Wir sind so hungrig : im Banne der Ernährungssicherheit : das Selbstverständnis der Landwirtschaft hat einen entscheidenden Wandel erfahren, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung .200120. Januar (Beilage). Mooser, Josef: "Revisionismus" : Dauer und Wandel einer Geschichtslüge, in: Basler Zeitung 2.8.1993. Stand: 29.08.2016 Seite 8 Publikationen - Unpublizierte Vorträge Mooser, Josef: Vor 75 Jahren kam Hitler an die Macht – wie kam es dazu? 09. Sept. 2008. Stand: 29.08.2016 Seite 9
© Copyright 2025 ExpyDoc